15 Jahre Haft für deutschen Arzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.12.2012 – Seite 4
Frank Wiebe ist Langzeitstudent. Im Nebenberuf kommt der 77-Jährige zur Bescherung und besucht Heiligabend bis zu 18 Familien.
Urteil schränkt Massenscreening bei Tätersuche ein.
Timotheus Höttges (50) stammt aus Solingen und hat Betriebswirtschaft in Köln studiert. Er arbeitete für die Unternehmensberatung Mummert und Partner und ging Anfang der 90er Jahre zur Viag.
Polizei ermittelt gegen Betrüger im Taxi.

US-Abgeordnete wollen kein Geld mehr freigeben für das Raketenabwehrsystem Meads. Präsident Barack Obama und auch Deutschland hätten die Entwicklung lieber abgeschlossen.

Machtkampf in der FDP: Hans-Dietrich Genscher hilft Christian Lindner gegen Parteichef Rösler.
Are you with us.
Norwegischer Sänger der Elemente: „Gesammelte Gedichte“ von Olav H. Hauge.
800 Schafe, vier Hunde, drei Esel, zwei Schäfer: der Schweizer Dokumentarfilm „Winternomaden“.

Führungswechsel bei der Telekom: Konzernchef René Obermann räumt Ende des kommenden Jahres seinen Posten, um einen "geordneten Übergang" zu ermöglichen. Sein Nachfolger steht bereits fest: Finanzchef Timotheus Höttges.

In Syrien sind die Rebellen weiter auf dem Vormarsch – inzwischen sogar mit schweren Waffen. Das hat die Lage auf dem Schlachtfeld womöglich kriegsentscheidend verändert. Um Machthaber Assad wird es derweil immer einsamer.

Studien zur sozialen Lage in Deutschland haben Konjunktur. Gelegentlich kommen sie auch zu widersprüchlichen Ergebnissen. Welcher Statistik kann man überhaupt noch vertrauen?

Der frühere Nationalspieler Bernd Schuster wird offenbar neuer Trainer beim VfL Wolfsburg – Interimscoach Köstner räumte seinen Posten am Donnerstag.
Alba hetzt heute weiter und empfängt Oldenburg.
Kann es schlimmer kommen? Frau weg, Job weg, Haus weg, und nach acht Monaten in der Psychiatrie die für einen erwachsenen Mann ernüchternde Aussicht, nach Hause zu Ma und Pa zurückzukehren.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.

Die Union ist offen für eine Lohnuntergrenze – die FDP-Führung hintertreibt den Plan nach Kräften.

Eine Windkraftanlage aus Holz geht in Niedersachsen an den Start.