zum Hauptinhalt
Zehn Euro, bitte: Wer zum Arzt will, muss zunächst eine Abgabe entrichten.

CDU-Gesundheitspolitiker Andreas Storm plädiert für einen Kompromiss im Streit um die Praxisgebühr – Unionskollegen winken ab.

Von Rainer Woratschka
Obama und Romney singen "Hot and Cold".

Während sich Analytiker und Experten darüber streiten, wer in den TV-Duellen besser ausgesehen hat, haben User auf Youtube eine ganz eigene Verwendung für die Mitschnitte der Debatten.

Von Katharina Langbehn
System ohne Mitte. Nach einem solchen Spiel ist da erst mal nur Leere. Das haben die Bayern in der DFB-Elf in diesem Jahr schon öfter erlebt.

Sie sind hoch talentiert, schießen wunderbare Tore und kombinieren sich in einen Rausch. Aber wenn sie auf Widerstand stoßen, finden die deutschen Nationalspieler keine passende Antwort. So lautet das Urteil über diese goldene Generation. Beim 4:4 von Berlin wurde es bestätigt. Über ein Remis, das mehr ist als ein verschenkter Sieg.

Von Stefan Hermanns
Sebastian Edathy

Bei der Vernehmung des früheren Verfassungsschutz-Vizepräsidenten Klaus-Dieter Fritsche im NSU-Ausschuss des Bundestags ist es am Donnerstag zu einem Eklat gekommen. "Es gibt Grenzen dessen, was man hier hinnehmen muss", sagte der Ausschuss-Vorsitzende Edathy.

Comic-Journalismus: Bereits im vergangenen Jahr nutzte die "B.Z." Comic-Elemente in ihrer Sonderausgabe zum Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2011.

Das Berliner Boulevardblatt „B.Z.“ feiert seinen 135. Geburtstag – mit einer gezeichneten Sonderausgabe, an der zahlreiche Szene-Stars mitarbeiten.

Von Lars von Törne
Immer mehr Menschen können von ihrer Rente nicht mehr leben und müssen Sozialhilfe beantragen.

Statt all der familienpolitischen Milchmädchenrechnungen: Kinderlose sollten weniger Rente bekommen, Eltern dafür mehr. Denn der Mangel an Kindern ist die zentrale Ursache für die Nöte der Alterssicherung.

Von Kostas Petropulos

Nach einem Feuer in einem Einfamilienhaus in Blankenfelde, ist ein 55-jähriger Mann mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gekommen. Das Gebäude ist unbewohnbar.

Von Tanja Buntrock

Wolfgang Menge, der populäre Fernsehfiguren wie „Ekel Alfred“ erfand und im „Millionenspiel“ die Schattenseiten der Mediengesellschaft vorahnte, ist tot. Der Film- und Fernsehautor starb am Mittwoch im Alter von 88 Jahren in einem Berliner Krankenhaus.

Verdientes Päuschen?

Für 220 Euro ins Hotel: Betrügerische Taxifahrer berechnen ahnungslosen Fahrgästen offenbar immer wieder mal deutlich zu viel. Das jüngste Opfer war ein amerikanischer Passagier. Kein Einzelfall, heißt es beim Taxiverband. Aber ein besonders dreister.

Von Sandra Dassler

Erstmalig in der Berliner Zoogeschichte können Freunde des Zoologischen Gartens jetzt Benefiz-Kunstaktien erwerben – die Stiftung der Hauptstadtzoos hat sie am Mittwoch im Tierpark vorgestellt. Der renommierte Künstler Reiner Zieger hat die limitierten Kunstdrucke gestaltet, die zudem der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, Eberhard Diepgen, und der Direktor von Tierpark und Zoo, Bernhard Blaszkiewitz, jetzt präsentierten.

Von Annette Kögel

Heinrich Scholl, der Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde, galt als Ehrenmann, als Macher der Region. Doch er soll seine Frau ermordet haben – er bestreitet die Tat. Nun soll ein Prozess Klarheit bringen

Von Alexander Fröhlich

Die Welt ist manchmal überraschend klein, um die Menschen auf verschlungenen Wegen zusammenzuführen – und dann wieder nicht klein genug, wie der Dienstag zeigte. Da spielen ein Gitarrist der ersten Jazzgarde der verblichenen DDR und ein Schlagzeuger aus Wien im Potsdamer Nikolaisaal Musik von Cream – vor fast leerem Haus.

Von Steffi Pyanoe

Ab wann ein Mann ein Mann ist, weiß dank Herbert Grönemeyer jeder, doch ab wann ist ein Vater ein Vater? Wenn er sich kümmert, zahlt und Verantwortung übernimmt, sagt das Gesetz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })