Babelsberg - Mit einer konzertierten Aktion von Bundespolizei, der für Potsdam zuständigen Polizeidirektion West und der Deutschen Bahn konnte am späten Montagabend eine junge Frau mit Selbstmordabsichten von den Bahngleisen nahe der Brücke über den Teltowkanal gerettet werden. Das teilte die Polizei am gestrigen Dienstag mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.05.2013 – Seite 3
So sehen Sieger aus, wie? Die SPD kommt in der jüngsten Umfrage auf stolze 24 Prozent.
Der demografische Wandel aus Sicht einer Psychologin und Sozialpädagogin der Potsdamer Fachhochschule. Von Jutta M. Bott
Tipps von Ausbildungsexperten vor dem ersten Tag als Azubi
Die Siebtklässler kennen Asterix, den Schnellzug TGV, Fußballer Franck Ribéry und natürlich Renault, die Marke des Autos, mit dem Emilie Bertrand vor ihrer Schule geparkt hat. Die 26-jährige Französin mit schwarzem Pagenkopf und knallrotem Rock steuert das France Mobil: Sie ist am Dienstag an das Bertha-von Suttner-Gymnasium nach Babelsberg gekommen, um eine Stunde lang spielerisch Französisch zu unterrichten.

Seit Mitte April haben sich elf Potsdamer Kinder mit der Viruskrankheit angesteckt – Gesundheitsamt appelliert an Eltern

Im Prozess gegen Pflegeeltern aus Neu Fahrland haben weiter Zeugen das Ehepaar schwer belastet. Auch bei den Jugendämtern hatte die Familie als auffällig gegolten.
Teltower Vorstadt - Ein betrunkener Fahrgast hat am Dienstagnachmittag einen Kontrolleur verletzt. Der 34-Jährige wurde gegen 13 Uhr beim Schwarzfahren erwischt.
Woidke erinnert an Pflicht zur 24-Stunden-Bereitschaft und stellt mehr Polizeistellen für Potsdam in Aussicht

Das geplante Wohnviertel „Schöne Aussicht“ am Südhang des Aasbergs wird vermutlich nicht genehmigt. Die Behörde pocht auf den Naturschutz.

Kleine Cammer-Musik führt Heinrich Schütz’ Symphoniae Sacrae auf
Caroline Hervéist angekommen. Sie schneit in das Café Beaubourg herein, aschfahl geschminktes Gesicht, rot nachgezogene Lippen, die Haare vorn zum Pony geschnitten und hinten zum Zopf gebunden, sie hat einen schwarzen taillierten Mantel an und führt einen Dalmatiner an der Leine.
Bei seinen ersten Auftritten als Rockmusiker soll Jim Morrison so schüchtern gewesen sein, dass er nur mit dem Rücken zum Publikum sang. Das war 1965, irgendwo in Kalifornien.
The Right Bullets.
In das Projekt „Seefestspiele Berlin“ kehrt keine Ruhe ein. Neueste Volte: Emmerich Kálmáns „Csárdásfürstin“ wird jetzt gar nicht mehr am Wannsee gezeigt, sondern in der Waldbühne.
DIE ROUTE Der Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den Weg von Strausberg im östlichen Berliner Umland in die Märkische Schweiz nach Buckow und Waldsieversdorf. Ausgangspunkt ist der S-Bahnhof Strausberg-Nord, an dem die Züge allerdings nur alle 40 Minuten halten.
Nun also auch die Handballer. Nachdem kürzlich sogar der Fußball die sporthistorische Steinzeit verlassen hat und für die Weltmeisterschaft 2014 die Torlinientechnologie einführt, gehen auch die Handballer mit dem Zeitgeist.
Deborah Prinzblickt ohne Ressentiments auf den Anhalter Bahnhof. Sie ist fasziniert von der vielfältigen Architektur Berlins, wo Ruinen in der Nähe von Glaspalästen großer Unternehmen und kommunistischer Plattenbauten stehen.

280 Segler sind Himmelfahrt auf dem Tegeler See unterwegs. Erkennungszeichen: das Symbol auf dem Segel. Dahinter steckt eine Berliner Geschichte, die vor 75 Jahren auf der Havel ihren Anfang nahm.
Krieg und Frieden.
Flughafenchef Hartmut Mehdorn stellt sein Team weiter um. Als Leiter der Unternehmenskommunikation hat er jetzt den Journalisten Klaus Schrotthofer verpflichtet.
Das Wetter wird wechselhaft, sonnig sagen die einen, regnerisch die anderen – genauer ist es zwei Tage vor Himmelfahrt wohl nicht vorherzusagen. Eins jedoch ist sicher: Egal bei welchem Wetter, ganz Berlin wird auf den Beinen sein an diesem beliebten Feiertag, der je nach Familienstand auch Vater- oder Herrentag genannt wird und nicht selten in Saufgelagen größerer Männergruppen endet.
Betritt man den kleinen Laden „Kitsch Nation“ in der Schönleinstraße, fühlt man sich zurückversetzt in die Zeit der 50er Jahre: An den Wänden hängt eine hellblau und lilafarben gepunktete Tapete, es läuft Rock ’n’ Roll, es gibt kitschig-bunte Accessoires und vor allem viele Kleider aus den 50ern. Aus bunten Stoffen und wilden Mustern näht Miriam Kämpfer im Nebenraum Tellerröcke, Rockabilly-Kleider und Petticoats.
Berlin - Jetzt gibt’s erst mal nur noch Filterkaffee aus der Pumpkanne, „eigentlich No-go für uns“, sagt der Chef. Aber was sollen sie auch machen, dort in der Bäckerei-Filiale „Thürmann“ in Spandau.

Dampfgasexplosion.
Europas größterVersicherungskonzern Allianz ist deutlich besser ins Jahr gestartet als erwartet. Bis Ende März verdiente der Konzern auch dank geringer Belastungen durch Naturkatastrophen 1,7 Milliarden Euro und damit knapp ein Viertel mehr als im Vorjahr.

Schimmern und Flimmern: Münchner Lenbachhaus eröffnet wieder mit Anbau von Norman Foster.
Die Rekordjagd des Dax hält an: Der wichtigste deutsche Börsenindex ist am Dienstag auf den höchsten Stand seiner fast 25-jährigen Geschichte geklettert. Der Leitindex übersprang sein bisheriges Allzeithoch von 8151,57 Punkten vom 13.
Flugzeuge über den Villen Schwanenwerders? Bloß nicht. Insulaner gehen vor Gericht – und scheitern in erster Instanz.

auf Syrien inakzeptabel.

Netanjahu will jüdischen Siedlungsbau drosseln, um eine US-Vermittlungsmission nicht zu gefährden.
So sehen Sieger aus, wie? Die SPD kommt in der jüngsten Umfrage auf stolze 24 Prozent.

Nicht Eitelkeit, sondern ein unabweisbares Bedürfnis, hat mich zum Schriftsteller gemacht. In frühester Jugend machte ich Gedichte und Schauspiele; zu einem dieser Schauspiele verlangte es mich Musik zu schreiben: um diese Kunst zu erlernen ward ich Musiker.

Ludwigsfelder Ex-Stadtchef verurteilt.
Eine Tour mit der „Elektrischen“ gefällig? Räder fahren in der Buckower Kleinbahn umsonst.
MITRATEN UND GEWINNEN In jeder Folge unserer Serie ist ein toller Preis zu gewinnen. Diesmal verlosen wir unter den Einsendern mit der richtigen Antwort ein von der Firma „Das Radhaus“ zur Verfügung gestelltes Herren-Trekkingbike (Modell Rixe, Marke „La Rochelle“, 28 Zoll, leichter Alu-Rahmen, Shimano 24-Gang-Schaltwerk, Federgabel und Sattelfederung, Nabendynamo, Halogenscheinwerfer und Standrücklicht) im Wert von 599 Euro.

Bist du ein American Lifestyler? Das fragte Björn Stephan letztes Mal. Unsere Kolumnistin antwortet ihm heute.
Man reibt sich etwas verwundert die Augen: Ist das wirklich Benjamin Netanjahu? Der gehört doch in die Kategorie Dickschädel.

Die Türken schauen mit einer Mischung aus Empörung und Skepsis nach München – und fordern Veränderungen.

Berlin - Die Verwandtenaffäre von Landtagsabgeordneten in Bayern hat inzwischen auch die Justiz auf den Plan gerufen. Die Staatsanwaltschaft Augsburg will gegen den zurückgetretenen CSU- Fraktionschef Georg Schmid ein Ermittlungsverfahren einleiten.
Washington - Die USA haben China in beispielloser Deutlichkeit erstmals gezielte Spionageangriffe auf die Computernetzwerke des amerikanischen Militärs vorgeworfen. Die Volksrepublik versuche mit staatlich finanzierter Industrie- und Technologiespionage an Informationen für die eigene Rüstungsindustrie zu gelangen, um ihre militärische Modernisierung voranzutreiben, hieß es in dem am Montag in Washington vorgelegten Jahresbericht des US-Verteidigungsministeriums zu China.
Verlust ist aber geringer als befürchtet.
Bei ihren Chefgesprächen thematisierten die Fraktionsspitzen von SPD und CDU Bildungspolitik, Infrastruktur und Wohnungsneubau. Die Ergebnisse stellten die Fraktionschefs Raed Saleh (SPD) und Florian Graf (CDU) am Dienstagabend vor.

Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde wegen Mordes an seiner Frau verurteilt.

M. Rainer Lepsius hat die deutsche Soziologie geprägt, sein Begriff der „sozialmoralischen Milieus“ Furore gemacht. Eine Würdigung zum 85. Geburtstag.
Die Füchse Berlin siegen in Wetzlar 27:25 und rücken auf Platz drei der Handball-Bundesliga vor. Füchse-Torwart Petr Stochl überragt.

Amateurfußball ist eine Männerwelt: breitbeinig, ruppig. Sabrina Frischmuth, 23, ist Schiedsrichterin – und das komplette Gegenteil.

Dreieinhalb Wochen vor dem Finale wird der DFB-Pokal im Roten Rathaus abgeliefert – Hertha darf zumindest einen Blick riskieren.