zum Hauptinhalt
Schalke legt nach dem Wechsel zu und kommt durch diesen Schuss von Jefferson Farfan zum 2:2-Ausgleich. Dabei bleibt es bis zum Ende. Was das Remis letztlich wert ist, wird sich in den abschließenden beiden Gruppenspielen zeigen.

Schalke 04 liegt gegen den FC Arsenal schon 0:2 zurück, kommt nach toller Aufholjagd dann aber noch zum 2:2. Zum vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale reicht der eine Punkt aber noch nicht.

Von Jörg Strohschein
"I voted today!" Die Sticker sind begehrt. Obamas Wahlhelfer bemühen sich darum, Schwarze Wähler zu mobilisieren.

Während die Kandidaten in den "Swing States" noch ein letztes Mal auf Stimmenfang gehen, haben viele Wähler in Washington ihre Entscheidung schon getroffen. Unsere Korrespondenten erzählen von ihren Begegnungen am Wahltag. Hier im Live-Blog.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Christian Tretbar
  • Marc Etzold

Die Mutter, die ihr Neugeborenes am Sonntag im Virchow-Klinikum am Augustenburger Platz ausgesetzt hat, konnte noch nicht ermittelt werden. Die Polizei geht mehreren Hinweisen nach.

Von
  • Kerstin Hense
  • Tanja Buntrock

"Translationale Forschung" wollen Ärzte der Charité und Wissenschaftler des Max-Delbrück-Centrums an dem neuen Berliner Institut für Gesundheitsforschung betreiben. Forschungsergebnisse sollen den Patienten schneller als bisher zugute kommen.

Von Amory Burchard

Kandidaten, Strategen und Meinungsforscher haben gesprochen – doch ihre Prognosen fallen widersprüchlich aus. Jetzt haben die Bürger das Wort: Ihr Wahlverhalten wird in diesem knappen Rennen den Ausschlag geben.

Von Christoph von Marschall
Bester Spieler 2012? Wie im Vorjahr wird Novak Djokovic am Jahresende auf Platz eins der Weltrangliste stehen – unabhängig davon, wie der Serbe beim ATP-Saisonfinale in London abschneidet. Foto: dapd

Weil die Tennissaison verkürzt wurde, steht Novak Djokovic vorzeitig als Nummer eins der Welt fest. Der Ausgang des prestigeträchtigen ATP-Saisonfinals in London hat darauf keinen Einfluss mehr.

Von Petra Philippsen
Bei der Polizei herrscht massiver Personalmangel.

Die Berliner Polizei leidet unter massivem Personalmangel. Vor allem in den Bereichen Objektschutz und Gefangenenwesen fehlen über 300 Angestellte. Helfen könnte nun eine Privatisierung der Bewachung und Versorgung. Auch andere Einsparmaßnahmen stehen zur Diskussion.

Von Jörn Hasselmann

Die erste Airline klagt gegen die Flughafengesellschaft des BER: Die Fluggesellschaft Air Berlin will einen Schadensersatz wegen der geplatzten Eröffnung des Flughafens vor Gericht erstreiten. Die Antwort von Flughafenchef Schwarz kam prompt.

Welche Interessen verfolgten die Stadtwerke Bochum? Das Image-Desaster, das mit den Vortragshonoraren an Steinbrück und Co. angerichtet wurde, kann jedenfalls nicht im Sinne der Stadt sein.

Steinbrück, Gauck, Maffay und viele andere: Sie kamen für stolze Honorare zu den Stadtwerken Bochum. Statt Reputationsgewinn gibt es jetzt ein Image-Desaster – für alle Beteiligten. Und das auf Kosten der Stadtkasse.

Von
  • Dana Heide
  • Martin Dowideit
  • Stefan Kaufmann
Gespaltenes Land: Vor der Folie aktueller Auseinandersetzungen wird der Thriller-Plot entwickelt.

Der Polit-Thriller „Right State“ erzählt eine Geschichte mit Bezügen zur politischen Realität der USA, die einige spannende Themen streift. Das Ergebnis ist jedoch enttäuschend.

Am 6. November geht es in den USA nicht nur ums Weiße Haus. Auch im US-Kongress wird die Macht neu verteilt.

Bei der Wahl in den USA geht es nicht nur um das Weiße Haus. Auch der Kongress wird neu besetzt. Vor allem dessen zweite Kammer - der Senat - ist ein mächtiger Vetospieler.

Von Christoph von Marschall
Russlands Präsident Wladimir Putin hat seinen Verteidigungsminister entlassen.

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Konsequenzen aus einer Korruptionsaffäre gezogen und seinen Verteidigungsminister Anatoli Serdjukow entlassen. Das Militär des Riesenreichs befindet sich in der größten Reform seiner Geschichte.

Lukas Podolski.

Arsenal hält das Geld zusammen - und ist auf Schalke heute mal wieder von Podolskis Toren abhängig. Damit demnächst nicht noch größerer Unmut aufkommt, muss unbedingt eine zweite Niederlage vermieden werden.

Von Moritz Honert
Philipp Rösler und Angela Merkel, gut gelaunt auf den Regierungsbänken im Bundestag.

Es ist so einfach, die schwarz-gelbe Regierung zu kritisieren, so leicht, Interessenausgleich als Kuhhandel zu diffamieren. Das Gesamtpaket aber, das beim Koalitionsgipfel beschlossen wurde, ist kein Kuhhandel, der Vorwurf ist zu kurz gedacht. Denn was beschlossen wurde, wird Bedeutung haben, Wirkung.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Dieses Kind hat sich mit Cholera infiziert. Es wird in einem Feldlazarett der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ betreut.

Alle Welt blickt auf New York – dabei hat "Sandy" in der Karibik viel größere Zerstörungen verursacht. In Haiti und auf Kuba wurden Ernten zerstört, der Bevölkerung droht Hunger.

Von Tobias Käufer

Ein Bus der BVG ist  am Dienstagmorgen in Neukölln während der Fahrt  im Motorraum in Brand geraten. Fahrgäste waren nicht an Bord, der  Gelenkwagen vom Typ Solaris war auf dem Weg in die Werkstatt in Britz.

Von Jörn Hasselmann
Alte Herrlichkeit. Prinz Charles ist derzeit auf großer Pazifik-Reise.

Großbritannien ist zwar das zivilisierteste Land der Welt, aber in der Vergangenheit war es ganz schön streitlustig und machthungrig. Ein Autor hat jetzt die Überfälle der letzten Jahrhunderte auf fremde Länder gesammelt. Sogar in die Schweiz sind sie eingeritten.

Von Matthias Thibaut
Eine Athenerin geht am Syntagma-Platz im Zentrum der Hauptstadt an einem Plakat vorbei, auf dem der bevorstehende Generalstreik angekündigt wird.

Aus Protest gegen das neue Sparprogramm hat in Griechenland erneut ein Generalstreik begonnen. Die Kürzungen treffen vor allem Rentner. Am Mittwoch soll das Paket im Parlament beschlossen werden - doch die Regierung muss um ihre Mehrheit bangen.

Von Gerd Höhler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })