Fahrzeug war am Stadtrand abgestellt und befindet sich jetzt vermutlich in Osteuropa
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.10.2012 – Seite 3
Die GesetzespläneBrandenburg und neun weitere Länder mit SPD-Regierungsbeteiligung arbeiten laut brandenburgischem Finanzministerium an der Wiedereinführung der Vermögensteuer – über einen Gesetzentwurf für eine Bundesratsinitiative. Nach Darstellung des Finanzministeriums werden Vermögen in Deutschland im internationalen Vergleich niedrig besteuert.
Die kommunale Bauholding Pro Potsdam verteidigt ihre umstrittenen Pläne für den Verkauf von 90 unsanierten und billigen Wohnungen in der sogenannten Heidesiedlung.
Lesung aus Benn-BiografieIn der Gottfried-Benn-Biografie „Der Mann ohne Gedächtnis“ breitet Autor Holger Hof bislang unerschlossene Tageskalender aus und zeichnet das Tableau eines faszinierenden Schriftstellers. So entsteht eine neue Sicht auf Gottfried Benn.
Wie Studenten der Fachhochschule das Franck’sche Haus am Schloss Charlottenhof nutzen wollen
Gabriele Ost, Leiterin der Fachschule für Soziales, über den Mangel an Erziehern und miserable Ausbildungsbedingungen
Auch vor diesem Gipfel streiten Berlin und Paris über Solidität und Solidarität

Berlin-Ausflug endete für Reisegruppe aus Thüringen mit Blessuren. Wieder raste ein Lkw ins Stauende
Giuseppe Marcones Familie kritisiert fehlende Unterstützung durch die Berliner Behörden

Die Grünen im Abgeordnetenhaus haben einen ganzen Fragenkatalog zur V-Mann-Affäre an Innensenator Henkel verschickt - doch der verschiebt die Antworten in den Innenausschuss und will am Montag Stellung beziehen.
Cheftrainer Alberto Salomoni über sein neues Team des SC Potsdam und die nun beginnende Saison in der 1. Volleyball-Bundesliga
Berlin/Potsdam - Die Berliner Grünen wollen bei der am Freitag beginnenden Aufklärung des BER-Desasters im Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses bis zurück in die Anfangsphase des Flughafenprojekts gehen. Dazu wollen sie den früheren Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) als Zeugen vorladen.
Kleinmachnow - Ein qualifizierter Mietspiegel gilt als wichtiges Instrument bei Mietrechts-Klagen. Weil die letzte Erhebung der ortsüblichen Vergleichmieten in der Region Teltow bereits zwei Jahre zurückliegt, muss sie aktualisiert werden.

Bund gibt Finanzierungszusage für Bahnunterführung in Werder / Landesstraßenbetrieb: Keine Neuigkeit
Schönefeld - Richtig zu tun haben jetzt nur Putzkolonnen auf der Baustelle für den neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld. Baustaub liegt überall.
Berlin - Die Belohnung ist ungewöhnlich hoch. Und doch haben die ausgelobten 15 000 Euro nach der tödlichen Gewaltattacke vom Alexanderplatz der Mordkommission noch nicht den erhofften Erfolg beschert.
Es gilt eine Vielfalt zu erleben. Weniger in der Anzahl der Kompositionen, sondern im Klang, den das Bläserensemble der Kammerakademie Potsdam am Samstag im ersten Schlosskonzert dieser Saison bieten wird.
Abwasserverbände: Bilanz nach 20 Jahren
Der Heberkeller in der Potsdamer Schwimmhalle Am Brauhausberg ist am Samstag ab 10.30 Uhr Schauplatz der Landesmeisterschaft im Gewichtheben.
Die Rugbyspieler des USV Potsdam stehen am Samstag vor einer nahezu unlösbaren Aufgabe: Mit dem Team von Hannover 78 kommt um 15 Uhr der Top-Favorit der Ersten Bundesliga Nordost auf den Sportplatz am Neuen Palais. „Das wird eine ordentliche Aufgabe“, sagt USV-Trainer Robby Lehmann, der ausgerechnet gegen das Spitzenteam gleich auf mehrere Spieler wegen Erkrankung oder beruflicher und studienbedingter Gründe verzichten muss.
Nach Brech-Durchfall-Welle Rückendeckung für Caterer. Kündigung derzeit kein Thema
Noch bevor die Friedensverhandlungen zwischen der kolumbianischen Regierung und der Guerilla am Donnerstag in Oslo beginnen, sorgt eine junge, dunkelblonde Frau für erste Verstimmungen: Tanja Nijmeijer alias Ellen alias Alexandra. Eine 34-jährige Niederländerin, die seit 2002 in den Reihen der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (Farc) kämpft.
Die jüngst verordnete Mietenbremse für die Pro Potsdam war mit Sicherheit gut gemeint. So haben vor allem SPD und Linke darauf gedrängt, dass die kommunale Bauholding auf mögliche Mietsteigerungen und damit Einnahmen in Höhe von 13,2 Millionen Euro in den nächsten zehn Jahren verzichtet.

Franz Löschke will es wieder wissen. Der Dreikämpfer des Teams Triathlon Potsdam tritt bei den Weltmeisterschaften im neuseeländischen Auckland am Samstagnachmittag um 15.

Zweitliga-Absteiger Karlsruher SC spielt am Samstag am Babelsberger Park – ein Sieg ist für ihn dann ebenso Pflicht wie für den Gastgeber SVB 03
Kampfabstimmung am Freitag nur begrenzt öffentlich
Hermannswerder/Golm – Die Chancen für den Fortbestand der Wagenhausburg auf der Insel Hermannswerder werden immer geringer. Am Mittwochabend lehnte der Finanzausschuss mit knapper Mehrheit einen Antrag von Linken und Bündnisgrünen ab: Dieser sah vor, den bereits beschlossenen Kompromiss zu revidieren, der den 22 Bewohnern ein fünfjähriges Nutzungsrecht für das lukrative Areal zusicherte, sie danach aber zum Umzug auf ein Grundstück nach Golm zwingt.
Flachbau am Sanssouci-Welterbe weicht im Januar 2013 einer Grünfläche
Nauener Vorstadt - Weiterhin Streit am Bertiniweg: Erst eine einstweilige Verfügung des Potsdamer Amtsgerichts ermöglicht es einem Anwohner, sein Grundstück mit dem Auto zu erreichen. Die BTW GmbH, deren umstrittener Kauf von knapp 12 000 Quadratmetern Grundstücksflächen am Bertiniweg für Schlagzeilen sorgte, hatte die Zufahrt zum hinteren Abschnitt des Bertiniweges durch einen Poller unterbrochen.
Scharfe Kritik üben die Schülersprecher und das Lehrpersonal der Weiterbildungsmaßnahme zum Kita-Pädagogen an ihrem Träger, der Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung (BBW) am Schlaatz. Wegen geringer Klassenstärke seien zwei unterschiedliche Ausbildungsgänge zusammengelegt worden.
Der „Verein Kulturloge Berlin – Schlüssel zur Kultur“ vermittelt Veranstaltungen an Personen mit geringem Einkommen. Interessierte soziale Einrichtungen kontaktieren Jürgen Zwiebler, Tel.
Die gute Nachricht: nächstes Jahr kann dank des neuen Wahlrechts gewählt werden. Eine schlechte gibt es aber auch.

"Im Auftrag Ihrer Majestät“ heißt der neue Asterix-Film, in dem die britische Königin sich Verstärkung in Gallien samt Zaubertrank holt. Gérard Depardieu als Obelix ist erstmals in 3-D zu sehen - und als Beitrag zur Kulturgeschichte versteht sich der Streifen auch.

Tumoren in der Bauchspeicheldrüse sind sehr aggressiv, werden oft erst spät gefunden und sind extrem schwer behandelbar. Ein chinesisches Kraut nun könnte helfen, eine bessere Chemotherapie zu finden. Bei Mäusen funktioniert es bereits.

Ein ungewöhnlicher Deal im Mediaspree-Quartier ist perfekt. Eine Genossenschaft um die Betreiber der ehemaligen Bar 25 kauft ein großes Filetgrundstück in der Innenstadt. Auch in Lichtenberg könnte eine lokale Initiative zum Zuge kommen.

Nach dem Kabinettsbeschluss zur Fusion der Hochschulen in der Lausitz protestieren rund 2000 Cottbuser in einer Menschenkette gegen das Vorhaben. Professoren kritisieren: „Die Fusion bringt die Forschung nicht voran“.

Der deutsche Finanzminister will, dass die Euro-Länder enger zusammenrücken - und dazu die EU-Verträge ändern. Für Großbritannien ist das nicht akzeptabel.

Die EU-Kommission legt neue Regeln für Biosprit vor – und verärgert die Agrarindustrie. Kein Wunder, denn auch die Wettbewerbshüter selbst sind nicht restlos überzeugt.
Es gibt sie, die sorgenden und redlichen Väter. Aber es gibt auch andere. Das muss das Gesetz beachten.
Frankfurt am Main - Beim geplanten Börsengang des Straßen- und Haus- Leuchten-Herstellers Hess hakt es. Die Zeichnungsfrist sei verlängert und die Preisspanne reduziert worden, teilte das Familienunternehmen aus Villingen- Schwenningen im Schwarzwald am Mittwoch mit.

Affen, Eiter, Johnny Depp: Hollywood wäre nicht dasselbe ohne den 91-jährigen Berliner Arnold Langer. Seit 1945 mischt er professionelle Schminke für Theater, Film und Fernsehen.
Banken vergeben Kredite, etwa an Kommunen oder an private wie gewerbliche Immobilienkunden. Das Geld, das sie dafür benötigen, refinanzieren sie gelegentlich mit der Ausgabe von Pfandbriefen.

Himmlisch: Ken Loach macht ein Fass auf, für sein Underdog-Märchen „Angels’ Share“.
Die Rettung Griechenlands vor der Staatspleite ist nach monatelangem Zwist einen wichtigen Schritt voran gekommen. Nach Angaben der EU-Kommission hat sich die „Troika“ der internationalen Geldgeber über die meisten Spar- und Reformvorhaben mit den griechischen Behörden geeinigt.

Martin Eschenbrenner braut in Berlin sein eigenes Bier.

Der beste Fahrradkurier New Yorks kurvt im Thriller „Premium Rush“ durch Manhattan. Nach einem langen Plagiatsstreit kommt der Film jetzt auch bei uns in die Kinos.
Till Hein – Der Kreuzberg ruft Freiburger Barockorchester.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.