zum Hauptinhalt
Der Geschäftsführer der Piraten, Johannes Ponader (r.), und der Vorsitzende Bernd Schloemer im Jahrhunderthaus der IG Metall in Bochum.

In den vergangenen Wochen sind die Piraten vor allem durch ihre internen Querelen aufgefallen. Von inhaltlicher Arbeit keine Spur. Das soll sich nun auf dem Bundesparteitag ändern, der Samstag in Bochum beginnt. Zuvor traten aber wieder alte Konflikt zu Tage.

Von
  • Karin Christmann
  • Johannes Schneider
  • Christian Tretbar
Kann verbaut werden. Diese Putte, gefertigt von den Sächsischen Sandsteinwerken in Pirna, kann nun ans Landtagsschloss.

Die Arbeiten an der Stadtschlossfassade können weitergehen: Die Sächsischen Sandsteinwerke und der Bauträger BAM haben sich geeinigt – teilweise.

Von Jana Haase
Piratenchef Bernd Schlömer.

Er ist umgänglich, nahbar und schlicht grundsympathisch. Und doch steht er bei den Piraten unter Druck, was er wohl auch am Wochenende in Bochum zu spüren bekommt. Das hat ihn verändert. Ein Porträt.

Von Christian Tretbar

Bei den Hamburg Freezers kassieren die Eisbären eine 1:3-Niederlage. Einen Grund zur Freude gibt es für die Berliner aber auch noch: Der NHL-Arbeitskampf dauert an, die beiden Stars Daniel Brière und Claude Giroux könnten den Eisbären noch eine Weile erhalten bleiben.

Monika Grütters wird die Berliner CDU in die Bundestagswahl im kommenden Jahr führen.

Grütters, Wegner, Wellmann und Co. - die Berliner CDU will bei ihrer Landesliste für die kommende Bundestagswahl auf die bekannten Gesichter setzen. Auch Ex-Senator Michael Braun meldet sich wieder zu Wort - und kapituliert.

Von Werner van Bebber
Netanjahus Bereitschaft zu einer Waffenruhe mit der Hamas wird in Israel kritisiert.

Die meisten Israelis sind mit dem Ausgang des Waffengangs gegen die Hamas unzufrieden. Entsprechend enttäuscht sind sie von ihrem Premierminister, der sich im Januar einer Wahl stellen muss. Dennoch kann er auf einen deutlichen Vorsprung bauen.

Von Charles A. Landsmann
Angela Merkel sprach nach dem gescheiterten Gipfel zu den Pressevertretern.

Die Verhandlungen um den künftigen EU-Haushalt sind vorerst gescheitert. Zwar hat die Europäische Union Erfahrungen mit Haushaltskrisen, doch diesmal geht es um Grundsätzliches. Merkel, Hollande und insbesondere Cameron müssen sich fragen, wie die EU in Zukunft aussehen soll.

Von Albrecht Meier
Xavier Naidoo. Internetnutzer hatten einen seiner Titel in einer Tauschbörse angeboten. Sie landeten vor Gericht und unterlagen.

Für die Verbreitung von illegalen Downloads im Internet haften die Eltern nur unter bestimmten Bedingungen, hat der Bundesgerichtshof kürzlich entschieden. Jetzt warnen Anwälte: Statt an die Eltern könnte sich die Musikindustrie künftig verstärkt an die Kinder halten.

Von Heike Jahberg

Im Streit um die Amputation eines Beines kann die sechsjährige Tochter einer türkischen Familie demnächst aus der Charité entlassen werden. Das an Knochenkrebs leidende Mädchen soll in Münster untersucht werden, bevor die Entscheidung für oder gegen eine Amputation getroffen wird.

Von Hannes Heine
Auf Visite. Eine unabhängige Expertenkommission soll die internen Strukturen der Charité untersuchen – und Verbesserungsvorschläge machen.

Die Ermittlungen im möglichen Missbrauchsfall an der Charité gehen nur langsam voran. Bislang hat die Staatsanwaltschaft die 16-jährige Patientin und ihre Familie nicht erreicht. Im Krankenhaus selbst wird der Fall indes kontrovers diskutiert.

Von
  • Hannes Heine
  • Ronja Ringelstein
Die Staats- und Regierungschef in Brüssel.

Der Sondergipfel zum EU-Haushalt für die Jahre 2014 bis 2020 ist gescheitert. Insbesondere Großbritannien hatte die Bemühungen um eine Einigung erschwert. Überraschenderweise stellte sich die Kanzlerin aber auf die Seite der Briten.

Von Christopher Ziedler
Markanter Strich: Eine Seite aus Anke Feuchtenbergers aktuellem Buch.

Anke Feuchtenberger ist Professorin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Im Interview spricht sie über die Kunst als Beruf, ihren Einfluss auf Studierende und die Erwartungen an den Nachwuchs.

Von Lars von Törne
Mein rechter, rechter Platz ist frei: Berlins Marcel Ndjeng (M., jubelnd mit Adrian Ramos) und Fabian Lustenberger (r.) könnten Peter Pekarik ersetzen.

Nach der Verletzung von Peter Pekarik stehen Hertha zwei Spieler für die Position zur Verfügung - Marcel Ndjeng und Fabian Lustenberger. Die Entscheidung liegt eigentlich auf der Hand.

Von Michael Rosentritt
Kreidezeit: Jeden Tag um Acht Uhr steht Baldur Lemke pünktlich auf seinem Platz. Denn: "Es gibt immer watt zu tun."

Keine Bewegung zu viel – trotzdem alles im Griff: Männer wie Baldur Lemke, 77 Jahre, seit 1988 Platzwart der SG Blankenburg im Norden Berlins, sind selten geworden. Zeit, einer Institution zu huldigen, ehe sie vergeht.

Von Lucas Vogelsang
„Nur ein Idiot würde auf den Gehweg fahren, um einen Schulbus zu überholen.“ - Genau das hat Shena Hardin aber getan. Das Schild ist ihre Strafe.

Shena Hardin muss sich in aller Öffentlichkeit zu ihren Verkehrssünden bekennen. Kein Einzelfall: Immer öfter verdonnern US-Richter die Deliquenten zu unkonventionellen, pranger-ähnlichen Strafen. "Shaming punishment" nennt sich das und ist eigentlich eine Notlösung.

Von Malte Lehming
In Berlin sind 60 Prozent der Prostituierten ausländischer Herkunft.

In kaum einer anderen Großstadt gibt es so viele Fälle von Frauenhandel wie in Berlin. Hier haben sich Behörden und Beratungsstellen zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Am heutigen „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ berichtet tagesspiegel.de über ein Verbrechen, das nur schwer aufzuklären ist.

Von Maria Fiedler
Matthias Kalle.

Während die Deutsche Bahn Weichenheizungen erneuert und über nicht gelieferte Züge klagt, werden in einem Berliner Theater die Weichen für das Leben von Jugendlichen gestellt - und sie ahnen nichts davon.

Von Matthias Kalle
Ausputzer. Die Dienstleister, wie diese Reinigungskräfte in der Gedächtniskirche, machen den Großteil der Arbeitnehmer in Berlin aus. Foto: p-a/dpa

Die Beschäftigtenzahl in Berlin steigt stärker als in allen anderen Bundesländern, besonders bei Dienstleistern und am Bau.

Von Jahel Mielke
Ein bekanntes Berliner Gesicht: Der Schauspieler, Sänger und Moderator Ilja Richter.

Als ebenso altkluger Berliner Schlacks in Schlaghosen wurde Ilja Richter in der Kultfernsehsendung „Disco“ bekannt. Mittlerweile hat der Tausendsassa so ziemlich alles gemacht, was die Unterhaltungsbranche hergibt. Jetzt wird das Berliner Urgestein 60 Jahre alt: ein Geburtstagstusch.

Von Gunda Bartels
Foto: dpa

Die wenigsten osteuropäischen Oppositionellen sind so bekannt wie die Punkband Pussy Riot. Den am Donnerstag mit dem Petra-Kelly-Preis geehrten Ales Bialiatski etwa kennt im Westen kaum jemand - zu Unrecht.

Von Claudia von Salzen

Der Verteidigungsminister mahnt die Koalition zu weniger Geschwätzigkeit. Das richtet sich besonders gegen einen, der ohnehin schon ein (Vier-Prozent-)Problem hat.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Auswärtssieg: Vor einem Jahr trafen Fürther und Nürnberger zuletzt aufeinander, im DFB-Pokal Achtelfinale in Nürnberg.

Fürth und Nürnberg treffen am Samstag erstmals in der Bundesliga aufeinander. Die Rivalität der beiden Klubs ist aber viel älter; Rot und Grün verbindet eine Hassliebe. Ein Kontrollgang an der innerfränkischen Grenze.

Von Nicolas Diekmann
Viel Eis, aber auch viel Berlin. Daniel Brière beim Einsatz für die Eisbären.

Für manche ist die BVG nicht die größte Bühne der Stadt: Warum der kanadische Eishockeyspieler Daniel Brière seine Zeit in Berlin genießt.

Von Claus Vetter
Ohne Nachwuchs gezeugt zu haben, starb „Lonesome George“ im Juni 2012. Der Nationalpark erklärte jetzt, sein Tod bedeute „nicht das Ende der Art Chelonoidis abingdoni“, wie die Pinta-Riesenschildkröte mit wissenschaftlichem Namen heißt. Foto: dpa

Als die Riesenschildkröte Lonesome George starb, war die Trauer groß. Jetzt haben Forscher auf den Galapagosinseln Schildkröten identifiziert, deren Gene hoffen lassen. Doch deutsche Experten bleiben skeptisch.

Von Michael Schmidt

Vorführartikel, Rückläufer und generalüberholte Produkte: Hinter sogenannter B-Ware versteckt sich manches Schnäppchen.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })