
Alba Berlin hat nach großem Kampf die Überraschung in der Euroleague denkbar knapp verpasst. Gegen das israelische Spitzenteam Maccabi Electra Tel Aviv verloren die Berliner in einem spannenden Spiel am Donnerstagabend 76:78 (35:38).
Alba Berlin hat nach großem Kampf die Überraschung in der Euroleague denkbar knapp verpasst. Gegen das israelische Spitzenteam Maccabi Electra Tel Aviv verloren die Berliner in einem spannenden Spiel am Donnerstagabend 76:78 (35:38).
UPDATE. Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) ist wieder auf Infotour durch alle märkischen Polizeidienststellen.
Zwei iranische Kampfflugzeuge haben nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums am 1. November ein unbemanntes US-Predator-Flugzeug angegriffen. Die Drohne soll sich über internationalen Gewässern befunden haben.
An der Freien Universität Berlin sind Burschenschafter in Uniform seit Jahrzehnten unerwünscht. Jetzt traten vier von ihnen bei einer Absolventenfeier auf. Einen Kritiker verwies der Dekan des Saals.
Jetzt steht auch der Tag fest: Ab dem 28. November soll der Verkehr auf der Avus wieder uneingeschränkt fließen können.
Nach einem Streit hat ein 40-Jähriger in Kreuzberg seine Ehefrau und sich selbst erschossen. Der Täter sympathisierte offenbar mit einer türkischen, rechtsextremen Partei. Die drei Kinder des Paares sollen sich zur Tatzeit in der Wohnung befunden haben.
Ein Neuköllner Junge wurde von Mitschülern an seinem Geburtstag dermaßen traktiert, dass er ambulant behandelt werden musste. Ein Kriminologe nennt Neid als Beweggrund für das Ritual, das nun auch die Polizei beschäftigt.
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will das umstrittene 25.000-Euro-Honorar für seinen Vortrag bei den Stadtwerken Bochum nun doch für gemeinnützige Einrichtungen spenden. Währendessen geht der Streit um die Offenlegung von Nebenjobs geht weiter.
"Wissen Sie überhaupt, was in Ihrem Haus los ist?" Als Innensenator Frank Henkel am Donnerstag im Abgeordnetenhaus erscheint, erntet er stürmische Entrüstung. Erst die V-Mann-Affäre und jetzt der Skandal um geschredderte Akten. Ist der CDU-Mann seinem Amt noch gewachsen?
Nach Barcelona und Kairo treffen sich die Desertec-Visionäre diesmal in Berlin. Nach dem Auftakt ihrer Jahreskonferenz im Auswärtigen Amt muss man annehmen, dass dieses größte Infrastrukturprojekt unserer Zeit versandet - wenn die Europäer sich allein darum kümmern.
An der amerikanischen Ostküste bleibt das Wetter ungemütlich: Der Wintersturm "Athena" sorgte auf dem Times Square für Schneematsch und führte in New York zu Zehntausenden neuen Stromausfällen.
Klaus Allofs ist als neuer Manager beim VfL Wolfsburg im Gespräch. Doch der Vorsitzende der Geschäftsführung von Werder Bremen will von einem Angebot aus der Autostadt nichts wissen.
Gerhard Schröder, Otto Schily oder Wolfgang Clement – es gibt zahlreiche Politiker, die nach ihrer Zeit als Spitzenpolitiker einen lukrativen Posten in der Wirtschaft angenommen haben. Mit ihren Kontakten sind die ehemaligen Volksvertreter für die Unternehmen Gold wert. Doch SPD und Grüne wollen diesen Drehtür–Effekt nun verhindern.
Nach dem 6:1-Sieg gegen Lille mühen sich die Bayern, nicht allzu überschwänglich zu werden. Die Erfahrungen der vorigen Saison sind noch nicht vergessen.
Weil er sein liegen gebliebenes Auto nicht rechtzeitig von der Straße schaffte, ging Vedat Y. auf einen 34-jährigen Familienvater los und attackierte ihn mit einem Messer. Nun steht der 31-Jährige vor Gericht.
In einer Aktuellen Stunde zum NSU-Komplex waren sich die Abgeordneten im Bundestag einig, dass die Pannenserie bei den Ermittlungen ein Skandal sei - nur einer nahm die Sicherheitsbehörden in Schutz. Unterdessen nannte im Abgeordnetenhaus Innensenator Henkel das Schreddern von Akten "nicht entschuldbar".
Sechs Jahre nach dem Sieg bei der Heim-WM trudelt die Handball-Nationalmannschaft Richtung Bedeutungslosigkeit. Schnelle Abhilfe ist im Moment nicht in Sicht.
Zehnfacher Mord, Beihilfe zum Mord, Raub, Brandstiftung und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung: Auf mehr als hundert Seiten trägt die Bundesanwaltschaft die Vorwürfe gegen Beate Zschäpe und vier weitere Angeklagte zusammen - und nennt die Namen der mutmaßlichen Komplizen.
Wo Pferde sind, sind auch Kinder. Der Besitzer eines Reiterhofes in Brandenburg hat sich dies zunutze gemacht für seine sexuellen Neigungen. Nun steht er vor Gericht.
Nach den Lebensmittelskandalen um das Berliner Schulessen und der Welle von EHEC-Erkrankungen 2011 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz nun das Ergebnis einer groß angelegten Untersuchung bekanntgegeben: Jeder vierte Betrieb weist demnach Hygienemängel auf. Besondere Gefahren lauern beim Online-Handel.
Hu Jintao mahnt die Genossen: Wird die Korruption nicht beseitigt, droht der Untergang. Der scheidende Parteichef verteidigt sein Erbe - und übergibt seinen Nachfolgern viele unerledigte Vorhaben.
Es gibt Ärger um die Gästeauswahl bei Stefan Raabs Polittalk-Premiere auf Pro 7: Angeblich wurde Grünen-Politiker Volker Beck auf Wunsch von Umweltminister Peter Altmaier ausgeladen. Der widerspricht via Twitter - und hat nun seine eigene Zusage widerrufen.
Nach einem Streit hat ein 40-Jähriger in Kreuzberg seine Ehefrau und sich selbst erschossen. Der Täter sympathisierte offenbar mit einer türkischen, rechtsextremen Partei. Die drei Kinder des Paares sollen sich zur Tatzeit in der Wohnung befunden haben.
Wenn der Wohnraum knapp wird, gilt es, kreativ zu werden. In unserer Reihe "Generation Solidariät" stellen wir in Kooperation mit Arte in dieser Woche ein Wohnprojekt aus Köln vor, das Studenten und Alleinlebende zusammenbringt.
Das NSU-Mitglied Beate Zschäpe wird als Mittäterin wegen Mordes angeklagt. Damit beginnt ein weiteres Kapitel im größten Verfahren mit rechtsterroristischem Hintergrund in der Geschichte der Bundesrepublik.
Die Frau stand unter Alkohol und Drogen und drohte am S-Bahnhof Frankfurter Allee umzufallen - und zwar mit dem Kinderwagen, in dem ihr Säugling lag. Zu Hause hatte sie noch eine dreijährige Tochter: Sie wurde von einem betrunkenen Bekannten "beaufsichtigt". Nun sind die Kinder beim Notdienst.
Hans-Georg Aschenbach war Skisprungstar. Doch der Held der DDR floh 1988 in den Westen und verriet Dopingpläne. Frühere Sportler können ihm nicht verzeihen – seine Kinder auch nicht. Ein Gespräch.
Wenn Obama sein Land voranbringen will, muss er die USA reindustrialisieren. Eine Analyse des Wahlsiegs.
Bei Kämpfen zwischen syrischer Armee und Aufständischen an einem Grenzposten zur Türkei sind zwei Türken verletzt worden. Der Zwischenfall verdeutlicht, wie prekär die Lage an der Grenze ist.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag sollen die Jung-Stars Nora Tschirner und Christian Ulmen im Weimarer "Tatort" ermitteln. Eine Mischung aus Krimi und Komödie ist angekündigt. Doch der 26. Dezember ist bei der ARD als Sendetermin gefürchtet - denn es gibt jede Menge Blockbuster-Konkurrenz auf den Privatsendern.
Die Berliner Polizei hat in Biesdorf ein Trio festgenommen, das in Geschäften mehr Wechselgeld erschleichen wollte, als ihm zustand.
Der Parteikongress der chinesischen Kommunisten wird überschattet von weiteren Selbstverbrennungen in tibetischen Gebieten. Nie zuvor haben sich in so kurzer Zeit so viele Tibeter selbst angezündet.
Im Verfahren zu den Taten der Terrorgruppe NSU hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen Beate Zschäpe und vier weitere Personen erhoben. Das bestätigte das Oberlandesgericht München am Montag.
Auf die Freude über den Wahlsieg Obamas hierzulande wird schon bald Ernüchterung folgen. Die USA vernachlässigen das transatlantische Verhältnis ganz bewusst. Europa ist jetzt auf sich allein gestellt.
Der FC Schalke 04 ist in der Champions League auf Kurs – aber in entscheidenden Momenten agiert die junge Mannschaft noch zu unruhig.
Bilder von Schlachttieren neben entsetzlichen Fotos noch lebender oder toter KZ-Insassen sind in Deutschland nicht zumutbar. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bestätigt. Der Zentralrat der Juden setzt sich damit mit seiner Klage durch.
Erst wurde die IGA 2017 abgezogen, jetzt wird’s auch nichts mit der IBA 2020: Die Internationale Bauausstellung setzt andere Schwerpunkte. Die Opposition im Abgeordnetenhaus ist mit dem Konzept trotzdem nicht zufrieden.
Bei der Ausschreibung von drei Grundstücken am Jüdischen Museum geht die Stadt neue Wege. Doch nur wenige Anwohner äußern ihre Meinung zu den geplanten Neubauten in ihrer Nachbarschaft.
Die Bildungsverwaltung plant ein neues Verfahren, um das Schulessen zu verbessern: Es soll externe Kontrolleure und ein neues Ausschreibungsverfahren geben. Eltern sollen mehr Einfluss bekommen.
Die Polizei hat am Donnerstagmorgen drei Tatverdächtige festgenommen, die zuvor einen Mann mit Schreckschusspistolen überfallen und geschlagen haben sollen.
Kaum eine sportliche Herausforderung verlangt einzelnen Menschen körperlich und psychisch so viel ab wie das Vendée-Globe-Rennen, eine Hochseeregatta um die Welt. Am Samstag startet die siebte Auflage.
US-Präsident Barack Obama muss sein Kabinett umbauen: Mehrere Minister haben erkennen lassen, dass sie aufhören wollen. Wer könnten die Neuen in der US-Regierung sein?
Am Pazifischen Ozean vor der Küste von Mexiko und Guatemala gab es am Mittwoch ein schweres Erdbeben der Stärke 7,2. Dabei kamen mindestens 50 Menschen ums Leben. Und noch immer gibt es zahlreiche Vermisste - die Zahl der Opfer könnte weiter ansteigen.
Albas Duell in der Euroleague mit Maccabi Tel Aviv wird weltweit übertragen – sogar in Burkina Faso. Doch das Spiel ist nicht nur deswegen ein ganz Besonderes für die beiden Teams.
300 Jahre lang trugen sie die Hohenzollern-Residenz. Jetzt werden rund 3000 Eichen- und Kiefernpfähle aus dem Boden gezogen und entsorgt. Ein Teil der alten Schlossgründung bleibt aber erhalten.
Der Guide Michelin hat einige neue Auszeichnungen vergeben – Tim Raue in Berlin ist aufgestiegen. Dafür erfuhr ein anderer Koch eine Abwertung.
Der Künstler ist zum Rollenmodell der Spätmoderne geworden: Nichts wäre absurder, als heute unkreativ sein zu wollen. Doch der Zwang zur Originalität überfordert viele.
Die Großbaustelle am Leipziger Platz in Mitte wächst. Unterdessen ist auch die Ursache des Arbeitsunfalls jetzt geklärt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster