zum Hauptinhalt

Hertha BSC beginnt gegen den FC Ingolstadt offensiver als gewohnt. Mit dem 0:0 kommt aber nur das zweite Unentschieden in Folge dabei heraus.

Von Dominik Bardow

Nigerias Staatschef Goodluck Jonathan hat beim Besuch von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) die Unterstützung Deutschlands und der EU im Mali-Konflikt eingefordert. Der Norden Malis dürfe nicht zur „Heimstatt des Terrorismus“ werden, sagte Jonathan.

Foto: dpa

Timo Glock bleibt dem Formel-1-Team Marussia treu und hofft auf Platz zehn in der Konstrukteurs-WM.

Von Karin Sturm
Noch haben Algorithmen Schwierigkeiten, die Einstellungen und Gefühle, die in menschlichen Meinungsäußerungen stecken, richtig zu deuten. Doch die Wissenschaft verzeichnet erste Erfolge.

Computer lernen, Gefühlsäußerungen im Netz automatisch auszuwerten. Das freut die Werbewirtschaft und die Forschung. Eines Tages könnten so sogar Wahlergebnisse vorhergesagt werden.

Von Astrid Herbold
Foto: dapd

Ex-Verlagschef Bernd Buchholz will sich 2013 in den Bundestag wählen lassen. Von dieser Idee sind in seiner Partei allerdings nicht alle Mitglieder begeistert. Einen prominenten Unterstützer hat Buchholz jedoch bereits gefunden.

Von Sonja Álvarez

Die Kunst muss hinaus aus dem Museum, glaubt Stephen Willats. Sie kann die Gesellschaft erreichen und auf sie einwirken.

Von Simone Reber
Foto: dapd

Gehen Sie davon aus, dass ich nicht alt genug werden kann, um alle Überraschungen, die der Fußball parat hat, verkraften zu können. Warum ich das hier mache?

Bei Menschen mit liberalen Überzeugungen ist das Gehirn oft etwas anders aufgebaut als bei konservativen Menschen.  Das zeigen Tests mit einem Hirnscanner.

Es war ein harter Vorwurf, den der Sprecher der Stadtwerke Bochum, Thomas Schönberg, gegen den SPD-Kandidaten erhob: Vor dem Auftritt Peer Steinbrücks beim „Atriumtalk“ sei vereinbart worden, dass die Stadtwerke 25000 Euro für ein vom Gast ausgewähltes Projekt spenden würden; das sei auch in einer E-Mail festgehalten worden. Die SPD widersprach entschieden, denn Steinbrück hatte das Geld behalten.

Da geht’s zu den Sternen. Peter Keller spielt „Disabled Theatre“.

Der Auftakt ist gelungen: Annemie Vanackere eröffnet ihre erste Spielzeit im Hebbel am Ufer. Aber auch die Berliner Festspiele machen plötzlich Off-Programm. Das tut der Kunst nicht gut.

Von Rüdiger Schaper
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })