Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 7!
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.11.2012 – Seite 3

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.
„Im roten Bereich“ vom 16. November Statt die Euro-Zone mit deutschem Wachstum zu beglücken, verteilt die Bundesregierung milliardenschwere Geschenke an Rentner und Familien, so der Autor C.

Der FC Bayern zaubert sich zum 5:0 gegen Hannover und genießt sich selbst.

Greuther Fürth und der 1. FC Nürnberg trennen sich im hitzig geführten fränkischen Derby 0:0.
300.000 Jugendliche sind ohne Job. Der Tagesspiegel begleitet mit Mike und Marcel zwei Berliner seit einem Jahr, um zu erfahren, wo die Probleme liegen. Ein Update.

Sterben und Tod sind längst keine Tabuthemen mehr. Wir begegnen ihnen auf allen Kanälen. Trotzdem fällt es uns schwer, das Leben loszulassen. Denn die Endlichkeit ist die ultimative Kränkung für den modernen, selbst bestimmten Menschen.
Kosovo, Liberia, Afghanistan: Rainer Merkel über „Das Unglück der anderen“ – und das eigene.
Jim Knopf Bilderbuchkino.
In aller Unschuld neu waren die Gedichte, die Walter Höllerer 1969 unter dem Titel „Systeme“ veröffentlichte, ausschließlich im Jahr ihres Erscheinens. Dass sie darüber hinaus den Anspruch erhoben, „Neue Gedichte“ zu sein, situierte sie bewusst im Werk des Autors, bedrohte sie aber zugleich damit, von noch neueren Gedichten eingeholt zu werden.
Frankfurt am Main - Vor Wochenfrist noch schienen die Kurse in Frankfurt auf bedenklicher Talfahrt, am Freitag dann freuten sich Händler und Anleger über eine der stärksten Börsenwochen in diesem Jahr. Der triste November scheint sich auch auf dem Aktienparkett dem Ende zuzuneigen.

Wolfram Koch und Samuel Finzi, Margit Bendokat und Almut Zilcher gehören zur Schauspielerfamilie von Dimiter Gotscheff. Mit ihnen hat der Regisseur schon so manche großartige Inszenierung erarbeitet. Am Deutschen Theater widmet er sich jetzt Shakespeares Dramen - in einer wilden Collage.
Ballhaus Naunynstraße: das Stück zum NSU-Skandal.
Klaus Allofs erreicht in seinem zweiten Spiel als Manager des VfL Wolfsburg ein schwer erkämpftes 1:1 gegen seinen alten Arbeitgeber Werder Bremen.

Mainz - Marco Caligiuri konnte es selbst kaum fassen und hielt sich im Fortlaufen den Handrücken auf die Stirn. Der Spieler des FSV Mainz hatte soeben die Vorlage seines Mitspielers Elkin Soto per Volleyschuss in den rechten Winkel gejagt.
ANREISENonstop-Flüge ab Tegel mit Air Berlin oder Lufthansa. Für Mitte Dezember fanden wir Ticketpreise ab rund 110 Euro.
Im November 1959 soll der Abriss des Potsdamer Schlosses beginnen. Junge Architekten begehren auf Sie beschweren sich beim DDR-Präsidenten. Die Staatsmacht lässt Uniformierte aufmarschieren.
Formel-1-Chef auch im Visier der Steuerbehörde.
Das ist ein super Gericht, erst vorgestern habe ich das bei mir zu Hause gemacht. Und es geht ruck zuck!

Wer jetzt nach Budapest reist, findet in Galerien, Boutiquen und auf Märkten ausgefallene Präsente. Und freie Stühle in traditionellen Kaffeehäusern.
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel geht mit einem Vorsprung von 13 Punkten in das Saisonfinale heute in Brasilien (17 Uhr/RTL und Sky live). Vettel holt seinen dritten Titel, wenn .

Der 1. FC Union überzeugt nur phasenweise und schafft nach Rückstand ein 2:2 gegen 1860 München.

Das Home Office hat viele Vorzüge – wenn man sich an bestimmte Regeln hält.

Lange galt Tunesien nur als ein preiswertes Ziel für Badetouristen. Höchste Zeit für einen Imagewechsel.

Würstelstände sind hier eine Institution. Da treffen sich Männer im Frack, Arbeiter und Nachtschwärmer zu Käsekrainer und 16er-Blech. Auf einen Imbiss in Österreichs Hauptstadt.
Das Kennedy-Museum ist vom Pariser Platz in die Auguststraße gezogen In der ehemaligen Jüdischen Mädchenschule gibt es für die Schau mehr Platz. Am Sonnabend war Eröffnung.
Der berühmteste fiese Amerikaner der Welt: Zum Tod des Schauspielers Larry Hagman.