Nach enttäuschenden Quartalszahlen aus den USA sind die Anleger am deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn auf der Hut. „Die Investoren schrauben ihre Erwartungen an die deutsche Bilanzsaison lieber nicht allzu hoch“, sagte am Montag ein Börsianer.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.10.2012 – Seite 4
„Der Alchimist“: Die Berliner Akademie der Künste entdeckt mit einer Ausstellung Heinz Hajek-Halke als großen Experimentator des Fotolabors.

In ihrem kleinen Quarkladen in Steglitz verkauft Alexander Briese Quarkspeisen zum Mitnehmen.
BP verkauft TNK-BP-Anteil.

Die Charité steht im Zentrum eines Hygieneskandals. Ein Säugling von der Frühchen-Station ist bereits gestorben. Die Angst geht um unter den Eltern im Virchow-Klinikum der Charité im Wedding. Aber sie haben auch Gutes zu berichten.
Die Woche steht im Zeichen fortwährender Desillusionierung. Beginnen wir mit Ingo Schulze.

Frau Schenk, führte ein Weg an der Aberkennung von Armstrongs Toursiegen durch die UCI vorbei?Nein, allerdings hat die UCI nur das absolute Minimum verkündet.

Lille - Schon bei der Ankunft auf französischem Boden wurde Franck Ribéry von seinen Landsleuten in Manndeckung genommen. Hier ein Foto, da ein Autogramm – praktisch alles dreht sich beim Champions- League-Spiel der Bayern beim OSC Lille um Ribéry, der heute (20.
Der Herbst ist da.
Tame Impala.

Beim Hamburger SV ist vom Van-der-Vaart-Effekt nicht mehr viel zu sehen.

Konservativer Triumph in Galicien – aber die Basken wollen weg von Madrid.

Strausberg - Für ein bisschen Mitgefühl ist beim Militär die Bundeskanzlerin zuständig. Und ein bisschen Verständnis kann die Bundeswehr gut gebrauchen, deren Kommandeure sich am Montag wie alle zwei Jahre zur Aussprache mit dem Dienstherrn versammelt haben.
Der Linken-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Neskovic fordert eine grundlegende Reform des Verfassungsschutzes - statt seiner Abschaffung.
Liars.
Sat.1 warnt im Spielfilm "online - meine Tochter in Gefahr" vor der zerstörerischen Kraft des Internets. Leider kommt die Eigenproduktion trotz einer überzeugenden Anette Frier über bloße Klischees nicht hinaus.
Bernd Matthies vermisst sein Finanzamt schon seit Monaten.
EU-Parlamentsausschuss lehnt Ernennung von Yves Mersch ab.
AH Similare!
Der Berliner Mittelstand ist zufrieden – doch schon in den kommenden Monaten könnte sich das ändern.
Auf der Last-Minute-Börse von IHK Berlin, Handwerkskammer und der Bundesagentur für Arbeit vom 17. bis 19.
Westerwelle mahnt London wegen EU-Reform.

Lange sah es aus, als würde Sandro Cortese nie ein Motorradrennen gewinnen – jetzt ist er Weltmeister.
Auch wenn Jan Ullrich nichts sagen will, wie er sagt, so ist ihm doch ein leises Aufatmen zu entlocken. Der ewige Zweite hinter Lance Armstrong, der sich selbst drückenden Indizien für Doping gegenüber sieht und inzwischen vorzugsweise im Hobbykeller seines Hauses in der Schweiz auf dem Ergometer radelt, hatte zuletzt verlauten lassen, er wolle die entzogenen Titel seines US-Konkurrenten nicht haben.
Lance Armstrong verliert alle Titel. Doch die Dopingkrise des Radsports ist nicht zu Ende.
Deutschland holt als Industriestandort auf.
Storkow - Die Ermittler haben eine neue Spur im Entführungsfall Stefan T..

Vertuschung auf Druck der Programmdirektion: Der Skandal um den verstorbenen britischen Fernsehstar Jimmy Savile und seine pädophilen Neigungen stürzt die BBC in eine Vertrauenskrise. In einem Fernsehbeitrag hinterfragten BBC-Journalisten nun das Vorgehen ihrer eigenen Vorgesetzten.

Bundespräsident fordert Engagement gegen Gewalt Zu Besuch bei Wowereit und in der Moschee.
Bilder müssen sich nicht reimen: Das Filmfestival der Dichtkunst in Berlin.
Berlin - Die Serie von Geldautomaten-Diebstählen geht weiter: In der Nacht zu Montag rammten Unbekannte mit ihrem Auto in Tiergarten eines dieser Geräte und stahlen es anschließend. Der frei stehende Automat befand sich in der Vorhalle des S-Bahnhofs Bellevue.
Werner Herzogs Fotosammlung in Berlin.
Vor 25 Jahren feierte die DDR das 750-jährige Bestehen Berlins.

Eine Gemeinschaftsschule mit Montessori-Konzept in Zehlendorf zieht alle Register, um eine gymnasiale Oberstufe einrichten zu können. Am Freitag wollen die Eltern demonstrieren.
Potsdam - Die brandenburgische Grünen-Politikerin Sabine Niels tritt aus der Landtagsfraktion aus. Sie werde dies am heutigen Dienstag tun, sagte sie am Montag dem Tagesspiegel.

Ex-Fraktionschef Ratzmann: Grüne müssen alle Gruppen ansprechen, nicht nur die eigene Klientel.