zum Hauptinhalt

Bereits 2011 hat der Europäische Gerichtshof entschieden: Versicherungstarife müssen geschlechtsneutral sein. Bisher zahlen Frauen wegen der längeren Lebenserwartung in der privaten Rentenversicherung höhere Prämien oder beziehen niedrigere Leistungen.

Mit Gefühl. Elefanten haben Sozialsinn, sie kümmern sich umeinander – auch in der freien Wildbahn. Davon konnte Jürgen Lange, Zoodirektor bis 2007, in der Emmauskirche erzählen, wo er zum Buß- und Bettag eingeladen war. Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Können Tiere trauern? Ex-Zoodirektor Jürgen Lange zu Gast bei der Schüleruni Am Buß- und Bettag warf er seinen Biologenblick auf eine wichtige Frage.

Von Ariane Bemmer
Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr will seine Wirtschaftszeitung "Financial Times Deutschland" einstellen.

Auf ihrer eigenen Website berichtet die "Financial Times Deutschland" am Mittwoch über ihre Einstellung. Von den Lesern bekommt die Wirtschaftszeitung derweil viel Zuspruch - doch die vermeintlichen Liebesbekundungen kommen offensichtlich zu spät.

Von Sonja Álvarez

Karlsruhe - Banken und Sparkassen dürfen laut zwei Grundsatzentscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) keine zusätzlichen Gebühren für sogenannte Pfändungskonten mehr erheben. Mit den beiden Urteilen hatten die Klagen von Verbraucherschutzverbänden Erfolg.

Wie desolat der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist, ist bekannt. Da können auch die Ergebnisse einer neuen Studie des DIW nicht mehr schocken: Obwohl Frauen im öffentlichen Dienst mehr als die Hälfte der Belegschaften stellen, sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert, in manchen Bereichen gibt es sogar noch weniger Chefinnen als weibliche DAX-Vorstände.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Alles im Griff. Schalkes Jermaine Jones bekämpft Giannis Maniatis mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln. Foto: AFP

Schalke 04 tut sich gegen Piräus lange schwer, zieht durch das 1:0 aber in die K.-o.-Runde ein.

Von Jörg Strohschein

Gewinnen Sie aufregende Stunden – zum Beispiel mit Freikarten für ausgewählte Konzerte oder Theatervorstellungen. Nehmen Sie bis Montag, 12 Uhr unter www.tagesspiegel.de/ticketextra teil und nennen Sie dabei Ihr Wunsch-Extra. Die Angebote sind limitiert, bei mehr Einsendungen entscheidet das Los. Viel Glück! Weihnachtskonzert mit britischem Bläserensemble.

Bürger planen Kiezcafé. Unter dem Arbeitstitel „Onkel Toms Kiezhütte“ möchten Bürger aus der Umgebung des Zehlendorfer U-Bahnhofs Onkel Toms Hütte ein Café und Nachbarschaftszentrum schaffen.

In Berlin sind im ersten Halbjahr 2012 mehr als 1100 politisch motivierte Straftaten registriert worden. Gemeldet wurden bislang 629 rechtsgerichtete und 517 linksgerichtete Fälle, erklärte Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU) am Mittwoch in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus.

Merck-Aktien profitieren von starken QuartalszahlenDer harte Sparkurs des Pharma- und Spezialchemiekonzerns Merck zeigt Wirkung, und das kommt bei den Anlegern gut an. Vergangene Woche präsentierten die Darmstädter für das dritte Quartal einen überraschend deutlichen Zuwachs des operativen Gewinns, und Merck-Chef Karl-Ludwig Kley erhöhte seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr.

Barbara Kux war eine der ersten Frauen, die in den Vorstand eines Dax-Konzerns einzogen. Siemens-Chef Peter Löscher hatte die Schweizerin 2008 vom niederländischen Konkurrenten Philips abgeworben und in das oberste Führungsgremium des Münchner Konzerns geholt.

Grünflächen und Parks, eine Promenade am Kanal und ein neues Hafenbecken sollen das 40-Hektar-Areal rund um die Heidestraße nördlich des Hauptbahnhofs prägen.

Cambridge - Wenn das Ungeborene auf dem Ultraschallbild den Mund weit aufreißt, gähnt es wahrscheinlich gerade. Britische Forscher haben festgestellt, dass Kinder im Mutterleib dieses Verhalten sogar doppelt so häufig zeigen wie das normale Mundöffnen.

Nach der Vertagung der Verhandlungen über die Griechenland-Rettung hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch keine klare Richtung eingeschlagen. Nach dem Kursplus von mehr als drei Prozent seit der Vorwoche schloss der Dax bei 7184 Punkten um weitere 0,2 Prozent höher.

Das Gärtnern in der Stadt liegt im Trend. Eine Berliner Firma treibt das jetzt auf die Spitze: Sie will Gemüse auf Supermarktdächern anbauen.

Foto: dapd

Diese Paparazzi wieder! Da haben sie Dienstag doch glatt Philip Seymour Hoffman, Nina Hoss und Herbert Grönemeyer vorm zum Bundesinnenministerium umgerüsteten Ludwig-Erhard-Haus in der Fasanenstraße fotografiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })