Mit einer Schusswaffe und einem Totschläger bedrohten zwei Maskierte am Freitagabend einen Angestellten in einer Videothek in Moabit. Doch der Mann setzte sich verbal zur Wehr - und das offenbar sehr überzeugend.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.11.2012 – Seite 2
Eine 40-jährige Radfahrerin ist im Prenzlauer Berg mit einem Auto zusammengestoßen. Sie erlitt dabei einen Unterschenkelbruch.

Nach der tödlichen Prügelattacke am Alexanderplatz steht erneut die Forderung nach mehr Polizeipräsenz im Raum. Doch daraus wird wohl nichts. Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor Personalengpässen.

Viele Gewinne im Kalender von Lionsclub und PNN
Die brandenburgische Firma Enerkite hat herkömmlichen Windrädern den Kampf angesagt. Ihre Waffe ist ein Gleitschirm, der Strom erzeugt
Sie lebe nach dem Motto, dass das Leben nicht gleich zu Ende sei, nur weil ein Traum nicht in Erfüllung gehe, schreibt die saarländische SPD-Landtagsabgeordnete Pia Döring auf der Homepage der Fraktion. Diese Passage könnte man als Erklärung für ihren spektakulären Mandatswechsel nach der Landtagswahl im Frühjahr deuten.

Süleyman Koc ist endlich Freigänger und läuft heute von Beginn an für den SV Babelsberg 03 auf
Werkverzeichnis beschreibt die 341 Plastiken des mit Potsdam verbundenen Künstlers Wieland Förster
Müller-Zinsius zur Alten Post: Arzt-Angebot inakzeptabel. Neue Bauvariante
Puppentheaterpoesie, „kraut_produktions“-Chaos sowie „Schuld und Sühne“ bei „Unidram“

Nico Fischer ist Ende zwanzig und hat vor zwei Jahren sein Jurastudium geschmissen. Seitdem lebt er in den Tag hinein.
Der Bauträger BAM weist Schuld an Pleite der Sandsteinfirma von sich, Finanzminister Markov telefonierte mit Plattner
Rund um die Energiewende gibt es viele wichtige Fragen, die allerwichtigste hat Angela Merkel nun beantwortet: Müssen wir fürchten, dass im Winter das Licht ausgeht, wenn Schnee die Solardächer bedeckt und kein Wind die Räder treibt? Nein, sagte die Kanzlerin nach ihrem Gipfel mit den 16 Länderchefs.
Ja, es gibt auch Kritik an Barack Obama, auch berechtigte. Viele von denjenigen, die große Hoffnungen in ihn gesetzt hatten, damals, äußern sich heute stark enttäuscht.

Eine Lesung erinnert an die Schließung des Grenzübergangs Düppel, Proteste und Schauprozesse
Aktion Freie Bürger lädt zur Gesprächsrunde ein
Sabine Schicketanz befürwortet Potsdams Wachstums-Umlage
Studienpreis für Polarforscherin Juliane Müller
Potsdam-Mittelmark - Dem Thema Alkohol und Drogen sind zwei Merkblätter gewidmet, die jetzt von der Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark herausgegeben wurden. Damit reagiere man auf den hohen Stellenwert, den die Einnahme von Betäubungsmitteln als Unfallursache nach wie vor einnehme, sagte die Sprecherin des Landratsamtes, Andrea Metzler.
Arbeiten ein Jahr früher abgeschlossen – ab Dezember fahren auch Regios wieder
Potsdam - Ein Monat nach der Entführung eines Berliner Geschäftsmannes im brandenburgischen Storkow tappt die Polizei weiter im Dunkeln. „Wir haben bis jetzt noch keine heiße Spur, die uns zeitnah zum Täter führen könnte“, sagte Polizeioberkommissar Jens Quitschke am Freitag.

Unterlagen können per Handy angefordert werden
Teltow - Rübchenstadt oder nicht – darüber werden die Teltower Stadtverordneten ab Januar diskutieren. Dann nämlich steht der Antrag von Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) auf der Tagesordnung, wonach künftig auf den Ortsschildern der Zusatz Rübchenstadt zu lesen sein soll.

Nach dem ersten Baustellenbesuch zeigen sich die meisten Abgeordneten positiv beeindruckt.
Diese Niederlage steckt noch tief drin. In Nordhausen hatten sich die Bundesliga-Boxer des SV Motor Babelsberg eine Menge vorgenommen.
Im Einkaufszentrum stand der Mann vor dem Mädchen mit dem rot gemalten Gesicht, grinste und spielte Monster. Er hob die Arme, brummte mit tiefer Stimme.

Nach der 1:2-Niederlage in der Champions League will Turbine Potsdam nun in der Bundesliga einen Sieg
Zuletzt stimmte der Einsatz eines jeden Spielers, dennoch stehen die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf nach fünf Niederlagen als einzig siegloses Team noch immer am Ende der 2. Bundesliga Pro B Nord.
CDU/CSU und FDP wollen sich wieder einmal zusammenraufen. Das wird nicht gelingen
Kartenverkauf für Stahnsdorfer Musiktage beginnt
Vor-Ort-Termin mit Bürgern und Verwaltung zu Lindenfällungen in Werders Eisenbahnstraße
Ich hatte keine Ahnung. Nur durch Zufall habe ich es entdeckt: Berlin führt ein Doppelleben.
Teltow - Deutsch und Englisch gleichzeitig lernen: Welche Vorteile eine bilinguale Erziehung für Kinder hat, darüber informiert das evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) am kommenden Mittwoch, dem 7. November, im Teltower Rathaus.
Potsdam – Die Positionen könnten kaum gegensätzlicher sein: Während Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) den Ausbau der Windenergie deckeln will, sucht Brandenburgs rot-rote Landesregierung seit Jahren nach zusätzlichen Flächen für neue Windräder. Gemäß der „Energiestrategie 2030“ soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch des Landes in knapp 20 Jahren bei 40 Prozent liegen.
Sonntag, 15 Uhr, Sportplatz Charlottenstraße an der Bahnbrücke in Dallgow: Wenn Schiedsrichter Ingo Bernburg den Ball zum Anstoß freigibt, beginnt das Spiel der Spiele in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte. Zumindest für die Hinrunde.
für Haeckel-Campus

Sebastian Karg geht für Senioren, Vielbeschäftigte und Familien mit Kindern in den Supermarkt

Der Befund ist wenig überraschend, beunruhigend aber allemal: Die Mieten in Potsdam steigen unaufhörlich an – und zugleich bleibt die Stadt hinter selbst gesteckten Zielen zurück, für genügend neue Wohnungen zu sorgen.

Es fehlt an Bauflächen und Kitaplätzen. Das soll sich ändern, auch weil Bauherren zur Kasse gebeten werden
Mit dem neuen Flächennutzungsplan erhalten Stadtplaner ein Papier an die Hand, das die Entwicklungsschwerpunkte Potsdams für die nächstenJahre markiert. Zu denen zählen das Bornstedter Feld und Bornim, wo unter anderem 3500 neue Wohnungen entstehen sollen.

Trotz der Aufräumarbeiten nach dem Hurrikan findet am Sonntag in New York der Marathon statt

Ein Jahr nach dem Bekanntwerden der NSU-Mordserie hat Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) den Kampf gegen rechtsextremistische Gewalt als „nationale Aufgabe“ bewertet. Die Terrorserie habe das Land in den Grundfesten erschüttert.
Giftmord oder Herzversagen? Ein Zeitungsbericht hat in der Türkei neue Spekulationen ausgelöst, wonach der vor 20 Jahren gestorbene türkische Präsident Turgut Özal vergiftet wurde.

Die CDU vernachlässigt angeblich ihre Stammkundschaft und den Markenkern der Partei. Der konservative „Berliner Kreis" will das ändern - dabei aber auf keinen Fall gegen die Kanzlerin sein.
Seit einer Woche finden Sie im Wirtschaftsteil einige Veränderungen, die Ihnen den Überblick über das Geschehen an den Finanzmärkten erleichtern sollen. Wir bieten Ihnen nun täglich mehr Aktienkurse und – immer sonnabends – mehr Fondspreise.

Die Türkei sieht sich als Regionalmacht. Doch in den Ländern des Arabischen Frühlings hat sie immer weniger Freunde.

„Fly to Baku“: Zeitgenössische Kunst aus Aserbaidschan im me Collectors Room in Berlin.

Verdienen Makler zu viel über Gebühr? Anstöße zur Neuregelung gibt es viele. Auch die Höhe der Provisionen ist umstritten.