Die Fraktionsvorsitzende der Grünen Renate Künast hat ihre Partei zur Geschlossenheit aufgerufen: Das gemeinsame Ziel ist die Abwahl der Regierung Merkel. Dafür will sie sich als Fraktionsvorsitzende und in ihrem Berliner Landesverband einsetzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.11.2012

Die Brandschutzanlage am BER macht erneut Probleme, jetzt könnten aufwändige Umbaumaßnahmen am Flughafenterminal nötig werden. Auch der Eröffnungstermin im Oktober 2013 könnte wackeln.

Beim 6:1-Sieg über den SV Sandhausen hat Hertha BSC gezeigt, wie man über Ernsthaftigkeit zum Spaß kommt. Trainer Jos Luhukay war stolz auf die Leistung und den gezeigten Zusammenhalt - und sprach noch eine Warnung aus.
Um die Krise sollte es gehen, um die Rechte der Bürger und die Zukunft Europas. Die EU-Kommission stellte sich den Fragen der Berliner - und wurde überrascht.

Wie schon am Dienstag in der Champions League gegen Arsenal London kommt Schalke 04 auch gegen Werder Bremen nach einem Rückstand zurück. In der zweiten Halbzeit änderten die Schalker ihr Spiel - und wurden schließlich dafür belohnt.

Bayern München gewinnt das Spitzenspiel gegen den Tabellendritten Eintracht Frankfurt mit 2:0 durch Tore von Franck Ribery und David Alaba. Doch der Aufsteiger hielt gut mit und machte die Ankündigung von Trainer Armin Veh wahr.

Der HSV erkämpft sich in Unterzahl einen Punkt beim SC Freiburg. Innenverteidiger Paul Scharner sah in der 35. Spielminute nach wiederholtem Foulspiel Gelb-Rot - was nicht die einzige strittige Schiedsrichterentscheidung aus Sicht der Hamburger war.
Eine geplante Klage der SPD gegen das Betreuungsgeld vor dem Bundesverfassungsgericht ist Quatsch. Das Betreuungsgeld hebelt weder die Neutralität des Staates aus, noch greift der Staat damit übermäßig in die Wahlfreiheit der Familien ein.

Union-Trainer Uwe Neuhaus überraschte erneut mit seiner Aufstellung. Der 1.FC Union war am 13. Spieltag der Zweiten Liga auch feldüberlegen gegen den VfR Aalen, doch die Berliner kamen nicht über ein torloses Unentschieden hinaus.

Das Zwischenhoch von Hoffenheim hielt nur eine Woche, Düsseldorf hingegen stoppte seine Negativserie mit vier Niederlager in Folge. Beim 1:1 gegen die Fortuna gab es gleich zwei Verlierer auf Seiten der Gäste. Beteiligt war beide Male der Australier Robbie Kruse.

Borussia Dortmund hat die Pflichtaufgabe in Augsburg souverän gemeistert. Das Schlusslicht aus Augsburg trat anders auf als im Heimspiel gegen den BVB vor einem Jahr - und zeigte die gleichen Probleme wie in den bisherigen Saisonspielen.
Der Tabellenführer FC Bayern München hat in der Fußball-Bundesliga am elften Spieltag seinen Sieben-Punkte-Vorsprung auf den Verfolger FC Schalke 04 mit einem 2:0Sieg im Spitzenspiel gegen Eintracht Frankfurt verteidigt.
Wie soll die EU der Zukunft aussehen? Welche Wege gibt es aus der Krise? Und wieviel zählt die Stimme des Einzelnen? Die Vize-Präsidentin der EU-Kommission Viviane Reding stellte sich heute live den Fragen der Berliner Bürger.

Die Lebensqualität für Familien ist laut dem "Familienatlas 2012" fast überall besser als in der Hauptstadt – selbst in Brandenburg. Und beim Angebot an Familienwohnungen trägt Berlin sogar bundesweit unter 402 Städten und Kreisen die rote Laterne.

Bundestags-Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt und Fraktionschef Jürgen Trittin werden die Spitzenkandidaten der Grünen für die Bundestagswahl 2013. Vor allem Göring-Eckhardt hat die "bürgerliche Mitte" im Visier.
Bei Verkehrsunfällen am Freitagnachmittag sind zwei Fußgängerinnen von Autos angefahren und schwer verletzt worden. Eines der Opfer ist 80 Jahre alt.

Der Bund ist als Mitgesellschafter davon überzeugt, dass Flughafenchef Rainer Schwarz den Aufsichtsrat getäuscht hat. Entsprechend legte man Schwarz den Rücktritt nahe - doch der gibt nicht freiwillig auf.

Das Stipendien-Programm Erasmus soll womöglich abgeschafft werden. 100 europäische Künstler, darunter Daniel Brühl, setzen sich für seine Rettung ein.
Zwei mit Sprengstoff präparierte Fahrzeuge hinter einem Offiziersklub im Süden Syriens haben mindestens 20 syrische Soldaten in den Tod gerissen. Unterdessen nehmen die Flüchtlingswellen aus Syrien immer größere Ausmaße an.

Berlin hat ein hervorragendes Nahverkehrssystem. Nur die Tram ist buchstäblich das fünfte Rad am Wagen. Straßenbahnen sind teure und oft lebensgefährliche Nostalgie – sie sollten besser im Depot bleiben.

Abgefallene Fliesen, beschmierte Wände: Viele Berliner Bahnhöfe müssen für viel Geld erneuert werden. Darunter auch welche, die erst vor wenigen Jahren eröffnet oder renoviert wurden. Pfusch oder Pech?

Bundesinnenminister Friedrich hat für kommenden Donnerstag die Eröffnung des neuen Zentrums zur Extremismus-Abwehr angekündigt - und damit heftige Kritik hervorgerufen. Gegenwind kommt vor allem aus Nordrhein-Westfalen, aber auch aus der CDU.

Ankara setzt im Konflikt mit Assad auf das „Patriot“-Abwehrsystem. Was bezweckt der Natopartner damit?
Kleinmachnow - In Kleinmachnow sind die Wildschweine wieder auf dem Vormarsch. Ganze Gruppen queren teilweise tagsüber die Straßen, sagte Bürgermeister Michael Grubert (SPD) auf der Gemeindevertretersitzung am Donnerstagabend.
Potsdam-Mittelmark: Betrugsserie bei Senioren in Michendorf Nach Unfall sollte Geld übergeben werden
Michendorf - Betrüger waren am Donnerstagnachmittag in Michendorf unterwegs. Der Polizei wurden drei Fälle gemeldet, in denen Senioren gedrängt wurden, Bargeld an der Haustür zu übergeben, in einem Fall war das erfolgreich.
Flughafenchef wies das Ansinnen „klar von sich“. Auch Kopien von Schreiben zunächst abgelehnt
Trotz geringer Profitaussichten beteiligt sich Kleinmachnow am Projekt „Bioenergieregion Ludwigsfelde“
Stahnsdorf / Kleinmachnow - Bürgermeister Bernd Albers hat unterzeichnet, ebenso wie die Pfarrer Peter Edert und Helmut Kulla, Bärbel Schenk von der Awo oder der Vorsitzende des Imkervereins, Albert Hofmann. Insgesamt 45 Unterschriften von Vertretern Stahnsdorfer Vereine, Verbänden, Kirchen, Parteien und Bürgerinitiativen trägt der am Freitag veröffentlichte „Stahnsdorfer Appell“ zur Eintragung für das Volksbegehren gegen Nachtflüge am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld.

In der Schule wird Christian Hartphiel zum Coming-out genötigt. Heute kämpft der 34-jährige heimatverbundene Templiner gegen die Landflucht von Schwulen und Lesben
Dehoga setzt auf Kompromisslösung
Himmelpfort/Berlin - Der Weihnachtsmann ist bereit: Von aufgeregten sechs- und siebenjährigen Kindern begleitet hat er im brandenburgischen Himmelpfort (Oberhavel) am Freitag die bundesweit gefragteste Weihnachtspostfiliale eröffnet. Gemeinsam mit seinen fleißigen Helfern will er bis zum Fest in gut sechs Wochen all die Wunschbriefe der Kinder beantworten, die ihn aus aller Welt erreichen.
Angesichts des Drogenproblems an Potsdamer Schulen fordert die Piratenpartei die Einführung eines „Rauschkunde“-Unterrichts. Das Thema müsse enttabuisiert werden, sagte Torben Reichert, der Stadtvorsitzende der Piraten, am Freitag.
Neue Prognos-Studie: In weiten Teilen Brandenburgs und Deutschlands können Familien besser leben als in der Bundeshauptstadt
Kritik an der Suche nach neuem Berliner Polizeipräsidenten. Margarete Koppers beklagt Misstrauen. Neue Pannen bei Neonazi-Akten

Isabel Kerschowski, die im Sommer von Turbine Potsdam nach Leverkusen wechselte, empfängt am Sonntag mit Bayer 04 ihren Ex-Verein und will mit ihrem neuen Klub endlich den ersten Saisonsieg
Max Goldt ist eine seltsame Erscheinung: Er strahlt eine derart bescheidene Seriosität aus, dass man in ihm kaum den galligen Sprachartisten erwartet, der Nebensätze zusammenstapelt wie in einem Tetris-Spiel und einen damit in eine hakenschlagende Achterbahnfahrt von Pointen entführt. Goldt ist nicht nur der Uri Geller der deutschen Sprache, er hat auch durchaus das Zeug, germanistische Exkurse zu liefern - doch vor deren Trockenheit scheint es ihm zu grauen.

Der Maler Lezzueck A. Coosemans aus Guatemala zeigt bei Sperl die Romanze von Flora und Fauna
Zwei Zwischenfälle haben am Freitag das Gedenken an die Opfer des DDR-Grenzregimes in Potsdam überschattet.
Frankfurt (Oder) - Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) hat den für Samstag geplanten NPD-Aufzug in Frankfurt (Oder) kritisiert. Der stellvertretende Ministerpräsident sprach am Freitag von einer „wohlkalkulierten Provokation“.

Carola Müller hat dem Nazi-Regime getrotzt, ihr Essen mit Juden geteilt. Jetzt wird an die Potsdamerin erinnert
Das Jubiläumsjahr Friedrichs des Großen nähert sich dem Ende. Was ich schon immer ahnte, hat sich durch die vielen Veranstaltungen und Veröffentlichungen bestätigt: So toll, wie unsere Vorfahren glaubten, war er nicht, der Friedrich.
Amerika läuft Gefahr, das Leistungsprinzip aus den Augen zu verlieren
„Unser Anspruch ist gutes und gesundes Schulessen“ „Wir haben bei einem sächsischen Lieferanten eingekauft“ Sodexo-Chefin Adrienne Axler über die Norowelle, deutsche Gesetze und den Wert des Schulessens
Erasmus, keine Frage, ist eine Erfolgsgeschichte. Dank des Austauschprogramms der Europäischen Union haben fast drei Millionen junge Menschen in den vergangenen 25 Jahren im Ausland studieren können.
Nur eine Woche nach dem Heimspiel gegen Lok Leipzig (1:2) erwartet Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II daheim in der Waldstadt mit KSV Holstein Kiel den nächsten Gegner. Anstoß ist am morgigen Sonntag um 14 Uhr.
Sabine Schicketanz über Potsdams Spitzenplatz im „Familienatlas“
Der geplatzte Eröffnungstermin des Hauptstadtflughafens ist zunehmend ein Fall für die Justiz. Bislang ist allerdings völlig offen, wann das Landgericht Potsdam über die bislang vorliegenden Klagen verhandeln wird.
Bürgermeister Exner und Baubeigeordneter Klipp wollen Uferweg freiräumen, Bürgerinitiative unterstützt