BIS 2015 Die europäischen Autohersteller müssen bis 2015 den durchschnittlichen CO2-Ausstoß ihrer Neuwagenflotten auf 130 Gramm pro Kilometer senken – sonst fallen Strafzahlungen an. Dieses 2008 unter dem Druck der Autolobby von der EU festgelegte Ziel gilt als wenig ambitioniert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.07.2012 – Seite 3
„Klicks und Klecks“ vom 30. Juni Die sinnvolle Anwendung des Internets halte ich für wichtig, das Schreiben von E-Mails und SMS-Spots bereichert unsere Kommunikation.

„Einmal bin ich beratungsresistent, dann wieder bin ich ferngesteuert – meine politischen Gegner sollten sich schon festlegen.“ Stefan Mappus, Ex-Ministerpräsident von Baden-Württemberg, zu den Vorwürfen, er habe sich beim Kauf der EnBW-Anteile von dem Investmentbanker Dirk Notheis steuern lassen.
Keine Liebe auf den ersten Blick. Industriehalle, lange Reihen von Blechregalen, Ketten von Neonröhren darüber.
Fladen aus Lammhack in Zimt-Tomaten-Sauce.
Die US-Band Anti-Flag spielt ein Benefizkonzert für die wegen ihrer Protestaktion gegen Präsident Wladimir Putin in Russland inhaftierten Punkrockerinnen Pussy Riot. Zusammen mit Anti-Flag stehen am 31.

Auf Vorschlag des Finanzsenators wird ein Schlussstrich unter das gescheiterte Riesenrad-Projekt am Zoo gezogen. Gleichzeitig will ein ehemaliger SPD-Funktionär seine Schwebebahn-Idee wiederbeleben.

Schauspieler Wotan Wilke Möhring spricht im Tagesspiegel-Interview über seine Rolle als neuer „Tatort“-Kommissar, geknackte Autos, Westfalen in Hamburg und Til Schweiger.
Landwirte leiden unter den Sommerunwettern.
Sind Flip-Flops und kurze Hosen bei 30 Grad erlaubt? Tipps für die Job-Garderobe bei Hitze.

Staatliche und private Förderprogramme können jungen Wissenschaftlerinnen mit Kindern helfen, Karriere zu machen.
Monika Rincks sprunghafte „Honigprotokolle“.