zum Hauptinhalt

Anfang September soll in Potsdam das Bildungsforum eröffnen – zuvor wird die Bibliothek zwei Monate schließen. Ein Besuch auf der Baustelle im Herzen Potsdams.

Von Katharina Wiechers
In Trümmern. So sah Berlins Mitte nach dem Zweiten Weltkrieg aus, vorn die zerstörte Nikolaikirche. Jetzt ist ein Buch über die Bombenangiffe der Alliierten erschienen.

Vor 70 Jahren verstärkten die Alliierten ihre Bombenflüge auf Berlin. Ein neues Buch dokumentiert die Geschichte aller Angriffe

Von Lothar Heinke

Das Ensemble Exxential Bach führte unter der Leitung von Björn O. Wiede die Matthäus-Passion in der Nikolaikirche auf

Erinnerungen an den Sommer. Astrid Germo setzte ihre Urlaubsfotos in Hinterglasmalerei um.

Die Potsdamerin Astrid Germo zeigt ihre Hinterglasmalerei in der Galerie Sperl

Von Heidi Jäger

Ein alter Streit um die medizinische Versorgung in ärmeren Ländern ist wieder aufgeflammt: Sollen dort nachgeahmte Medikamente zu Spottpreisen hergestellt werden, damit möglichst vielen geholfen werden kann? Oder sollen die Pharmafirmen, die die Präparate einst entwickelten, über einen Patentschutz die hohen Investitionen wieder hereinholen, um noch bessere Therapien zu entwickeln?

Einen ersten Vorgeschmack auf das, was innerhalb des diesjährigen Kulturlandthemenjahres „Spiel und Ernst, Ernst und Spiel – Kindheit in Brandenburg“ zu sehen sein wird, bietet ab Mittwoch um 16 Uhr die Ausstellung „Kinder, Kinder! Aufwachsen in Brandenburg“ in den Bahnhofspassagen (Babelsberger Straße 16).

Sicher, das Internet ist proppenvoll mit dem größten Mist. Wer kennt sie nicht, die vertändelten Stunden vor dem Bildschirm, weil ein Klick zum nächsten führt – und am Ende hat man Videos von kotzenden Katzen gesehen und rückwärts gerappten Chansons.

Potsdam/Eschenbach - Die Polizei schrieb, sie fühlte sich an „Hänsel und Gretel“ erinnert: In Neustadt am Kulm/Eschenbach in Bayern mussten Polizei, Feuerwehr und Bergwacht in der Nacht zu Ostermontag bei einem Großeinsatz verirrte Betreuer und Jugendliche aus Berlin und Brandenburg suchen. Die beiden 50 und 52 Jahre alte Betreuer hatten die Kinder aus Berlin, Königs Wusterhausen, Treuenbrietzen und Potsdam bei eisiger Kälte nachts nur mit leichten Jacken bekleidet und einer Handy-Taschenlampenapp auf eine Nachtwanderung am Vulkankegel Rauher Kulm geschickt.

Die Chancen von Albas Basketballern auf den Play-off-Heimvorteil schwinden.

Von Benedikt Voigt
Vergeblich gestreckt. Unions Björn Jopek (rechts) gegen Frankfurts Alexander Huber.

Der 1. FC Union wehrt sich bei der 0:3-Niederlage beim FSV Frankfurt kaum – zu allem Überfluss verletzt sich auch noch Kapitän Torsten Mattuschka.

Von Matthias Koch
Majorana-Falle. In dem winzigen Draht zwischen dem Normalleiter (N) und dem Supraleiter (S) fanden die Forscher den gesuchten Zustand.

Vor über 70 Jahren behauptete ein italienischer Physiker: Es muss Partikel geben, die zugleich ihr Antiteilchen sind. Seitdem suchen die Forscher nach einem Beweis. Offensichtlich haben sie es fast geschafft.

Von Ralf Nestler

Berlin - Ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl warnen SPD und Grüne einander davor, ihrem erklärten Wunschpartner untreu zu werden. SPD-Chef Sigmar Gabriel äußerte am Osterwochenende die Sorge, dass die Grünen im Herbst ein Bündnis mit der CDU eingehen könnten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })