Fast zehn Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr Berlin besucht, mehr als 40 Prozent davon waren aus dem Ausland. Die meisten ausländischen Touristen kamen aus England, den Niederlanden und aus Italien.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.10.2012 – Seite 4
Der Stolz und die Genugtuung in Europa überwiegen. Doch nicht alle halten es für richtig, dass die EU mit dem weltweit wichtigsten Friedenspreis geehrt wird.
Zwei Jahre nach ihren Steinwürfen auf die A 111 in Tegel wurden die jugendlichen Täter gefasst - durch Zufall beim Schwarzfahren in München. Jetzt werden sie wegen versuchten Mordes vor Gericht gestellt.

Fußball kann keine Grenzen versetzen, aber er kann sie vergessen lassen – manchmal sogar länger als 90 Minuten. Gerade Hertha BSC hat das erlebt: Der vor 120 Jahren in Prenzlauer Berg gegründete und dann in Wedding groß gewordene Berliner Fußballklub war mit dem Mauerbau 1961 plötzlich von seinen ostdeutschen Fans abgeschnitten.

Die Erde wird großflächig umgepflügt, riesige Gebiete werden mit giftigen Abwassern verseucht. Aber die neuen Fördermethoden in Nordamerika könnten den Ölpreis weltweit drücken.

Eine Bloggerin wird im Netz gemobbt, weil sie Heinz Buschkowskys Buch rassistisch genannt hat. Selbst schuld, meint der Sprecher der Neuköllner SPD. Ist das gedankenlos? Vielleicht. Ist es zynisch? Auf jeden Fall!

Der Münchner CSU-Stadtrat Mario Schmidhuber ist ein umtriebiger Mann. Jetzt will er mit einem Bürgerbegehren dafür sorgen, dass die bayerische Hauptstadt sich für Olympia 2022 bewirbt. Das könnte auch Folgen für Berlin haben.
IRLAND – DEUTSCHLAND1:6 (0:2) Irland: Westwood - Coleman, O’Shea, O’Dea, Ward - McGeady (69. Keog), Cox (84.
Die größte Firma des Landes zieht in die Schweiz.

Laut dem Sonderbeauftragte des Bundesinnenminister ist der Referatsleiter für das Verschwinden von Informationen verantwortlich.
Warschau - Donald Tusk blieb am Freitag nur noch die Flucht nach vorn. „Ich stelle freiwillig die Vertrauenfrage“, hatte der sichtlich entnervte polnische Regierungschef überraschend am späten Donnerstagabend nach einem Treffen mit seiner rechts-liberalen Parlamentsfraktion angekündigt.

Es ist wie in Grzimeks Nachttierhaus im Frankfurter Zoo. Kaum tritt man aus der Herbstsonne in den neuseeländischen Buchmessen-Pavillon, schon bricht die Nacht herein.

In der Wikipedia, auf Twitter, in Politblogs: In vielen Ecken des Web 2.0 sind Frauen wenig vertreten oder weniger sichtbar. Ein Grund dafür sind sexistische Anfeindungen. Ein Appell an die Netzmänner – und die Frauen.
Berlin scheint für die spanischen Urlauber ein großes Gruselkabinett zu sein, zumindest aber eine höchst anschauliche Geschichtsstunde. Dieser Eindruck entsteht zumindest beim Blick in die geschichtsverliebten spanischen Berlin-Reiseführer.

Zuwachs ohne Ende: Die Londoner Messe Frieze bietet nun auch Antikes und Kunst nach 1945 an.
Nach dem 1:1 gegen die Schweiz bangt die deutsche U-21-Nationalmannschaft um die EM-Teilnahme.
In Deutschlands Gruppe C kam Österreich in Kasachstan nicht über ein 0:0 hinaus. Und auch der nächste Gruppengegner Schweden musste gegen die Färöer lange auf die Erlösung warten.

Zugegeben, die Kränkungen für Berlin werden seltener: Lang her die Zeiten, als die Stadt zwar schon Hauptstadt, in vielen Einzelfragen aber noch abgeschlagen lag. Heute ist das Biertrinken im Freien so schön wie in München, die Medienszene so lebendig wie in Hamburg und die Mode oft exklusiver als in Düsseldorf.
Früher sangen sie für eine bessere Welt, heute für ein besseres Ich – wer nach Wecker & Wader auf die Bühne drängt: Ein Besuch auf dem Liedermachertreffen in Kevelaer.

Potsdam - Eine 250-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Freitag erfolgreich entschärft worden. Nach rund sechs Stunden konnte der Sperrkreis mit einem Radius von 600 Metern im Potsdamer Wohngebiet Am Stern aufgehoben werden, die 10 500 Betroffenen konnten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.