zum Hauptinhalt
Szene aus "Satinavs Ketten".

Game-Designer bedienen sich immer wieder gerne bei anderen Unterhaltungsmedien. So auch in zwei aktuellen Fällen: Das Rätsel-Adventure "Satinavs Ketten" basiert auf dem klassischen Rollenspiel "Das Schwarze Auge", während "The Walking Dead" den gleichnamigen Untoten-Comic als Vorlage hat.

Von Achim Fehrenbach

Der Flughafen setzt seine Politik des Vertuschens und Ableugnens von Problemen fort – auch bei dem für Dienstag angesetzten Test der Entrauchungsanlage im Terminal, von dessen Ergebnis es abhängt, ob der Flughafen wie vorgesehen am 17. März 2013 eröffnet werden kann.

Von Klaus Kurpjuweit
Die Elektronische Musikszene ist eine der einflussreichsten in der Berliner Kulturlandschaft. Sie funktioniert aber nach anderen Regeln als der Pop-Markt.

Clubsterben, verarmende Musiker und der Tod der elektronischen Musik. Die aktuelle Gema-Debatte läuft an der Realität vorbei. Wichtige Aspekte der neuen Bestimmungen werden gar nicht diskutiert. Einige Knackpunkte und ein paar Lösungsvorschläge.

Von Hendrik Lehmann
Vor drei Jahren brachte ein Herzinfarkt Jürgen Fuß fast um. Am Donnerstag startete der 46-Jährige nach sieben OPs mit dem Rad nach London.

Vor drei Jahren brachte ein Herzinfarkt Jürgen Fuß fast um. Am Donnerstag startete der 46-Jährige nach sieben OPs mit dem Rad nach London. Mit der Benefiztour will er Spenden für die Kinder-Kardiologie der Kölner Uniklinik sammeln.

Maskenmänner: Batmans Gegenspieler ist diesmal der Söldner Bane (Tom Hardy).

Nur wenige Comicverfilmungen wurden von den Fans mit so großer Spannung erwartet wie „The Dark Knight Rises“, der am 26. Juli ins Kino kommt. Hier eine erste Rezension des Finales der Batman-Trilogie - mit Spoiler-Warnung!

Von Matthias von Viereck
Bis Mitte 2013 soll für 35 Prozent aller Ein- bis Dreijährigen ein Betreuungsplatz zur Verfügung stehen. Um das zu realisieren, stellte Familienministerin Kristina Schröder (CDU) im Mai einen 10-Punkte-Plan vor. Doch die Bundesregierung liegt nicht im Plan, es fehlen noch 15 000 Erzieherinnen.

Laut einer Studie steigt der Bedarf an pädagogischen Fachkräften weiter. Eine Umwandlung von Teilzeitstellen in Vollzeitarbeitsplätze wäre eine Möglichkeit, das Problem zu lösen. Doch auch andere Lösungsvorschläge stehen zur Debatte.

Ausnahmesituation. Wolfgang Schäuble appelliert an den Bundestag. Foto: dapd

Deutschland hilft der spanischen Regierung, damit die ihren Banken helfen kann –  die SPD im Bundestag hilft der schwarz-gelben Koalition, damit eine Mehrheit dafür sicher ist.

Von Antje Sirleschtov

Eine 77-jähriger Radfahrer ist am Donnerstag-Nachmittag in Reinickendorf von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Die Fahrerin eines Smarts hatte offenbar eine rote Ampel missachtet.

Potsdam - Die Brandenburger CDU-Fraktion sieht die Insolvenz des Nürburgrings als Chance für den Lausitzring. „Sollte sich herausstellen, dass die Rennen der Formel 1 nicht mehr am Nürburgring stattfinden können, ist der Lausitzring eine gute Alternative“, sagte der Verkehrsexperte Rainer Genilke am Donnerstag in Potsdam.

Die globale Sichtweise auf die Euro-Finanzkrise, die Bankenregulierung sowie die Positionen der Deutschen Bundesbank und die Erfahrungen der deutschen Kreditwirtschaft sind Themen eines Internationalen Workshop an der Universität Potsdam. Deutsche, chinesische, russische sowie amerikanische Banken- und Kapitalmarktforscher werden sich bei dem Treffen vom 20.

Zeitliche EntlastungAllen Negativ-Schlagzeilen zum Trotz verbreitete die Flughafengesellschaft am gestrigen Donnerstag positive Nachrichten. Demnach bringt eine Bestimmung der EU zeitliche und finanzielle Entlastung beim Bau des Flughafens.

Potsdam - Der Zeitplan mit der nun für den März 2013 geplanten Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens gerät von allen Seiten unter Druck – auch von der EU-Kommission. Wegen der Mehrkosten von 1,2 Millionen Euro für den Schallschutz und die verschobene Flughafeneröffnung müssen die Länder Berlin und Brandenburg sowie der Bund als Gesellschafter der Flughafengesellschaft FBB mit Millionenüberweisungen aushelfen.

Von Alexander Fröhlich

Im ersten Testspiel nach der Sommerpause erreichte der Teltower FV (Fußball- Landesklasse) am Mittwochabend gegen den Brandenburgligisten SV Babelsberg 03 II ein 2:2 (2:1). Trotz intensiver Trainingsbelastung boten beide eine flotte Partie auf ansprechendem Niveau.

Völlig marode. Die Brauchwasserversorgung der Werderaner Obstplantagen besteht seit den 1930er Jahren und wurde zu DDR-Zeiten noch erweitert. Ein Gutachten bestätigt: Auch wenn die Sanierung teuer ist, gibt es für die Bewässerung der Plantagen keine Alternative.

Der Erhalt der maroden Plantagenbewässerung wird Werder mit 1,7 Millionen Euro teuer zu stehen kommen / Ein Gutachten gibt Hoffnung, dass sich die hohen Investitionen lohnen

Von Henry Klix

Den Spruch kenne ich noch aus meiner Lehre als Justizangestellte in Duisburg: Für alles gibt es drei Lösungswege, den juristischen, den politischen und den vernünftigen. Nehmen wir zum Beispiel das Urteil zur religiösen Beschneidung.

Von Hatice Akyün
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })