Kaiser Maximilian I. überließ bei seinem Erscheinungsbild nichts dem Zufall - wie eine Ausstellung in der Wiener Albertina zeigt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.12.2012 – Seite 2
In der Golgatha-Kirche verabschiedete die Sophiengemeinde ihren Pfarrer.
Buch erinnert an die Beelitzer Heilstätten.

Wolf Schneider ist der Sprachlehrer der Nation. Generationen von Jungjournalisten hat er hohle Phrasen ausgetrieben. Ans Aufhören denkt er auch mit 87 Jahren noch nicht.

Die Stadt will fahrradfreundlichste Metropole der Welt werden – mit unkonventionellen Ideen.

AM ANFANG WAR DAS BUCHKönig und Kirche haben den Zehnten noch mit dem Schwert eingetrieben, sie kamen fast ohne Papierkram aus. Eine einheitliche, rechtsstaatlich begründete Steuerverwaltung gibt es in Deutschland erst seit der Reichsgründung 1871.

365 Tage mit der Gruselziffer 13? Kein Grund, nun ein Jahr lang durchzuzittern. Denn die Dreizehn ist mal stark, mal witzig, mal wild – und bringt sogar Glück. 13 Fundstücke aus Kunst und Alltag.
Klaus Kurpjuweit hätte Angst, dereinst vom BER abzuheben.
NameIsabelle Azoulay, 51 Beruf Soziologin, Mediatorin und Leiterin von Kursen nach dem „Rauchfrei“-Programm Alltag „Rauchen ist verwoben mit dem Alltag, es durchtaktet ihn in Form von Ritualen“, sagt Isabelle Azoulay. Deshalb haben ihre Kurse zur Tabakentwöhnung einen psychologischen Ansatz.
Auch EZB-Direktor Asmussen fordert weitere Reformen in der Euro-Zone.

Mären aus dem Volk: Ein wertvoller Handschriftenkauf der Berliner Staatsbibliothek erweitert unser Bild vom Mittelalter. Es geht um alle nur denkbaren Probleme von Ehe, Liebesbegehren und Sexualität.

Mit dem neuen Jahr endet das Bezirksmonopol der Schornsteinfeger – nun könnten die Gebühren steigen.
Informationen zur Studie „MoMo“ (Mobil mit Mobiltelefon): www.momo-programm.
Mehr Sport treiben, abnehmen, besser ernähren, mit dem Rauchen aufhören: Zum Jahresende haben gute Vorsätze Konjunktur Doch viele scheitern schon nach einer Woche. Studien zeigen: Strukturierte Begleitung ist wirksamer als Hauruckentschlüsse.
Nahrungsergänzungsmittel im Handel sind mit Vorsicht zu genießen. Richtig gefährlich aber wird es im Internet.

Jesco von Puttkamer, einer der führenden Köpfe der US-Weltraumbehörde Nasa, ist tot. Wie bereits kurz berichtet starb der in Deutschland geborene Ingenieur, Forscher und Publizist am Donnerstag in seinem Haus in der Nähe von Washington.

Deutsche Langläuferin überrascht bei Tour de Ski.

Die Teilhabe an Bildung wird zu Recht als Chance für Angehörige „bildungsferner“ Schichten gesehen, Nachteile gesellschaftlicher und materieller Art auszugleichen. Über das, was „Bildung“ ausmacht, kann man trefflich streiten.

Italiens Premier Monti führt ein Bündnis der Mitte in den Wahlkampf – um seine Reformen zu retten.
Erez Ofer/Einav Yarden.
Michael Baade: Mein Freund Egon. Leben und Sterben von Egon Schultz.

Ex-Finanzminister Papakonstantinou soll Daten seiner Cousinen von einer CD gelöscht haben.
Das ganz große Thema für die Grünen steht unter dem Stichwort „Infrastruktur“. Damit meint Ramona Pop, eine der beiden Fraktionschefinnen im Abgeordnetenhaus, aber nicht nur den Umgang mit den problematischen Großprojekten Flughafen und Staatsoper.
Endgültiges Aus für die Lohnsteuerkarte: Ab jetzt läuft’s vollelektronisch.

FDP-Chef Philipp Rösler kann die Debatte um seine Person nicht beenden. Doch er gibt sich kämpferisch. Noch halte kaum jemand Ausschau nach einem Nachfolger. Das könnte sich im Januar ändern - dann wird in Niedersachsen gewählt.

Bei den Skispringern stellt sich der deutsche Verband breiter auf – nun gibt es auch Talente aus der Berliner Region.
Berlin/Potsdam - Es hätte schlimm ausgehen können, aber dank der Aufmerksamkeit des S-Bahn-Fahrers konnte ein Unfall verhindert werden. Am gestrigen Sonntag gegen 14.

Zwei spektakuläre Kriminalfälle halten die Polizei in Berlin und Brandenburg in Atem Aber nicht nur die Entführung von Storkow und die Todesschüsse von Neukölln bleiben vorerst ungeklärt.

Anders Jacobsen siegt zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf – Severin Freund wird Dritter.

Deutschrock für alle: Die Toten Hosen spielen in der Max-Schmeling-Halle vor ausverkauftem Haus.

Vitamine und Mineralien kann man in jedem Supermarkt kaufen. Nötig sind sie nicht – im Gegenteil.
Ich habe in Wuppertal in der Firma meines Vaters gearbeitet. Der war leitender Angestellter und hat sich um Brauereiwirtschaft und Rohrleitungsbau gekümmert.

Mit Metaphorik und feiner Bildkunst eröffnet der Kölner „Tatort: Scheinwelten“ am Dienstag das Krimijahr 2013.

Sex und Behinderung: Der Film „The Sessions“.
Erst mit Bier, nun mit Absinth: Ein Berliner macht Mate zum Mischgetränk Nun bekommt er Konkurrenz – ausgerechnet aus Schwaben.

Herr Rach, was braucht man, um sich gesund zu ernähren?Entscheidend ist eine ausgewogene Ernährung.
Deutsche Politiker verdienen von Anfang 2013 an mehr Geld. Die Diäten der 620 Bundestagsabgeordneten steigen um 292 Euro (3,7 Prozent) von 7960 auf 8252 Euro im Monat.

Jörg Asmussen, Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank, über die Krisenpolitik der Europäer.
Der Name des Symposiums klang harmlos, als die Niederländische Botschaft in Berlin zum Erfahrungsaustausch geladen hatte. Was unter dem Titel: „Fahrrad und Urbane Mobilität“ präsentiert wurde, sah dann eher danach aus, als wollten die Nachbarn Entwicklungshilfe leisten.

Danilo Graf mag es, wenn die Leute in den Himmel schauen und staunen. Gut 40 Feuerwerke richtet seine Firma im Jahr aus.
Haupthalle im Bahnhof Friedrichstraße wird Silvester um 16 Uhr geschlossen. Am Brandenburger Tor hängt’s vom Andrang ab.

Angenehme Musik aktiviert im menschlichen Gehirn Nervenzellen, die Glücksgefühle auslösen. Ähnliche Hirnreaktionen lassen sich bei weiblichen Singvögeln nachweisen, wenn sie dem Balzgesang eines Männchens lauschen, berichten US-Biologinnen nach Untersuchungen an Weißkehlammern.

Auch in der Zentralafrikanischen Republik kämpft die Regierung wieder gegen Rebellen.
Peer Gynt.
Concerto Brandenburg.
The We and the I.

Es könnte das Energiethema 2013 werden: Schiefergas macht unabhängiger von Gasimporten. Doch die Fördermethode ist umstritten. Was weiß man über Fracking?

Saudi-Arabien ist größter Empfänger deutscher Rüstungsgüter. Während die Bundesregierung das Land als "Stabilitätsfaktor" bezeichnet, rügt die Opposition „Angela Merkels Beitrag zum Arabischen Frühling“.