zum Hauptinhalt
Jeder kennt die Mainzelmännchen, die lustigen Figuren aus dem Werbefernsehen des ZDF.

Seit fast 50 Jahren sind Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen die wichtigsten Sympathieträger des ZDF. In der Nacht zu Montag ist Wolf Gerlach, der "Vater" der Mainzelmännchen, gestorben.

Von Kurt Sagatz

Seit fast 50 Jahren sind Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen die wichtigsten Sympathieträger des ZDF. In der Nacht zu Montag ist Wolf Gerlach, der "Vater" der Mainzelmännchen, gestorben.

Von Kurt Sagatz
Hereinspaziert. Vor dem Bundesligaspiel des FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt wurden am Samstag Frankfurter Fans vom Münchner Ordnungsdienst kontrolliert. Über die Details der Untersuchungen gibt es allerdings widersprüchliche Aussagen.

Vor dem Bundesligaspiel am Samstag in München zwischen dem FC Bayern und Eintracht Frankfurt mussten sich einige Gästefans intensiven Einlasskontrollen unterziehen. Über die Rechtmäßigkeit dieser Aktion gibt es nun Streit.

Von Dominik Bardow

Hell, übersichtlich und günstig. So wünschen sich Autofahrer ein Parkhaus. Ist zu haben, sagen die Tester vom ADAC und verweisen auf Potsdam. Für ein „sehr gut“ hat es aber auch nicht gereicht.

Zeit des Zweifels: Eine Szene vor dem inzwischen abgerissenen Palast der Republik.

Verena Postweiler und Dieter Jüdt beeindrucken in der Episodenerzählung „Das große Rauschen“ mit feinen Miniaturen über das Großstadtleben.

Von Lars von Törne
Die SPD hat sich auf ein Rentenkonzept geeinigt. Auf dem Parteitreffen begrüßen sich Kanzlerkandidat Peer Steinbrück (links) und Parteivorsitzender Sigmar Gabriel.

Mindestlohn bei 8,50 Euro und die Rente mit 67 soll aufgeweicht werden: Die Sozialdemokraten rücken in ihrem neuen Rentenentwurf von einigen alten Konzepten ab. Der Wunschpartner für eine Koalition ist aber weiter klar.

Die palästinensische Fatah war zu Besuch im Willy-Brandt-Haus, die SPD konstatiert "gemeinsame Werte" mit der Partei.

Die SPD umarmt die palästinensische Fatah, beschwört Gemeinsamkeiten und leistet sich damit selbst einen Bärendienst. Denn die brutale Realität das Nahostkonflikts wird einfach ausgeblendet.

Von Christian Böhme

Nicht länger Warten auf die „Sportschau“: Immer mehr Bundesligisten entdecken das Web-TV. Für den Fan wird die Sache am Bildschirm noch emotionaler - und teurer.

Von Nico Schmidt
Bitte hier entlang: Ein Fan wird von den Sicherheitskräften für eine "Ganzkörperkontrolle" in das dafür vorgesehene Zelt gebeten.

Anhänger von Eintracht Frankfurt werden in München für Ganzkörperkontrollen in ein Zelt abgeführt. Ganz im Sinne des geplanten Sicherheitspapiers der Liga gegen Fangewalt. Ob die Zuschauer nun fast alles oder nur die Jacke ausziehen müssen - es ist nicht verhältnismäßig, findet unser Autor.

Von Dominik Bardow
Sie schaut nach vorn. Grünen-Parteichefin Claudia Roth will trotz des schlechten Ergebnisses bei der Urwahl wieder antreten.

Nach ihrer Niederlage bei der Urwahl der Grünen denkt Parteichefin Claudia Roth darüber nach, ihre Kandidatur für den Parteivorstand zurück zu ziehen. Am Montag will sie ihre Entscheidung bekannt geben. Die Suche nach einer Alternative könnte dann schwierig werden.

Von Sabine Beikler

Er galt als korrekt und asketisch. Doch dann kamen Gerüchte auf, Verdächtigungen, intime Details. CIA-Chef David Petraeus soll ein Verhältnis mit seiner Biografin gehabt haben. Aber warum kommt das erst jetzt heraus, kurz nach der Präsidentschaftswahl?

Von Christoph von Marschall
Manager der Ratingagentur Standard & Poor's werden in Italien vor Gericht gestellt.

Die italienische Justiz hat die Ratingagenturen schon seit über einem Jahr im Visier: Sie sollen drohende Herabstufungen vorab publiziert und damit den Markt manipuliert haben. Es ist nicht das erste Mal, dass sich Gerichte im Zuge der Finanzkrise mit den Agenturen und ihren Ratings befassen.

Die Polizei sucht mit einem Fahndungsfoto nach Omid R., der Ende Oktober eine Frau in Schöneberg schwer verstümmelt haben soll. Jetzt gibt es erste Hinweise darüber, wo er sich aufhält. Laut Polizei könnte eine heiße Spur dabei sein.

Die Zeit könnte kommen, zu der die Stärken Peer Steinbrücks ausgespielt werden können.

In seinen ersten Wochen als Kanzlerkandidat hat Peer Steinbrück Fehler gemacht und Schwächen offenbart. Doch nichts wäre fataler, als wenn die Genossen jetzt die Nerven verlören. Im Frühjahr könnte sich das Koordinatensystem des Wahlkampfes grundlegend ändern und Steinbrücks Stärken zum Zuge kommen.

Von Christoph Seils
3,2 Prozent der Berliner Bevölkerung sind pflegebedürftig.

Rund 3,1 Prozent der Berliner Bevölkerung ist pflegebedürftig. Wie das Statistische Landesamt nun mitteilte, stieg die Zahl der Pflegebedürftigen auf 107 917. Gleichzeitig steigen bundesweit die Kosten für stationäre Behandlungen.

Erneut sind am Sonntag zwei Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung bedroht worden: Ein Unbekannter drohte zwei Männern in Tiergarten, sie zu erschlagen.

Von Tanja Buntrock
In der Euroleague gegen Chalon spielte Brian Randle (r.) noch. Derzeit muss er zuschauen.

Alba-Profi Brian Randle kann derzeit weder spielen noch trainieren, weil seine Plantarsehne in der Fußsohle entzündet ist. Dr. Thorsten Dolla erklärt in seiner Kolumne, was es mit dieser Verletzung auf sich hat.

Von Dr. Thorsten Dolla
„Ich bin das Gesetz“: Hauptdarsteller Karl Urban.

Sylvester Stallone machte den Comic-Cop Judge Dredd einst berühmt, jetzt gibt es mit „Dredd“ eine Neuauflage als düsteres 3D-Endzeit-Gemetzel. Am Donnerstag kommt der Film ins Kino.

Von Wolf von Dewitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })