Jugendlicher raubt Kindern Halloween-SüßigkeitenPerleberg - Ein Jugendlicher hat drei Kindern in Perleberg (Prignitz) die zu Halloween gesammelten Süßigkeiten gestohlen und sie geschlagen. Am Mittwochabend nahm er den Kindern im Alter von 10, 11 und 12 Jahren die Tüten ab, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.11.2012 – Seite 4
"Hastend durch Paradiese, schlendernd durch Höllen"
Trotz Stipendien zahlen US-Studierende im Schnitt zehntausende Dollar für ihr Studium. Für ein privates College müssen 23 840 Dollar (18 400 Euro) bezahlt werden
Die Führungsspitze der Nachrichtenagentur dapd ist neu besetzt. Doch was fehlt, ist ein Investor. Nur noch vier Wochen bleiben für den Sanierungsplan.
Mysterien, Monster, Fledermäuse.

Pünktlich vor dem Parteitag zeigt sich die chinesische Wirtschaft stärker. An eine Wende glauben ausländische Ökonomen aber noch nicht.
CEMBALO UND SO Haben Sie Lust, eine Taschengeige, ein Signalhorn, eine Querflöte oder einen Hammerflügel aus der Zeit der preußischen Könige näher zu betrachten? Experten des Musikinstrumenten-Museums am Kulturforum zeigen am Samstag, 17.

Berlin kann sich damit rühmen, dass der allererste Märchenband von Jacob und Wilhelm Grimm hier erschienen ist. Mit den Märchentagen und einer Filmreihe wird das 200. Jubiläum der Grimmschen Sammlung gefeiert.
Wer steht im Mittelpunkt des Interesses? Vermutlich wird es am Samstag, beim Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart, eine eigene Julian-Schieber-Kamera geben.
Mann verfolgte Mädchen Verfahren eingestellt.

Jahrelang haben viele Polizisten in die falsche Richtung ermittelt. Bei den NSU-Morden an neun Migranten kamen nur wenige Beamte auf die Idee, der oder die Täter könnten ein rassistisches Motiv haben. Das soll sich ändern.

Er macht ernst. George Clooney ist zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen in Potsdam, Berlin und im Harz unterwegs.
Hoppegarten /Posen - Wegen der Überführung der vor fast drei Wochen in Hoppegarten gestohlenen und in Polen entdeckten zwölf Leichen interveniert jetzt die Landespolitik. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) bat nach Angaben des Regierungssprechers seine Minister für Inneres und Justiz, ihre Kanäle ins Nachbarland zu nutzen.
Berlin - Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) wirft der Türkei rechtsstaatliche Defizite vor. „Es gibt Massenprozesse gegen Anwälte und Journalisten“, sagte Leutheusser-Schnarrenberger der „Passauer Neuen Presse“.
WIE IM MÄRCHENDie 23. Berliner Märchentage finden vom 8.
Im Kino: „Lore“ schildert eine Nachkriegskindheit.
als bisher vermutet.
Wie die Opposition Schwarz-Gelb ärgert.
Die interaktiven Kacheln von Windows 8 – die sogenannten Live Tiles – haben Microsoft eine Patentklage eingebracht. Wenige Tage nach dem Marktstart der neuen Windows-Familie zog die kleine US-Firma SurfCast vor Gericht.
Merkwürdig eigentlich, dass das Ende der Glühbirne bis jetzt noch nicht dramatisch aufgearbeitet wurde. Die United Puppets holen dieses Versäumnis jetzt mit Grandezza nach: Im Puppentheater Schaubude richten Melanie Sowa, Mario Hohmann und Pierre Schäfer der scheidenden Lichtspenderin eine würdige Abschiedsshow aus, indem sie sie zur Protagonistin eines beliebten Märchens der Gebrüder Grimm adeln.
Im strömenden Regen ging Uwe Neuhaus am Donnerstagvormittag in den Wald. Der Trainer des Berliner Zweitligisten 1.
Förderprojekt für Berliner Kleinfirmen.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.

Nach jahrelangen Sanierungsarbeiten ist das Jagdschloss Glienicke in Wannsee runderneuert. Zu sehen ist erstmals die umstrittene Taut-Fassade. Gefeiert wird erst im Frühjahr.
Weil er die Chefarztautos in Herzberge mit Ata schrubbte, kam er ins Weißenseer Krankenhaus. Dort lebte er die letzten 40 Jahre. Und malte ein Bild nach dem anderen. Der Nachruf auf einen sehr freien Künstler.

Offiziell gibt’s in der SPD keine Anhänger einer Koalition mit der FDP, aber an diesem Abend hat Sigmar Gabriel im Willy- Brandt-Haus welche an ihrem Beifall entdeckt. „Es gibt noch einige mutige Sozialliberale hier im Raum“, meint der SPD-Chef.
Die Flüchtlinge auf dem Pariser Platz haben ihren Hungerstreik am Donnerstagabend nach acht Tagen abgebrochen. Vorausgegangen war ein mehrstündiges Gespräch mit Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Integration und Flüchtlinge Maria Böhmer (CDU).

Einen Tag nach Ausschreitungen Dresdener Fans in Hannover spricht sich der Fan-Gipfel gegen Gewalt aus.

1400 Militärmusiker sind derzeit zu zwei parallelen „Tattoos“ in der Stadt. Auch das persönliche Orchester der Queen schaut zum Militärmusikfestival vorbei.

Es gibt ihn noch, den Geist der Arabellion: Das Festival „Dream City“ verwandelt Tunis in eine Oase der Freiheit.
Berlin - Die Lufthansa hat in Schönefeld ihren 13. Full-Flight-Flugsimulator in Betrieb genommen.
Die Berliner verlieren zum vierten Mal in Folge.
Der niederländische Botschafter Marnix Krop ist leidenschaftlicher Radfahrer In seiner Hauptstadtrede spricht er sich für mehr Freiheit auf den Straßen aus.
Der Druck auf die Energiekonzerne, den Atomausstieg unumkehrbar zu machen, wächst. Nun beantragt Vattenfall den Rückbau seines Kernkraftwerks in Brunsbüttel an der Nordsee - hält sich aber ein Türchen offen.

Viele feierten in den Straßen Halloween. New York erwacht wieder zum Leben. Einige U-Bahnlinien fahren wieder. In manchen Teilen ist die Lage aber noch dramatisch.

Der SPD-Innenpolitiker Sebastian Edathy hat sich dafür ausgesprochen, als Konsequenz aus der NSU-Mordserie Ermittler künftig zur Berücksichtigung möglicher rassistischer Motive zu verpflichten, wenn Angehörige von Minderheiten Opfer schwerer Gewalttaten werden.

Hollande und Netanjahu erinnern an Anschlag auf jüdische Schule in Toulouse.

Nach zehn Morden und Anschlägen der rechtsextremen Terrorzelle NSU, werden öffentlichkeitswirksam Untersuchungsausschüsse gebildet. Doch fernab der Öffentlichkeit müssen die Opferfamilien Trauer und Schmerz aushalten.
Stefan Jacobs hätte sich gestern gern selbst über den Flughafen informiert. Doch die Zeitplanung der Flughafengesellschaft war wie immer knapp bemessen.
Sie ist die Proletarierin unter Berlins Grünflächen: ruppig, rau, trotzdem herzlich, etwas verwildert und garantiert nicht gentrifizierbar. Eine Liebeserklärung an die Hasenheide.
Erfreuliche Konjunktursignale aus den weltgrößten Volkswirtschaften haben am Donnerstag den deutschen Aktienmarkt gestützt. Der Leitindex Dax stieg um ein Prozent auf 7336 Punkte.
Vor einiger Zeit bin ich plötzlich verdummt. Und das kam so: Ich sollte live von einem Spiel des Hamburger SV im Internet berichten.
Mexikanisches Totenfest.

Umstrittene Tauschbörse soll 2013 unter neuem Namen und mit neuer Verschlüsselungstechnik erneut starten.
Mit einem neuen Fortbildungsprogramm für Erzieher und Grundschullehrkräfte will eine bundesweite Initiative den Musikunterricht an den Schulen fördern. Jedes Kind solle sagen können: „Ich singe gern – und ich kann es auch!

Die Veröffentlichung der Vortragshonorare von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zieht weiter Fragen nach sich. Zwar hatte Steinbrücke seine Nebeneinkünfte offengelegt, doch um eine Zuwendung von 25 000 Euro gibt es Streit.

Genf - Es ist ein sehr unangenehmer Rüffel für Deutschland: Der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen beklagt den anhaltenden Rassismus und die rechtsextreme Gewalt in der Bundesrepublik. „Das sind ernsthafte Probleme“, warnte der Vizevorsitzende des UN-Ausschusses, Michael O'Flaherty, am Donnerstag in Genf.