zum Hauptinhalt

Auf einer Konferenz in Katar bemüht sich die zersplitterte syrische Opposition um Einigkeit und internationale Anerkennung. Der Einfluss der Exilanten soll zurückgedrängt werden. Syrische Panzer sind auf die Golanhöhen vorgerückt.

Blick auf den beleuchteten Terminal des Flughafens Berlin Brandenburg am fühen Morgen in Schönefeld.

Nun gehen die Kritiker der geplanten Flugrouten in die Offensive. Initiativen fürchten neue Belastungen - in Berlin, Potsdam, Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf.

Von
  • Sandra Dassler
  • Alexander Fröhlich
Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla.

Wenn Sportler fernab der Heimat zu Wettkämpfen reisen müssen, überfliegen sie oft viele Zeitzonen und beklagen die Auswirkungen des Jetlags. Was aber genau passiert dabei im Körper?

Von Dr. Thorsten Dolla
Platz da. Der Porsche Cayenne wird oft als Inbegriff von Ressourcenverschwendung kritisiert. In Zahlen: 4,80 Meter lang, 2,16 Meter breit (mit Spiegeln), etwa 2,4 Tonnen schwer. Die Interviewpartnerin fährt die Diesel-Variante.

Was bringen riesige Geländewagen in der Stadt? Eine Mittvierzigerin aus Pankow kann es erklären. Ihr Name soll nicht in der Zeitung stehen, deshalb nur so viel: Ihr Mann hat Karriere in FDP und Energiewirtschaft gemacht. Sie fährt seit dreieinhalb Jahren mit einem 250 PS starken Porsche Cayenne vor allem durch Pankow und Mitte.

Von
  • Nana Heymann
  • Stefan Jacobs

Unser Kolumnist Harald Martenstein schläft vor dem Fernseher ein. Als er wieder aufwacht, sitzt plötzlich Joseph Goebbels in der Talkshow von Reinhold Beckmann. Es folgt ein Gespräch über Vortragshonorare, Kuscheljustiz - und die Natur des Bösen.

Von Harald Martenstein
Marcel Reif

Beim 1:1 gegen Mitaufsteiger Greuther Fürth hat Eintracht Frankfurt zwei Punkte liegen gelassen. Möglicherweise ist das Unenetschieden genau das Richtige für eine erfolgreiche Zukunft der Eintracht, meint unser Kolumnist Marcel Reif.

Von Marcel Reif
Rostet seine Eiserne Liebe? Unions Trainer Uwe Neuhaus.

Der 1. FC Union steht nach dem Pokal-Aus gegen Offenbach unter Druck. Gegen Dresden sieht Neuhaus die Spieler in der Bringschuld. "So einen Auftritt dürfen wir uns nicht noch einmal leisten."

Von Sebastian Stier

„Neuer Streit um ,Zug der Erinnerung’“ vom 29. Oktober Viele Menschen in Berlin haben die Ausstellung „Zug der Erinnerung“ gesehen, die 2008 auch unsere Stadt erreichte.

Das Begehren, ein Kreuz. Kathrin Angerer als Katerina und Marc Hosemann als Murin in Frank Castorfs Adaption einer Dostojewski-Erzählung.

Dostojewski oder nie: Frank Castorf inszeniert „Die Wirtin“ an der Volksbühne relativ vorlagentreu und schnell. Die Bühne von Bert Neumann ist spektakulär.

Von Christine Wahl

„In Teilen erfolgreich“ vom 29. Oktober Als Belgier habe ich während meines Berlinaufenthaltes mit viel Interesse den Artikel über die Unabhängigkeitsbewegungen in Europa gelesen.

„Verstohlen eine Feige gepflückt“ vom 21. Oktober Als ich im Sommer mein Heimatdorf Valle dell’Angelo besuchte, wurde mir schon erzählt, dass ein Journalist aus Berlino dort war.

Abgewehrt. Sprücheklopfer können nerven. Besonders, wenn einem erst zu Hause die passende Antwort einfällt. Doch mit der richtigen Technik kontert man sofort auf verbale Angriffe. Foto: dapd

Der Kollege stänkert, man ist sprachlos. Das geht vielen so. Die gute Nachricht: Das kann man ändern.

Von Judith Jenner

Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge Vier!

Von Thomas Lackmann
Offensiv ist geil. Peter Lohmeyer mag es nicht, wenn beim Fußball zu oft nach hinten gespielt wird. Wegen seiner Liebe zu Schalke 04 wurde der Schauspieler auch schon als „Libuda des deutschen Films“ bezeichnet. Foto: Steffi Loos/dapd

In mehr als 80 Filmen hat Peter Lohmeyer mitgespielt, jedes Wochenende spielt er Fußball. Und dass er Fan von Schalke 04 ist – das gibt ihm Halt.

Von Katja Hübner
Fotos: dpa/p-a, cvm, Frank Siering, privat (7), Gestaltung: Sabine Wilms

Sie wollen frei entscheiden, ein sorgenfreies Leben im Alter oder einfach nur eine Wohnung. Wir zeigen beispielhaft, was die Menschen bewegt, die am Dienstag in den USA die Wahl haben.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })