zum Hauptinhalt
Showmaster Thomas Gottschalk.

Eigentlich hat Showmaster Thomas Gottschalk seinen Abschied vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk genommen. Das könnte sich bald ändern - aber viele Fragen sind noch offen. Versenkt Gottschalk "Verstehen Sie Spaß?" endgültig?

Von Markus Ehrenberg
Der Künstler Kiddy Citny steht im November vor dem Mauerstück am Griebnitzsee, dass er ungefragt bemalt hat.

Der Künstler Kiddy Citny hat am Griebnitzsee ein Stück Mauer mit seinen Herzköpfen verziert - gefragt hat er nicht. Potsdam ließ das Werk wieder überstreichen, doch damit sind nicht alle einverstanden.

Von
  • Jana Haase
  • Guido Berg
Wir fliegen auf den Mond: Deutsche Ingenieure liefern Technik für NASA-Raketen.

Trotz knapper Kassen haben die europäischen Staaten in Neapel beschlossen, dass wichtige Raumfahrtprojekte weiter betrieben werden sollen.

Von Ralf Nestler
Unterhaltung ohne Zukunft? Laut Fitch hat Sony seinen Pionierstatus verloren - und wird ihn so bald nicht wiedererlangen.

Nach zum Teil heftigen Verlusten in den vergangenen Jahren ist bei Sony eine Erholung sichtbar. Für die Ratingagentur Fitch ist das zu wenig. Wenig überzeugt sind die Analysten auch von einem anderen Elektronikpionier.

Ein Mann und seine Musen. Karl Lagerfeld wurde am Dienstagabend selbst zur Ausstellungseröffnung erwartet – natürlich mit Sonnenbrille und Chanel-Anzug. Foto: Reuters

Die um die Welt tourende Chanel-Ausstellung „The Little Black Jacket“, eine Hommage an „die kleine schwarze“ von Coco Chanel, kommt jetzt nach Berlin - in einen leerstehenden U-Bahn-Tunnel.

Von Ronja Ringelstein
Es ist vollbracht. Nach rund 15 Minuten "steht" das Dach des Zirkuszelts am Mittwochmittag auf der Brache an der Heidestraße auf 100 Metallrohren. Spanngurte sichern es zusätzlich. Sie sind am Boden befestigt.

Kaum eine Brache in Berlin bleibt ungenutzt – bis die Stadt sie überwuchert. Ein Rückblick auf die großen Leerstellen der Stadt, ihre Zwischennutzungen und das Wachsen der Metropole.

Von
  • Daniela Martens
  • Andreas Conrad
Ausufernder Bauboom. Für den überdimensionierten Uhrenturm direkt hinter der Kaaba in Mekka musste 2002 eine osmanische Festung weichen.

In Saudi-Arabien werden wichtige Stätten des Islam zerstört, darunter das Grab Mohammeds in Medina. Die Altstädte Mekkas und Medinas sind neuen Shoppingmalls und Hotelbauten gewichen. Die Begründung der Saudis: Man müsse Platz schaffen für die Pilgermassen.

Von Hakan Baykal
Facebook will seinen Nutzern künftig kein Mitspracherecht mehr einräumen.

Das Mitbestimmungsrecht für Nutzer, das Facebook vor vier Jahren einführte, soll nun wieder abgeschafft werden. Mitglieder dürfen nun zukünftig nicht mehr über die Änderung der Nutzungsregeln abstimmen. Das sei ein Schritt in die falsche Richtung, kritisieren Datenschützer.

Israelische Sicherheitskräfte in der Nähe einer der Stationen des "Iron Dome", der israelischen Raketenabwehr.

Das Raketenabwehrsystem "Iron Dome" rettet Menschenleben, schützt Israel – und verändert die Verhandlungsposition des Landes. Die moderne Technik könnte sogar den Weg zum Frieden ebnen - vorausgesetzt der Wille ist da.

Von Malte Lehming
Facebook will seinen Nutzern künftig kein Mitspracherecht mehr einräumen.

Das Mitbestimmungsrecht für Nutzer, das Facebook vor vier Jahren einführte, soll nun wieder abgeschafft werden. Mitglieder dürfen nun zukünftig nicht mehr über die Änderung der Nutzungsregeln abstimmen. Das sei ein Schritt in die falsche Richtung, kritisieren Datenschützer.

Von Christopher Weckwerth
Bislang hat die Koalition wenig für die Haushaltskonsolidierung getan.

Deutschland wird wohl weitere Milliardenhilfen an Griechenland bezahlen müssen, es droht ein Konjunktureinbruch. Wenn Schwarz- Gelb jetzt so tut, als sei der Bundeshaushalt auf sicherem Weg in die Null-Verschuldung, ist das vor allem eines: Volksverdummung.

Von Antje Sirleschtov

Ein Krankenpfleger soll ein Mädchen in einer Klinik sexuell missbraucht haben, die Eltern informieren sofort die Ärzte, die Klinik befragt Mitarbeiter und suspendiert den Pfleger. Und die Polizei?

Potsdam - Die Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung steigt an. Ende 2011 erhielten 20 730 Brandenburger diese Hilfe, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Mittwoch mitteilte.

Vocalise-Liederabend in der Friedenskirche

Von Klaus Büstrin

Der Poker um Entschädigungszahlungen für das BER-Debakel geht in die nächste Runde. Die Gesellschaft Air Berlin, die die meisten Passagiere von und nach Berlin befördert, beziffert ihren Schaden nun auf mindestens 100 Millionen Euro.

In Chartres beginnen heute die Kurzbahn-EM, in Wuppertal die Deutschen Schwimm-Titelkämpfe

Von Michael Meyer
Günter Fuchs. Chef der Brandenburger Lehrergewerkschaft.

Von Schwänzen kann keine Rede sein: Am heutigen Donnerstag werden rund die Hälfte aller Pädagogen der staatlichen Schulen in Potsdam nach Brandenburg fahren, um gegen die derzeitige Bildungspolitik zu demonstrieren. Das ergab eine Umfrage der PNN unter den öffentlichen Schulen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })