Ein alkoholisierter Autofahrer hat in der Nacht zu Dienstag in Hermsdorf einen Unfall verursacht. Es gab drei Verletzte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.10.2012 – Seite 3

Nach mehreren Scharmützeln an der Grenze zur Türkei sind jetzt auch erstmals syrische Granaten auf libanesischem Boden gelandet. Die UN-Friedenstruppen bereiten sich auf einen Einsatz im Bürgerkriegsland Syrien vor. Ob es zu einer Intervention kommt, bleibt jedoch ungewiss.

Die Deutsche Tourenwagen-Masters will auf dem Tempelhofer Feld eine Rennstrecke bauen. Beobachter halten das für einen schlechten Scherz. Der ADAC findet die Idee interessant und hätte auch noch einen Vorschlag für den künftigen Ex-Flughafen Tegel.
Weil er erkrankt ist, konnte Innensenator Frank Henkel nicht zum NSU-Untersuchungsausschuss kommen. Der eigentliche Skandal aber ist das Verhalten seines Staatssekretärs.
Der Radsport entledigt sich mit Armstrong seiner schillerndsten Figur. Die Siegerlisten bleiben dennoch vergiftet.

Die Comicautoren Reinhard Kleist, Mawil, Aisha Franz und Birgit Weyhe sind derzeit mit Hilfe des Goethe-Instituts in Südeuropa und Brasilien unterwegs. Auf zwei Blogs teilen sie ihre Eindrücke mit.

Am Sonntag wird nach buddhistischer Tradition eine Trauerfeier für Jonny K., das Todesopfer vom Alexanderplatz, begangen - auch mit einer öffentlichen Zeremonie. Einer der Täter soll sich in die Türkei abgesetzt haben. Wichtig könnte werden, ob er die deutsche oder die türkische Staatsangehörigkeit besitzt.

Johanna Baumann alias Schlogger hat mit der Episodenerzählung „danach“ gerade ihren ersten langen Comic über Beziehungen und deren Ende veröffentlicht. Wie es dazu kam, erklärt sie im Interview - in Worten und Bildern.
Ein mutmaßlicher Räuber ist am Montag bei dem Versuch, einen Supermarkt zu überfallen, festgenommen worden. Zu verdanken ist das dem Einsatz einer aufmerksamen Zeugin.
Jochen Schmidt erklärt uns ein wenig die Welt. Allerdings mit schwarzem Humor, „mit intelligent aufgezogenen, augenzwinkernden Analysen oder detailverliebten Beobachtungen“, wie ein Kritiker schrieb.
Am Montag hat der ehemalige Innensenator Körting vor dem Innenausschuss über den V-Mann Thomas S. ausgesagt.. Er habe nichts gewusst, sagte er. Und auch Antworten auf all die vielen anderen Fragen zum Thema NSU gab es nicht. Aber dafür hatten die Befragten sogar eine Begründung.
Wohnungen, insbesondere wenn sie sozialverträglich vermietet werden, stellen in Potsdam ein sensibel zu handhabendes Politikum dar. Das bewies nicht zuletzt die Demonstration gegen zu hohe Mieten mit über 2000 Teilnehmern im Juni dieses Jahres.
HFF-Filme schafften es zu renommierten Filmfestivals nach Hof und Leipzig
Festkonzert zum 60-jährigen Bestehen der Singakademie Potsdam im Nikolaisaal

In Caputh wird jetzt mit einer Tafel an das Wirken der Wissenschaftlerin Clara von Simson erinnert
Die hohe Lesekunst von Christian Brückner
Warum Sabine Niels die Grünen-Fraktion verlässt
Das Persius Ensemble, bestehend aus Mitgliedern der Kammerakademie Potsdam, bestreitet am kommenden Freitag, dem 26. Oktober um 20 Uhr, mit dem französischen Programm „Impressions“ die „Kammermusik im Foyer“ im Nikolaisaal.
Nuthetal - Mit der geballten Staatsgewalt hat sich Tilo Heinrich, Inhaber des Restaurants „Fiedlers“ in Rehbrücke, am Montag vor unerwünschten Besuchern gewappnet. In seinen Räumen sollte eine illegale Verkaufsveranstaltung stattfinden.
Stahnsdorf - Stahnsdorfs Ortsmitte soll sich verändern. Über ein Jahr lang hatten vier Arbeitsgruppen Ideen zur Neugestaltung gesammelt, jetzt sollen sie vorgestellt werden.
Lance Armstrong verliert alle Titel. Doch die Dopingkrise des Radsports ist nicht zu Ende
Wer krank ist, ist krank. Das gilt auch in der Politik – da mag sich die Opposition noch so aufregen, dass Innensenator Frank Henkel (CDU) dem parlamentarischen Innenausschuss fernblieb.
Kleinmachnow - Der Europarc Dreilinden ist zu einem wichtigen Arbeitgeber herangewachsen: In diesem Jahr seien Flächen im Umfang von 50 000 Quadratmetern vermarktet worden, teilten die Betreiber des Gewerbeparks gestern mit. Damit seien 500 neue Arbeitsplätze verbunden.

Genossenschaft erwägt sozialverträgliche Sanierung. Grüne wollen geplanten Verkauf verhindern
Potsdams Triathleten gründeten Perspektivteam für den Nachwuchs

Getuschel im französischen Gourmetrestaurant Juliette in der Potsdamer Jägerstraße: Über 20 Schüler haben gerade an den festlich gedeckten Tafeln Platz genommen. Ein leises „Gerade sitzen“ ist von einem der Tische zu vernehmen.

Der Treffpunkt Freizeit lud erstmals zum großen Spiele-Tag, bei dem Brettspiele aus aller Welt ausprobiert werden konnten: Mehr als 150 Besucher ließen ihrem Spieltrieb freien Lauf
Die Deutsche Tourenwagen-Masters will auf dem Tempelhofer Feld eine Rennstrecke bauen. Beobachter halten das für einen schlechten Scherz

Charité-Aufsichtsrat beschäftigt sich mit Keimbefall. Klinikleitung informierte Gesundheitsamt nicht über Patientenzahlen und Personalbesetzung
Berlin - Eine Woche nach der tödlichen Prügelattacke auf dem Berliner Alexanderplatz stehen Mitschüler noch immer fassungslos und still vor dem Bild des getöteten Freundes Jonny K. Sie schreiben über ihre „Trauer“, „Wut“, „Abscheu“ und „Hoffnung auf eine harte Bestrafung der Täter“ im Foyer der Oscar-Tietz-Schule in Marzahn.
Taubendorf - Mit einer Mahnglocke will der Ort Taubendorf bei Guben (Landkreis Spree-Neiße) ab dem ersten Advent gegen den geplanten Braunkohletagebau Jänschwalde-Nord protestieren. „Die kleine Bronzeglocke soll täglich zur gleichen Zeit etwa fünf Minuten erklingen“, kündigte Ortsvorsteher Jürgen Handreck (parteilos) an.
Der Erkenntnisgewinn, den die neueste Statistik über die Lage Griechenlands vermittelt, geht gegen null. Ob die Schuldenquote im vergangenen Jahr nun 170,6 oder 165,3 Prozent der Wirtschaftsleistung betrug, verändert die Lage kein bisschen.

Das neu eröffnete Frauenasyl in der Hegelallee bietet ab sofort bis zu 13 Flüchtlingsfrauen Unterkunft: Die Einrichtung speziell für Mütter mit Kindern ist bislang einzigartig im Land Brandenburg

Mehr als zwei Wochen nach der Entführung eines Berliner Unternehmers in Storkow ist die brandenburgische Polizei mit einer weiteren Spur an die Öffentlichkeit gegangen.

Beim Schwimm-Weltcup war Yannik Lebherz bester Potsdamer. Er erreichte dreimal den fünften Rang
Das Terminal? Wird teurer. Der Brandschutz? Nicht fertig. Der Check-In? Zu klein. Die Flughafenchefs hätten das Chaos früh vermeiden können – die Lektüre der BER-Unterlagen vorausgesetzt. Jetzt stolpert Rainer Schwarz darüber
Während es für die Zweitligavertretung des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf noch nicht so richtig rund läuft, kann sich der älteste Basketball-Nachwuchs über einen gelungenen Saisonstart freuen. Die zweite Mannschaft des Vereins feierte durch ein 75:61 (35:32) gegen den SV Berliner Brauereien den vierten Sieg im fünften Spiel.
Berliner sind selten verlegen um eine Ausrede und stark darin, eine Schwäche zur vermeintlichen Stärke zu erklären. Das ist nicht erst seit dem überstrapazierten Wowereit-Zitat über die arme, aber sexy Hauptstadt bekannt.
Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 e.G.
In der irischen Hafenstadt Killybegs, aus der Thomas Pringle stammt, sind sie auf die EU schon lang nicht mehr gut zu sprechen. Es gibt dort nicht viel außer der herben Schönheit der Landschaft und dem Fisch im Nordatlantik.
Der Inselstreit mit China lässt Japans Exporte sinken – das ist nur der Anfang
Der Mietvertrag für die Wissenschaftsetage in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam steht vor dem Abschluss. Ein Tag der offenen Baustelle ist für den 3. November geplant.
Berliner Vorstadt - Neue Adresse für das Potsdamer Arbeitsgericht: Ab dem heutigen Dienstag befindet sich die Justizbehörde auf dem Gelände der Com City in der Behlertstraße, bezogen wird dort das flache Backsteingebäude Haus C. Das sagte Gerichtsdirektorin Hilde Fuhrmann den PNN auf Anfrage.
Die beiden führenden Teams der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte, die SG Bornim und der SV Dallgow 47, sind durch nichts aufzuhalten. Am 8.

Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
Den überraschenden Fehlstart in die Saison der 1. Fußball-Kreisklasse hat der ESV Lok Seddin längst wettgemacht.

Nach einem Jahr Pause sind sie wieder unterwegs: Vier fahrradfahrende Polizisten sollen in Potsdams Innenstadt dafür sorgen, dass die Zahl der Radler-Unfälle wieder sinkt

Michendorf lässt nicht locker: Die Gemeinde hat beim Landesverkehrsministerium erneut ihre Bahnverbindung zum künftigen Flughafen BER zurückgefordert.