Die Suche nach einem Investor bei Neckermann dauert an. Jetzt kündigte der Versandhändler an, den Online-Handel wieder aufzunehmen. Doch dieser Schritt kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zukunft unsicher ist.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.07.2012

Beim Verfassungsschutz sind Akten vernichtet worden, die nicht hätten vernichtet werden dürfen. Warum zögerte der Innenminister so lange mit einem Verbot? War es lediglich Nachlässigkeit? Schon werden die ersten Stimmen laut, die seinen Rücktritt fordern.
Virgin-Gründer Richard Branson ist schon um die Welt geflogen, plant Passagierflüge ins All gründet eine Firma nach nach der anderen. Warum er wie verrückt Rekorde jagt hat er in einem Interview erzählt.

Die Stürmer Sami Allagui, Sandro Wagner und Ben Sahar haben in Berlin unterschrieben. Sie werden in der Zweiten Liga die Lücke schließen, die Raffael und Adrian Ramos hinterlassen.

Game-Designer bedienen sich immer wieder gerne bei anderen Unterhaltungsmedien. So auch in zwei aktuellen Fällen: Das Rätsel-Adventure "Satinavs Ketten" basiert auf dem klassischen Rollenspiel "Das Schwarze Auge", während "The Walking Dead" den gleichnamigen Untoten-Comic als Vorlage hat.
Der Flughafen setzt seine Politik des Vertuschens und Ableugnens von Problemen fort – auch bei dem für Dienstag angesetzten Test der Entrauchungsanlage im Terminal, von dessen Ergebnis es abhängt, ob der Flughafen wie vorgesehen am 17. März 2013 eröffnet werden kann.
Mit einer Klage gegen die geplanten Flugrouten wollen die Gegner den Bau des Großflughafens in Schönefeld doch noch stoppen. Bisher sind solche Versuche gescheitert. Doch dieses Mal berufen sich die Kläger auf internationales Recht.
Syrien erlebt den blutigsten Tag seit Beginn des Aufstandes gegen Präsident Assad. Die UN zeigen sich weiterhin uneins, einigten sich aber am Freitag auf eine Verlängerung der Beobachtermission um 30 Tage.

WG-Parties, Klassikkonzerte, Kinobetreiber: Nicht nur Clubs zahlen Abgaben. Wer noch alles Gema zahlen muss und was das für die Betroffenen bedeutet - ein Überblick.

Bei ihrem jüngsten Treffen in Kairo flogen am Ende die Fäuste. Syriens Opposition kämpft nicht nur gegen das Regime von Bashar al-Assad. Syriens Opposition kämpft auch untereinander, und das, seitdem der Volksaufstand vor 16 Monaten begann.

Clubsterben, verarmende Musiker und der Tod der elektronischen Musik. Die aktuelle Gema-Debatte läuft an der Realität vorbei. Wichtige Aspekte der neuen Bestimmungen werden gar nicht diskutiert. Einige Knackpunkte und ein paar Lösungsvorschläge.

Mitt Romney wird von Präsident Barack Obama als egoistischer Kapitalist dargestellt – mit Erfolg. Ein typisch amerikanischer Wahlkampf und seine Tücken.

Kolumnen übers Wetter sind eigentlich unter der Würde unseres Kolumnisten. Lieber würde er über das Beschneidungsurteil schreiben. Aber das wäre ein kurzer Text geworden.

Nach dem verheerenden Anschlag wird auch die Sicherheit jüdischer Einrichtungen in Deutschland debattiert. Zum Täter gibt es mittlerweile weitere Details.
Während die Euro-Finanzminister ein Milliardenhilfspaket für marode Banken auf den Weg bringen, bekommt die Bevölkerung Spaniens das volle Ausmaß der Krise zu spüren. Gegen die Sparpolitik der konservativen Regierung regt sich Widerstand.
Die Justizgewerkschaft möchte Minister in den Schichtdienst bei Polizei, Feuerwehr und in der Vollzugsanstalt bringen. Unser Kolumnist Helmut Schümann hat weitere Vorschläge für Strafarbeiten.

Vor drei Jahren brachte ein Herzinfarkt Jürgen Fuß fast um. Am Donnerstag startete der 46-Jährige nach sieben OPs mit dem Rad nach London. Mit der Benefiztour will er Spenden für die Kinder-Kardiologie der Kölner Uniklinik sammeln.

Nur wenige Comicverfilmungen wurden von den Fans mit so großer Spannung erwartet wie „The Dark Knight Rises“, der am 26. Juli ins Kino kommt. Hier eine erste Rezension des Finales der Batman-Trilogie - mit Spoiler-Warnung!

Laut einer Studie steigt der Bedarf an pädagogischen Fachkräften weiter. Eine Umwandlung von Teilzeitstellen in Vollzeitarbeitsplätze wäre eine Möglichkeit, das Problem zu lösen. Doch auch andere Lösungsvorschläge stehen zur Debatte.

Deutschland hilft der spanischen Regierung, damit die ihren Banken helfen kann – die SPD im Bundestag hilft der schwarz-gelben Koalition, damit eine Mehrheit dafür sicher ist.

Opel wird offenbar Sponsor bei Borussia Dortmund. An seinem zweiten Tag als Chef des angeschlagenen Autoherstellers wird Thomas Sedran die Partnerschaft bekanntgeben.
Der Anschlag in Bulgarien verschärft alte Konflikte. Wer steckt hinter dem Attentat?

