zum Hauptinhalt

Kundenbeirat, Kundenfonds – bei Potsdams kommunalem Energieversorger tut sich etwas. Nachdem der Ruf des Unternehmens im Zuge der Stadtwerkeaffäre gelitten hat, schlagen die neuen Chefs jetzt Pflöcke ein.

Von Sabine Schicketanz

Wenn Blinde durch einen Garten gehen, nutzen sie ihren Hör-, Geruchs- und Tastsinn, um ihre Umgebung wahrzunehmen. Für sie und andere Interessierte soll im Oberlinhaus nun ein Sinnesgarten errichtet werden.

Nuthetal - Über die Wahl von Rainer vom Lehn zum neuen Bauamtsleiter der Gemeinde Nuthetal wird weiter gestritten. SPD-Fraktionschefin Monika Zeeb hat jetzt die Kommunalaufsicht des Landkreises gebeten, den entsprechenden Beschluss aufzuheben.

Spekulationen über einen angeblich geplanten weiteren Ausbau des BER gibt es seit Langem. Die Flughafengesellschaft dementiert. Berlins Regierender Wowereit nennt das Projekt „weit entfernt“. Areale, die dafür nötig wären, sind heute noch in privater Hand

Straßenbahnen sind oft schnell und kaum zu hören: Das ist am Dienstag in Potsdam mehreren Menschen zum Verhängnis geworden. Die Zahl der Straßenbahnunfälle ist in den vergangenen Jahren aber konstant geblieben, teilte die Polizei am Mittwoch auf PNN-Anfrage mit.

Die Herbstferien erleben kann man im Park vor der Haustür oder mit den Wildpferden im Naturreservat – und am besten gleich selbst ein Abenteuer buchen

Von Steffi Pyanoe

Nach abgeschlossener Dekontaminierung des bleiverseuchten Schlossparkes präsentiert das Schloss Sacrow zu seiner Wiedereröffnung die Ausstellung "Paradestücke" zum 300. Geburtstag Friedrich des Großen.

Von Heidi Jäger

Andreas Nickels „Messner“ ist dem Trauma eines großen Bergsteigers auf der Spur.

Von Kai Müller

„Sound of Heimat“: Ein Roadmovie erkundet die etwas andere Art, Volkslieder zu singen.

Von Christiane Peitz

Dem französischen Handball droht ein Bestechungsskandal. Laut Medienberichten sollen Spieler des Meisters Montpellier HB, bei dem auch der ehemalige Kieler Starspieler Nikola Karabatic spielt, ein Spiel absichtlich verloren haben, auf das Bekannte und Verwandte der Akteure gewettet hatten.

Wieso ich? Fabian Schönheim sitzt nach seinem Eigentor kurz vor Schluss enttäuscht auf dem Rasen. Foto: dpa

Die Berliner treffen kurz vor Schluss ins eigene Tor und verspielen beim 1:1 in Aue den möglichen Sieg.

Von Matthias Koch
Foto: dpa

Hamburg - Mit neuem Trainer und mehr Kondition will sich der russische Schwergewichtsboxer Alexander Powetkin am Samstag in Hamburg bei der Verteidigung seines WBA-Titels gegen den amerikanischen Ex-Weltmeister Hasim Rahman präsentieren. Der 33-Jährige hat jetzt den Australier Kostya Tszyu in seiner Ecke.

Unversöhnlich war die Situation stets, aber nicht so tödlich. Seit PKK-Kämpfer im Norden Syriens die Selbstverwaltung der Kurdengebiete vorantreiben, löst das Wort „Kurdistan“ wieder Schrecken aus im Nachbarland Türkei. Da, wo immer öfter Bomben explodieren.

Von Thomas Seibert
Am Dienstag eröffnete die Arche mit Hüpfburgen und Live-Musik ihr neues Gebäude in Reinickendorf. Die neunjährige Lara (vorne links) wird wie bisher jeden Tag kommen. „Hier kann ich spielen, Hausaufgaben machen und mit den Betreuern toben“, sagt sie. Und freut sich wie die anderen Kinder auf ihr neues Domizil, das die alte, abrissreife Arche ersetzt.

Eine Studie der Arbeiterwohlfahrt legt den Schluss nahe, dass arme Kinder mit Migrationshintergrund etwas bessere Bildungschancen als arme Kinder deutscher Herkunft haben. Mit individueller Förderung könnten Nachteile ausgeglichen werden, sagen Experten.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Marius Gerads

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

DEUTSCHE OPER Philipp Stölzl blickt wie ein Ethnologe auf die Gralsritter in Wagners „Parsifal“.

Von Uwe Friedrich

Mit dem ersten Bundesliga-Auswärtssieg seit fast fünf Monaten hat Bayer Leverkusen den FC Augsburg noch tiefer in die sportliche Krise geschossen. Beim lockeren 3:1 (3:0)-Erfolg machten Stefan Kießling, Philipp Wollscheid und André Schürrle am Mittwoch schon vor der Pause alle schwäbischen Hoffnungen zunichte.

Frankfurt am Main - Deutschlands größter Versicherer Allianz will mithilfe von Volkswagen mehr Geschäft mit Autoversicherungen machen. Die Allianz und die VW-Finanzdienstleistungstochter Volkswagen Financial Services wollen zum 1.

Der Dax hat am Mittwoch im Handelsverlauf seine Verluste nach Veröffentlichung von enttäuschend ausgefallenen US-Immobiliendaten weiter ausgebaut. Der deutsche Leitindex sackte bis zum Handelsschluss um zwei Prozent auf 7276 Zähler und notierte damit so niedrig wie seit zwei Wochen nicht mehr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })