
Jennifer Sommerer hilft Eltern, die kurzfristig einen Babysitter brauchen: Innerhalb von zwei Stunden vermittelt sie ihnen einen Betreuer.
Jennifer Sommerer hilft Eltern, die kurzfristig einen Babysitter brauchen: Innerhalb von zwei Stunden vermittelt sie ihnen einen Betreuer.
Alles für den Körper: die Doku „Schönheit“.
Versicherer gelingt erster großer Börsengang in Deutschland. Telefonica-Tochter soll noch 2012 folgen.
Max Weber kann als Wissenschaftler und Privatmann neu entdeckt werden – dank aktueller Bände in seiner Gesamtausgabe. Unter anderem erschienen jetzt die Briefe von 1918 bis 1920, den Jahren vor Webers frühem Tod an der Spanischen Grippe.
Gemeinnützige Vereine, Einrichtungen, Dienste, Stiftungen, Seniorenbüros, Ehrenamts- und Freiwilligenagenturen sowie Seniorenorganisationen können sich jetzt um den Altenhilfepreis des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) 2013 bewerben. Das Motto lautet: „Ehrenamt und Hauptamt im Quartier – Soziale Räume im Alter gestalten“.
WAS ICH MACHE Als ich noch ein Jugendlicher war, hat mein Vater mich und meine Brüder rausgeschmissen. Ich bin dann in ein Schülerwohnheim nach Dahlem gekommen.
Lars von Törne glaubt, dass die SPD sich an der Spree verrannt hat.
Der FC Bayern verliert Spiel eins nach der Kritik von Sportvorstand Sammer mit 1:3 gegen Bate Borissow.
Die Füchse Berlin schlagen Balingen mit 27:26.
Wie SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück will auch der finnische Notenbanker Liikanen Großbanken aufspalten. Seine Vorschläge könnten in einem europäischen Gesetzentwurf landen. Die Kreditwirtschaft winkt ab.
Die Schweden glaubten lange, ihre Atomkraftwerke seien besonders sicher. Nach dem Stresstest der EU hat nun auch jedoch auch ein Bericht von Greenpeace gravierende Mängel offengelegt.
Der Pianist Cyprien Katsaris hat bei seinem Auftritt im Kleinen Saal des Konzerthauses am Montagabend einen Schlaganfall erlitten. Das Konzert musste abgebrochen werden, Katsaris wurde umgehend in die Charité gebracht.
Unentwegt unbewegt: „On the Road“ von Walter Salles – nach dem Beatnik-Kultbuch von Jack Kerouac.
Die deutschen Aktien haben am Mittwoch dank positiv interpretierter Konjunkturdaten aus Europa und den USA freundlich geschlossen. Der Dax gewann letztendlich 0,2 Prozent auf 7322 Punkte und machte damit seine Vortagesverluste fast wieder wett.
Shahbaz Sharif ist der Chef der größten Provinz Pakistans - in Pandschab leben mehr Menschen als hierzulande. Von seinem Deutschland-Besuch an diesem Donnerstag und Freitag erwartet Sharif Impulse für die Energieversorgung.
Rasender Stillstand: Dietrich Brüggemann porträtiert in seiner Tragikomödie „3 Zimmer/Küche/Bad“ geschlechtsreife Jung- und Neuberliner zur Findungszeit, die ständig umziehen, ohne je heimisch zu werden
Gegen Montpellier spielt der FC Schalke 04 lange in Überzahl – fängt sich aber kurz vor Schluss den 2:2-Ausgleich ein.
Der Deutsche Sportärztebund feiert in Berlin sein 100. Jubiläum – mit einer bizarren Festschrift.
Laut britischen Medien gab Syriens Diktator Assad die Handynummer weiter.
Nach dem Stresstest europäischer Atomkraftwerke verlangen Nordrhein-Westfalen und das Saarland die Abschaltung grenznaher Anlagen in Belgien und Frankreich.
Das renovierte Basketball-Team von Alba Berlin siegt zum Saisonauftakt locker 94:62 gegen Quakenbrück.
Potsdam - Knapp drei Wochen nach ihrem letzten Aufmarsch in Potsdam plant die rechtsextreme NPD ihre nächste Aktion in der brandenburgischen Landeshauptstadt. Für diesen Freitag hat die Partei auf ihrer Homepage eine Gegendemonstration zu dem bundesweiten Protestmarsch von Asylbewerbern angekündigt, der auf dem Weg von Bayern nach Berlin in Potsdam Station macht.
Wenn Kinder in Arbeiterfamilien aufwachsen, haben sie es schwer, eine Studienlaufbahn zu beginnen. Bei der Initiative „Arbeiterkind“ helfen ihnen Mentoren dabei, Stipendien zu finden und den Alltag zu meistern. So funktioniert das Engagement von Studenten für Studenten
Ein russischer Sieg bei der Parlamentswahl in Georgien“, schrieb das „Wall Street Journal“ und folgte dabei der Rhetorik von Präsident Saakaschwili, der in dem Milliardär einen Handlanger des Kreml sieht: Bidsina Iwanischwili habe sein Vermögen schließlich in Russland gemacht und äußere sich selten kritisch über Präsident Putin. Doch zunächst einmal spricht sich Iwanischwili nur für bessere Beziehungen zum nördlichen Nachbarn aus.
Zahlreiche deutsche Diözesanbischöfe gehen in den Ruhestand. Woher die Nachfolger kommen, ist angesichts des Nachwuchsmangels in der katholischen Kirche offen.
den Regierungstruppen.
Yasmina Reza ist eine der meistgespielten Theaterautorinnen der Gegenwart. Jetzt hat Stephan Kimmig am Deutschen Theater Berlin ihr neues Stück "Ihre Version des Spiels“ uraufgeführt
Sechs Staatsdiener fühlen sich benachteiligt, weil ältere Kollegen besser bezahlt werden als sie. Das wollen sie nicht länger hinnehmen - und auch eine Grundsatzklage des Beamtenbundes könnte für Berlin noch teuer werden.
Der Renten-Vorstoß junger Koalitionspolitiker hat in der Union ein geteiltes Echo bewirkt: Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) lehnte das Konzept ab, in der Bundestagsfraktion stieß es hingegen auf Wohlwollen. Das von 14 Abgeordneten aus Union und FDP vorgelegte Papier sieht vor, die privaten Renten nicht mehr wie bisher komplett auf die staatliche Grundsicherung anzurechnen.
Die Opposition aus Linken und Grünen will in der NSU-Affäre Antworten von Innensenator Henkel. Sie wollen wissen, was die Berliner Behörden von dem NSU-Trio wussten.
Die Großstadt ist ein Lieblingsort des Kinos, der Berlin-Film fast ein Genre für sich. Gezeigt werden aber immer die gleichen zehn Titel, klagt „film buff“ Jan Gympel.
Daimler tritt in seiner Lkw-Produktion wegen der schwächeren Nachfrage in Europa kürzer. Neben dem Werk in Wörth soll es zusätzlich auch in Gaggenau, Mannheim und im brandenburgischen Ludwigsfelde zeitweise Produktionsstopps geben.
Europa League: Deutsche Klubs schon unter Druck.
Die Ermittlung zur Magen-Darm-Infektion geht weiter. Bildungssenatorin Scheeres will eine stärkere Kontrolle des Schulessens und ein Gesamtkonzept zum Thema Essensqualität auf den Weg bringen.
Michael Ballack hat seine Karriere beendet – von Bundestrainer Löw bis Fifa-Präsident Blatter würdigt die Sportszene einen großen Fußballer.
Während Berlin noch baut, wird in Frankfurt schon gefeiert. Der größte deutsche Flughafen hat einen riesigen neuen Flugsteig. Marktführer Lufthansa aber will noch mehr.
Kurt Krieger hat das Höffner-Stammhaus renoviert Die Pläne für Pankow und Eichkamp bleiben aktuell.
Die Nachfrage nach Biosupermärkten ist ungebrochen. Zwar ist das Geschäft noch immer eine Nische – doch gerade für die regionalen Anbieter wird der Wettbewerb härter.
Welche Steuer auf Auslandsaktien?
Die Eisbären laufen der Konkurrenz hinterher – auch weil sich einige Klubs besser verstärkt haben als der Meister aus Berlin.
Karten für das Spiel der Dallas Mavericks gegen Alba am 6. Oktober gibt es längst keine mehr.
Deutsche Autos verkaufen sich in den USA glänzend – der heimische Markt bricht hingegen auf das Niveau von 1991 ein. Auch die Verkäufe von Volkswagen sinken hierzulande um mehr als 20 Prozent.
Die Krise trifft das spanische Militär hart. Das Land kann seine Armee nicht mehr unterhalten - und ist längst auch keine Jobmaschine mehr.
Beim Deutschen Fernsehpreis feierte die Szene vor allem sich selbst. Doch die Gäste gedachten auch des kürzlich verstorbenen Entertainers Dirk Bach. Er hätte wohl gewollt, dass trotzdem gefeiert wird.
Anfang Oktober werden in den USA traditionell die Tiere gesegnet – fast alle christlichen Gemeinschaften beteiligen sich daran.
Die erste Biographie über Carla Mann.
Der linke Labour-Chef Ed Miliband sucht jetzt den Weg in die Mitte. Wie einst Tony Blair. In der Mitte will aber auch der konservative Premier David Cameron seine Tories platzieren.
Beim Rheumatologen-Kongress diskutierten Experten jetzt neue Erkenntnisse zur Bechterew-Krankheit: Die Diagnose kann heute früher gestellt werden, und bekannte Schmerzmittel können das Knochen-Leiden offenbar aufhalten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster