Zu: „Das Missfallen“, 25.9.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.09.2012 – Seite 3
Kundenbeirat, Kundenfonds – bei Potsdams kommunalem Energieversorger tut sich etwas. Nachdem der Ruf des Unternehmens im Zuge der Stadtwerkeaffäre gelitten hat, schlagen die neuen Chefs jetzt Pflöcke ein.
Wenn Blinde durch einen Garten gehen, nutzen sie ihren Hör-, Geruchs- und Tastsinn, um ihre Umgebung wahrzunehmen. Für sie und andere Interessierte soll im Oberlinhaus nun ein Sinnesgarten errichtet werden.
Nuthetal - Über die Wahl von Rainer vom Lehn zum neuen Bauamtsleiter der Gemeinde Nuthetal wird weiter gestritten. SPD-Fraktionschefin Monika Zeeb hat jetzt die Kommunalaufsicht des Landkreises gebeten, den entsprechenden Beschluss aufzuheben.
Spekulationen über einen angeblich geplanten weiteren Ausbau des BER gibt es seit Langem. Die Flughafengesellschaft dementiert. Berlins Regierender Wowereit nennt das Projekt „weit entfernt“. Areale, die dafür nötig wären, sind heute noch in privater Hand

Am Stern/Waldstadt – Wie ein unbekannter Flugkörper, ein Ufo, sieht der neue Rohbau am Ende der Pietschkerstraße aus. Sabine Frenkler, Geschäftsführerin der AWO Kinder- und Jugendhilfe, die ihr 20-jähriges Bestehen feiert, wählte gestern diesen Vergleich aus der Science-Fiction-Welt.
Straßenbahnen sind oft schnell und kaum zu hören: Das ist am Dienstag in Potsdam mehreren Menschen zum Verhängnis geworden. Die Zahl der Straßenbahnunfälle ist in den vergangenen Jahren aber konstant geblieben, teilte die Polizei am Mittwoch auf PNN-Anfrage mit.
Potsdamer können ab Montag ihr Geld in Ökoenergie investieren, die direkt in der Stadt produziert wird.
Ein Toter und vier Verletzte bei drei Tram-Unfällen innerhalb von zwei Stunden / Fahrer werden betreut
Zu: „Angestauter Ärger. Potsdams Nachbarn sind sauer über die Pförtnerampeln – und bezweifeln deren Sinn für die Luftreinheit.

Stadtgeschichte: Voltaire–Schüler forschen zu Stolpersteinen und bieten Führungen an
Die Herbstferien erleben kann man im Park vor der Haustür oder mit den Wildpferden im Naturreservat – und am besten gleich selbst ein Abenteuer buchen
Nach abgeschlossener Dekontaminierung des bleiverseuchten Schlossparkes präsentiert das Schloss Sacrow zu seiner Wiedereröffnung die Ausstellung "Paradestücke" zum 300. Geburtstag Friedrich des Großen.
Nauener Vorstadt - Die Begleiterscheinungen der geplanten Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße erzürnen die Anlieger. Für Unmut sorgt insbesondere, dass für eine Behelfsfahrbahn eine Reihe teils 100 Jahre alter Bäume gefällt werden soll.
Michendorf - Die Wilhelmshorster Ortsvorsteherin Irmgard Richard (SPD) hat angekündigt, aus privaten Gründen mit Wirkung zum 1. Oktober ihr Amt niederzulegen und aus dem Ortsbeirat auszuscheiden.
Polizeichef: Zahl der Unfälle mit Radfahrern steigt
Andreas Nickels „Messner“ ist dem Trauma eines großen Bergsteigers auf der Spur.
Egon Bahr über Wandel durch Annäherung – und wann es zu spät sein kann.
„Sound of Heimat“: Ein Roadmovie erkundet die etwas andere Art, Volkslieder zu singen.
Schalke versöhnt die Fans gegen Mainz nicht.
Dem französischen Handball droht ein Bestechungsskandal. Laut Medienberichten sollen Spieler des Meisters Montpellier HB, bei dem auch der ehemalige Kieler Starspieler Nikola Karabatic spielt, ein Spiel absichtlich verloren haben, auf das Bekannte und Verwandte der Akteure gewettet hatten.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Bei Sat1 wird "Der Minister" zur Satire. Für den Plagiatsexperten Volker Rieble aber steht fest: Der Fall wird ins Absurde gezogen.
Bei der Regulierung der Banken ist Großbritannien Deutschland weit voraus. Dort hat man die Trennung des normalen Kundengeschäfts vom Investmentbereich schon in Angriff genommen - zumindest auf dem Papier.

Die Berliner treffen kurz vor Schluss ins eigene Tor und verspielen beim 1:1 in Aue den möglichen Sieg.

Hamburg - Mit neuem Trainer und mehr Kondition will sich der russische Schwergewichtsboxer Alexander Powetkin am Samstag in Hamburg bei der Verteidigung seines WBA-Titels gegen den amerikanischen Ex-Weltmeister Hasim Rahman präsentieren. Der 33-Jährige hat jetzt den Australier Kostya Tszyu in seiner Ecke.
Start für Ansiedlung der bedrohten Fischart.

Horst Amann hat die BER-Gesellschafter über Probleme mit den Verträgen für die Planungsfirmen informiert. Welche Auswirkungen das für die Eröffnung im Oktober 2013 hat, ist noch unklar. Wackelt der Eröffungstermin erneut?
Die Kommission empfiehlt für die Oberschule nur ein Lehramt. Der Lehrer mit zwei Fächern und das Amt des Studienrats entfallen.
Unversöhnlich war die Situation stets, aber nicht so tödlich. Seit PKK-Kämpfer im Norden Syriens die Selbstverwaltung der Kurdengebiete vorantreiben, löst das Wort „Kurdistan“ wieder Schrecken aus im Nachbarland Türkei. Da, wo immer öfter Bomben explodieren.
Crimmitschau. Das deutsche Synonym für ehrliches, kleines Eishockey.

Hamburg ist in Mönchengladbach das bessere Team, kassiert aber in Überzahl in der letzten Minute das 2:2.

Eine Studie der Arbeiterwohlfahrt legt den Schluss nahe, dass arme Kinder mit Migrationshintergrund etwas bessere Bildungschancen als arme Kinder deutscher Herkunft haben. Mit individueller Förderung könnten Nachteile ausgeglichen werden, sagen Experten.
Egon Bahr über Wandel durch Annäherung – und wann es zu spät sein kann.

Hannover gewinnt gegen Nürnberg souverän 4:1 und baut seine beeindruckende Heimbilanz aus.
Glaube Liebe Hoffnung.

Leben, bevor ich sterbe: Salman Rushdie erzählt in seiner Autobiografie „Joseph Anton“ von den Jahren der Fatwa.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Peking kopiert das Münchner Oktoberfest. Aber Lederhose und Dirndl allein machen noch keine bayerische Kultur. Vor allem das Bier bereitet Probleme.

Simon Schäfer und Mike Kosel fertigen Schuhe nach Maß - 30 bis 40 Stunden brauchen sie für ein Paar.

Das Eishockey-Märchen von Sachsen: Chris Stewart und Wayne Simmonds aus der NHL spielen für den Kleinstadtklub Crimmitschau.
DEUTSCHE OPER Philipp Stölzl blickt wie ein Ethnologe auf die Gralsritter in Wagners „Parsifal“.
Beim Berlin-Marathon wird Felix Rijhnen als bester deutscher Skater antreten – auch auf Kufen ist er schnell.
Mit dem ersten Bundesliga-Auswärtssieg seit fast fünf Monaten hat Bayer Leverkusen den FC Augsburg noch tiefer in die sportliche Krise geschossen. Beim lockeren 3:1 (3:0)-Erfolg machten Stefan Kießling, Philipp Wollscheid und André Schürrle am Mittwoch schon vor der Pause alle schwäbischen Hoffnungen zunichte.
Frankfurt am Main - Deutschlands größter Versicherer Allianz will mithilfe von Volkswagen mehr Geschäft mit Autoversicherungen machen. Die Allianz und die VW-Finanzdienstleistungstochter Volkswagen Financial Services wollen zum 1.
DIE STUDIEIn der Langzeitstudie der Arbeiterwohlfahrt gilt als arm, wer in einem Haushalt lebt, der weniger als 50 Prozent des durchschnittlichen Nettoeinkommens zur Verfügung hat. Im Jahr 2009 waren das 650 Euro für einen Einpersonenhaushalt.
Vor der Akademie des Jüdischen Museums entsteht ein Platz: Dafür sucht der Bezirk den Namen einer Frau. Am Donnerstag tagt die Benennungskommission.
Der Dax hat am Mittwoch im Handelsverlauf seine Verluste nach Veröffentlichung von enttäuschend ausgefallenen US-Immobiliendaten weiter ausgebaut. Der deutsche Leitindex sackte bis zum Handelsschluss um zwei Prozent auf 7276 Zähler und notierte damit so niedrig wie seit zwei Wochen nicht mehr.