Pferd und Mensch zeigen das Musikspiel „Carrousel de Sanssouci“, das an ein königliches Berliner Spektakel erinnert. Die Choreographie ist aus alten Dokumenten rekonstruiert worden.
Vor einem Jahr warfen Linksextreme Brandsätze und Pflastersteine auf eine Polizeiwache in Friedrichshain. Bei dem Anschlag wäre ein Mann beinahe schwer verletzt worden. Jetzt geht die Berliner Polizei konkreten Hinweisen auf die Täter nach.
In Mitte sind die Gäste eines Hotels am Morgen durch einen Feueralarm geweckt worden. Die Einsatzkräfte rückten mit vier Fahrzeugen an.

Der Frauenroman „Shades of Grey“ ist nicht nur ein Bestseller, er lässt auch den Absatz von Handschellen und Peitschen hochschnellen. Ein Roman als Ratgeber zur Auffrischung des eigenen Sexlebens.

Israel hat einen der ranghöchsten Funktionäre der radikalislamischen Hamas freigelassen, der zuvor sechs Monate lang gefangen gehalten wurde. Eine Anklage gegen den 64-Jährigen hatte es in dieser Zeit nicht gegeben.

Deutsche Solarfirmen schreiben immer wieder rote Zahlen. Um Billigimporte zu vermeiden und einen fairen Wettbewerb zu fördern, fordert das Bundesumweltministerium jetzt ein Antidumpingverfahren gegen China.
Am frühen morgen musste die Bahnstrecke zwischen Grünau und Schöneweide gesperrt werden, weil mutmaßliche Kabeldiebe Erdungskabel durchtrennt hatten. In Zehlendorf gibt es derweil Behinderungen durch Tiere im Gleisbett.
Eine 77-jähriger Radfahrer ist am Donnerstag-Nachmittag in Reinickendorf von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Die Fahrerin eines Smarts hatte offenbar eine rote Ampel missachtet.
Potsdam - Die Brandenburger CDU-Fraktion sieht die Insolvenz des Nürburgrings als Chance für den Lausitzring. „Sollte sich herausstellen, dass die Rennen der Formel 1 nicht mehr am Nürburgring stattfinden können, ist der Lausitzring eine gute Alternative“, sagte der Verkehrsexperte Rainer Genilke am Donnerstag in Potsdam.
Frank Mayer wird Uni-Vize für Internationales
Die globale Sichtweise auf die Euro-Finanzkrise, die Bankenregulierung sowie die Positionen der Deutschen Bundesbank und die Erfahrungen der deutschen Kreditwirtschaft sind Themen eines Internationalen Workshop an der Universität Potsdam. Deutsche, chinesische, russische sowie amerikanische Banken- und Kapitalmarktforscher werden sich bei dem Treffen vom 20.
Zeitliche EntlastungAllen Negativ-Schlagzeilen zum Trotz verbreitete die Flughafengesellschaft am gestrigen Donnerstag positive Nachrichten. Demnach bringt eine Bestimmung der EU zeitliche und finanzielle Entlastung beim Bau des Flughafens.
Prozess nach Entlassung aus Sicherungsverwahrung
Potsdam - Der Zeitplan mit der nun für den März 2013 geplanten Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens gerät von allen Seiten unter Druck – auch von der EU-Kommission. Wegen der Mehrkosten von 1,2 Millionen Euro für den Schallschutz und die verschobene Flughafeneröffnung müssen die Länder Berlin und Brandenburg sowie der Bund als Gesellschafter der Flughafengesellschaft FBB mit Millionenüberweisungen aushelfen.
Zum Saisonauftakt muss die neue Mannschaft des SV Babelsberg 03 beim Chemnitzer FC antreten
Im ersten Testspiel nach der Sommerpause erreichte der Teltower FV (Fußball- Landesklasse) am Mittwochabend gegen den Brandenburgligisten SV Babelsberg 03 II ein 2:2 (2:1). Trotz intensiver Trainingsbelastung boten beide eine flotte Partie auf ansprechendem Niveau.
Wickeln, spielen, füttern – und dazu noch auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Kindes eingehen. Nirgendwo in Deutschland ist die Belastung für Erzieher in Kindestagesstätten so groß wie im Land Brandenburg.
Natürlich sind die Dispozinsen zu hoch! Was denn sonst?

Der Erhalt der maroden Plantagenbewässerung wird Werder mit 1,7 Millionen Euro teuer zu stehen kommen / Ein Gutachten gibt Hoffnung, dass sich die hohen Investitionen lohnen
Big-Band-Benfizkonzert auf der Bismarckhöhe
Die palästinensische Frauenfußball-Nationalmannschaft wird vom 21. bis 30.
Die Pannenserie bei der S-Bahn sorgt auf der S7 nach Potsdam weiter für Zugausfälle und Beschwerden. In den letzten Tagen wurden häufig Züge ausgesetzt.
Aslan Mahmudov vom RC Germania Potsdam wird bei der am 19. August in Thailand stattfindenden Junioren-Weltmeisterschaft an den Start gehen.
Hochschulkonferenz begrüßt Kommissionsbericht
Den Spruch kenne ich noch aus meiner Lehre als Justizangestellte in Duisburg: Für alles gibt es drei Lösungswege, den juristischen, den politischen und den vernünftigen. Nehmen wir zum Beispiel das Urteil zur religiösen Beschneidung.