In Amerika wird kein Eishockey gespielt. Fans und Wirtschaft leiden darunter. Ein Besuch in Vancouver.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.11.2012 – Seite 2

Die Schwester des Getöteten vom Alexanderplatz spricht vor 600 Schülern über ihre Initiative gegen Gewalt.

In der neuen - noch nicht fertigen - Akademie des Jüdischen Museums wurde am Samstagabend der Preis für Verständigung und Toleranz verliehen: an Richard von Weizsäcker und Klaus Mangold. Auch der Gaza-Konflikt war hier Thema.

Bürgerlichkeit ist für sie längst kein Schimpfwort mehr, im Gegenteil. „Mittendrin“ wollen die Grünen stehen. Aber was soll das bedeuten und wie kommt man dorthin? Das frisch gewählte Spitzenpersonal diskutiert. Dabei hat sich die Partei schon auf den Weg gemacht.
ANREISEFlug ab Berlin über Amsterdam und Lima nach Quito mit KLM ab 954 Euro im Januar (klm.com).

Die Frankfurter bescheren ihrem Trainer Armin Veh gegen seinen Heimatklub FC Augsburg drei Punkte. Frankfurts Meier und Augsburgs Mölders treffen jeweils doppelt, doch Mölders trifft auf beiden Seiten.
Die Mayas üben eine große Faszination auf internationale Filmregisseure aus. Spektakulär, spannend, aber auch sehr gewalttätig ist „Apocalypto“, ein Werk des umstrittenen Schauspielers und Regisseurs Mel Gibson.
„Tod auf Raten“ vom 14. November Vor dem Hintergrund des Zeitungssterbens (aktuell „Frankfurter Rundschau“) möchte ich den Tagesspiegel „ermahnen“: 1.
Für vier Personen nehme ich rund zwei Kilogramm Rinderschulter – die Schulter ist optimal zum Schmoren. Das Fleisch in einen Topf geben und mit 0,3 Liter Essig (zehn Prozent) und einfachem Rotwein (etwa eine Flasche) vollständig bedecken.

Kursanbieter gibt es wie Sand am Meer. Eine Datenbank hilft suchen – und nennt Preise.

Desolate Schalker haben gegen Leverkusen nicht den Hauch einer Chance und verlieren verdient 0:2.
The Magical Mystery Show.
Frosch, König & die 7 Geckos.
Das Amerika Haus am Bahnhof Zoo entstand in den fünfziger Jahren als Kultur- und Informationszentrum des United States Information Service. 2006 ging es an die Stadt Berlin. Seither steht das Baudenkmal leer. Nun ist hier die Ausstellung „Imaginäre Reisen“ zu sehen. Sie erklärt Kindern aktuelle Kunst. Ihr Ziel: ein Kinder- Museum für Berlin.

Henryk M. Broder und Hamed Abdel-Samad brechen zur "Europa-Safari" auf und rechnen mit den Brüsseler Bürokraten ab.
Werder Bremen hat sich bei der Suche nach einem Nachfolger für Sportchef Klaus Allofs eine erste Absage geholt. Dietmar Beiersdorfer sagte den Hanseaten einem „Bild“-Bericht zufolge ab.
Anfang September hat Tugan Sokhiev sein Amt als Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters angetreten, beim dritten gemeinsamen Projekt knistert am Freitag die Luft in der Philharmonie vor gegenseitiger Zuneigung.
Die Rechnungfür den dritten Weltmeistertitel in Folge ist simpel: Beim vorletzten Rennen der Formel-1-Saison muss Sebastian Vettel heute in Austin (20 Uhr, live in RTL und Sky) 15 Punkte mehr holen als Fernando Alonso, sein einzig verbliebener Konkurrent. Der Spanier steht also unter Druck: Will er die WM-Entscheidung auf das letzte Rennen in Sao Paulo vertagen, muss er bei einem Sieg Vettels im US-amerikanischen Austin mindestens Vierter werden.
Ein Arrangement aus Holzbalken, Decken und Neonröhren. Verstreut liegen und stehen die Objekte auf der Bühne des HAU 2.
„Störung führt zu Chaos bei Ringbahn“ vom 13. November Vielen Dank für diesen Artikel.

Des einen Freud ist des anderen Frust: Während Torsten Mattuschka seinen Vertrag bis 2014 verlängert, stehen die Zeichen für seinen Konkurrenten im offensiven Mittelfeld auf Abschied.

Die Mikrowelle hat ein Image wie ein AKW. Strahlengefahr! Unsere Autorin kommt ganz gut damit zurecht – zum Ärger ihrer kochenden Mutter.
Was in dieser Woche bei tagesspiegel.de Thema war.
Die Zuversicht der Analysten ist verflogen.
VORSTELLUNGSGESPRÄCHAm wichtigsten bei der Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz im Hotel ist das Auftreten beim Vorstellungsgespräch. Am meisten wird dabei auf Natürlichkeit und Offenheit Wert gelegt, die schließlich auch beim Kundenkontakt gefordert ist.

BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN INDUSTRIE (BDI) „Fortschritt als Tradition“ ist das Motto der Duisburger Grillo-Werke. Der Chef des Metall- und Chemieunternehmens, Ulrich Grillo (53), wird in Zukunft den BDI führen.
ANREISEAir France fliegt von Berlin aus zweimal pro Woche nonstop nach Marseille. Internet: airfrance.
Wenn das nicht bedrohlich ist: Rentner, die zum Sozialamt müssen, um ihre Miete bezahlen zu können. Versicherungskunden, die weit weniger ausbezahlt bekommen als sie gehofft haben.
Iran Das alte Persien – Iran heute. Vortrag mit Bildern von Reiseveranstalterin Ulrike Küppers-Dost.
Die Soko der Polizei heißt „Klemmbrett“ – weil die Betrüger auf ein derartiges Brett ihre angeblichen Sammellisten geklemmt haben.
Ursula Pohl bildete sich zum Fotoprofi aus – parallel zum Beruf und mit Mitte 50.

Die Last der drei Wettbewerbe: Erschöpfte Hannoveraner unterliegen starken Freiburgern zu Hause mit 1:2. Neben der Dreifachbelastung sorgt noch eine ungeklärte Personalie für Unruhe.
ANREISEVon Bremerhaven aus dauert der Törn mit der „Lev Taifun“, die möglicherweise noch ein Hilfssegel erhalten wird, zweieinhalb Stunden bis „Roter Sand“. Die Abfahrtszeiten sind tideabhängig.

Brennstoffzellen-Autos, die mit Wasserstoff angetrieben werden, krönen die Elektromobilität – doch Deutschland hat Nachholbedarf.

Fast die gesamte Führungsriege des Baukonzerns soll ausscheiden / Angst vor Zerschlagung in Essen.

Der Lausitzer Arzt Michael Schierack ist jetzt Chef der märkischen Union Er will die Partei einen und 2014 zurück in die Regierung führen.

Marseille gilt als schmuddelig und gefährlich. Nun kämpft die Kulturhauptstadt 2013 für ein neues Image – auch mit tollen Museen.

„Iberoamerika ist im Aufstieg. Auf dieser Seite des Atlantiks sehen wir uns hingegen mit einer schwierigen Situation konfrontiert … Unsere Blicke richten sich auf euch.
Der November ist der „stille“ Monat des mit dem Totensonntag zu Ende gehenden Kirchenjahres. Eine Woche vorher wird in Deutschland am Volkstrauertag der Kriegstoten und der Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen gedacht.
„Mehdorn rechnet ab“ vom 14. November Da ist er wieder, der Herr Mehdorn, der alles richtig macht.

Unser kleines, aber wirtschaftlich noch starkes Land wird sich auf dem globalen Markt nur durch wachsende Einwanderung behaupten können.

Brennstoffzellen-Autos, die mit Wasserstoff angetrieben werden, krönen die Elektromobilität – doch Deutschland hat Nachholbedarf. Toyota will schon 2014 ein serienreifes Modell auf den Markt bringen.
Wie punktet man bei jungen Leuten? Indem man Gutes tut.
Ulrich Zawatka-gerlach über Buschkowsky-Gegner im Buchladen.
Die Gedenkstätte Seelower Höhen im östlichen Brandenburg präsentiert Mitte Dezember eine neu gestaltete Dauerausstellung. Anlass ist der 40.
Wildschweinplage am berühmten Südwestkirchhof: Waidmänner bereiten sich auf die Jagd vor.
Die Adventszeit naht – und mit ihr nimmt die Hektik in der Großstadt zu. Wer im Dezember Besinnlichkeit sucht, sollte in ländliche Ruhe entfliehen.
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 6!