zum Hauptinhalt

Eine Protestveranstaltung an der Universität von Mississippi gegen die Wiederwahl von Präsident Obama ist am Mittwoch eskaliert - es wurden rassistische Parolen laut. Die Ausfälle ereigneten sich kurz nach dem 50. Jahrestag von gewalttätigen Protesten nach der erzwungenen Aufnahme des ersten schwarzen Studenten.

Michelle und Barack Obama und Vize-Präsident Joe Biden feiern den Wahlsieg.

Mitt Romney ist ein Mann der Vergangenheit: weiß, reich, klassische Elite. Barack Obama ist der Mann der Zukunft: multiethnische Identität, Aufsteiger mit Gespür für neue Strömungen. Das hat ihn für viele attraktiv gemacht.

Von Christoph von Marschall

UPDATE. Im Wald zwischen der A 115 und dem Teltowkanal nahe Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) musste eine Fliegerbombe gesprengt werden – auf der Autobahn und den umliegenden Straßen kam es zu chaotischen Szenen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Hagen Ludwig
Angela Merkel (CDU). Das Glückwunschschreiben der Kanzlerin an Barack Obama fiel nicht überschwänglich aus.

Politiker in Berlin preisen den alten und neuen Präsidenten, doch die Erwartungen an seine Außenpolitik sind verhaltener geworden. Viele Deutsche wünschen sich, dass Obama der Welt nun endlich jene Friedensimpulse gibt, die er ihr vor seiner ersten Wahl versprochen hatte.

Von Hans Monath
Innensenator Henkel entschuldigt sich: „Für diese Panne beim Verfassungsschutz kann ich nur um Entschuldigung bitten“.

Das Schreddern von Akten zu Neonazis ist schon der zweite Berliner Skandal in der NSU-Aufklärung. Die vernichteten Ordner enthielten Daten zur Rechtsrockszene, aus der auch der umstrittene V-Mann der Berliner Polizei stammte. Innensenator Henkel muss nun viele Fragen beantworten.

Von
  • Hannes Heine
  • Christian Tretbar
Rund 100 bis 200 Mitarbeiter des vor der Schließung stehenden Werks im belgischen Genk hatten bei Ford in Köln Reifen angezündet.

Belgische Ford-Mitarbeiter haben am Mittwoch die Kölner Konzern-Zentrale gestürmt, um gegen die Schließung des Werks im flämischen Genk zu protestieren. Das Unternehmen bereitet die Belegschafen derweil auf mögliche weitere Einschnitte vor.

Von Henrik Mortsiefer
Stillstand oder Wachstum - im europäischen Umfeld sind auch die konjunkturellen Aussichten in Deutschland nicht rosig.

Die Wirtschaftsweisen halten nichts von Wahlgeschenken. In Europa ist die deutsche Wirtschaft zwar Spitze - Raum für Reformen sehen die Sachverständigen aber an vielen Stellen.

Von Simon Frost
Die Seekuh sieht nicht sehr sportlich aus, aber der Eindruck täuscht.

Der BFC Dynamo rennt dem Glück seit der Wende 1989 stetig hinterher, weiß unser Kolumnist Frank Willmann. So manches Mal war der BFC nah dran, aber nie wirklich dabei. Doch in dieser Saison könnte sich das Blatt tatsächlich wenden.

Von Frank Willmann
Nur dabei statt mittendrin: Fabian Holland (r.) muss, wie hier im Training mit Elias Kachunga und Kevin Pezzoni, gegen Sandhausen zuschauen.

Ohne Holland fahren sie nach Sandhausen: Herthas Trainer Jos Luhukay muss beim Aufsteiger auf seinen linken Verteidiger verzichten. Weitere Änderungen in der Aufstellung sind geplant.

Von Michael Rosentritt
Nur eine ausgeklügelte Wahlkampfmaschinerie und die Dämonisierung Mitt Romneys retteten Obama über die Ziellinie. Eine politische Vision blieb der Präsident schuldig.

Barack Obama blieb im Wahlkampf eine politische Vision schuldig. Dennoch konnte er die Wähler mobilisieren, aber es war denkbar knapp. Wie er jetzt weiterregiert, ist noch völlig offen. Klar ist nur: Die Gräben in den USA werden tiefer.

Von Marc Etzold
Auf der A 115 kam es am Vormittag zu einem Verkehrschaos, weil eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gesprengt werden musste.

Entwarnung: Die Bombe nahe der A 115 bei Kleinmachnow wurde gesprengt. Rund 200 Menschen können in ihre Wohnungen zurückkehren. Bei der vorherigen Sperrung der Autobahn kam es zu einer folgenschweren Panne: Zahlreiche Autofahrer saßen in einer Sackgasse fest.

Von Alexander Fröhlich
Zum Schreien. An seiner Verteidigung hatte Trainer Jackson wenig Spaß.

Ein Drittel der Hauptrunde ist in der Deutschen Eishockey-Liga vorbei und die Eisbären stehen zwar nicht schlecht, aber doch etwas schlechter da, als erhofft. Eine Zwischenbilanz.

Von Jan Schröder
Jens Voigt. Mittendrin? Oder nicht dabei?

Ist Tyler Hamilton der Retter des Radsports oder nur ein überführter Doper, der Kollegen mit in den Abgrund ziehen und mit seinem Enthüllungsbuch noch ein bisschen Geld abgreifen will?

Von Christian Hönicke
In einem Wahllokal in Pennsylvania spielte eine Wahlmaschine verrückt.

Scheintote, Stromausfall und übereifrige Beamten: Am Tag der Wahl spielten sich in den USA verrückte Szenen ab. Vor allem in New York gab nach dem Wirbelsturm "Sandy" teilweise Chaos an den Wahlurnen. Trotzdem steht Obama nun als Sieger fest - für abergläubische Amerikaner könnte das eine Überraschung sein.

Von Maria Fiedler
Tierschutzlehrerin Ulrike Pollack hält den Mischlingswelpen Alfi im Arm.

Und lernen, wie man als Kind mit Hamster, Kaninchen, Ziege, Hausschwein oder Hund richtig umgeht. Geübt wird im Freiluft-Klassenzimmer des Tierheims. Die Paukerin ist nett – und Tierschutzpreisträgerin.

Von Christoph Stollowsky
Glückliche Sieger. Der alte und neue US-Präsident Barack Obama umarmt seine Frau Michelle. Dieses Bild veröffentlichte er auf seinem Twitter-Account.

Die genauen Analysen stehen noch aus, doch die Twitteruser sind sich einig: "Congrats Obama", "Four More Years", "Team Obama" und "Forward", der offizielle Wahlkampfslogan von Barack Obama, sind weltweite Twittertrends. Eine Twitterumschau zwischen Jubel, Resignation und Eskapismus.

Ob diese Kinder später einmal am Ende jedes Monats noch ein wenig Geld übrig haben? Möglicherweise werden die Heilkräfte der Bildung überschätzt

Die Bürger der USA haben gewählt und in Deutschland fehlen Kitaplätze. Auf den ersten Blick zwei ganz unterschiedliche Ereignisse - doch sie haben etwas gemeinsam.

Von Anna Sauerbrey
Glückliche Sieger. Der alte und neue US-Präsident Barack Obama umarmt seine Frau Michelle. Dieses Bild veröffentlichte er auf seinem Twitter-Account.

Die genauen Analysen stehen noch aus, doch die Twitteruser sind sich einig: "Congrats Obama", "Four More Years", "Team Obama" und "Forward", der offizielle Wahlkampfslogan von Barack Obama, sind weltweite Twittertrends. Eine Twitterumschau zwischen Jubel, Resignation und Eskapismus.

Von Katharina Langbehn
Mitt Romney und Ehefrau Ann winken ihren Anhängern, nachdem Romney seine Niederlage eingestanden hat.

Die Entscheidung ist gefallen. Barack Obama gewinnt die Wahl und bleibt US-Präsident, Herausforderer Mitt Romney gesteht seine Niederlage ein. Lesen Sie die Geschehnisse in der Nacht der Entscheidung in unserem Liveblog nach.

Von
  • Marc Etzold
  • Axel Gustke
  • Christian Tretbar
  • Sonja Álvarez
Barack Obama ist wiedergewählt: Nach einem spannenden Wahlkampf besiegte er Herausforderer Mitt Romney im Rennen um das Weiße Haus.

Man muss froh sein, dass der Welt ein US-Präsident Mitt Romney erspart bleibt. Doch die Jahre im Oval Office haben Barack Obama einsamer, nüchterner, müde gemacht. In seiner zweiten Amtszeit wird er sich noch mehr als bisher auf Amerikas Eigeninteresse konzentrieren. Was erwartet Obama an Herausforderungen - und was bedeutet seine Wiederwahl für Europa?

Von Michael Schmidt

Zu einem schweren Unfall ist es am Mittwochmorgen in Neukölln gekommen: Ein Lkw hat einen Laternenmast umgefahren. Dabei wurde der Fahrer im Laster eingeklemmt.

Von Tanja Buntrock

Die ganze Nacht wartete die Stadt auf das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl. Nun steht fest: Barack Obama bleibt Präsident. Hier unser Liveticker von den Wahlpartys der Stadt zum Nachlesen.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Elisa Simantke
  • Sidney Gennies
  • Johannes Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })