
Schalke 04 liegt gegen den FC Arsenal schon 0:2 zurück, kommt nach toller Aufholjagd dann aber noch zum 2:2. Zum vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale reicht der eine Punkt aber noch nicht.
Schalke 04 liegt gegen den FC Arsenal schon 0:2 zurück, kommt nach toller Aufholjagd dann aber noch zum 2:2. Zum vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale reicht der eine Punkt aber noch nicht.
Lange Zeit sah es für Borussia Dortmund auch im Santiago-Bernabeu-Stadion nach einem Sieg gegen Real Madrid aus. Doch Mesut Özil rettete den Spaniern kurz vor Schluss mit einem Freistoßtor das Unentschieden.
Die Menschen in den USA mögen über die Wahl ihres Präsidenten tief gespalten sein, dafür waren sich die Experten in Berlin umso sicherer: Es sieht nicht gut aus für die Supermacht a.D.
Während die Kandidaten in den "Swing States" noch ein letztes Mal auf Stimmenfang gehen, haben viele Wähler in Washington ihre Entscheidung schon getroffen. Unsere Korrespondenten erzählen von ihren Begegnungen am Wahltag. Hier im Live-Blog.
Die Mutter, die ihr Neugeborenes am Sonntag im Virchow-Klinikum am Augustenburger Platz ausgesetzt hat, konnte noch nicht ermittelt werden. Die Polizei geht mehreren Hinweisen nach.
Der wichtigste Partner des Flughafens klagt wegen der Pannenserie am BER auf Entschädigung. Andere Unternehmen könnten folgen. Der Senat hatte auf Verhandlungen gesetzt und zeigt sich enttäuscht.
Eine Studie überrascht die IT-Szene: Berlin ist nicht die Gründermetropole. Und die Jungunternehmer sind mitnichten überwiegend jung.
Wehret den Anfängen! Nach dem 0:0 gegen Ingolstadt am vergangenen Freitag nimmt sich Herthas Trainer Jos Luhukay seine Mannschaft zur Brust – weil er ihr helfen will.
"Translationale Forschung" wollen Ärzte der Charité und Wissenschaftler des Max-Delbrück-Centrums an dem neuen Berliner Institut für Gesundheitsforschung betreiben. Forschungsergebnisse sollen den Patienten schneller als bisher zugute kommen.
Kandidaten, Strategen und Meinungsforscher haben gesprochen – doch ihre Prognosen fallen widersprüchlich aus. Jetzt haben die Bürger das Wort: Ihr Wahlverhalten wird in diesem knappen Rennen den Ausschlag geben.
Weil die Tennissaison verkürzt wurde, steht Novak Djokovic vorzeitig als Nummer eins der Welt fest. Der Ausgang des prestigeträchtigen ATP-Saisonfinals in London hat darauf keinen Einfluss mehr.
Als Regisseur begleitet er den politischen Betrieb Brandenburgs seit Jahren. Nun überschlagen sich die Abgeordneten mit Lob für Andreas Dresen. Schon bald soll er mit über die Landesverfassung wachen.
Brandenburgs CDU-Fraktion kommt einfach nicht zur Ruhe. Die erst kürzliche gewählte Vize-Chefin will sich einer neuen Abstimmung stellen. Danach soll es wieder um Themen gehen - so die Hoffnung.
Die Berliner Polizei leidet unter massivem Personalmangel. Vor allem in den Bereichen Objektschutz und Gefangenenwesen fehlen über 300 Angestellte. Helfen könnte nun eine Privatisierung der Bewachung und Versorgung. Auch andere Einsparmaßnahmen stehen zur Diskussion.
Die erste Airline klagt gegen die Flughafengesellschaft des BER: Die Fluggesellschaft Air Berlin will einen Schadensersatz wegen der geplatzten Eröffnung des Flughafens vor Gericht erstreiten. Die Antwort von Flughafenchef Schwarz kam prompt.
Steinbrück, Gauck, Maffay und viele andere: Sie kamen für stolze Honorare zu den Stadtwerken Bochum. Statt Reputationsgewinn gibt es jetzt ein Image-Desaster – für alle Beteiligten. Und das auf Kosten der Stadtkasse.
Der Polit-Thriller „Right State“ erzählt eine Geschichte mit Bezügen zur politischen Realität der USA, die einige spannende Themen streift. Das Ergebnis ist jedoch enttäuschend.
Bei der Wahl in den USA geht es nicht nur um das Weiße Haus. Auch der Kongress wird neu besetzt. Vor allem dessen zweite Kammer - der Senat - ist ein mächtiger Vetospieler.
Orhan S. tötete seine Frau Semanur und köpfte sie. Vor Gericht berief er sich auf innere Stimmen.
Das Grundstück am Bahnhof Zoo, auf dem ein Riesenrad gebaut werden sollte, wird voraussichtlich bis 2017 brach liegen. Wegen finanzieller Risiken verzichtet der Senat auf einen Rückkauf. Doch das Gelände wird für andere Projekte dringend benötigt.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Konsequenzen aus einer Korruptionsaffäre gezogen und seinen Verteidigungsminister Anatoli Serdjukow entlassen. Das Militär des Riesenreichs befindet sich in der größten Reform seiner Geschichte.
Arsenal hält das Geld zusammen - und ist auf Schalke heute mal wieder von Podolskis Toren abhängig. Damit demnächst nicht noch größerer Unmut aufkommt, muss unbedingt eine zweite Niederlage vermieden werden.
Die in Biesdorf und Kleinmachnow gefundenen Fliegerbomben wurden am Dienstag entschärft. Der Verkehr auf den Bundesstraßen 1 und 5 ist nicht mehr unterbrochen.
Das Welternährungsprogramm (WFP) hat mit seiner Hilfe für die Opfer des Wirbelsturms „Sandy“ in Kuba begonnen. Die Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln ist stark gefährdet.
Der für seinen Rekordsprung aus der Stratosphäre berühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist der Körperverletzung schuldig gesprochen worden. Bereits vor einem Jahr war er in erster Instanz verurteilt worden.
Die Bundespolizei hat einen Volltreffer bei der Überprüfung eines Mannes auf dem Spandauer Bahnhof erzielt: Einen ganzen Müllsack voll Marihuana hatte er bei sich - und andere verbotene Dinge.
Der in China ermordete Unternehmer Neil Heywood war offenbar ein Geheimdienstinformant. Der Brite soll den gestürzten Spitzenpolitiker Bo Xilai für den MI6 ausspioniert haben.
Jörg Kachelmanns frühere Geliebte Claudia D. hat eine Niederlage vor Gericht erlitten und darf nun bestimmte Anschuldigungen gegen den Wettermoderator nicht mehr verbreiten.
Es gibt in Deutschland kein vernünftiges Gesetz gegen Doping und kaum eine ermittelnde Behörde. Robert Ide wundert sich in seinem Kommentar, dass das niemanden wirklich zu stören scheint.
Fabian Schönheim hofft auf eine Zukunft beim 1. FC Union. Mit seinen beiden Toren in Dresden hat er Werbung in eigener Sache gemacht.
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) und die Riege seiner SPD-Minister müssen noch im Dezember im Nürburgring-Prozess aussagen. Auch das Kabinett von 2009 soll noch im Dezember gehört werden.
Es ist so einfach, die schwarz-gelbe Regierung zu kritisieren, so leicht, Interessenausgleich als Kuhhandel zu diffamieren. Das Gesamtpaket aber, das beim Koalitionsgipfel beschlossen wurde, ist kein Kuhhandel, der Vorwurf ist zu kurz gedacht. Denn was beschlossen wurde, wird Bedeutung haben, Wirkung.
Alle Welt blickt auf New York – dabei hat "Sandy" in der Karibik viel größere Zerstörungen verursacht. In Haiti und auf Kuba wurden Ernten zerstört, der Bevölkerung droht Hunger.
Ein Bus der BVG ist am Dienstagmorgen in Neukölln während der Fahrt im Motorraum in Brand geraten. Fahrgäste waren nicht an Bord, der Gelenkwagen vom Typ Solaris war auf dem Weg in die Werkstatt in Britz.
Großbritannien ist zwar das zivilisierteste Land der Welt, aber in der Vergangenheit war es ganz schön streitlustig und machthungrig. Ein Autor hat jetzt die Überfälle der letzten Jahrhunderte auf fremde Länder gesammelt. Sogar in die Schweiz sind sie eingeritten.
Ein Kleinkind ist am Sonntag in Wilmersdorf von einem Auto angefahren worden. Der Junge war mit seinem Rad unterwegs. Nun liegt er im Krankenhaus.
Jürgen Karwelat von der Berliner Geschichtswerkstatt findet es falsch, nur die Anwohner zu befragen. Straßennamen seien Kulturgut der gesamten Gesellschaft. Die SPD in Steglitz-Zehlendorf spricht von einer "Alibiaktion".
Borussia Dortmund will bei Real Madrid internationale Reife beweisen – in der Champions League läuft es in dieser Saison besser als in der Bundesliga.
Seine Brutalität war unfassbar: Orhan S. tötete seine Ehefrau und schnitt ihr anschließend den Kopf ab. Fünf Monate später muss sich der 32-Jährige nun wegen Totschlags vor Gericht verantworten - und gibt ein religiöses Motiv vor.
Erwägt Marina Weisband, die ehemalige Geschäftsführerin der Piraten, für den Bundestag zu kandidieren? Im aktuellen "Spiegel" legt Journalistin Merlind Theile das nahe. Doch die Piratin fühlt sich falsch zitiert. Journalistin Theile will die Vorwürfe nicht auf sich sitzen lassen.
Ein 72-Jähriger hat am Sonntag seine Wut an einem falsch geparkten Auto abgelassen, indem er die Luft aus einem Reifen gelassen hat. Das Diplomatenauto aus Mazedonien stand auf einem Behindertenparkplatz.
Deutschland ist weit davon entfernt, bis zum August 2013 ein ausreichendes Betreuungsangebot für Kleinkinder zur Verfügung zu stellen. Der Krippenausbau hinkt den Zusagen hinterher. Viele Eltern könnten nächstes Jahr klagen.
Erwägt Marina Weisband, die ehemalige Geschäftsführerin der Piraten, für den Bundestag zu kandidieren? Im aktuellen "Spiegel" legt Journalistin Merlind Theile das nahe. Doch die Piratin fühlt sich falsch zitiert. Journalistin Theile will die Vorwürfe nicht auf sich sitzen lassen.
Ein Säugling ist nur wenige Stunden nach seiner Geburt in einer Besuchertoilette des Charité-Klinikums Rudolf Virchow ausgesetzt worden. Die Polizei sucht jetzt Zeugen.
Die Wahlnacht in den USA ist ein langes und nervenaufreibendes Ereignis. Wie sie abläuft, wann wo gewählt wird und wann mit Ergebnissen zu rechnen ist, erfahren Sie hier.
Egal, ob Barack Obama oder Mitt Romney: Der nächste Mann im Weißen Haus hat viel zu tun und wenig Spielraum.
Aus Protest gegen das neue Sparprogramm hat in Griechenland erneut ein Generalstreik begonnen. Die Kürzungen treffen vor allem Rentner. Am Mittwoch soll das Paket im Parlament beschlossen werden - doch die Regierung muss um ihre Mehrheit bangen.
Bei ihrer täglichen Gassirunde ist eine Frau in Wedding von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Ihr Hund flüchtete zunächst und starb wenig später.
öffnet in neuem Tab oder Fenster