zum Hauptinhalt

Der Streit um den Platz auf dem Gehweg hätte fast tödlich geendet: Ein Radfahrer stach einen Fußgänger nieder, das Opfer musste notoperiert werden. Der Täter ist auf der Flucht.

Von Jörn Hasselmann

Äußerst brutal stahlen einige Männer einem 37-jährigen die Geldbörse. Sie stießen ihn eine Treppe am U-Bahnhof Kottbusser Tor herunter und ließen ihn schwer verletzt zurück.

Protest im Zentrum. Die Demonstration gegen Fluglärm zog am Sonnabend vom Potsdamer Platz zur SPD-Parteizentrale in Kreuzberg. Foto: Paul Zinken/dpa

Mehrere tausend Fluglärm-Gegner zogen am Samstag durch die Berliner Innenstadt. In Brandenburg hoffen Initiativen derweil auf einen Erfolg des Volksbegehrens für ein Nachtflugverbot. Doch auch bei einem Scheitern haben sie vorgesorgt.

Von Marc Röhlig
Blockieren sich selbst: Die Piraten. Sie ringen erbittert um Inhalte.

Die Piraten ringen um ihre Inhalte. Eigentlich sollten über 111 Anträge auf dem Parteitag beschlossen werden, bis zum Abend des ersten Tages schafften sie gerade einmal vier. Wenigstens haben sie sich auf die Stoßrichtung ihrer Wirtschaftspolitik einigen können - zumindest ein bisschen.

Von
  • Christian Tretbar
  • Karin Christmann
  • Johannes Schneider

Durch den andauernden Streik in der Nordamerikanischen Profi-Eishockeyliga spielen immer mehr Superstars in Deutschland - auch beim nächsten Gegner der Eisbären, der EHC München.

Von Claus Vetter

Die Erfolgsserie von Hertha hängt auch mit Kapitän Peter Niemeyer zusammen, der die Mitte stabilisiert. Schon länger ist er ein wichtiger Machtfaktor in der Mannschaft, doch sein Einfluss scheint noch einmal zugenommen zu haben.

Von Stefan Hermanns
Martin Delius.

Die Piratenpartei will auf ihrem Parteitag in Bochum die Weichen für die Bundestagswahl im kommenden Herbst stellen. Der erste Tag geriet aber sehr zäh - weshalb Pirat Delius eine bekannte Forderung wieder neu in die Diskussion einbringt. Was sonst noch geschah, können Sie in unserem Live-Ticker nachlesen.

Von
  • Karin Christmann
  • Johannes Schneider
  • Christian Tretbar
Bauchlandung. Schalke 04 und Eintracht Frankfurt rutschen in der Tabelle beide um einen Platz ab.

Aufsteiger Eintracht Frankfurt zeigt sich weiterhin mit den Spitzenklubs auf Augenhöhe und trotzt auch dem FC Schalke 04 ein Remis ab. Die beiden engsten Verfolger von Tabellenführer Bayern München müssen damit aber Meister Dortmund vorbeiziehen lassen.

Von Jörg Strohschein
Im Fokus: Wolfsburgs neuer Manager Klaus Allofs vor dem Wiedersehen mit seinem langjährigen Arbeitgeber Werder Bremen.

Dem SV Werder Bremen gelingt es, auf den Verlust von Manager Klaus Allofs ein gute Antwort zu finden. Gegen die formstarken Wolfsburger gehen die Hanseaten zunächst sogar in Führung, müssen sich am Ende aber mit einem Punkt begnügen.

Von Christian Otto
Erbfolge. Thomas Heilmann übernahm nach der Schrottimmobilienaffäre das Amt des Justiz- und Verbraucherschutzsenators von Michael Braun (links).

Wenn Henkel über Hirsche spricht: Der absehbare Rückzug von Michael Braun aus der Führung der Südwest-CDU wirft Machtfragen auf. Karl-Georg Wellmann und Thomas Heilmann sind als Nachfolger im Gespräch.

Von Werner van Bebber
Rausgehen, einschreiten, unsere Straßen und Plätze gegen Gewalt von unten und oben verteidigen? Oder wegziehen?

Lange schien es, der Stadtteil könne die Widersprüche Berlins auflösen: arm sein und sexy, original und originell. Doch nun wird die dortige Mittelschicht zum Opfer ihrer eigenen Toleranz. Da bleibt wohl nur der Exodus.

Von Kevin P. Hoffmann

Es gibt keinen Zweifel: Michael Schumacher ist der beste Rennfahrer aller Zeiten. Fraglich aber ist, ob er auch der größte ist. Allzu oft versuchte er, sich mit Tricks Vorteile zu verschaffen. Am Sonntag fährt er seinen letzten Grand Prix. Aber da steht ein ganz anderer im Mittelpunkt:  Sebastian Vettel. Ein Essay über wahre Meisterschaft.

Von Christian Hönicke
Undurchsichtig. Fernando Alonso will am Sonntag 13 WM-Punkte auf Sebastian Vettel aufholen – mit allen Mitteln?

Ferrari und Alonso wollen im Finale der Formel 1 alles versuchen, um Vettel den Titel zu entreißen. Es wäre nicht das erste Saisonfinale mit Tricksereien und grenzwertigen Manövern.

Von Karin Sturm
Volkswagen für die Welt. VW will 2018 der größte Hersteller der Welt sein.

VW erhöht die Investitionen um rund ein Drittel. Damit will Konzern-Chef Winterkorn bis 2018 Toyota als größten Autohersteller der Welt ablösen. Neue Konkurrenz wächst aus Südkorea nach.

Von Alfons Frese

Mit Tränengas hat die ägyptische Polizei am Samstagmorgen Gegner von Präsident Mohammed Mursi auf dem Tahrir-Platz in Kairo aufgeschreckt. Nach dem Massenprotest gegen die Verfassungserklärung des Präsidenten am Freitag hatten einige hundert Demonstranten die Nacht auf dem Platz verbracht.

In Berlin sind die „Hells Angels“ verboten, nun weichen sie offensichtlich auf das Umland aus. Am Freitagabend ging die Polizei nun in einem Großeinsatz gegen Rocker in Potsdam vor.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Stefan Jacobs
Mit Bewegung gegen die Kalorien: Die "Apotheken-Umschau" hat eine Fitness-App entwickelt.

Bedingt abnehmbereit: Wer in einer Woche 500 Gramm Gewicht loswerden will, muss 56 Kilometer laufen. Denn Bewegung und Körpergewicht stehen nur in einer losen Beziehung - und der Körper krallt sich an jede Kalorie.

Von Hartmut Wewetzer

Am späten Freitagabend ging die Polizei in Potsdam mit einem Großeinsatz gegen ein Treffen der Hells Angels vor. Dabei waren auch ranghohe Mitglieder des Rockerklubs aus Berlin. Ermittler befürchteten, dass in Potsdam ein neuer Ableger der Hells Angels gegründet werden sollte.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })