UPDATE. Der Probelauf für die Entrauchungsanlage am neuen Airport war offenbar erfolgreich. Doch die Opposition kritisiert die Informationspolitik als ungenügend: Die Daten sollen wochenlang ausgewertet werden. Erst im August soll eine Entscheidung zum Eröffnungstermin getroffen werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2012
Der Keller der Arbeitsagentur in Lichtenberg stand am Dienstag Abend komplett unter Wasser, die Feuerwehr musste ausrücken und stundenlang pumpen. Ob Akten beschädigt wurden, war unklar.
Ein Kleinkind fiel in Hohenschönhausen aus dem Fenster einer Wohnung im dritten Stock. Wie durch ein Wunder überlebte es unverletzt.
Eine internationale Schauspielertruppe macht U-Bahnwaggons zur Bühne. Die Fahrgäste sind erst irritiert, dann fasziniert. Und zücken die Handys.

Schon wieder brennt die Bärenquell-Brauerei, bereits zum vierten Mal in den vergangenen Tagen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Familienministerin Kristina Schröder will anonyme Geburten nicht länger dulden. Berlins Gesundheitssenator hält das für falsch. Unterstützung für seine Position erhält er von Chefärzten - und auch von der bayerischen Justizministerin.
Keine "Dumme-Jungen-Streiche", sondern Straftaten: Die Piloten zweier Flugzeuge wurden mit Laserpointern geblendet. Die Kripo ermittelt.

Am ersten Prozesstag beteuerte Konstantinos M. seine Reue. "Ich schäme mich sehr", hieß es in der Erklärung, die seine Verteidigerin verlas. Aber wie ehrlich ist seine Reue? Die Nebenanklage glaubt ihm nicht und auch die Eltern haben nur einen Wunsch.

Der 60-jährige Oswaldo Paya stirbt bei einem mysteriösem Autounfall. Seine Familie spricht von vorsätzlicher Tötung. Als Menschenrechtler, Oppositioneller und Regimekritiker machte er sich in der kubanischen Regierung viele Feinde.

Der Probelauf für die Entrauchungsanlage am neuen Airport war offenbar erfolgreich. Doch die Opposition kritisiert die Informationspolitik als ungenügend: Die Daten sollen wochenlang ausgewertet werden. Erst im August soll eine Entscheidung zum Eröffnungstermin getroffen werden.

Inwieweit war der 11. September 2001 für den Comic eine Zäsur? Wie unterscheiden sich die Antworten von Mainstream- und Autorencomic auf die Terroranschläge? Diesen Fragen geht eine Veranstaltung an diesem Donnerstag in Berlin nach.

Abgedrehte Alternativwelten, fröhliche Folterorgien: Bryan Talbots Steampunk-Thriller „Grandville“ ist rasant inszeniert, hinterlässt aber einen zwiespältigen Eindruck - daran ändert auch Tims Struppi im Opiumrausch nicht viel.

Für Neuwagenkäufer gibt es derzeit Rabatte wie selten zuvor. Die Autobauer drücken angesichts der Krise ihre Fahrzeuge mit aller Macht in den Markt. Doch die Gründe der Krise liegen tiefer. Wahrscheinlich wird es in den kommenden Jahren in der Branche zu Pleiten und Übernahmen kommen.

Mit verschiedenen Maßnahmen versucht die Berliner Polizei, der steigenden Anzahl der Einbrüche Herr zu werden. So soll zum Beispiel die Beratung wieder vollständig kostenlos sein. Doch das eigentliche Problem liegt woanders.

Die Eichenprozessionsspinner haben sich mittlerweile verpuppt, doch ein Grund zur Entwarnung ist das nicht. Die feinen Härchen mit dem Nesselgift bleiben für den Menschen gefährlich. Trotzdem wird nicht flächendeckend gegen die Raupen vorgegangen.
Michael Phelps gilt als der vielseitigste Schwimmer der Gegenwart. Jetzt stehen seine vierten Olympischen Spiele an. In London will der Superstar noch einmal angreifen.

Nicht die Sparpolitik ist die Ursache der griechischen Probleme, sondern der Reformstau. Die Privatisierung kommt nicht voran. Der Grund dafür sind Korruption und Gefälligkeiten.

Aus Sorge um einen möglichen Euro-Austritt der Griechen und die dramatische Finanzlage Spaniens brechen die Börsen in Athen und Madrid massiv ein. Auch der Deutsche Aktienindex (Dax) verliert.

Nach dem Sieg in Paris von Bradley Wiggins feiert der britische Radsport euphorisch - und will nichts vom Doping hören.

In Heiligensee und Reinickendorf erinnern sieben neu verlegte Plaketten an in der NS-Zeit verfolgte Berliner. Sie wurden ermordet, weil sie Behinderte, Juden oder Kommunisten waren.

Das Abitur und die Schulzeit verfolgen selbst Erwachsene bis in den Schlaf. Sechs Tagesspiegel-Autoren berichten aus der REM-Phase.

Adrian Ramos wartet bei Hertha auf den Absprung. In einer der Topligen Europas will der 26-Jährige spielen, "aber es gibt noch keine Angebote".

Erneut erschüttert ein Bankenskandal die Finanzwelt - und die Deutsche Bank steckt mittendrin. Erneut steht die Gier der Banker am öffentlichen Pranger. Letztendlich sind die Zins-Manipulationen aber ein Symptom des politischen Versagens.
Sehr viele ausländische Studierende in Deutschland brechen ihr Studium ab. Die Gründe dafür sind vielfältig. Doch dagegen kann etwas getan werden.

Der US-Präsident als Seelsorger: Barack Obama sprach mit Angehörigen und Überlebenden des Kino-Attentats in Aurora. Bei einer Trauerfeier im Zentrum der Stadt kam es zu ergreifenden Szenen.

In dem jüngsten Bankenskandal stehen offenbar mehrere Festnahmen bevor. Den verdächtigen Bankern wird vorgeworfen, jahrelang den Referenz-Zinssatz Libor manipuliert zu haben. Die Spuren führen auch nach Deutschland.

Wie weit ist Athen mit den Spar- und Reformplänen? Troika-Experten von EU, IWF und EZB prüfen erneut die Lage in Griechenland. Von ihrem Bericht könnte abhängen, ob weitere Rettungsmilliarden fließen - oder der Staatsbankrott droht.

Nicht jeder Übergriff auf Schwule wird von diesen auch angezeigt. Zwar ist die Zahl der gemeldeten Angriffe leicht angestiegen, dasselbe gilt aber nicht für die Zahl der Anzeigen. Hintergrund könnte das gestörte Verhältnis vieler Schwuler zur Polizei sein - und das hat einen Grund.
Brutal haben Unbekannte am Montag in Kreuzberg eine 85-Jährige in ihrer eigenen Wohnung ausgeraubt - sie schubsten sie in den Flur und nahmen ihr später sogar noch den Gehstock und den Hausnotruf weg.
1,3 Promille - und das mit 13 Jahren: In Prenzlauer Berg hat die Polizei in der Nacht zu Dienstag zwei stark betrunkene Mädchen aufgegriffen und ihren Eltern übergeben.

Neue Substanzen können nicht nur bei Tieren dafür sorgen, dass sich die Muskeln explosionsartig vergrößern. Auch Olympiastarter stehen im Verdacht, damit manipuliert zu haben. Und niemand wird sie erwischen.

Zu Beginn des Prozesses im Missbrauchsfall an einer Weddinger Grundschule hat der Angeklagte ein umfassendes Geständnis abgelegt.

Bis zum 15. Oktober können sich Interessenten für den Betrieb der Berliner S-Bahn ab 2017 bewerben. Die Deutsche Bahn geht höchstwahrscheinlich mit ins Rennen. Aber auch aus Asien könnten Angebote kommen.
Die Polizei hat in Berlin erneut einen Schlag gegen die Rockerkriminalität geführt. Bei einer Razzia in mehreren Szene-Treffpunkten der Bandidos fanden die Beamten mindestens vier scharfe Schusswaffen.

Gewalt und Fantasie: Bei der Filmpremiere in Denver, Colorado, gab es letzten Freitag ein Massaker. Jetzt kommt Christopher Nolans Abschluss seiner Batman-Trilogie "The Dark Knight Rises" auch bei uns in die Kinos.

Als "Star Trek"-Captain Jean-Luc Picard hat Patrick Stewart Welterfolge gefeiert, doch die Begeisterung, die ihn am Montag mit der olympischen Fackel durch London begleitet habe, übertreffe alle Kino-Premieren, freute sich der Mime.

Der Syrische Nationalrat bietet dem Regime einen Handel an: Die Rebellen seien zum Rückzug bereit, wenn Assad seinen Platz an der Spitze des Staates räume. Doch so einfach lässt sich der Konflikt in Syrien nicht beenden.

Alles fließt - noch. Drei Tage vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in London ist vom befürchteten Verkehrschaos nichts zu sehen. Die Straßen der britischen Hauptstadt sind so verstopft wie immer. Oder auch nicht.

1.000 Kerzen sind am Sonntag Abend entzündet worden, um denjenigen zu gedenken, die vor zwei Jahren auf der Parade in Duisburg gestorben sind. Damit geht eine viertägige Mahnwache zu Ende.
Der Geheimdienst hat große Probleme, das Vertrauen in seine Arbeit fehlt. Reformen sind dringend nötig. Aber was wird sich ändern?

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt ist ein Meister des Taktierens. Warum die CSU die SPD ausgerechnet jetzt in Sachen Euro-Rettung angreift.

Der emotionale Sebastian Vettel beißt sich am kühlen Fernando Alonso die Zähne aus. Doch der deutsche Rennpilot glaubt weiter an seine WM-Chance.

In der Bundesregierung geht es jetzt darum, die Ausnahmeregelung für religiös motivierte Beschneidung gesetzlich zu regeln. Es dürfte sie vor einige Herausforderungen stellen.

Vom Ergebnis des heutigen Sicherheitstests am BER hängt ab, ob der Eröffnungstermin im März 2013 zu halten ist. Aufsichtsratschef Klaus Wowereit aber glänzt mit Abwesenheit. Was bedeutet dieser Tag für Sie? Diskutieren Sie mit!

Bei seinem ersten Auftritt vor Gericht schweigt der 24-Jährige, der in einem Kino zwölf Menschen erschossen haben soll. Sein Verhalten gibt Rätsel auf. Unterdessen meldet sich seine Familie zu Wort.
In Neukölln ist am frühen Dienstagmorgen eine Frau bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen. Polizisten hatten das Feuer bemerkt, konnten aber nichts mehr für das Opfer tun.
Verfolgungsjagd auf Unfallfahrer in Werder
Die Kirchgemeinde Nudow sammelt mit jährlichen Ausstellungen Geld für Sanierung der Dorfkirche