„Raumpioniere“ beleben die ländlichen Regionen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.11.2012 – Seite 3

7000 Titel auf 700 Seiten – das Buch „Die Frauenfrage in Deutschland: Strömungen und Gegenströmungen 1790 bis 1930“ ist eine wahre Fundgrube für alle, die sich mit Frauengeschichte beschäftigen. Es datiert aus dem Jahre 1934.

Die tibetanische Sängerin Soname Yangchen singt am morgigen Samstag in der Nikolaikirche
Am Mittwoch stand Mark Reckless, bevor er das Wort ergriff, zufrieden an der Barriere zum Plenum des Unterhauses und sah auf das Schlachtfeld, das er angerichtet hatte. Der Tory-Abgeordnete, Ex-Banker und Vorsitzende der parteiübergreifenden „Kampagne für ein unabhängiges Großbritannien“ hatte den Antrag eingebracht, die Regierung möge bei den kommenden Verhandlungen auf eine Kürzung des EU-Haushalts drängen – und wusste, dass er so seinem Namen alle Ehre machen würde.
Wird Deutschlands Sicherheit demnächst auch an den Ausläufern des Ahaggar-Massivs in Mali verteidigt? Das könnte meinen, wer die politisch Verantwortlichen in Berlin so reden hört.
Offene Forderungen an den Bauherrn des Landtages: Sächsischer Fassadenbauer meldet Insolvenz an. Mäzen Hasso Plattner ist entsetzt.
US-Star besichtigte Uni-Gebäude am Griebnitzsee und aß in der „Villa von Haacke“. Bald soll er für Filmdreh wiederkommen
Geschossen wird in der Landeshauptstadt weniger als anderswo. Dennoch ist Potsdam im April Gastgeber für den Bundesschützentag

Verfahren bleibt weiter unklar. Die SPD-Fraktion will Klarheit zu den Vorgängen um die Alte Post im Potsdamer Stadtzentrum.
Potsdam-Mittelmark: Bürgermeister spätestens zur Blüte zurück Auf Facebook Dutzende Genesungswünsche
Werder (Havel) - Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) will spätestens zur Baumblüte 2013 wieder in sein Amt zurückkehren. Das hat er seinen Rathauskollegen mitgeteilt.
Hoffentlich wird der nächste Winter harmlos. Andernfalls könnte es danach dicke kommen für die Bürger: Die Müllabfuhr wird teurer, das Essen in der Ganztagsschule auch und am Ende noch die Friedhofsgebühr.
Eigentlich hätte der Donnerstag für Potsdams Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger ein guter Tag werden können: Vor Journalisten wollte sie die neue Kita-Finanzierungsrichtlinie vorstellen. Sollte dieses neue Regelwerk beschlossen werden, müssten Potsdamer Kita-Träger künftig wesentlich detaillierter darüber Auskunft geben, wie sie die vielen Millionen Euro, die sie von der Stadt und über Elternbeiträge für die Kinderbetreuung erhalten, vor Ort in den Krippen und Kitas einsetzen.
Das Schiffsrestaurant „John Barnett“ muss in die Werft. In der Zeit vom 5.
In spätestens zwei Jahren soll das seit neun Jahren unverändert geltende Gebührensystem für die Nutzung der Potsdamer Kitas überarbeitet sein – und besserverdienende Familien müssen sich voraussichtlich auf höhere Kosten für die Betreuung ihrer Kinder einstellen. Wie Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Donnerstag vor Journalisten sagte, könne sie sich eine Entlastung von Familien mit geringem Einkommen vorstellen – dafür aber höhere Beiträge für Besserverdienende.

Mit einem Sieg von 3:0 (26:24, 25:15, 25:19) gegen den VfB 91 Suhl kehrten die Volleyballerinnen des SC Potsdam von der ersten Auswärtsaufgabe der laufenden Saison zurück. Im Vorfeld der Begegnung sahen beide Trainer, Alberto Salomoni und Felix Koslowski (Suhl), diese als einen Gradmesser des gegenwärtigen Leistungsstandes der beiden Teams.
Dvoráks Oper „Rusalka“ als Gastspiel am HOT

Die Flüchtlingsbeauftragte Böhmer und Integrationssenatorin Kolat trafen Demonstranten am Pariser Platz
Die Stadt- und Landesbibliothek begeht heute ein Doppeljubiläum. Anlass für einen Rückblick
Optimismus und Einigkeit nach der BER-Aufsichtsratssitzung. Anwälte sollen mögliche Regressforderungen gegen Airportchef Rainer Schwarz und Ex-Technikchef Manfred Körtgen klären
Der SV Babelsberg 03 geht optimistisch in das Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers

Universität berichtet zum Neuberufenenempfang vom Ausbau der Zusammenarbeit mit israelischen Unis
SPD/Grüne will Stadtbild erhalten. Vor-Ort-Termin für Lindenrettung in Eisenbahnstraße

„momentum“ aus den Niederlanden und „Die Kaffeetrinkerinnen“ aus Belgien bei Unidram
Anlässlich ihres 65-jährigen Geburtstags ehrt das FilmFestival Cottbus die Filmemacherin und und Potsdamer HFF-Professorin Helke Misselwitz mit einer Retrospektive. Vier Langfilme sowie elf Kurzfilme sollen einen Einblick in die Arbeit der Regisseurin geben, die die Reihe in Cottbus auch begleiten wird.
Der SV Babelsberg 03 II ist zu Gast an der Oder / Werder will gegen Stahl Brandenburg punkten
Babelsberg 74 und Teltower FV in der Favoritenrolle
War das ein Auflauf. Menschenmassen, Blitzlichtgewitter, Anzüge, Abendkleider, Gedränge, und mittendrin ein winkender Mann, der alle Blicke auf sich zog.
Fachkräftemangel? Demografiefalle? Die Lösung liegt in Europa

Begonnen haben sie als „Gartenzwerge“. Doch bereits ein Jahr später sind die Studenten des Gesangstrios über den Gartenzaun hinausgewachsen und begaben sich als „Antiqua“ hinaus auf Wiesen und hinein in Klubs und Kneipen.

Nach jahrelangen und umstrittenen Arbeiten ist der Bau in Glienicke zu sehen. Gefeiert wird im Frühjahr
Verfahrensdauer stieg im Land Brandenburg von 15,9 auf 16,3 Monate.

Die Uni Potsdam ließ auf der Glienicker Brücke „Studienagenten“ gegen Schüler aus Bayern austauschen
Traditionsverein Brieske gastiert in Michendorf
Zukunft der Mauerbemalung am Griebnitzsee unklar

Turbine Potsdam unterlag im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League Arsenal London mit 1:2
Letzter Prozess endet mit Bewährungsstrafen

Häusliche Gewalt an Frauen und Kindern: Immer mehr Opfer aus Mittelmark suchen Hilfe und Beratung

Seit den Sommerferien ist die Küche der Coubertin-Schule eine Baustelle, auf der sich nichts bewegt

KULTUR & FREIZEITMärchenzeitIn der Jurte im Volkspark wird vorgelesen, am Samstag um 14 und 16 Uhr Hänsel und Gretel, um 15 und 17 Uhr Indianische Märchen. Am Sonntag wird jeweils um 14, 15 und 16 Uhr aus dem Leben der Gebrüder Grimm erzählt.
Kulturgespräch mit Bodo Kirchner im Café Wiener
Bauen. Umfangreiche Umbauten sind am BER-Terminal nicht mehr nötig.

Im August war der Rabbiner auf der Straße zusammengeschlagen worden.

Über den Gesundheitszustand des russischen Staatschefs Wladimir Putin gibt es neue Spekulationen. Mehrere Auslandsreisen hat er bereits verschieben müssen. Der 60-Jährige soll sich bei seinem Gleitschirmflug mit Kranichen verletzt haben.
Crime & The City Solution spielen im C-Club.
Schön böse: Die Berliner Sammlung Scharf-Gerstenberg zeigt Goya, Daumier und Toulouse-Lautrec.
China leitet Untersuchung wegen Dumping-Vorwürfen gegen EU-Firmen ein.

Der Mythos des Nationalsozialismus wird in Kino und Fernsehen immer wieder ehrfürchtig neu errichtet, indem man ihn zu entzaubern vorgibt. Das gilt auch für die neue ARD-Verfilmung "Rommel". Unsere Mediengesellschaft ist in einer Wiederholungsschleife gefangen.
Studenten berichten von Übergriffen in Frankfurt Anzeigen wurden aber nicht erstattet.