
Kerstin Schwelm ist Beiköchin an einer Grundschule in Mitte. Hunger haben die Kinder immer, auch in den Ferien, sagt sie. Und sie weiß auch, wie sie den Schülern Rotkohl schmackhaft machen kann.
Kerstin Schwelm ist Beiköchin an einer Grundschule in Mitte. Hunger haben die Kinder immer, auch in den Ferien, sagt sie. Und sie weiß auch, wie sie den Schülern Rotkohl schmackhaft machen kann.
Für Touristen und Einheimische sind die Museen und Kunsteinrichtungen in Berlin ohnehin nicht wegzudenken. Nun zeigt eine neue Studie, dass die Berliner Künstler auch ein Wirtschaftsfaktor für die Stadt geworden sind.
Wie wichtig neue Medien im Fußballgeschäft geworden sind, bekam zuletzt Fußball-Ikone Diego Maradona zu spüren. Der argentinische Weltmeister ist nicht mehr Trainer der Vereinigten Arabischen Emirate.
Unter Parlamentspräsident Norbert Lammert spielt sich der Bundestag immer mehr als Gegenregierung auf. Die stärkere Kontrolle der eigenen Regierung ist aber nicht zielführend. Lammert und Co. sollten sich vielmehr wieder angewöhnen Fragen zu stellen.
Boris W. fälschte Gutachten für Autofahrer, die man nach Alkohol- oder Drogenfahrten aus dem Verkehr gezogen hatte. Mindestens 37.000 Euro soll er dafür kassiert haben. Jetzt steht der Mann vor Gericht.
109 Starts und Landungen gab es im Juni in der eigentlich flugfreien Zeit zwischen 23 Uhr und 24 Uhr Im Juli dürfte die Zahl weiter steigen, weil es wetterbedingt zahlreiche Ausnahmegenehmigungen gab.
Das deutsche PEN-Zentrum sorgt sich um die Zukunft des Buchhandels. In einer Resolution, die auch vom Schriftsteller-Verband Bayern und der Kurt Wolff Stiftung zur Förderung einer vielfältigen Verlagsszene unterstützt wird, heißt es, der deutsche Buchhandel befinde sich in einer ernsten Krise.
Befürworter historischer Fassade starten Aktion.
Das Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal gibt sich interaktiv wie die Berliner Wippe.
Was ist eine große Gestalt im geistig-kulturellen Leben einer Stadt? Eine Frage von Mandat oder Amt ist es vielleicht am wenigsten.
Trainer Markus Babbel will mit der TSG Hoffenheim im nächsten Jahr international mitspielen.
In gut einem Jahr wird der nächste Bundestag gewählt – und fünf Polit-Oldies stehen vor der Entscheidung, ob sie noch einmal antreten. Der Nachwuchs will den Generationswechsel. Aber nicht jede Hoffnung auf einen Listenplatz ist berechtigt.
Joseph Blatters Korruptions-Vorwürfe gegen die deutschen WM-Organisatoren von 2006 sind nur ein verzweifelter Versuch, von den eigenen Machenschaften abzulenken, meint unser Autor. Retten kann die Fifa nur noch eine umfassende Reform.
Eine Frau in Kanada hat ihren Ex-Freund auf Unterhalt verklagt und in zweiter Instanz gewonnen – Kritiker warnen vor Zwangsehen, sollte das Oberste Gericht diese Sicht bestätigen. Der Fall erregt auch deshalb Aufsehen, weil der Mann ein berühmter Milliardär ist.
„A L’Arme!“ heißt ein neues Festival, bei dem Jazzstars auf Talente treffen. Die Idee stammt von einem jungen Pianisten.
Skulpturen des Berliner Bildhauers Andreas Hoferick sollen Potsdam zieren.
Das eigene Land in Bürgerhand - das hört sich gut an und liegt im Trend. Im Fall der Berliner Wasserbetriebe mag der Rückkauf sogar Sinn ergeben. Die Bürger sollten sich aber gut überlegen, ob sie auch bereit sind für Energieträger und S-Bahn zu zahlen.
Trainer Felix Magath ist mit seiner Facebook-Seite Vorreiter in der Fußball-Bundesliga. Unbedarfte Twittereien seiner Spieler duldet er allerdings nicht.
Anfang 2013 tritt Susanne Pfeffer als Chefkuratorin der Berliner Kunst-Werke ab. Ihre Nachfolgerin wird die in Berlin bereits bekannte Ellen Blumenstein. Ein Portrait
Es klingt erst einmal gut: Fabio Capello wird russischer Nationaltrainer. Der Italiener war mehrfach Meister mit Mailand, Rom und Madrid, zuletzt betreute er England.
Radio Bremen meldet Mehrbedarf an. Der RBB will allerdings auf Finanzausgleich verzichten.
Die Sonne ist derzeit weniger aktiv als für den aktuellen Zyklus vorhergesagt – die Forscher stehen vor einem Rätsel.
Der medizinische Fortschritt ist rasant, Aufgaben in der Krankenversorgung werden immer komplexer. Der Wissenschaftsrat will daher Gesundheitsberufe an Hochschulen etablieren. Pflege-Studierende sollen gemeinsame Kurse mit klassischen Medizin-Studierenden belegen.
Blanka Vlasic ist die dominante Hochspringerin der Gegenwart – doch auf eine Teilnahme bei den Olympischen Spielen in London muss sie wegen einer Fußverletzung verzichten.
Von Wladimir Kaminer gibt es die Geschichte der Stadt Paris, die für verdiente Sowjetbürger eingerichtet wurde. Da selbst diese nicht in den Westen reisen durften, erschuf man in der „südrussischen Steppe“ die französische Hauptstadt noch einmal – und zwar besser!
Unions Präsident Dirk Zingler über Fans und Sicherheit in den Stadien.
Am Deutschen Herzzentrum (DHZB) ist seit 1986 die 70 000. offene Herzoperation durchgeführt worden.
Mittelamerikanische Agutis klauen jeden Samen, den sie finden können und buddeln ihn andernorts wieder ein - und helfen damit Palmen, sich zu verbreiten.
DOKUMENTE IIn Friedrichshagen fand gestern mit etwa 250 Menschen die 54. Montagsdemonstration statt – gegen Fluglärm und Umweltgefährdung durch den künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg.
In Europa ist weniger Falschgeld im Umlauf.
Rätsel-Safaris im ZooSpannendes über Tiere aus aller Welt erfahren, Rätsel lösen, einen Blick hinter die Kulissen des Berliner Zoos werfen oder bei einer Fütterung dabei sein – das können Kinder ab sieben Jahren bei den Rätsel-Safaris in den Sommerferien. Dabei wird jeweils ein anderer Kontinent erkundet.
Berlin - Chinedu Ede fehlte am Dienstag beim Training des Fußball-Zweitligisten 1. FC Union.
Nach dem Kölner Beschneidungs-Urteil debattiert die schwarz-gelbe Koalition in Berlin über die Folgen für die Gesetzgebung: Die Kanzlerin macht Druck, die Justizministerin warnt hingegen vor einem „Schnellschuss“.
Südafrikas Innenministerin Nkoszana Dlamini-Zuma wird Chefin der Afrikanischen Union – die Ex-Frau des Präsidenten Zuma gilt als stark und erfahren.
Gunda Bartels fürchtet höhere Mächte.
Zum Zweitliga-Auftakt am 3. August darf Hertha BSC nun insgesamt 27 500 Karten gegen den SC Paderborn verkaufen. Zudem muss Hertha eine Geldstrafe in Höhe von 40 000 Euro zahlen.
Vierzig Prozent aller Hochschulabsolventen werden im Jahr 2020 allein aus zwei Ländern kommen, nämlich aus China und Indien. Dennoch wird der globale Arbeitsmarkt für Akademiker dann noch nicht gesättigt sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster