Wenn die Bayern mit den "Doggen" Gassi gehen: Der deutsche Rekordmeister deklassiert den OSC Lille mit 6:1 und schafft schon zur Halbzeit einen Champions-League-Rekord.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.11.2012
Eine Protestveranstaltung an der Universität von Mississippi gegen die Wiederwahl von Präsident Obama ist am Mittwoch eskaliert - es wurden rassistische Parolen laut. Die Ausfälle ereigneten sich kurz nach dem 50. Jahrestag von gewalttätigen Protesten nach der erzwungenen Aufnahme des ersten schwarzen Studenten.

Einen Tag nach der US-Präsidentenwahl haben die New Yorker Börsen die größten Verluste des Jahres verzeichnet. Der Kursrutsch machte auch vor dem wertvollsten Unternehmen der Welt nicht Halt.

Mitt Romney ist ein Mann der Vergangenheit: weiß, reich, klassische Elite. Barack Obama ist der Mann der Zukunft: multiethnische Identität, Aufsteiger mit Gespür für neue Strömungen. Das hat ihn für viele attraktiv gemacht.
Die Volleys und der DVV-Pokal: Das bleibt eine unglückliche Beziehung. Im dritten Jahr in Folge scheiterten die Berliner vorzeitig am TSV Unterhaching.
UPDATE. Im Wald zwischen der A 115 und dem Teltowkanal nahe Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) musste eine Fliegerbombe gesprengt werden – auf der Autobahn und den umliegenden Straßen kam es zu chaotischen Szenen.

In Kogelo, dem Geburtsort von Barack Obamas Vater im Westen Kenias, hat seine Stiefgroßmutter Sarah mit Nachbarn und Freunden die Wiederwahl des Präsidenten gefeiert.
Die Potsdamer Stadtverwaltung hat im Kampf gegen Drogen an den Schulen der Stadt ein hartes Vorgehen angekündigt.
Ein 42-jähriger Notar veruntreute vier Millionen Euro. Ihn habe die Gier gepackt, gestand er vor Gericht, nachdem ihm ein Immobiliengeschäft viel Geld einbrachte.
Der Betreiber eines türkischen Cafés in Charlottenburg wurde mit 100 Kilo Kokain erwischt. Die Behörden jubelten über den Erfolg, doch vor Gericht offenbart der Fall ein "gänzlich intolerables" Verhalten der Ermittler.
Zwei Monate, nachdem ein Steglitzer Lehrer wegen Beleidigung und Volksverletzung angezeigt wurde, hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren gegen ihn eingestellt. Es wird deshalb damit gerechnet, dass die Suspendierung aufgehoben wird.

Politiker in Berlin preisen den alten und neuen Präsidenten, doch die Erwartungen an seine Außenpolitik sind verhaltener geworden. Viele Deutsche wünschen sich, dass Obama der Welt nun endlich jene Friedensimpulse gibt, die er ihr vor seiner ersten Wahl versprochen hatte.

Das Schreddern von Akten zu Neonazis ist schon der zweite Berliner Skandal in der NSU-Aufklärung. Die vernichteten Ordner enthielten Daten zur Rechtsrockszene, aus der auch der umstrittene V-Mann der Berliner Polizei stammte. Innensenator Henkel muss nun viele Fragen beantworten.

Die Bürger von Puerto Rico haben dafür gestimmt, dass ihre Inselgruppe als 51. Bundesstaat vollständig den USA angehören soll. Die Inselgruppe in der Karibik ist bislang mit den USA assoziiert.

Belgische Ford-Mitarbeiter haben am Mittwoch die Kölner Konzern-Zentrale gestürmt, um gegen die Schließung des Werks im flämischen Genk zu protestieren. Das Unternehmen bereitet die Belegschafen derweil auf mögliche weitere Einschnitte vor.

Die Wirtschaftsweisen halten nichts von Wahlgeschenken. In Europa ist die deutsche Wirtschaft zwar Spitze - Raum für Reformen sehen die Sachverständigen aber an vielen Stellen.
In Storkow sind zwei Menschen durch einen Frontalzusammenstoß schwer verletzt worden. Die Fahrerin hatte aus bisher noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren.
Beim Überholen hat ein 28-Jähriger in Müncheberg die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Er prallte gegen einen Baum und starb an der Unfallstelle.
Ein 78-Jähriger erlitt beim Autofahren in Stolzenhagen (Barnim) vermutlich einen Herzanfall und krachte mit seinem Wagen an einen Zaun. Der Mann wurde am Unfallort von den Rettungskräften reanimiert.

Um die Türkei vor Beschuss aus Syrien zu schützen, will die Nato dort laut türkischen Medienberichten Flugabwehrraketen stationieren. So soll ein Schutzschirm an der Grenze geschaffen werden, ohne das syrische Hoheitsgebiet zu verletzen.
Wie ein Unterhändler des SED-Regimes in den 1980er Jahren versuchte, die Gebeine Friedrich II. in die DDR zu überführen

Der BFC Dynamo rennt dem Glück seit der Wende 1989 stetig hinterher, weiß unser Kolumnist Frank Willmann. So manches Mal war der BFC nah dran, aber nie wirklich dabei. Doch in dieser Saison könnte sich das Blatt tatsächlich wenden.

Ohne Holland fahren sie nach Sandhausen: Herthas Trainer Jos Luhukay muss beim Aufsteiger auf seinen linken Verteidiger verzichten. Weitere Änderungen in der Aufstellung sind geplant.

Junge Menschen, Frauen, Latinos und Schwarze haben mehrheitlich Obama gewählt - ein Problem für die Republikaner, denn diese Wählergruppen wachsen in den USA. Der Kampf um ihre konservative Identität hat begonnen.

Barack Obama blieb im Wahlkampf eine politische Vision schuldig. Dennoch konnte er die Wähler mobilisieren, aber es war denkbar knapp. Wie er jetzt weiterregiert, ist noch völlig offen. Klar ist nur: Die Gräben in den USA werden tiefer.

Der heutige Kanzleramtsminister Ronald Pofalla soll sich im Jahr 2009 beim ZDF über einen CDU-kritischen Beitrag beschwert haben. Er saß damals im ZDF-Fernsehrat. Doch weder Pofalla noch Angela Merkel können sich an eine derartige Einmischung erinnern.

Entwarnung: Die Bombe nahe der A 115 bei Kleinmachnow wurde gesprengt. Rund 200 Menschen können in ihre Wohnungen zurückkehren. Bei der vorherigen Sperrung der Autobahn kam es zu einer folgenschweren Panne: Zahlreiche Autofahrer saßen in einer Sackgasse fest.

Schadet der „Deal“ vor Gericht der Gerechtigkeit? Selbst die Justizministerin verteidigt die Regelung zu Absprachen im Strafprozess eher halbherzig.

Die Staatsdefizite in Europa sinken im Schnitt. Doch vorbei ist die Schuldenkrise noch lange nicht. Frankreich, Spanien oder Griechenland verfehlen ihre Defizitziele. Harte Debatten über neue Sparrunden stehen bevor.

Ein Drittel der Hauptrunde ist in der Deutschen Eishockey-Liga vorbei und die Eisbären stehen zwar nicht schlecht, aber doch etwas schlechter da, als erhofft. Eine Zwischenbilanz.

Ist Tyler Hamilton der Retter des Radsports oder nur ein überführter Doper, der Kollegen mit in den Abgrund ziehen und mit seinem Enthüllungsbuch noch ein bisschen Geld abgreifen will?

Seine Wiederwahl gibt Obama Rückhalt, jetzt kann er Mut zeigen: Die großen Themen Steuerreform, Gesundheitsreform, das Einwanderungsgesetz und der Klimawandel warten schon.

Scheintote, Stromausfall und übereifrige Beamten: Am Tag der Wahl spielten sich in den USA verrückte Szenen ab. Vor allem in New York gab nach dem Wirbelsturm "Sandy" teilweise Chaos an den Wahlurnen. Trotzdem steht Obama nun als Sieger fest - für abergläubische Amerikaner könnte das eine Überraschung sein.
Am Dienstagnachmittag erlag ein 64-jähriger Radfahrer in einem Krankenhaus seinen schweren Verletzungen, die er bei einem Unfall in Reinickendorf am vergangenen Wochenende erlitten hatte.

Und lernen, wie man als Kind mit Hamster, Kaninchen, Ziege, Hausschwein oder Hund richtig umgeht. Geübt wird im Freiluft-Klassenzimmer des Tierheims. Die Paukerin ist nett – und Tierschutzpreisträgerin.
Betreuungsgeld oder Zuschussrente - beim derzeitigen Zustand der Staatsfinanzen kann sich Schwarz-Gelb das nicht leisten, meinen die Sachverständigen. Die Konjunktur sehen sie auf gebremstem Wachstumskurs.

Die genauen Analysen stehen noch aus, doch die Twitteruser sind sich einig: "Congrats Obama", "Four More Years", "Team Obama" und "Forward", der offizielle Wahlkampfslogan von Barack Obama, sind weltweite Twittertrends. Eine Twitterumschau zwischen Jubel, Resignation und Eskapismus.

Wer auch immer mit der Flughafengesellschaft künftig Geschäfte macht, weiß nun: Traue diesem Geschäftspartner nur, wenn du wirklich alles schriftlich hast.

Der alte Präsident ist auch der neue, aus der ganzen Welt erreichen Glückwünsche Barack Obama - manche davon mit ironischer Note. Lesen Sie alles zur Wahl-Entscheidung in unserem Liveblog am Tag danach.
Die Polizei sucht einen mutmaßlichen Räuber mit Videobildern: Er soll im September versucht haben, eine 20-Jährige in Steglitz auszurauben.

Die Bürger der USA haben gewählt und in Deutschland fehlen Kitaplätze. Auf den ersten Blick zwei ganz unterschiedliche Ereignisse - doch sie haben etwas gemeinsam.

Die genauen Analysen stehen noch aus, doch die Twitteruser sind sich einig: "Congrats Obama", "Four More Years", "Team Obama" und "Forward", der offizielle Wahlkampfslogan von Barack Obama, sind weltweite Twittertrends. Eine Twitterumschau zwischen Jubel, Resignation und Eskapismus.

Die Entscheidung ist gefallen. Barack Obama gewinnt die Wahl und bleibt US-Präsident, Herausforderer Mitt Romney gesteht seine Niederlage ein. Lesen Sie die Geschehnisse in der Nacht der Entscheidung in unserem Liveblog nach.

Man muss froh sein, dass der Welt ein US-Präsident Mitt Romney erspart bleibt. Doch die Jahre im Oval Office haben Barack Obama einsamer, nüchterner, müde gemacht. In seiner zweiten Amtszeit wird er sich noch mehr als bisher auf Amerikas Eigeninteresse konzentrieren. Was erwartet Obama an Herausforderungen - und was bedeutet seine Wiederwahl für Europa?

Mit „Arzak“ ist jetzt das letzte unvollendete Werk des großen Comic-Wegbereiters Jean Giraud alias Moebius veröffentlicht worden.
Zu einem schweren Unfall ist es am Mittwochmorgen in Neukölln gekommen: Ein Lkw hat einen Laternenmast umgefahren. Dabei wurde der Fahrer im Laster eingeklemmt.

Eine Geste der Versöhnung an die Republikaner und eine Liebeserklärung für seine Frau: US-Präsident Barack Obama verspricht nach seinem Wahlsieg ein besseres Amerika.
Die ganze Nacht wartete die Stadt auf das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl. Nun steht fest: Barack Obama bleibt Präsident. Hier unser Liveticker von den Wahlpartys der Stadt zum Nachlesen.