zum Hauptinhalt

US-Zulassung und Syngenta helfen der Bayer-AktieBayer-Aktien waren in den vergangenen Tagen ein gefragter Dax-Wert. Nachdem der Pharma- und Chemiekonzern eine weitere US-Zulassung für das Augenmedikament Eylea erhalten hatte, griffen Anleger zu.

Double Feature. Eddy (Ken Duken) will Eloise (Julie Engelbrecht) erst heiraten und dann mit ihr die Charts stürmen. Foto: ZDF

Mit Udo Lindenberg, Howard Carpendale, Bushido - der ZDF-Film „Schief gewickelt“ ist eine geniale, mitunter etwas eitle Persiflage auf das Musikgeschäft.

Von Thomas Gehringer

Eine Meldung schreckt die Musikwelt auf: Nein, nicht Kent Naganos Karriereknick beim Wechsel von der Münchner an die Hamburgische Staatsoper. Es ist die Nachricht, dass der Architekt Stephan Braunfels das Opernhaus von Port Louis auf der Insel Mauritius renovieren wird!

Schleimige, höchst unfreundliche Kreaturen treiben ihr Unwesen auf einem erdfernen Mond, wo die Besatzung eines Forschungsraumschiffs die Ursprünge der Menschheit zu finden hofft. Prometheus – Dunkle Zeichen ist eine Art Prequel der legendären „Alien“-Tetralogie.

Die Bundesregierung will den von Computern gesteuerten superschnellen Börsenhandel, den sogenannten Hochfrequenzhandel, stärker beaufsichtigen. Wie funktioniert er – und was richtet er an?

Von Rolf Obertreis
Mager. Stiftung Warentest vergab nach der Prüfung von 29 Riester-Rentenpolicen kein „sehr gut“ und nur fünf Mal „gut“.

Die Bundesregierung will für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit sorgen. Vergleichstests zeigen: Die meisten Verträge sind teuer und werfen wenig ab.

Von Veronika Csizi
Vor dem Festakt: Wolfgang Schäuble und seine Frau Ingeborg.

Wolfgang Schäuble wird 70 und die Unionsfraktion gratuliert im Deutschen Theater. Viele Personen sind gekommen, viele aus seiner Vergangenheit - und sie widmen ihm zum Geburtstag eine besonders passende Schrift.

Von Robert Birnbaum

Es ist die standesgemäße Rückkehr einer der beliebtesten und besten deutschen Bands der nuller Jahre. Seeed haben mit ihrem Mix aus Dancehall, Rap, Reggae und Pop einen unverkennbaren Sound erschaffen. Nun veröffentlicht die Band nach sieben Jahren Pause ihr viertes Album

Von Nadine Lange

Streptococcus pneumoniae heißt der Erreger, der einen großen Teil der Lungen-, Mittelohr- und Hirnhautentzündungen verursacht. Weltweit ist er jedes Jahr die Ursache von schätzungsweise 826 000 Todesfällen bei Kindern unter fünf Jahren.

Von Adelheid Müller-Lissner

Offiziell ist Katalonien eine von 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens und, auch wenn es dafür starke Bestrebungen gibt, kein eigener Staat. Kulturelle Homogenität aber macht die Region im Norden Spaniens zu Recht geltend; Zeugnisse davon lassen sich nun bei den Katalanischen Filmtagen (Montag bis Mittwoch im Arsenal) besichtigen.

Von Frank Noack

Die Geduld der Anleger geht zu Ende: Gerade einmal drei Wochen nach den Hilfszusagen der Europäischen Zentralbank (EZB) ist Spanien erneut ins Visier der Investoren gerückt und muss sein Zögern, vollständig unter den Euro-Rettungsschirm zu schlüpfen, mit steigenden Zinsen am Rentenmarkt bezahlen. Die Rendite der zehnjährigen Anleihe übersprang am Mittwoch wieder die psychologisch wichtige Marke von sechs Prozent.

Foto: dpa

Susan Rice ist eine der wichtigsten außenpolitischen Beraterinnen des US-Präsidenten und seine Botschafterin bei den UN. Siegt Obama im November, könnte daraus noch mehr werden.

Von Christoph von Marschall

Sachsen führt Studiengebühren von 500 Euro pro Semester für Studierende ein, die die Regelstudienzeit um vier Semester überschreiten. Der sächsische Landtag verabschiedete das umstrittene „Hochschulfreiheitsgesetz“ am Mittwoch mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition.

Aus Misserfolgen lernen. Roman Hänsler berichtet vom Niedergang seiner Social-Media-Firma Aka-aki.

Die Internetszene diskutiert in Berlin über Soziale Netzwerke und Start-ups. Die Bundeshauptstadt ist eine der Top-Adressen für Gründer. Von einem Silicon Valley ist die aber weit entfernt.

Von Simon Frost
Der neue „Foodcourt“. Die Center-Gastronomie hat jetzt 1000 Sitzplätze, zum Teil auf Terrassen im Grünen.

Die Steglitzer Schlossstraße ist Berlins zweitgrößte Einkaufsstraße mit vier Shoppingcentern. Doch allmählich scheint der Markt gesättigt: Damit jedes Center ausreichend Publikum anziehen kann, wechseln die Läden munter zwischen den Standorten. Jetzt zieht der größte Markt um und eröffnet am Donnerstag.

Von Cay Dobberke

Seit Montag ist Berlin ein weiteres Mal Treffpunkt der Internetszene. Die Social Media Week ist nach eigenen Angaben die größte Veranstaltung dieser Art in Deutschland.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })