Auf der Frühgeborenenstation des Potsdamer Klinikums Ernst von Bergmann sind Keime nachgewiesen worden. Betroffen seien acht Frühchen, teilte das brandenburgische Gesundheitsministerium am Montag mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2012
Wenige Wochen nach dem Keimbefall an der Berliner Charité meldet auch das Potsdamer Klinikum „Ernst von Bergmann“ gehäufte Keime auf der Frühgeborenenstation. Bei acht Kindern wurden sogenannte Enterobakterien nachgewiesen.

Seit fast 50 Jahren sind Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen die wichtigsten Sympathieträger des ZDF. In der Nacht zu Montag ist Wolf Gerlach, der "Vater" der Mainzelmännchen, gestorben.
Seit fast 50 Jahren sind Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen die wichtigsten Sympathieträger des ZDF. In der Nacht zu Montag ist Wolf Gerlach, der "Vater" der Mainzelmännchen, gestorben.

Vor dem Bundesligaspiel am Samstag in München zwischen dem FC Bayern und Eintracht Frankfurt mussten sich einige Gästefans intensiven Einlasskontrollen unterziehen. Über die Rechtmäßigkeit dieser Aktion gibt es nun Streit.

Der Berliner Senat entwickelt ein Förderprogramm für sozialen Wohnungsbau ab 2014. Die Mietsteigerungen sind am Dienstag auch Thema einer Konferenz im Abgeordnetenhaus.
Eine 60-jährige Radfahrerin ist am Montag in Wilmersdorf gegen eine offene Autotür geprallt und hat sich schwere Kopfverletzungen zugezogen.

Immer wieder werden Berliner Bezirksämter wegen Schäden an Straßen, Geh- und Radwegen verklagt. Gestürzte Bürger fordern zumeist vierstellige Euro-Beträge.

Die rechtspopulistische Bürgerbewegung hat für Dienstag eine Kundgebung in der Nähe des Flüchtlingscamps am Brandenburger Tor angekündigt. Piratenpartei und Linke wollen ihre Solidarität mit den Flüchtlingen zeigen und mobilisieren zu einer Gegenveranstaltung.
Hell, übersichtlich und günstig. So wünschen sich Autofahrer ein Parkhaus. Ist zu haben, sagen die Tester vom ADAC und verweisen auf Potsdam. Für ein „sehr gut“ hat es aber auch nicht gereicht.

Andy Murray wollte seine starke Saison beim ATP-Tour-Finale in London krönen. Doch bei der Niederlage gegen Roger Federer buhen ihn die eigenen Fans aus.

Manager und Politiker sollen von Durchbrüchen in der Wissenschaft lernen - etwa in der Wahrnehmungsforschung oder bei der Suche nach neuen Rohstofflagerstätten.

Eine Weichenstörung und ein Notarzteinsatz haben den Verkehr auf dem südlichen S-Bahnring zeitweise lahmgelegt. Erst in der kommenden Nacht dürfte sich die Lage wieder normalisieren.
Frust und Alkohol, kein politisches Motiv sahen die Richter bei dem 40-Jährigen, der im Sommer Autos in Neukölln angezündet hatte. Und das ist nicht das erste Mal, dass er wegen Brandstiftung verurteilt wird.

Verena Postweiler und Dieter Jüdt beeindrucken in der Episodenerzählung „Das große Rauschen“ mit feinen Miniaturen über das Großstadtleben.

Es waren schockierende Szenen: Prügelnde Neonazis machten Jagd auf Migranten und Gegendemonstranten. Nun soll der Gewaltausbruch vom Mehringdamm im Mai 2011 ein juristisches Nachspiel haben. Die Beschuldigten sind in der Szene bekannt.
Stefan Raabs neue Polit-Talkshow hat mehr junge Menschen vor den Fernseher gelockt als alle Talks von ARD und ZDF in der vergangenen Woche zusammen. Doch die Qualität ließ zu wünschen übrig. Wirbel gibt es auch um Raabs rassistische Äußerung zu Philipp Rösler.

Mindestlohn bei 8,50 Euro und die Rente mit 67 soll aufgeweicht werden: Die Sozialdemokraten rücken in ihrem neuen Rentenentwurf von einigen alten Konzepten ab. Der Wunschpartner für eine Koalition ist aber weiter klar.

Einer Studie zufolge ist rechtsextremes Gedankengut vor allem in Ostdeutschland auf dem Vormarsch. Die SPD warnt vor einer Manifestierung dieses Weltbildes in der Gesellschaft. Mit einer Debatte über ein NPD Verbot sei es "nicht mehr getan".
Er war zu schnell unterwegs und noch dazu in einem gestohlenen Wagen: Auf der Stadtautobahn hat sich die Polizei eine Verfolgungsjagd mit einem Kriminellen geliefert.

Gefährliche Gewalt an den Grenzen Syriens zu den Nachbarländern Türkei und Israel. Bei syrischen Luftangriffen werden mehrere Türken verletzt. Die israelische Armee auf den Golanhöhen feuert erstmals gezielt auf Kampfverbände in Syrien.

Die SPD umarmt die palästinensische Fatah, beschwört Gemeinsamkeiten und leistet sich damit selbst einen Bärendienst. Denn die brutale Realität das Nahostkonflikts wird einfach ausgeblendet.

Die Staatsanwaltschaft Bochum geht mit einer bundesweiten Razzia gegen mutmaßliche Steuersünder vor. Betroffen sind mehrere hundert verdächtige Kunden der Schweizer Großbank UBS. Grundlage der Ermittlungen ist offenbar eine Steuer-CD.
Ein Zwölfjähriger ist am Montag in der Schule schwer verletzt worden: Offenbar durch eine Verpuffung im Chemieraum erlitt er schwere Verbrennungen im Gesicht. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Nicht länger Warten auf die „Sportschau“: Immer mehr Bundesligisten entdecken das Web-TV. Für den Fan wird die Sache am Bildschirm noch emotionaler - und teurer.

Anhänger von Eintracht Frankfurt werden in München für Ganzkörperkontrollen in ein Zelt abgeführt. Ganz im Sinne des geplanten Sicherheitspapiers der Liga gegen Fangewalt. Ob die Zuschauer nun fast alles oder nur die Jacke ausziehen müssen - es ist nicht verhältnismäßig, findet unser Autor.

Überlastetes Personal, mangelnde Hygiene, falsche Abrechungen – es krankt im Gesundheitswesen. Die Berliner Patientenbeauftragte sieht den Fehler im System: Der Kostendruck hat Folgen, die allen schaden.

Die Grünen-Chefin Claudia Roth will Vorsitzende bleiben und erneut kandidieren. Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt begrüßten den Schritt. Die Grünen sind erleichtert.

Nach ihrer Niederlage bei der Urwahl der Grünen denkt Parteichefin Claudia Roth darüber nach, ihre Kandidatur für den Parteivorstand zurück zu ziehen. Am Montag will sie ihre Entscheidung bekannt geben. Die Suche nach einer Alternative könnte dann schwierig werden.

Angesichts eines neuen Gutachtens zur Brandschutzanlage am künftigen Großflughafen BER hat FDP-Generalsekretär Döring Zweifel am Eröffnungstermin geäußert. Der Bund vertraut derweil auf den Zeitplan der Betreiber.

Der griechische Haushalt ist in der Nacht zu Dienstag vom Parlament genehmigt worden. Damit hat Athen auch die zweite Voraussetzung für weitere Hilfen erfüllt. Nun ist Brüssel dran.
Er galt als korrekt und asketisch. Doch dann kamen Gerüchte auf, Verdächtigungen, intime Details. CIA-Chef David Petraeus soll ein Verhältnis mit seiner Biografin gehabt haben. Aber warum kommt das erst jetzt heraus, kurz nach der Präsidentschaftswahl?

Die italienische Justiz hat die Ratingagenturen schon seit über einem Jahr im Visier: Sie sollen drohende Herabstufungen vorab publiziert und damit den Markt manipuliert haben. Es ist nicht das erste Mal, dass sich Gerichte im Zuge der Finanzkrise mit den Agenturen und ihren Ratings befassen.
Nach einer Verfolgungsfahrt hat die Polizei in der Nacht zu Montag einen 22-Jährigen festgenommen. Er war in einem gestohlenen Auto unterwegs.

Bereits 14 Berliner Radler verunglückten in diesem Jahr tödlich. Die Polizei hat daher die Lichtkontrollen auf den Straßen verstärkt, der Fahrradclub ADFC bezweifelt aber, dass fehlende Beleuchtung die Haupt-Unfallursache ist.

Der Bericht der Troika wird seit Wochen erwartet, jetzt äußert sich Jean-Claude Juncker zum Inhalt. Der Grundton sei "positiv", sagte er. Trotzdem sind manche Vorgaben für die Griechen kaum noch zu erreichen.
Die Polizei sucht mit einem Fahndungsfoto nach Omid R., der Ende Oktober eine Frau in Schöneberg schwer verstümmelt haben soll. Jetzt gibt es erste Hinweise darüber, wo er sich aufhält. Laut Polizei könnte eine heiße Spur dabei sein.

Gibt es Hoffnung auf ein Ende des Mobilfunk-Patentkriegs, den inzwischen auch die Verbraucher immer wieder zu spüren bekamen? Die Einigung von Apple und HTC könnte der erste Schritt sein.
Erneut ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Friedrichshain schwer verletzt worden. Nun liegt der 35-Jährige in der Klinik. Der Autofahrer erlitt einen Schock.

Am Wochenende eskalierte der Streit zwischen Theo Zwanziger und seinem Nachfolger Wolfgang Niersbach in aller Offen- und Öffentlichkeit; ein Streit, der den deutschen Fußball noch eine Weile beschäftigen könnte.
Im Grenzgebiet der Türkei zu Syrien ist am Montag erneut eine Granate aus Syrien eingeschlagen. Auch an der Grenze zu Israel spitzt sich der Syrienkonflikt gefährlich zu.

In seinen ersten Wochen als Kanzlerkandidat hat Peer Steinbrück Fehler gemacht und Schwächen offenbart. Doch nichts wäre fataler, als wenn die Genossen jetzt die Nerven verlören. Im Frühjahr könnte sich das Koordinatensystem des Wahlkampfes grundlegend ändern und Steinbrücks Stärken zum Zuge kommen.

Rund 3,1 Prozent der Berliner Bevölkerung ist pflegebedürftig. Wie das Statistische Landesamt nun mitteilte, stieg die Zahl der Pflegebedürftigen auf 107 917. Gleichzeitig steigen bundesweit die Kosten für stationäre Behandlungen.
Erneut sind am Sonntag zwei Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung bedroht worden: Ein Unbekannter drohte zwei Männern in Tiergarten, sie zu erschlagen.

Alba-Profi Brian Randle kann derzeit weder spielen noch trainieren, weil seine Plantarsehne in der Fußsohle entzündet ist. Dr. Thorsten Dolla erklärt in seiner Kolumne, was es mit dieser Verletzung auf sich hat.
Ein Angestellter eines Lieferservices ist am Sonntagabend von zwei Männer überfallen worden. Sie sprühten ihm Reizgas ins Gesicht und fügten ihm so schwere Verletzungen zu.
Eine Gruppe Jugendlicher hat am Sonntagabend zwei Jugendliche ausgeraubt und sie dabei leicht verletzt. Die Gruppe flüchtete anschließend.

Sylvester Stallone machte den Comic-Cop Judge Dredd einst berühmt, jetzt gibt es mit „Dredd“ eine Neuauflage als düsteres 3D-Endzeit-Gemetzel. Am Donnerstag kommt der Film ins Kino.