zum Hauptinhalt

In Amerika wird kein Eishockey gespielt. Fans und Wirtschaft leiden darunter. Ein Besuch in Vancouver.

Von Jörg Leopold
Glanzvoll war der erste große Auftritt des neuen Spitzenduos Katrin Göring-Eckardt (links) und Jürgen Trittin.

Bürgerlichkeit ist für sie längst kein Schimpfwort mehr, im Gegenteil. „Mittendrin“ wollen die Grünen stehen. Aber was soll das bedeuten und wie kommt man dorthin? Das frisch gewählte Spitzenpersonal diskutiert. Dabei hat sich die Partei schon auf den Weg gemacht.

Von Sabine Beikler

Die Mayas üben eine große Faszination auf internationale Filmregisseure aus. Spektakulär, spannend, aber auch sehr gewalttätig ist „Apocalypto“, ein Werk des umstrittenen Schauspielers und Regisseurs Mel Gibson.

„Tod auf Raten“ vom 14. November Vor dem Hintergrund des Zeitungssterbens (aktuell „Frankfurter Rundschau“) möchte ich den Tagesspiegel „ermahnen“: 1.

Bayer obenauf. Ömer Toprak fliegt, für Schalkes Lewis Holtby (in weiß) ist das zu hoch. Foto: dapd

Desolate Schalker haben gegen Leverkusen nicht den Hauch einer Chance und verlieren verdient 0:2.

Von Jörg Strohschein

Das Amerika Haus am Bahnhof Zoo entstand in den fünfziger Jahren als Kultur- und Informationszentrum des United States Information Service. 2006 ging es an die Stadt Berlin. Seither steht das Baudenkmal leer. Nun ist hier die Ausstellung „Imaginäre Reisen“ zu sehen. Sie erklärt Kindern aktuelle Kunst. Ihr Ziel: ein Kinder- Museum für Berlin.

Von Christiane Meixner

Werder Bremen hat sich bei der Suche nach einem Nachfolger für Sportchef Klaus Allofs eine erste Absage geholt. Dietmar Beiersdorfer sagte den Hanseaten einem „Bild“-Bericht zufolge ab.

Anfang September hat Tugan Sokhiev sein Amt als Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters angetreten, beim dritten gemeinsamen Projekt knistert am Freitag die Luft in der Philharmonie vor gegenseitiger Zuneigung.

Von Frederik Hanssen

Die Rechnungfür den dritten Weltmeistertitel in Folge ist simpel: Beim vorletzten Rennen der Formel-1-Saison muss Sebastian Vettel heute in Austin (20 Uhr, live in RTL und Sky) 15 Punkte mehr holen als Fernando Alonso, sein einzig verbliebener Konkurrent. Der Spanier steht also unter Druck: Will er die WM-Entscheidung auf das letzte Rennen in Sao Paulo vertagen, muss er bei einem Sieg Vettels im US-amerikanischen Austin mindestens Vierter werden.

VORSTELLUNGSGESPRÄCHAm wichtigsten bei der Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz im Hotel ist das Auftreten beim Vorstellungsgespräch. Am meisten wird dabei auf Natürlichkeit und Offenheit Wert gelegt, die schließlich auch beim Kundenkontakt gefordert ist.

Otto Kenzler steht an der Spitze des ZDH.

BUNDESVERBAND  DER DEUTSCHEN INDUSTRIE (BDI) „Fortschritt als Tradition“ ist das Motto der Duisburger Grillo-Werke. Der Chef des Metall- und Chemieunternehmens, Ulrich Grillo (53), wird in Zukunft den BDI führen.

Wenn das nicht bedrohlich ist: Rentner, die zum Sozialamt müssen, um ihre Miete bezahlen zu können. Versicherungskunden, die weit weniger ausbezahlt bekommen als sie gehofft haben.

Von Heike Jahberg

Iran Das alte Persien – Iran heute. Vortrag mit Bildern von Reiseveranstalterin Ulrike Küppers-Dost.

ANREISEVon Bremerhaven aus dauert der Törn mit der „Lev Taifun“, die möglicherweise noch ein Hilfssegel erhalten wird, zweieinhalb Stunden bis „Roter Sand“. Die Abfahrtszeiten sind tideabhängig.

Öko-Ofen. Honda stellt sich die Cops der Zukunft auf einem Motorrad vor, das seine Antriebsenergie aus Wasserstoff bezieht.

Brennstoffzellen-Autos, die mit Wasserstoff angetrieben werden, krönen die Elektromobilität – doch Deutschland hat Nachholbedarf.

Von Henrik Mortsiefer
Spitzentreffen. Michael Schierack ist der vierte CDU-Chef nach der Ära von Jörg Schönbohm. Foto: dapd

Der Lausitzer Arzt Michael Schierack ist jetzt Chef der märkischen Union Er will die Partei einen und 2014 zurück in die Regierung führen.

Von Thorsten Metzner
Refugium für schöne Jachten. Nun bekommt der Alte Hafen von Marseille auch noch eine ansehnliche Promenade.

Marseille gilt als schmuddelig und gefährlich. Nun kämpft die Kulturhauptstadt 2013 für ein neues Image – auch mit tollen Museen.

Von Ulrike Wiebrecht
Foto: AFP

„Iberoamerika ist im Aufstieg. Auf dieser Seite des Atlantiks sehen wir uns hingegen mit einer schwierigen Situation konfrontiert …  Unsere Blicke richten sich auf euch.

Der November ist der „stille“ Monat des mit dem Totensonntag zu Ende gehenden Kirchenjahres. Eine Woche vorher wird in Deutschland am Volkstrauertag der Kriegstoten und der Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen gedacht.

Öko-Ofen. Honda stellt sich die Cops der Zukunft auf einem Motorrad vor, das seine Antriebsenergie aus Wasserstoff bezieht.

Brennstoffzellen-Autos, die mit Wasserstoff angetrieben werden, krönen die Elektromobilität – doch Deutschland hat Nachholbedarf. Toyota will schon 2014 ein serienreifes Modell auf den Markt bringen.

Von Henrik Mortsiefer

Die Adventszeit naht – und mit ihr nimmt die Hektik in der Großstadt zu. Wer im Dezember Besinnlichkeit sucht, sollte in ländliche Ruhe entfliehen.

Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 6!

Von Thomas Lackmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })