Die Brandschutzanlage am BER macht erneut Probleme, jetzt könnten aufwendige Umbaumaßnahmen am Flughafenterminal nötig werden. Auch der Eröffnungstermin im Oktober 2013 könnte wackeln.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.11.2012

Hannover 96 dreht eine verloren geglaubte Begegnung beim VfB Stuttgart. Zur Halbzeit lagen die Gäste bereits mit 0:2 zurück. Doch am Ende sind sie die strahlenden 4:2-Sieger - dank der Einwechselspieler von Hannover-Trainer Mirko Slomka.

Spielmacher Diego hat dem Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg mit einem Doppelpack den ersten Heimsieg der Saison beschert. Der Hauptgrund für den neuen Schwung bei den Niedersachsen ist aber auf zwei andere Personen zurückzuführen.

Greuther Fürth hat den ersten Heimsieg in der Fußball-Bundesliga erneut verpasst. Trotz zweimaliger Führung mussten sich die Gastgeber am Ende zu neunt Borussia Mönchengladbach geschlagen geben.

Es war ein hartes Stück Arbeit für die Füchse, doch am Ende konnte der Favorit aus Berlin nach Pausenrückstand den Außenseiter TBV Lemgo doch noch mit 21:19 (11:13) bezwingen. Die Entscheidung fiel allerdings erst in der letzten Minute.

3300 Soldaten sollen für ein Jahr in das Krisenland Mali entsendet werden, das hat die westafrikanische Staatenunion Ecowas am Sonntag beschlossen. Sie sollen das Land beruhigen, in dem im März Islamisten bei einem Putsch die Kontrolle über den Norden übernommen haben.
Mit drei Tagen Pause nach der knapp verpassten Überraschung im Euroleague-Spiel gegen Tel Aviv dreht Alba Berlin auf und siegt dank einer starken Mannschaftsoffensivleistung 91:68 (43:32) beim Mitteldeutschen BC.
Überlastetes Personal, mangelnde Hygiene, falsche Abrechungen – es krankt im Gesundheitswesen. Patientenbeauftragte sieht den Fehler im System: Der Kostendruck hat Folgen, die allen schaden.

Hipp nimmt nach Vorwürfen von Foodwatch einen Tee vom Markt. Firmenchef Claus Hipp spricht mit dem Tagesspiegel über gutes Essen, Tee mit Zucker und unternehmerische Verantwortung.

Abschied von Kurt Beck: Beim Landesparteitag der SPD in Rheinland-Pfalz gab es viel Lob für den dienstältesten Ministerpräsidenten. Und auch die Bundesspitze zeigte sich versöhnlich.

Von Doping will der Radprofi Jens Voigt nie etwas mitbekommen haben, dabei fuhr er mit etlichen Dopingsündern gemeinsam in einem Team. Auch enge Kumpels waren darunter. Ist er der größte Heuchler des Radsports – oder tatsächlich sauber?

Ein neues Gutachten zeigt: Die Probleme mit dem Brandschutz halten an. Möglicherweise kann der neue Flughafen BER auch im Oktober 2013 noch nicht eröffnet werden. Welche Folgen hat das?
Gewalteskalation gegen Polizisten in der Potsdamer Innenstadt: Eine Gruppe von rund 20 Männern ist am Sonntagmorgen gegen 2.45 Uhr im Staudenhof auf zwei Polizisten losgegangen.

Nach Kritik am Zuckergehalt in seinen Babytees nimmt der Babykost-Hersteller Hipp diese vom Markt. Die Kritik der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hält Firmengründer Claus Hipp aber dennoch für ungerechtfertigt.

V-Leute machen Berlins Sicherheitsbehörden immer wieder Ärger – manche wollen sie ganz abschaffen. Sind Informanteneinsätze in bestimmten Bereichen der Kriminalität wirklich notwendig?

Cottbus hält durch einen 2:0-Sieg über Dresden den Anschluss an die Aufstiegsplätze, Jahn Regensburg unterlag im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Franz Gerber in einer turbulenten Partie mit 2:4 (1:0) beim FC Ingolstadt und 1860 München beendet eine Serie.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.

Seit November 2010 wurde Rene Adler nicht mehr in die Nationalmannschaft berufen. Am Mittwoch steht er erstmals seit seiner Verletzung an der Patellasehne wieder im Kader der Nationalmannschaft. Seine Rückkehr hat mehrere Gründe.

Unterbewusst besetzen wir den amerikanischen Präsidenten immer noch mit der Magie und der Verheißung, die er einst im Wahlkampf 2008 entfachte. Trotz aller zwischenzeitlicher Ernüchterung: Die Deutschen, und die Europäer, wollen Amerika lieben.

An diesem Sonntag, dem 18. November, lockt das Fan-Event mit erweitertem Programm und internationalen Szenestars.

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hat die israelische Armee Warnschüsse in Richtung Syrien abgegeben. Auslöser waren syrische Granatenschüsse auf einen israelischen Militärposten. Außerdem legte Israel Beschwerde bei der UN ein.
Ein Einbrecher ist in der Nacht zu Sonntag im Keller eines Lokals ertappt worden. Der 47-Jährige verschanzte sich anschließend, seinen Plan, durch ein selbstgeschlagenes Loch in der Kellerwand zu fliehen, durchschauten die Polizisten allerdings.
Der Nachtportier eines Hotels am Tempelhofer Ufer glaubte erst an einen Scherz, als eine Frau mit Sonnenbrille und silberner Pistole vor ihm stand. Doch die Räuberin zwang ihn, Bargeld herauszugeben und flüchtete anschließend unerkannt.
Ein 58-jähriger Mann ist in seiner Gartenlaube von maskierten Tätern überfallen und mit Tritten gegen den Kopf verletzt worden. Die Räuber entwendeten Bargeld und Schmuck.
In der Pankstraße geriet ein 38-jähriger Mann mit einer Gruppe in Streit und verletzte drei Personen mit einem Messer. Einer der Verletzten musste notoperiert werden.

Im kommenden Frühjahr soll die Grundsteinlegung für das Einheitsdenkmal am Schlossplatz erfolgen. Doch während das Projekt anscheinend vorankommt, gibt es hinter den Kulissen Streit.

Mit dem Start der Karnevalssaison beginnt auch in der „StäV“ die fünfte Jahreszeit. Vor 15 Jahren wurde sie als Zufluchtsort für Exil-Rheinländer eröffnet, doch längst ist sie weit mehr.

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) spricht im Interview über Sinn und Unsinn von Rhetorik, sein Verhältnis zu Bündnis 90/Die Grünen und eine gerechte Verteilung der Gewinne in der Energiewende.

Immer teurere Mieten, lange Wartelisten bei den Studentenwohnheimen. Studienanfänger haben in Berlin größte Schwierigkeiten, Unterkünfte zu finden. Nicht einmal WGs helfen.

Im Polit-Talk von Stefan Raab gibt es ein Preisgeld für den besten Debattierer. "Geld für Meinung" sagen die Kritiker. Das wiederum ist Unsinn, meint unser Kolumnist Harald Martenstein. "Geld für Meinung" ist eher das, was die Politiker im Wahlkampf machen.

In New York kann man heute schon erleben, wie die USA 2050 sein werden: bunter, weiblicher, jünger. Obama weiß das zu schätzen. Aber Lösungen für die großen Probleme des Landes sind nicht in Sicht.

Im Gazastreifen ist die Gewalt am Wochenende erneut eskaliert. Nach Raketenangriffen auf Israel reagierte die Armee mit Gegenangriffen, insgesamt wurden fünf Palästinenser getötet. Verletzte gab es auf beiden Seiten.

Sie hat ein Gespür für den richtigen Moment, für Orte und für Inszenierungen, das hat die Theologin und Politikerin vor allem in ihren kirchlichen Ämtern bewiesen. Nun bildet Katrin Göring-Eckardt mit Jürgen Trittin das Spitzenduo der Grünen.
Nach falschen Missbrauchs-Anschuldigungen gegen einen britischen Ex-Politiker ist der Chef der BBC, George Entwistle, zurück getreten. In einem Film war der ehemalige Schatzmeister der Konservativen, Alistair McAlpine, als vermeintlicher Täter genannt worden.
Jury-Sieger und Gewinner des Audience Award des Falling Walls Lab Finale 2012 in Berlin war der Schweizer Thomas Rippel vom „Organic Standard”. Rippel erklärte, wie Kuhmist schadstoffneutralisiert werden kann.

Karneval auf Teneriffa ist groß, bunt und schrill. Die aufwendigen Kostüme für 2013 sind längst in Arbeit.

Samuel Hahnemann, Erfinder der Homöopathie, fand in Köthen auch seine große Liebe.
ANREISENon-Stop-Flüge von Berlin nach Kuala Lumpur gibt es nicht. Mit Air Berlin geht es zum Beispiel über Düsseldorf in die malaysische Hauptstadt.

Berlin - Maria Höfl-Riesch ballte die Hand zur Faust. Nur noch Lokalmatadorin Tanja Poutiainen kam hinter ihr.

Vor allem in Südostasien versprechen sich viele gute Geschäfte. Deshalb sind in diesem Jahr in Südafrika allein 528 Nashörner abgeschlachtet worden.
„Brücke ins Nirgendwo“ vom 1. November Es ist ein Ärgernis, wie problemlos in Berlin Groß- und Prestigeobjekte geplant, beschlossen und durchgesetzt werden.
Albas Berlins Basketballer treten heute um 16.30 Uhr beim Mitteldeutschen BC in Weißenfels an.

Wohin zieht der Spielmacher? In welche Ecke wirft der Rückraumspieler? Ein Programm hilft den Füchsen Berlin beim Gegnerstudium.
Die Türkei plant einen riesigen Airport bei Istanbul Schon in drei Jahren sollen die ersten Flieger starten.
Ein Tipp von mir: Diese Beilage können sie jetzt zubereiten und irgendwann später verwenden. Tomaten werden dabei mit einem Ingwersud eingemacht.
Eine Meisternovelle aus Russland: Wsewolod Petrows „Manon Lescaut von Turdej“.
Die Informationsseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) liefert umfassende Tipps zu ersten Schritten,zur Motivation und zur Kinderbetreuung. Außerdem gibt es interessante Erfahrungsberichte und Hinweise zu Beratungsstellen.

Viele Mütter nutzen die Elternzeit, um sich weiterzubilden. Eine Herausforderung. Aber es kann klappen.