zum Hauptinhalt

Die großen Rivalen Holland und Deutschland tun sich im Test-Länderspiel von Amsterdam nicht weh. In einem von Langeweile und Lustlosigkeit geprägten Duell gibt es am Ende keinen Sieger - und nicht mal ein Tor.

Von Stefan Hermanns
Neuzugang. Das Waldorf-Astoria im „Zoofenster“ am Breitscheidplatz beteiligt sich an der Übernachtungsaktion. Nach rund einjähriger Verzögerung soll es Mitte Dezember öffnen.

Wie schon im Vorjahr hat der Ansturm auf verbilligte Hotelübernachtungen für Berliner und Brandenburger das Bestellsystem der Tourismusgesellschaft Visit Berlin überlastet. Zumindest online ging lange nichts. Aber es gibt noch freie Zimmer in Vier-Sterne-Hotels.

Von Cay Dobberke
Unter Druck. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck

Brandenburgs Landesregierung wusste bereits vor der Aufsichtsratssitzung vom Krisengutachten. Die CDU-Opposition droht jetzt mit einem Untersuchungsausschuss im Landtag und wirft Ministerpräsident Platzeck eine "ausweichende Informationspraxis" vor.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thorsten Metzner
  • Christian Tretbar
Lucy Redler am Abend der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2006

Der radikale Flügel der Linkspartei ist zum Aktionsfeld von Sektierern geworden. Lucy Redler, früher Aktivistin der WASG in Berlin, sucht sich ein neues Podium.

Von Matthias Meisner

Der deutsche Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam ist in einem Nachholmatch des zweiten Bundesliga-Spieltags im heimischen Stadion gegen den SC Freiburg nicht über ein torloses 0:0 hinaus gekommen.

Körperverletzung, Beleidigung, Drogenbesitz: Ben Tewaag hat bereits viele Verfahren hinter sich und saß zehn Monate hinter Gittern. Nun soll der Sohn von Uschi Glas erneut randaliert haben - und es gibt noch ein weiteres Verfahren.

Von Kerstin Gehrke
Foto: dapd

Sein Nachbar wird erschossen aufgefunden, die Polizei durchsucht sein Haus und der Entwickler der McAfee-Anti-Viren-Programme versteckt sich. Halbstündlich, schreibt das Magazin "wired", melde sich der Flüchtige und schildere eine Verschwörung

Von Christian Tretbar
Alex Alves ist am 14. November 2012 im Alter von 37 Jahren an Leukämie gestorben.

Die Chemotherapie schlug nicht an: Der ehemalige Hertha-Spieler Alex Alves ist am Mittwoch im Alter von nur 37 Jahren in einem Krankenhaus in Brasilien an Leukämie gestorben. Nun trauert nicht nur sein alter Club Hertha BSC um den Torschützen des Jahres 2000.

Von Lars Spannagel
Die Gedenktafel für Margarethe Sommer hängt an der Westfälischen Straße 64 (Halensee). Das Bild darf unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation verwendet werden.

Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Hier finden Sie, liebe Leserinnen und Leser, die Auflösung zu unserer fünften Folge.

Von Thomas Lackmann
Ungleiches Paar. Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt siegte in der Urwahl gegen Parteichefin Claudia Roth. Sie kandidiert erneut als Vorsitzende.

Nach der Urwahl geht es bei den Grünen am Wochenende weiter. Auf dem Bundesparteitag in Hannover wird die Parteispitze gewählt. Auch die Sozialpolitik spielt eine Rolle. Das linke Lager könnte sich durchsetzen.

Von Sabine Beikler

Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 5!

Von Thomas Lackmann

Ultraläufer haben den 160 Kilometer langen Berliner Mauerweg als Rennstrecke entdeckt. Ihnen geht es nicht nur um den Sport sondern, auch um die Geschichte der Rundroute.

Von Nantke Garrelts

Am 11. November ging es los. 20 Extremsegler bestiegen verwegen konstruierte Rennjachten, um allein um den Globus zu jagen. Die ersten mussten nach Kollisionen mit Fischerbooten bereits aufgeben. Einem weiteren fiel der Kiel ab. Ein Resumee der ersten Tage.

Von Kai Müller
Zur medizinischen Nutzung ist Marihuana in Colorado schon seit dem Jahr 2000 legal.

Haschisch-Brownies im Laden und Marihuana beim Apotheker: Das ist in einigen US-Bundesstaaten schon Realität. Doch in Colorado und Washington avanciert der Joint nun nach einer Volksabstimmung zum legalen Genussmittel. Die Grasindustrie wittert das große Geschäft.

Von Maria Fiedler
Die Radikalen werden uns weiter gegenübertreten, in Springerstiefeln und Internetblogs, aber auch in Talkshows oder Sachbuchregalen

Radikalität ist nicht bloß Randerscheinung, sondern Teil der Mitte, aus der sie erwächst. Deswegen darf das Engagement gegen rechts nicht als Exorzismus gehandhabt werden, der Besessenen einen Dämon auszutreiben soll.

Von Jost Müller-Neuhof
Günther Oettinger kritisiert, dass der europäische Binnenmarkt nur in Ansätzen existiert.

Im europäischen Binnenmarkt soll Strom und Gas bis 2014 ungehindert fließen. Die Kunden könnten so Milliarden an Energiekosten sparen. Doch die EU-Staaten öffnen den Markt zu langsam. Jetzt macht Kommissar Oettinger Druck.

Von Christopher Ziedler
Solardächer in einer Siedlung in Fürstenfeldbruck.

Mit der Energiewende soll Deutschland zum Vorbild für andere werden. Im Ausland interessiert das niemanden. Weltweit verschärft sich der Kampf um Öl und Gas. Niemand sollte glauben, Deutschland bliebe durchs Aufstellen weiterer Solardächer und Windräder von diesem Konflikt verschont. Jetzt muss eine große Lösung her.

Von Kevin P. Hoffmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })