zum Hauptinhalt

Die Brandschutzanlage am BER macht erneut Probleme, jetzt könnten aufwendige Umbaumaßnahmen am Flughafenterminal nötig werden. Auch der Eröffnungstermin im Oktober 2013 könnte wackeln.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Christian Tretbar
Unter dem neuen Trainer Lorenz-Günther Köstner blüht der Brasilianer Diego wieder auf. Gegen Leverkusen steuerte er die ersten zwei Tore zum 3:1-Sieg bei.

Spielmacher Diego hat dem Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg mit einem Doppelpack den ersten Heimsieg der Saison beschert. Der Hauptgrund für den neuen Schwung bei den Niedersachsen ist aber auf zwei andere Personen zurückzuführen.

Von Christian Otto
In dieser Szene hat Lemgos Martin Strobel Konstantin Igropulo fest im Griff. Doch beim entscheidenden 7-Meter in der letzten Minute durften er nicht eingreifen.

Es war ein hartes Stück Arbeit für die Füchse, doch am Ende konnte der Favorit aus Berlin nach Pausenrückstand den Außenseiter TBV Lemgo doch noch mit 21:19 (11:13) bezwingen. Die Entscheidung fiel allerdings erst in der letzten Minute.

Von Benjamin Apitius
Die westafrikanische Staatenunion Ecowas entsendet Truppen nach Mali.

3300 Soldaten sollen für ein Jahr in das Krisenland Mali entsendet werden, das hat die westafrikanische Staatenunion Ecowas am Sonntag beschlossen. Sie sollen das Land beruhigen, in dem im März Islamisten bei einem Putsch die Kontrolle über den Norden übernommen haben.

Jens Voigt ist seit mittlerweile 16 Jahren Rad-Profi und laut eigener Aussage nie mit Doping in Kontakt gekommen - ist das möglich?

Von Doping will der Radprofi Jens Voigt nie etwas mitbekommen haben, dabei fuhr er mit etlichen Dopingsündern gemeinsam in einem Team. Auch enge Kumpels waren darunter. Ist er der größte Heuchler des Radsports – oder tatsächlich sauber?

Von Tom Mustroph
Die Brandschutzanlage des BER macht wieder Ärger - und jetzt wackelt auch der Eröffnungstermin.

Ein neues Gutachten zeigt: Die Probleme mit dem Brandschutz halten an. Möglicherweise kann der neue Flughafen BER auch im Oktober 2013 noch nicht eröffnet werden. Welche Folgen hat das?

Von
  • Christian Tretbar
  • Alexander Fröhlich

Gewalteskalation gegen Polizisten in der Potsdamer Innenstadt: Eine Gruppe von rund 20 Männern ist am Sonntagmorgen gegen 2.45 Uhr im Staudenhof auf zwei Polizisten losgegangen.

Von Sabine Schicketanz
Das letzte seiner bislang zehn Länderspiele machte Rene Adler am 17. November 2010 beim 0:0 gegen Schweden.

Seit November 2010 wurde Rene Adler nicht mehr in die Nationalmannschaft berufen. Am Mittwoch steht er erstmals seit seiner Verletzung an der Patellasehne wieder im Kader der Nationalmannschaft. Seine Rückkehr hat mehrere Gründe.

Von Oliver Trust
Hoffnungsträger: US-Präsident Barack Obama.

Unterbewusst besetzen wir den amerikanischen Präsidenten immer noch mit der Magie und der Verheißung, die er einst im Wahlkampf 2008 entfachte. Trotz aller zwischenzeitlicher Ernüchterung: Die Deutschen, und die Europäer, wollen Amerika lieben.

Von Caroline Fetscher

Ein Einbrecher ist in der Nacht zu Sonntag im Keller eines Lokals ertappt worden. Der 47-Jährige verschanzte sich anschließend, seinen Plan, durch ein selbstgeschlagenes Loch in der Kellerwand zu fliehen, durchschauten die Polizisten allerdings.

Von Christoph Stollowsky

Der Nachtportier eines Hotels am Tempelhofer Ufer glaubte erst an einen Scherz, als eine Frau mit Sonnenbrille und silberner Pistole vor ihm stand. Doch die Räuberin zwang ihn, Bargeld herauszugeben und flüchtete anschließend unerkannt.

Von Christoph Stollowsky

In der Pankstraße geriet ein 38-jähriger Mann mit einer Gruppe in Streit und verletzte drei Personen mit einem Messer. Einer der Verletzten musste notoperiert werden.

Von Christoph Stollowsky
So könnte es aussehen. Der Siegerentwurf für das Einheitsdenkmal von Milla/Waltz (2011). Links das geplante Schloss.

Im kommenden Frühjahr soll die Grundsteinlegung für das Einheitsdenkmal am Schlossplatz erfolgen. Doch während das Projekt anscheinend vorankommt, gibt es hinter den Kulissen Streit.

Von Rüdiger Schaper
Am Sonntagabend gibt es zum ersten mal das neue Talk-Format von Stefan Raab zu sehen.

Im Polit-Talk von Stefan Raab gibt es ein Preisgeld für den besten Debattierer. "Geld für Meinung" sagen die Kritiker. Das wiederum ist Unsinn, meint unser Kolumnist Harald Martenstein. "Geld für Meinung" ist eher das, was die Politiker im Wahlkampf machen.

Von Harald Martenstein
Theologin und Politikerin. Katrin Göring-Eckardt lässt nun ihre Kirchenämter als Präses der Synode und als Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche ruhen.

Sie hat ein Gespür für den richtigen Moment, für Orte und für Inszenierungen, das hat die Theologin und Politikerin vor allem in ihren kirchlichen Ämtern bewiesen. Nun bildet Katrin Göring-Eckardt mit Jürgen Trittin das Spitzenduo der Grünen.

Von
  • Christian Tretbar
  • Claudia Keller

Jury-Sieger und Gewinner des Audience Award des Falling Walls Lab Finale 2012 in Berlin war der Schweizer Thomas Rippel vom „Organic Standard”. Rippel erklärte, wie Kuhmist schadstoffneutralisiert werden kann.

„Brücke ins Nirgendwo“ vom 1. November Es ist ein Ärgernis, wie problemlos in Berlin Groß- und Prestigeobjekte geplant, beschlossen und durchgesetzt werden.

Die Symmetrie eines Spiels. Akribisch müssen die verschiedenen Spielvariationen im Handball analysiert werden. Foto: dpa/Montage: Mika

Wohin zieht der Spielmacher? In welche Ecke wirft der Rückraumspieler? Ein Programm hilft den Füchsen Berlin beim Gegnerstudium.

Von Christoph Dach

Die Informationsseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) liefert umfassende Tipps zu ersten Schritten,zur Motivation und zur Kinderbetreuung. Außerdem gibt es interessante Erfahrungsberichte und Hinweise zu Beratungsstellen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })