zum Hauptinhalt

Nun gehen die Kritiker des künftigen Airports und der geplanten Flugrouten in die Offensive. Alle Hoffnung liegt auf dem Volksbegehren: 80 000 Unterschriften benötigen die Brandenburger. In Potsdam versucht man den Behördenweg zu erleichtern: Abgestimmt wird auch per Smartphone Derweil fürchten die Friedrichshagener neue Belastungen, wenn Maschinen ausweichen müssen

Von
  • Sandra Dassler
  • Alexander Fröhlich

Teltow - Rübchenchaos in Teltow: Das Teltower Rathaus hat am Sonntag Aussagen zurückgewiesen, dass Teltow auf dem Ortsschild den Namenszusatz „Rübchenstadt“ erhalten soll. Ein entsprechender Beschlussantrag des Bürgermeisters sei, anders als vom Stadtverordneten Steffen Heller dargestellt, zumindest für den Januar nicht geplant, so Rathaussprecherin Andrea Neumann.

Erfolgsfilme, Fundstücke und Experimentelles: Die Viennale feierte ihre 50. Ausgabe.

Von Silvia Hallensleben

Energie Cottbus hat den Sprung auf Platz zwei in der Zweiten Liga verpasst – und das trotz einer 2:0-Führung beim VfL Bochum. Erst in vorletzter Minute erzielte Zlatko Dedic den 2:2-Endstand.

Orhan S. hat seine Frau getötet und geköpft Fünf Monate nach der Tat steht er vor Gericht.

Mehreren Theatern der Hauptstadt ist es gelungen, in den vergangenen Jahren ihren Zuschussbedarf pro Besucher zu reduzieren. Laut einem Bericht der Senatskanzlei zahlte Berlin beispielsweise bei der Schaubühne 2009 noch 150 Euro pro Platz dazu, 2011 aber nur noch 123 Euro.

NameSusanne Hammer,44 Beruf Logopädin Alltag „Meine kleinen Patienten haben Schwierigkeiten, einzelne Laute richtig zu bilden oder einzusetzen, verfügen über einen eingeschränkten Wortschatz und haben Probleme, Sätze zu bilden. Sie können Sprache nur eingeschränkt verstehen und sich nicht altersgerecht ausdrücken“, sagt Susanne Hammer.

Unter Freunden. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) war begeistert von seinem Austausch mit nordmalischen Abgeordneten. Denn im Gegensatz zu Gesprächen mit Regierungsvertretern sagten die Abgeordneten zum Teil temperamentvoll ihre Meinung. Sie können sich Friedensverhandlungen unter deutscher Führung gut vorstellen. Foto: Michael Kappeler/dpa

Berlin könnte eine Vermittlerrolle im Konflikt um Nordmali einnehmen – das hat schon Tradition.

Von Dagmar Dehmer

Der Koalitionsausschuss von CDU/CSU und FDP tagt bis spät in die Nacht auf Montag. Worüber streiten sich die Parteien?

Von Robert Birnbaum

Der amerikanische Biologe Jared Diamond ist ein guter Kenner der Stammesgesellschaften im Südwestpazifik. Er glaubt, dass moderne Zivilisationen von urtümlichen Gemeinschaften durchaus etwas lernen können.

In der Großstadt haben es die Bäume schwer. Autos, Radler und Hunde schaden ihnen ebenso wie mancher Schädling. Und in diesem Jahr schlug auch noch ein besonders heftiges Unwetter zu.

Von Stefan Jacobs
Herausforderer Mitt Romney wenige Tage vor der US-Präsidentschaftswahl.

Es ist eine hundertjährige Regel: Wer in Ohio die Mehrheit gewinnt, der regiert das Land. Deshalb sind Präsident Obama und sein Herausforderer Mitt Romney in den letzten Tagen des Wahlkampfs in keinem Bundesstaat so präsent wie hier. Eine Reportage aus einem Landstrich, in dem es sich die Menschen gerne auch mal anders überlegen.

Von Christoph von Marschall
Darf er bleiben, muss er gehen? US-Präsident Barack Obama. Foto: AFP

Anders als vor vier Jahren laden nur die Obama-Fans zu einer Wahlparty für alle.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })