zum Hauptinhalt

Die brandenburgische Firma Enerkite hat herkömmlichen Windrädern den Kampf angesagt. Ihre Waffe ist ein Gleitschirm, der Strom erzeugt

Von Matthias Matern

Sie lebe nach dem Motto, dass das Leben nicht gleich zu Ende sei, nur weil ein Traum nicht in Erfüllung gehe, schreibt die saarländische SPD-Landtagsabgeordnete Pia Döring auf der Homepage der Fraktion. Diese Passage könnte man als Erklärung für ihren spektakulären Mandatswechsel nach der Landtagswahl im Frühjahr deuten.

Von Matthias Meisner

Werkverzeichnis beschreibt die 341 Plastiken des mit Potsdam verbundenen Künstlers Wieland Förster

Von Klaus Büstrin

Rund um die Energiewende gibt es viele wichtige Fragen, die allerwichtigste hat Angela Merkel nun beantwortet: Müssen wir fürchten, dass im Winter das Licht ausgeht, wenn Schnee die Solardächer bedeckt und kein Wind die Räder treibt? Nein, sagte die Kanzlerin nach ihrem Gipfel mit den 16 Länderchefs.

Ja, es gibt auch Kritik an Barack Obama, auch berechtigte. Viele von denjenigen, die große Hoffnungen in ihn gesetzt hatten, damals, äußern sich heute stark enttäuscht.

Potsdam-Mittelmark - Dem Thema Alkohol und Drogen sind zwei Merkblätter gewidmet, die jetzt von der Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark herausgegeben wurden. Damit reagiere man auf den hohen Stellenwert, den die Einnahme von Betäubungsmitteln als Unfallursache nach wie vor einnehme, sagte die Sprecherin des Landratsamtes, Andrea Metzler.

Im Einkaufszentrum stand der Mann vor dem Mädchen mit dem rot gemalten Gesicht, grinste und spielte Monster. Er hob die Arme, brummte mit tiefer Stimme.

Zuletzt stimmte der Einsatz eines jeden Spielers, dennoch stehen die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf nach fünf Niederlagen als einzig siegloses Team noch immer am Ende der 2. Bundesliga Pro B Nord.

Potsdam – Die Positionen könnten kaum gegensätzlicher sein: Während Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) den Ausbau der Windenergie deckeln will, sucht Brandenburgs rot-rote Landesregierung seit Jahren nach zusätzlichen Flächen für neue Windräder. Gemäß der „Energiestrategie 2030“ soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch des Landes in knapp 20 Jahren bei 40 Prozent liegen.

Sonntag, 15 Uhr, Sportplatz Charlottenstraße an der Bahnbrücke in Dallgow: Wenn Schiedsrichter Ingo Bernburg den Ball zum Anstoß freigibt, beginnt das Spiel der Spiele in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte. Zumindest für die Hinrunde.

Mit dem neuen Flächennutzungsplan erhalten Stadtplaner ein Papier an die Hand, das die Entwicklungsschwerpunkte Potsdams für die nächstenJahre markiert. Zu denen zählen das Bornstedter Feld und Bornim, wo unter anderem 3500 neue Wohnungen entstehen sollen.

Giftmord oder Herzversagen? Ein Zeitungsbericht hat in der Türkei neue Spekulationen ausgelöst, wonach der vor 20 Jahren gestorbene türkische Präsident Turgut Özal vergiftet wurde.

Kaspische Badefreuden. Die großformatigen Bilder von Tora Aghabayova scheinen aus einer sowjetischen Modezeitschrift zu kommen.

„Fly to Baku“: Zeitgenössische Kunst aus Aserbaidschan im me Collectors Room in Berlin.

Von Nik Afanasjew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })