Vielleicht wäre für die SPD an diesem Donnerstag der richtige (und einzige) Moment gekommen, sich aus der Umklammerung der Krisenkanzlerin Merkel zu befreien. 100 Milliarden Euro zur Rettung von Banken in Spanien, ohne dass alle Zweifel über Haftungsfragen ausgeräumt und die Folgen für die Kreditinstitute deutlich sichtbar wären: Wer hätte der Sozialdemokratie vorwerfen wollen, sie mutiere in diesem Sommer zum europapolitischen Hasardeur.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.07.2012 – Seite 3
Der amerikanische Online-Shop sammelt weiteres Kapital für sein Wachstum ein. Auch Berlin hat etwas davon.
Das Beschneidungsurteil und Bayerns angekündigte Klage gegen den Länderfinanzausgleich haben mein Rechtsverständnis gestört. Nun ist es wieder im Lot.

Die Köche von 17 Staatschefs sind zum Erfahrungsaustausch in Berlin Die Lieblingsspeisen ihrer prominenten Gäste sind fast ein Staatsgeheimnis.
Die abgespaltenen Konservativen können sich nicht einigen, ob sie sich den Vorstellungen des Vatikans wieder annähern.
Gabriel Orozco.
Computer zuverlässiger als menschliche Intuition?
Arsen und Spitzenhäubchen.

„Leidenschaft und Leistung“: Borussia Dortmund und Jürgen Klopp werben künftig für Opel.
Tangonale – 2. Sommerfest der Tangokunst.

Gezeichnete Geschichte: Ein neues Buch erinnert an die Teilung Berlins. Im Mittelpunkt stehen Menschen wie Detlef Matthes, deren Schicksal mit der Mauer verbunden ist.
Was Ihr wollt.
TENNIS Nadal sagt Teilnahme ab Rafael Nadal wird seine olympische Goldmedaille nicht verteidigen können. Der spanische Weltranglisten-Dritte sagte am Donnerstag seine Teilnahme am olympischen Tennisturnier in London ab.
Nach dem Anschlag auf die Assad-Riege rechnen die Bewohner von Damaskus „mit allem“.

In London wird die Begeisterung für die olympische Spiele immer größer. Der per Gesetz beschlossene Schutz der Olympiasponsoren führt aber zu absurden Szenen - und viel Kritik.
22 Jahre Schokoladen.

Die Enthüllungsplattform hat nach eigenen Angaben nur noch 100 000 Euro zur Verfügung - braucht aber eine Million Euro. Jetzt werden Spender gesucht.

Die Hipster in Berlin sind bereits seit längerer Zeit Ziel von Konkurrenz und Spott. Am Sonnabend werden Sie bei sportlichen Wettkämpfen wie Hornbrillen-Weitwurf und Röhrenjeans-Tauziehen aufs Korn genommen.
Im Haus der Kulturen der Welt findet von 21. Juli bis 11.
Einer der schnellsten Rechner der Welt wird heute in Garching eingeweiht. Der Bedarf der Wissenschaft nach Höchstleistungsrechnern ist nicht zu sättigen
Lust auf Kunststücke abgehalfterter Bundesligaprofis oder auf abgestürzte Traditionsklubs mit Finanzproblemen? Dann gibt es am Freitag etwas zu feiern: Die Dritte Liga startet in ihre fünfte und womöglich schwerste Saison.

Sie ist eher leicht bekleidet, kämpft gegen Putin und singt bei der Punkband "Pussy Riot". Nun steht Jekaterina Samuzewitsch vor Gericht. Ein Porträt.
Bericht: Händler in Manipulationen verwickelt.

Golfer Martin Kaymer startet so schlecht wie nie zuvor in die British Open.
Am Neuen Palais wird das „Carrousel de Sanssouci“ originalgetreu aufgeführt.
Der Arabische Frühling hat eine ganze Region umgewälzt. Syrien liegt im Herzen der arabischen Welt und vereint all deren Konflikte auf einmal. Die Zukunft des Landes sieht Martin Gehlen deshalb problematisch.

In Berlin ist nun Platz für 1000 Mitarbeiter. Künftig will das Online-Portal mehr als nur ein Schnäppchenanbieter sein. Der Strategiewechsel kommt nicht ganz freiwillig.

Duelle und Trinkgelage waren an der alten Berliner Universität selten, aber sie kamen vor. Ein neues Buch beleuchtet das Leben im alten Berliner Studentenviertel
Klaus Kurpjuweit verfolgt einen Kampf zwischen Tierschützern und Bahnern.

Mozilla will Thunderbird nicht weiter entwickeln. Muss man sich nun ein neues Mailprogramm besorgen. Telekom-Experte Lutz Treutler weiß Rat.
Rainer P. kam nach einem Grundsatzurteil aus der Sicherungsverwahrung. Acht Monate später schlug er laut Anklage wieder zu.
Die Neuköllner Band DLC Südsound würzt Salsamusik mit Hip-Hop, Funk und Rockelementen. Am Sonnabend eröffnen sie das Wassermusik-Festival im Haus der Kulturen der Welt.

Dampfendes Blau, schreiendes Rot: Detlev Glanerts „Solaris“-Oper nach Stanislaw Lem, uraufgeführt bei den Bregenzer Festspielen.
Handyhersteller macht erneut Milliarden-Verlust im Quartal. Aber Geld ist noch genug da.

Viele Flüchtlinge wollen nach Berlin - hier bekommen sie Bargeld und keine Gutscheine. Deshalb sind die Wohnheime auch überfüllt. Über das zusätzliche Geld, dass ihnen das Bundesverfassungsgerichts zugesprochen hat, freuen sie sich. Alle Probleme lassen sich damit aber nicht lösen.

Mit der neuen Mobilfunktechnik LTE werden die Staus auf dem Datenhighway beseitigt. Ein Praxistest.
Am Freitag beginnt die Saison in der Dritten Liga. Während die Zweitligaabsteiger Alemannia Aachen, Hansa Rostock und der Karlsruher SC auf den sofortigen Wiederaufstieg hoffen, geht es für viele andere Vereine neben dem sportlichen auch um den finanziellen Überlebenskampf.
Michel aus Lönneberga“ hat sich nicht nur seit fast fünfzig Jahren als literarischer und cineastischer Klassiker bewährt. Sondern Astrid Lindgrens kleiner Romanheld vom schwedischen Hof Katthult ist auch eine interessante Herausforderung fürs Theater.
Vor zwei Monaten präsentierte Stefan Kuntz emotional auf der FCK-Mitgliederversammlung seine Zukunftsvision. Jetzt soll er den Verein in Richtung DFB verlassen.

Ägyptens Ex-Präsident ernannte ihn noch zum Vizepräsidenten. Nun ist der ehemalige Geheimdienstchef Omar Suleiman gestorben.

Der legendäre Nürburgring pleite. Der Hockenheim-Ring steht zwar ein bisschen besser da, aber ob er in die Bresche springen kann, wenn es den Nürburgring nicht mehr gibt, ist mehr als fraglich. Und der Lausitzring?

Nullen, Einsen, Rauchschwaden: Zeitungs- und Zeitschriftenwerbung in eigener Sache treibt bunte Blüten. Dass dabei nicht immer die besten Kampagnen herauskommen, hat gerade erst der "Spiegel" bewiesen.
Das „Linie 8“-Musical von Ades Zabel im BKA.

Am Bendlerblock in Tiergarten findet heute das Bundeswehrgelöbnis mit 400 jungen Rekruten statt, gleichzeitig sind Proteste angekündigt. Autofahrer müssen sich schon ab Mittag auf weiträumige Sperrungen einstellen.
Der SV Babelsberg 03 startet mit neuem Trainer, neuer Mannschaft und neuem Stil in die Dritte Liga.