
Rückkehr alter Fronten: Die Türkei fürchtet die wachsende Gefahr durch die Unruhen im benachbarten Syrien. Möglicherweise wird sie daher die Nato bald um Hilfe bitten. Doch das eigentliche Problem heißt Assad.
Rückkehr alter Fronten: Die Türkei fürchtet die wachsende Gefahr durch die Unruhen im benachbarten Syrien. Möglicherweise wird sie daher die Nato bald um Hilfe bitten. Doch das eigentliche Problem heißt Assad.
Stadtgeschichte kann zu Herzen gehen. Am Petriplatz wurden Gebeine eines Paares freigelegt, das sich nicht loslasssen wollte – Berlins Romeo und Julia.
Brandenburgs Union gilt als schlechteste Deutschlands. Nun versucht es ein Arzt. Der Lausitzer Michael Schierack will die zerstrittene Truppe einen - und wieder in die Regierung zu führen. Ein riskanter Neuanfang. Von Thorsten Metzner
Nun also das „kleine Zentralabitur“! Doch dazu gehört vor allem auch ein faires Korrektursystem
Berliner Handwerkskammer und IHK ehren neue Meisterinnen und Meister.
Senator Czaja, in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen gibt es nach wie vor viele Defizite. Wo liegen Ihrer Meinung nach die Hauptprobleme?
Ein unwahrscheinlicher Glücksfall: Die Boxfilmlegende „Rocky“ ersteht als Musical auf der Hamburger Reeperbahn wieder
Berlin - Mit einer Aufnahme von einer Überwachungskamera sucht die Polizei nach zwei mutmaßlichen Vergewaltigern. Das Duo soll sich am 5.
Eine richtig prächtige Tanne für die Gedächtniskirche, der Plan klang gut Der Initiator ließ für viel Geld eine Grube graben – und stieß auf ein Hindernis.
Der DIW-Ökonom Tilman Brück, designierter Chef des Friedensforschungsinstituts Sipri, über Sicherheit und Angst.
Im Eklat um Burschenschafter auf der Absolventenfeier der juristischen Fakultät geht der FU-Asta jetzt auf Martin Schwab, den Dekan der Fakultät zu - und fordert Konsequenzen.
Bund will Lehrermobilität und transparente Finanzen.
Von Andreas Heinz .
Der 1. FC Union dreht in Regensburg die Partie, verspielt den Sieg in Unterzahl aber doch noch.
Sechs Todesopfer durch einen Geisterfahrer.
Robert Mundt brach 1984 sein Architekturstudium ab, um bei der Hamburg-Mannheimer anzuheuern, wo er auch als Makler arbeitete. 1994 ging er als Unternehmensberater nach Chicago.
Berlin beheimatet viele Nationalitäten. Wie sich das auf Trauerfeiern auswirkt, zeigt eine TV-Reportage.
Lillevi Hansen und Gabriele Kutzborski kochen und verkaufen Biomarmeladen. Gut 50 verschiedene Sorten haben sie schon ausprobiert.
Die Krise der FDP zeigt sich bei der Kandidatenkür in Baden-Württemberg: Sie entleibt sich dort selbst
Budgetplan sieht Einschnitte bei Wissenschaft vor: Für das Forschungsprogramm "Horizon 2020" könnte es zehn Milliarden Euro weniger geben als vorgesehen werden. Bei der Landwirtschaft wird dagegen kaum gekürzt.
In Charlottenburg haben am Sonntag etwa 500 Personen ihre Solidarität mit Israel bekundet. Am Hermannplatz fanden sich 750 Personen zu einer pro-palästinesischen Kundgebung ein. Und die Proteste fangen gerade erst an.
Berlin - Paul Carroll schraubte sich in die Höhe, schlug hart auf den Ball, alles klar, Punkt. Sein fünfzehnter in diesem Spiel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster