zum Hauptinhalt

PokalsiegerBorussia Dortmund trifft im Achtelfinale auf Hannover 96, der Rekordsieger FC Bayern München wurde dem FC Augsburg zugelost. Die Spiele finden am 18.

Berliner Forschungsstärke. Ein Beispiel Dorothea Eisenhardt, Neurobiologin an der FU, holte 2009 mit ihrem Bienen-Projekt 2,3 Millionen Euro an die Uni.

In einem Drittmittelranking des Stifterverbands kommt Berlin in die Spitzengruppe. Doch bei den Grundmitteln pro Professor liegt Berlin im Vergleich der 16 Bundesländer nur auf Platz 11.

Von Amory Burchard
Pudding ist bei Kindern beliebter als Gemüse - eine Herausforderung für die Schulen, schließlich sollen sie gesunde Ernährung vermitteln.

Eben erst hat eine Noroviren-Epidemie die öffentliche Aufmerksamkeit erneut auf die Schulmahlzeiten gelenkt. Der Anspruch lautet: Gerichte für Schüler müssen gehaltvoll und gesund sein. Aber schmecken sie dann jedem?

Von Adelheid Müller-Lissner
Drohgebärde. Russische Ultranationalisten ziehen mit schwarz-gelb-weißen Zarenflaggen durch Moskau.

Die Polizei genehmigt erstmals eine Demonstration von Ultranationalisten in der Innenstadt der russischen Hauptstadt. Für den Marsch hatten sich nicht nur junge Neonazis angemeldet, sondern auch gut situierte Bürger mittleren Alters.

Von Elke Windisch
Widerständig. Nach dem Bau der Berliner Mauer klebt Lotte Reinhardt (Anna Maria Mühe) heimlich Flugblätter. Foto: ZDF

Der ZDF-Zweiteiler „Deckname Luna“ handelt von Liebe und Spionage im Osten und Westen Deutschlands. Vier Stunden dauert der Film, er könnte länger dauern.

Von Rainer Tittelbach

Angela Merkel mahnt, die Kirchen dürften nicht „hochmütig“ werden, sondern müssten auf die Menschen zugehen – das klingt selber hochmütig.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Kolumnist George Turner.

Bayern überlegt, die Studiengebühren abzuschaffen; in Niedersachsen stehen sie auf der Kippe, je nach Wahlausgang. Der ständige Richtungswechsel in nahezu allen Bereichen der Hochschulpolitik ist Gift für die Hochschulen.

Von George Turner

Der Staat fördert die private Altersvorsorge mit Steuererleichterungen, dem Verzicht auf Sozialabgaben und Zulagen. Bei der Riester-Rente gibt es Zulagen: bis zu 154 Euro im Jahr für Erwachsene, 185 Euro für jedes Kind, das vor 2008, und bis zu 300 Euro für jedes Kind, das danach geboren worden ist.

Von Heike Jahberg

In den USA entscheidet sich ein spannender transparenter Wahlkampf, bunten Meinungsäußerungen und einer echten Wahl zwischen zwei Kandidaten. In China wird der Parteitag einen geheimnisvollen und intransparenten Meinungsbildungsprozess der Parteielite absegnen.

Von Benedikt Voigt

Vor 60 Jahren dokumentierte Fotograf Fritz Tiedemann die einstige Friedrichshainer Fruchtstraße Haus für Haus. Die Aufnahmen zeigen eine versunkene Welt.

Foto: bpk/SBB

CHRISTIAN MAXIMILIAN SPENER Man spürt den Atem des Nebenmannes, so eng und voll sind die Reihen des kleinen Hörsaals. Es ist der 29.

Von Markus Langenstraß
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })