Eisbären, Alba, Füchse und Volleys spielen vor vielen Zuschauern und in ihren Ligen vorne mit. Wo ist die Atmosphäre im Berliner Hallensport am besten? Eine Rundreise im Schatten des Fußballs.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.12.2012 – Seite 2
„Billy aus Bautzen“ vom 27. November Dieser Artikel kann nicht unwidersprochen bleiben.

Die Ferientage rücken immer näher – eine gute Gelegenheit, endlich mal ein Buch zu lesen. Sieben Tipps für spannende Reiselektüre.

Bielefeld/Trebbin - Das Schicksal des seit einem rechtsextremen Überfall schwer behinderten Orazio Giamblanco bewegt die Tagesspiegel-Leser. In den zwei Wochen nach Veröffentlichung der Reportage über das Schicksal des 71-jährigen Italieners sind Spenden in Höhe von 13 452 Euro eingegangen.
„Kaiserdamm für Radfahrer freigegeben“ vom 11. Dezember Worüber man sich ebenfalls freuen könnte: Wenn es demnächst mal gelänge, Radfahrern begreiflich zu machen, dass sie in zunehmendem Maße Bürgersteige zu Gefahrenstellen für Fußgänger machen.
STIFTUNG WARENTESTZum Test der Existenzgründungsangebote: www.test.

Eine Gründung ist für viele ein Traum. Damit es gelingt, gibt es Kurse und Beratungen – man muss sie nur nutzen.
Günter de Bruyn schwärmt für eine dänische Gräfin in Preußen – und bleibt, wie es seine Art als Schriftsteller ist, doch ganz nüchtern.
„Meine Frau findet ..
Der Steglitzer Stadtpark ist ein Ort vielfältiger Begebenheiten. Wolfgang Holtz hat sie aufgeschrieben.
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 10!
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
Alba Berlin hat einen Ersatz für den am Kreuzband verletzten Vule Avdalovic gefunden: Je’kel Foster unterschrieb einen Vertrag bis Saisonende. Der US-Amerikaner kann auf beiden Guardpositionen spielen, die Bundesliga kennt er von Stationen in Ludwigsburg, Oldenburg und München.

Zum Tod des Publizisten Gerhard Schoenberner.
Die erste Schuldnerberatung der Caritas in Berlin feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Nach deren Angaben verfünffachte sich seit 1992 die Zahl der Hilfesuchenden.
ANREISEDie Bahnfahrt nach Strbske Pleso dauert von Berlin aus mindestens 13 Stunden. Fluglinie Czech Airlines bietet ab Berlin Flüge nach Kosice (Slowakei) ab 330 Euro an.
In den Mauern Berlins – und nicht nur in der einen, der inzwischen abgeschafften Berliner Mauer – liest Autor Olaf Briese wie in einem Buch. Der Historiker, promovierte Philosoph und Kulturwissenschaftler fand und las Geschichten vom Werden und Planen, Ausschließen und Einfrieden, Erfinden und Weiterdenken in Berlin.
Präsident Obamas Rede im Wortlaut.
ANREISEMit Bahn und Bus ist man in drei Stunden in Waren an der Müritz. WOHNEN IM TURMWasserturm, Auf dem Nesselberg 1, Waren.

Die Griechen sagen „Ti na kánoume“, wenn wieder mal was schiefläuft. „Ti na kánoume?
Pflegebedürftigkeit kommt oft überraschend. Obwohl es wahrscheinlich ist, dass zumindest ein Elternteil eines Tages auf Hilfe angewiesen ist, schieben die meisten Menschen das Thema auf.
Wiedervereinigung? Für die SED-Führung nichts als Träume.
Der Wechsel von Montag auf Dienstag hat die Quoten der ARD-Politmagazine „Report München“, „Report Mainz“ und „Fakt“ beflügelt, wie der Mediendienst DWDL.de herausgefunden hat.

„Mein Körper macht nicht mehr so viel mit wie früher. Aber es ist wichtig, dass man am Ball bleibt.
Das Telefon eines abwesenden Kollegen klingeln zu lassen, ist nicht die feine Art. Denn niemanden zu erreichen, kann Anrufer schnell irritieren.
Gummersbach - Schwacher Start, starkes Ende. Zur Pause lagen die Füchse gestern in Gummersbach noch mit vier Toren zurück, in der zweiten Halbzeit aber spielte der Berliner Handball-Bundesligist groß auf und kam noch zu einem klaren 28:23 (12:16)-Erfolg.
Keine Neuerscheinung, sondern ein Klassiker, der immer wieder neu aufgelegt wird, das ideale Geschenk für alle Neuberliner. Im Buch „Berlin ist das Allerletzte" sind Beschimpfungen der Stadt und ihrer Bewohner versammelt, kaum ein Name der deutschen Geistesgeschichte fehlt in der üppigen Autorenliste.
Für Lippenstifte gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten, wie nicht nur das Beispiel von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher zeigt. Unser Autor hat dennoch noch nie einen benutzt
„Schauplatz Berlin – Wer? Wo?

Martin Schmitt kämpft gegen sein Karriereende und um eine letzte Teilnahme an der Vierschanzentournee.
„Mehr Stein als Sein“ vom 9. Dezember Vielen Dank für diesen Bericht, zeigt er doch, wie heutzutage unsere Wettbewerbsjuroren unsere Stadt kaputt machen, wie es auch das Beispiel am Lehniner Platz zeigt.

Die meisten Zeitarbeiter hoffen auf eine Festanstellung. Wie sie ihre Chance vergrößern.
Im Volksmund gilt die A 12 als die „Todesautobahn“. Seit Jahren versuchen Polizei und Verkehrsministerium die Strecke zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) sicherer zu machen. Nun kam es wieder zu einem folgenschweren Unfall.

Nach dem 1:3 gegen Freiburg muss Trainer Huub Stevens um seinen Job in Gelsenkirchen fürchten.

Alba-Trainer Sasa Obradovic wollte Center Maik Zirbes vor der Saison verpflichten – nur spielt der lieber bei den Baskets Bamberg, die am Sonntag zu Gast sind bei Alba Berlin. Der 22-Jährige ist einer der besten deutschen Profis in der Basketball-Bundesliga.

Nordkoreas Diktator Kim Jong-un wurde zum „Sexiest Man Alive“ gewählt und der Fall Gustl Mollath wird zum Renner unter den Verschwörungstheoretikern. ZDF-Moderator Dirk Steffens ordnet im Interview die Medienwoche ein.

Am Montag trifft Union Berlin auf Tabellenführer Eintracht Braunschweig. Vergangene Saison gewannen die Köpenicker das Rückspiel. Die Prognose von Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht zu Union hat sich aber nicht bestätigt.

Filet Mignon mit 7-Kräuter-Püree
Was genau ist eigentlich islamische Kunst? Und wie wurden die Schätze aus den verschiedenen Epochen der letzten 1400 Jahre zusammengetragen, die es in Berlin im Museum für Islamische Kunst zu sehen gibt?

Mehl, Butter, Mandeln, Rosinen ... – die Zutaten sind vorgeschrieben. Doch warum ist kein Stollen wie der andere? Diesmal fahndet der kulinarische Detektiv in Sachsens Hauptstadt.

Gladbachs ter Stegen brilliert gegen die Bayern.

Berlin - Nick Howard aus Berlin hat die zweite Staffel der Castingshow „The Voice of Germany“ gewonnen. Der 30-Jährige überzeugte am Freitagabend in der Finalshow die meisten Zuschauer und ließ seine drei Konkurrenten Isabell Schmidt, Michael Lane und James Borges deutlich hinter sich.
Doppelt und dreimal so viele Konzerte wie sonst gibt es in diesen Wochen, und doppelt und dreimal so viel Glanz liegt über ihnen. In der Vorweihnachtszeit hören die Veranstalter auf, die Welt zu hinterfragen, sie verlangen vom Publikum kaum mehr, als den Ohrenschmaus zu genießen und hie und da ein bisschen mitzusingen.
25 Jahre „Presseclub“: Jörg Schönenborn über schwierige Gäste und den Unterschied von Patina und Staub.
Else Lasker-Schüler, die Dichterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus, hat neben Dichtung und Balladen auch Berliner-Stadtfeuilletons mit einer ganz besonderen Sprache und eigenem Witz geschrieben. Über ihre Lieblingscafés am Ku’damm, über die Elefanten im Zirkus Busch, das Cabaret „Der Blaue Vogel“, über die Bücherkarren am Viktoria-Luise-Platz, tibetanische Lamas im Hotel Sachsenhof oder eben über „Die kreisende Weltfabrik“– die Hauptstadt Berlin, wo die Menschen ein Tempo entwickeln, als würden sie auf Rollen laufen.

Bei der Spendenaktion „Menschen helfen!“ unterstützt der Tagesspiegel Vereine und Projekte – einige stellen wir in unserer Serie stellvertretend vor: In der Wohnung des Drogentherapiezentrums in Friedrichshain beginnt für Abhängige ein neues Leben.
ANREISEHobart, die Hauptstadt Tasmaniens, wird von den australischen Metropolen Sydney und Melbourne regelmäßig angeflogen. Die australische Fluggesellschaft Quantas bietet Langstreckentarife an, in denen oft bereits zwei Inlandsflüge enthalten sind.
Während der Dax weiter steigt, zeigt der Kurs der Deutschen Bank nach unten: Razzia, Verhaftung von Bankern, Ermittlungen geben Co-Chef Jürgen Fitschen und den Finanzvorstand, eine verkappte Gewinnwarnung und die Niederlage im Kirch-Prozess – für das größte deutsche Geldhaus kommt es dicke. Die Börsianer lassen sich die Stimmung dadurch nicht vermiesen, auch wenn es zum Wochenschluss nur gemächlich nach oben ging.