US-Zulassung und Syngenta helfen der Bayer-AktieBayer-Aktien waren in den vergangenen Tagen ein gefragter Dax-Wert. Nachdem der Pharma- und Chemiekonzern eine weitere US-Zulassung für das Augenmedikament Eylea erhalten hatte, griffen Anleger zu.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.09.2012 – Seite 4
Aktion gegen Muslime am Ort einer Nazi-Attacke.

Mit Udo Lindenberg, Howard Carpendale, Bushido - der ZDF-Film „Schief gewickelt“ ist eine geniale, mitunter etwas eitle Persiflage auf das Musikgeschäft.

In Georgien gibt es nach dem Folterskandal täglich Proteste auf der Straße – die Stimmung vor der Parlamentswahl ist explosiv.

Griechenland saniert sich – doch die Rezession wirft Athen wieder zurück.
Vor 25 Jahren bekam Wilhelm Leuschner eine Gedenkstele in Kreuzberg.

Berlin - Das Wetter über Berlin meinte es gestern noch einmal gut. Bei lauschigen Temperaturen hatten sich 45 747 Besucher im Olympiastadion eingefunden.
Das desaströse 0:3 gegen Hoffenheim bringt Stuttgarts Fans auf und Trainer Labbadia schwer unter Druck.
Eine Meldung schreckt die Musikwelt auf: Nein, nicht Kent Naganos Karriereknick beim Wechsel von der Münchner an die Hamburgische Staatsoper. Es ist die Nachricht, dass der Architekt Stephan Braunfels das Opernhaus von Port Louis auf der Insel Mauritius renovieren wird!

Der Neu-Münchner besiegt seinen alten Arbeitgeber Wolfsburg fast allein.

New York - Der Präsident der Islamischen Republik Iran sitzt kerzengerade in dem überdimensionierten Stuhl. Er muss einige Sekunden warten, so verlangt es das Protokoll der Vereinten Nationen.
Vor der Akademie des Jüdischen Museums entsteht ein Platz: Dafür sucht der Bezirk den Namen einer Frau. Am Donnerstag tagt die Benennungskommission.
Die Champions League im Handball beginnt – der Titelverteidiger ist Favorit.
Stefan Jacobs über den Abschlepp eines Abschleppers.
Boxen raus, Musik an und los: Tangoliebhaber verabreden sich an öffentlichen Orten zum Tanzen.
Der Chef der Internetfirma Gomopa, Klaus Maurischat, hat nach eigenen Angaben zu kritisch zum Thema Schrottimmobilien recherchiert. Deshalb, so glaubt er, ist er jetzt überfallen worden.
Jeden Monat ziehen neue Botschafter und Mitarbeiter von Konsulaten in die Stadt. Der Klub „Willkommen in Berlin“ empfängt sie.
Schleimige, höchst unfreundliche Kreaturen treiben ihr Unwesen auf einem erdfernen Mond, wo die Besatzung eines Forschungsraumschiffs die Ursprünge der Menschheit zu finden hofft. Prometheus – Dunkle Zeichen ist eine Art Prequel der legendären „Alien“-Tetralogie.
Die Bundesregierung will den von Computern gesteuerten superschnellen Börsenhandel, den sogenannten Hochfrequenzhandel, stärker beaufsichtigen. Wie funktioniert er – und was richtet er an?

Der "Generalstreik" in Griechenland war dann doch keiner. Dennoch stehen Ministerpräsident Antonis Samaras schwierige Tage bevor.

Rafael Nadal weiß selbst nicht, ob und wann er je wieder Tennis spielen wird.

Die Bundesregierung will für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit sorgen. Vergleichstests zeigen: Die meisten Verträge sind teuer und werfen wenig ab.

Wolfgang Schäuble wird 70 und die Unionsfraktion gratuliert im Deutschen Theater. Viele Personen sind gekommen, viele aus seiner Vergangenheit - und sie widmen ihm zum Geburtstag eine besonders passende Schrift.
Kästner für Erwachsene.
Très français: die Romanze „Un amour de jeunesse“.
Es ist die standesgemäße Rückkehr einer der beliebtesten und besten deutschen Bands der nuller Jahre. Seeed haben mit ihrem Mix aus Dancehall, Rap, Reggae und Pop einen unverkennbaren Sound erschaffen. Nun veröffentlicht die Band nach sieben Jahren Pause ihr viertes Album
Rebecca Martin – Und alle so yeah!

Sabine Kamp, 56, aus Kreuzberg wählt im Nachbarschaftshaus Urbanstraße förderungswürdige Projekte aus.
Streptococcus pneumoniae heißt der Erreger, der einen großen Teil der Lungen-, Mittelohr- und Hirnhautentzündungen verursacht. Weltweit ist er jedes Jahr die Ursache von schätzungsweise 826 000 Todesfällen bei Kindern unter fünf Jahren.
Offiziell ist Katalonien eine von 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens und, auch wenn es dafür starke Bestrebungen gibt, kein eigener Staat. Kulturelle Homogenität aber macht die Region im Norden Spaniens zu Recht geltend; Zeugnisse davon lassen sich nun bei den Katalanischen Filmtagen (Montag bis Mittwoch im Arsenal) besichtigen.

Insolvenzverwalter sucht weiter nach Investor.
Noch immer führt eine schwere Lungenentzündung bei jedem Zehnten zum Tod. Neue Ansätze für eine Therapie sollen helfen.
Die Geduld der Anleger geht zu Ende: Gerade einmal drei Wochen nach den Hilfszusagen der Europäischen Zentralbank (EZB) ist Spanien erneut ins Visier der Investoren gerückt und muss sein Zögern, vollständig unter den Euro-Rettungsschirm zu schlüpfen, mit steigenden Zinsen am Rentenmarkt bezahlen. Die Rendite der zehnjährigen Anleihe übersprang am Mittwoch wieder die psychologisch wichtige Marke von sechs Prozent.

Susan Rice ist eine der wichtigsten außenpolitischen Beraterinnen des US-Präsidenten und seine Botschafterin bei den UN. Siegt Obama im November, könnte daraus noch mehr werden.
Sachsen führt Studiengebühren von 500 Euro pro Semester für Studierende ein, die die Regelstudienzeit um vier Semester überschreiten. Der sächsische Landtag verabschiedete das umstrittene „Hochschulfreiheitsgesetz“ am Mittwoch mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition.
Mann missachtete Kontaktverbot zu Kindern.
Die CDU findet Gefallen an Bürgerumfragen zu Kriminalitätserfahrungen Sie könnten die Polizeistatistik ergänzen. Die SPD ist skeptisch.
SC Freiburg – Werder Bremen 1:2.
Wie sicher ist das Geld bei der Bank?

Die Internetszene diskutiert in Berlin über Soziale Netzwerke und Start-ups. Die Bundeshauptstadt ist eine der Top-Adressen für Gründer. Von einem Silicon Valley ist die aber weit entfernt.

Die russische Homepage des Ikea-Konzerns hat ein provozierendes Foto von der Seite gelöscht.

Beim Deutschen Meister läuft es nicht mehr so rund wie aus den vergangenen beiden Spielzeiten gewohnt – das zeigt sich beim 3:3 in Frankfurt.

Die Steglitzer Schlossstraße ist Berlins zweitgrößte Einkaufsstraße mit vier Shoppingcentern. Doch allmählich scheint der Markt gesättigt: Damit jedes Center ausreichend Publikum anziehen kann, wechseln die Läden munter zwischen den Standorten. Jetzt zieht der größte Markt um und eröffnet am Donnerstag.
Was soll mit den Freiflächen rund um das geplante Humboldt-Forum geschehen? Studierende zeigen ihre Visionen am Schlossplatz.

Die Bundesregierung verzichtet darauf, Einfluss auf die außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu nehmen. Ein Fehler, meint die Linkspartei
Seit Montag ist Berlin ein weiteres Mal Treffpunkt der Internetszene. Die Social Media Week ist nach eigenen Angaben die größte Veranstaltung dieser Art in Deutschland.

Berlin - Der Chef des Luftfahrtkonzerns EADS, Tom Enders, hat die Bundesregierung beschworen, der Fusion mit dem britischen Rüstungskonzern BAE zuzustimmen. Im Wirtschaftsausschuss des Bundestages bezeichnete Enders den Zusammenschluss am Mittwoch als einmalige Chance, einen Weltmarktführer zu schaffen.
Ökonomen bezweifeln Verbesserung der weltweiten CO2-Bilanz.