Was die deutsche Provinz schon hat, das bekommt jetzt auch Prenzlauer Berg: eigene Krimis.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.10.2012 – Seite 4

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat die Universität Düsseldorf im Verfahren zur Prüfung möglicher Plagiate in ihrer Doktorarbeit zu Verschwiegenheit verpflichtet. Es gebe ein Schreiben ihrer Anwälte, „die darauf bestehen, dass zu den bisherigen Ergebnissen, der Untersuchung und derer unmittelbarer Konsequenzen ohne die Zustimmung von Frau Professor Schavan keine Information an dieser Stelle weitergegeben werden dürfen“, sagte der Rektor der Hochschule, Michael Piper, am Mittwoch nach einer Sitzung des Promotionsausschusses.

Umfragen sehen Barack Obama als Sieger des zweiten TV-Duells mit Präsidentschaftsbewerber Romney.
Experten diskutieren beim Tagesspiegel-Architekturgespräch über Sinn oder Unsinn der Denkmalpflege.

Zahlreiche Serien wie "Games of Thrones" und "Sex and the City" hat der US-Sender HBO bereits an den Start gebracht. Nun möchte er eine Drama-Serie über Berlin zu Zeiten des Kalten Kriegs drehen. Auch in Deutschland soll sie zu sehen sein.
Alle Macht den Frauen im Ballhaus Naunynstraße.
Die Füchse Berlin haben eine weitere schwere Etappe auf dem Weg in das Achtelfinale der Handball-Champions-League gemeistert - und Schaffhausen 31:27 geschlagen.
Mit einem Tag Verspätung hat die englische Fußball-Nationalmannschaft den dritten Sieg im vierten WM-Qualifikationsspiel der Gruppe H verpasst. Am Mittwoch kamen die Engländer in Warschau gegen Polen nur zu einem 1:1 (1:0), bleiben jedoch Tabellenführer.

Benedikt Ziegert, 19, aus Prenzlauer Berg unterrichtet im Neuköllner Gemeinschaftshaus Morus 14.
Berlin - Die Rettung des insolventen Grand Hotels Heiligendamm steht möglicherweise kurz bevor. Nach Informationen der „Ostsee-Zeitung“ haben die Median-Kliniken aus Berlin Interesse bekundet, das insolvente Grand Hotel zu übernehmen und in großen Teilen als Luxusherberge fortzuführen.

Neue Studien stützen die Theorie, wonach der Erdbegleiter die Folge eines gewaltigen Zusammenstoßes ist. Der war womöglich heftiger als bisher gedacht.
Der „Verein Kulturloge Berlin – Schlüssel zur Kultur“ vermittelt Veranstaltungen an Personen mit geringem Einkommen. Interessierte soziale Einrichtungen kontaktieren Jürgen Zwiebler, Tel.

Die EU-Kommission legt neue Regeln für Biosprit vor – und verärgert die Agrarindustrie. Kein Wunder, denn auch die Wettbewerbshüter selbst sind nicht restlos überzeugt.
Es gibt sie, die sorgenden und redlichen Väter. Aber es gibt auch andere. Das muss das Gesetz beachten.
Frankfurt am Main - Beim geplanten Börsengang des Straßen- und Haus- Leuchten-Herstellers Hess hakt es. Die Zeichnungsfrist sei verlängert und die Preisspanne reduziert worden, teilte das Familienunternehmen aus Villingen- Schwenningen im Schwarzwald am Mittwoch mit.

Affen, Eiter, Johnny Depp: Hollywood wäre nicht dasselbe ohne den 91-jährigen Berliner Arnold Langer. Seit 1945 mischt er professionelle Schminke für Theater, Film und Fernsehen.
Banken vergeben Kredite, etwa an Kommunen oder an private wie gewerbliche Immobilienkunden. Das Geld, das sie dafür benötigen, refinanzieren sie gelegentlich mit der Ausgabe von Pfandbriefen.

Himmlisch: Ken Loach macht ein Fass auf, für sein Underdog-Märchen „Angels’ Share“.

"Im Auftrag Ihrer Majestät“ heißt der neue Asterix-Film, in dem die britische Königin sich Verstärkung in Gallien samt Zaubertrank holt. Gérard Depardieu als Obelix ist erstmals in 3-D zu sehen - und als Beitrag zur Kulturgeschichte versteht sich der Streifen auch.

Tumoren in der Bauchspeicheldrüse sind sehr aggressiv, werden oft erst spät gefunden und sind extrem schwer behandelbar. Ein chinesisches Kraut nun könnte helfen, eine bessere Chemotherapie zu finden. Bei Mäusen funktioniert es bereits.

Ein ungewöhnlicher Deal im Mediaspree-Quartier ist perfekt. Eine Genossenschaft um die Betreiber der ehemaligen Bar 25 kauft ein großes Filetgrundstück in der Innenstadt. Auch in Lichtenberg könnte eine lokale Initiative zum Zuge kommen.

Nach dem Kabinettsbeschluss zur Fusion der Hochschulen in der Lausitz protestieren rund 2000 Cottbuser in einer Menschenkette gegen das Vorhaben. Professoren kritisieren: „Die Fusion bringt die Forschung nicht voran“.

Der deutsche Finanzminister will, dass die Euro-Länder enger zusammenrücken - und dazu die EU-Verträge ändern. Für Großbritannien ist das nicht akzeptabel.
Die gute Nachricht: nächstes Jahr kann dank des neuen Wahlrechts gewählt werden. Eine schlechte gibt es aber auch.
Die Rettung Griechenlands vor der Staatspleite ist nach monatelangem Zwist einen wichtigen Schritt voran gekommen. Nach Angaben der EU-Kommission hat sich die „Troika“ der internationalen Geldgeber über die meisten Spar- und Reformvorhaben mit den griechischen Behörden geeinigt.

Martin Eschenbrenner braut in Berlin sein eigenes Bier.

Der beste Fahrradkurier New Yorks kurvt im Thriller „Premium Rush“ durch Manhattan. Nach einem langen Plagiatsstreit kommt der Film jetzt auch bei uns in die Kinos.
Till Hein – Der Kreuzberg ruft Freiburger Barockorchester.

Potsdam - In Brandenburg hat es erneut einen schweren Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Reisebus gegeben. Auf der Autobahn 115 bei Nuthetal fuhr am Mittwochvormittag ein Lkw auf einen am Stauende wartenden Bus auf, wie Polizeisprecher Heiko Schmidt sagte.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.
Berlin - Künftig sollen leibliche Väter auch gegen den Willen der juristischen Eltern Umgangsrechte mit ihrem Nachwuchs erhalten können. Dies sieht ein Gesetzentwurf der Regierung vor, den das Kabinett am Mittwoch beschlossen hat.
Commerzbank profitiert von guten Zahlen der US-Banken Einer der größten Gewinner im Dax war zuletzt die Commerzbank-Aktie. Sie profitierte unter anderem von der Bilanz der US- Großbank Goldman Sachs, die im dritten Quartal ihre Einnahmen mehr als verdoppeln konnte und in die Gewinnzone zurückkehrte.

Die junge Niederländerin Tanja Nijmeijer verhandelt für die kolumbianischen Farc-Guerilla mit der Regierung. Ein Porträt.
Astronomen haben nach eigenen Angaben den uns nächsten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt.
Wie investiert man in Immobilien?

Die Grünen im Abgeordnetenhaus haben einen ganzen Fragenkatalog zur V-Mann-Affäre an Innensenator Henkel verschickt - doch der verschiebt die Antworten in den Innenausschuss und will am Montag Stellung beziehen.
Show Me.
Einen Tag nach dem spektakulären Raub der sieben Gemälde aus der Rotterdamer Kunsthalle, der dreisten Entführung von Picasso, Matisse, Monet und Gauguin im Wert von zig Millionen Euro, verfolgt die Polizei erste Spuren. 16 Hinweise gingen bislang ein, darunter vier brauchbare, wie es heißt.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Wenige Tage nach der Eröffnung der Deutschlandzentrale des Mineralölkonzerns Total im Hochhaus „Tour Total“ nördlich des Hauptbahnhofs haben sich am Mittwoch erstmals alle Bauherren der künftigen Europacity rund um die Heidestraße mit Mittes Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) getroffen. Es ging um den Kunst-Campus, der in der Nachbarschaft des Museums für Gegenwart im Hamburger Bahnhof und der Flick-Sammlung in den Rieckhallen geplant ist.

Der Architekt Arno Brandlhuber befasst sich in zwei Ausstellungen selbstkritisch mit der Entmischung der Berliner Stadtquartiere.
Frankfurt am Main - Die Schuldenkrise führt zu einem radikalen Ausleseprozess unter den europäischen Fondsgesellschaften. Zu diesem Schluss kommt die Ratingagentur Fitch in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie.

Peer Steinbrück und Jürgen Fitschen streiten über die Regulierung der Banken und die Erpressbarkeit von Staaten.

Filmfestival gibt es in viele in Berlin. Doch an diesem Wochenende versucht sich noch ein neues zu etablieren: Das Israel Film Festival im Moviemento in Kreuzberg zeigt die Vielfalt des Landes. Ganz ohne den Konflikt kommt es jedoch nicht aus.

Hellgrau, dunkelgrau, gesprenkelt – Gesteinsproben vom Mond sehen kaum anders aus als Fundstücke von der Erde. Für Forscher sind sie jedoch einzigartige Schätze und es erfordert viel Aufwand und Fürsprecher, sie untersuchen zu dürfen.
Potsdam - Anders als beim Strom wird sich die Wärmeversorgung der Hauptstadtregion auf absehbare Zeit nicht vollständig durch Erneuerbare Energien abdecken lassen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Berliner Reiner-Lemoine-Instituts im Auftrag der Grünen-Fraktionen aus Berlin und Brandenburg.
Die EU legt neue Regeln für Biosprit vor – und verärgert Agrarindustrie.

Die Pro 7-Sat 1-Castingshow „The Voice of Germany“ geht in die zweite Staffel. Doch Talentsuche im Fernsehen ist längst nicht mehr so beliebt bei den Zuschauern wie früher.