zum Hauptinhalt
Foto: dpa

Are - Maria Höfl-Riesch schüttelte enttäuscht den Kopf. Beim letzten Rennen vor der kurzen Weihnachtspause verpasste die Doppel-Olympiasiegerin am Donnerstag im schwedischen Are als Elfte deutlich den anvisierten dritten Podestrang des Winters.

Zusammenprall im Mikroversum. Die Computergrafik zeigt schematisch den Ablauf des „Atlas“-Experiments, mit dem Wissenschaftler am Forschungszentrum Cern in Genf nach dem lange behaupteten Higgs-Teilchen fahndeten.

Oscar der Forschung: Das Fachblatt „Science“ kürt die Entdeckung des „Gottesteilchens“ zum Durchbruch des Jahres. Und benennt neun weitere Erkenntnisse, die das Wissenschaftsjahr 2012 prägten.

Von
  • Ralf Nestler
  • Jana Schlütter
Katalane durch und durch. Schon als Jugendlicher spielte Tito Vilanova gemeinsam mit seinem Vorgänger Guardiola in Barcelona. Foto: AFP

Nach der Krebserkrankung von Coach Vilanova will der FC Barcelona gar nicht erst über einen Nachfolger nachdenken. Man rechne mit einer baldigen Rückkehr Vilanovas, heißt es aus dem Verein.

Von Sebastian Stier

Der Staat braucht mehr Geld – das ist ein bekannter Reflex bei Politikern, die für ihre Wiederwahl mit schönen neuen Projekten werben wollen. Dieses Mal sind es besser gepflegte Straßen, für die angeblich frische Mittel aus der Lkw- Maut nötig sind und die offenbar keine andere staatliche Stelle erübrigen kann – und das trotz Steuereinnahmen auf Rekordniveau.

Auf sich selbst gestellt. Obdachlose haben zurzeit noch weniger Aussicht auf Hilfe. Die Unterkünfte sind überfüllt. Foto: dpa/Burgi

Charlottenburg-Wilmersdorf plant die drastische Lösung, weil es zu wenig Unterkünfte für Bedürftige gibt. Der Bezirk ist nicht allein: In ganz Berlin fehlen Wohnungen für Obdachlose. Und auch die Flüchtlinge brauchen Plätze.

Von
  • Marc Röhlig
  • Sylvia Vogt

Zypern in Not: Der Finanzbedarf des Euro-Landes liegt bei 16 Milliarden Euro, die Regierung pumpt sich Geld bei Staatsfirmen.

Von Gerd Höhler
Aus einer fernen Zeit. Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld und seine Frau und Nachfolgerin Ulla Berkéwicz anno 1999. Foto: picture-alliance

Drama bei Suhrkamp, Wechsel bei Hanser: Die Buchbranche erlebt gewaltige Veränderungen. Es geht dabei nicht nur ums Führungspersonal.

Von Gerrit Bartels
Weiter vor Gericht. Sapina, noch auf freiem Fuß, wartet auf ein finales Urteil. Foto: dpa

Berlin - Ante Sapina geht erneut vor Gericht: Der Bundesgerichtshof (BGH) hob am Donnerstag das Urteil gegen den Fußballwettbetrüger und seine Komplizen teilweise auf. Nun muss sich das Landesgericht Bochum erneut mit einem der größten Manipulationsprozesse im europäischen Fußball beschäftigen.

Von Dominik Bardow
Foto: Davids

Das Tempodrom ist mit bunten Geschenkpäckchen dekoriert: Noch bis zum 6. Januar verzaubern Künstler ihre Gäste beim Weihnachtszirkus.

Ein bisschen ratlos. Trainer Sigurdsson (l.) und Torhüter Heinevetter. Foto: König

Die Füchse Berlin haben in der Hinrunde der Handball-Bundesliga zu Hause schon sechs Punkte abgegeben. Manager Bob Hanning kritisiert die Einstellung, Coach Dagur Sigurdsson widerspricht.

Von Christoph Dach
Michail Chodorkowski.

Ein neues Gesetz sorgt dafür, dass der einstige Chef des Ölgiganten Jukos elf statt dreizehn Jahre absitzen muss. Sein Verteidiger bleibt dabei: Sein Mandant sei unschuldig und müsse sofort freikommen.

Von Elke Windisch
Spielend heilen. Kinder- und Jugendtherapeutin Simone Wasmer bringt die kleinen Patienten aus Tschetschenien, Afghanistan, Syrien, dem Kosovo, dem Iran, Somalia und Guinea wieder zum Lachen und Reden.

Bei der Spendenaktion „Menschen helfen!“ unterstützt der Tagesspiegel Vereine und Projekte – einige stellen wir in unserer Serie stellvertretend vor: Im Behandlungszentrum für Folteropfer in Moabit werden traumatisierte Kinder aus Krisengebieten behandelt. Doch das Budget reicht gerade fürs Nötigste.

Von Daniela Martens

Die Jahresendrallye im Dax hat am Donnerstag eine Pause eingelegt, aber nicht geendet. Der Leitindex sank nach einem kurzen Ausflug ins Plus ab, schloss am Ende aber doch positiv mit 0,05 Prozent Gewinn bei 7672 Punkten.

Saskia Tetzlaff verkauft "Kunst fürs Fenster". In ihrem Laden in Prenzlauer Berg stickt sie Motive auf Gardinen.

Von Carla Neuhaus
Wladimir Putin

Russlands Präsident Wladimir Putin sieht geordnete Verhältnisse in seinem Land, wie er bei seiner Jahrespressekonferenz deutlich macht. An die Adresse seiner Kritiker sagt er: "Ihr wartet umsonst."

Von Elke Windisch
Tempo-30-Schild unter blauem Himmel.

Lokale Initiativen und eine europaweite Kampagne setzen sich dafür ein, dass in der Stadt langsamer gefahren wird. Doch der Senat ist vorsichtig mit weiteren Tempo-30-Zonen.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Thomas Loy
Mystery-Autor Erich von Däniken

Seit 45 Jahren reist Erich von Däniken durchs Land, um Vorträge über die Rückkehr der Götter zu halten. Es ist das Thema seines Lebens. In diesen Wochen ist er wieder sehr gefragt. Denn der Weltuntergang steht bevor.

Von Dominik Drutschmann

Der Pharmariese Amgen vertrieb Epo in großem Stil und muss nun 762 Millionen Dollar Strafe zahlen.

Von Tom Mustroph

Natürlich muss Lorenz-Günther Köstner jetzt wieder zu den Amateuren. Natürlich deshalb, weil kaum ein Verein in der Bundesliga sportlichen Erfolg so sehr an bekannte Namen knüpft wie der VfL Wolfsburg.

Von Sebastian Stier
Konkurrenz. Die neuen Fotofilter von Flickr ähneln denen von Instagram.Foto: dpa

Der Fotodienst Instagram hat viele Nutzer verärgert. Andere Foto-Apps sind kaum besser. Als beste Alternative bietet sich derzeit Flickr an.

Von Christopher Weckwerth

In Berlin und im Ruhrgebiet nimmt die Armutsgefährdung am schnellsten zu. Das hat der Paritätische Wohlfahrtsverband festgestellt. Was sind die Ursachen?

Von Rainer Woratschka

Die Mattscheibe war schwarz, der Wettlauf um das erste Fernsehbild längst im Gange. Im Frühjahr 1950 bezogen DDR-Techniker eine Baracke in Berlin-Adlershof, in Hamburg experimentierte der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) mit TV-Technik.

Bundesverkehrsminister Ramsauer hat das Abkommen zum Ausbau der Bahnstrecke unterzeichnet 2020 soll sich die Fahrzeit nach Polen von derzeit fast zwei Stunden auf dann rund 90 Minuten verkürzen.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })