Nach dem Fund einer Leiche ohne Kopf im brandenburgischen Treuenbrietzen ist nun die Identität geklärt: Es handelt sich um einen seit September vermissten 65-Jährigen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.05.2013 – Seite 2

In der Diskussion um einen Mindestlohn werden brisante Zahlen bekannt: Laut "Süddeutsche Zeitung" müssen immer mehr Menschen, die sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, mit Hartz IV aufstocken. Besonders Arbeitnehmer aus dem Dienstleistungsgewerbe sind betroffen.

Viermal sind Diebe in den vergangenen Monaten in eine Spandauer Bäckerei eingedrungen und haben jedes Mal einen teuren Kaffeeautomaten gestohlen. Beim letzten Mal wurden sie gefilmt.
In Sean Bakers "Starlet" versucht eine junge Frau, Pornostar zu werden. Ein Zufallsfund lenkt ihr Schicksal in eine neue Richtung.

Sascha Lobo sieht nur Versagen und eine Verweigerung gegenüber der Realität.
Die New York Knicks haben in der zweiten Playoff-Runde der nordamerikanischen Basketballliga NBA den Ausgleich gegen die Indiana Pacers geschafft.
Die Fifa macht sich Sorgen um die rechtzeitige Fertigstellung der WM-Stadien in Brasilien.
Das Allzeithoch des Dax an der Börse beflügelt die Phantasien der Anleger - immerhin wurde das Niveau von 2007 vor der Finanzkrise wieder erreicht. Und dennoch: Der Höhenflug wird nicht unendlich weitergehen.

Der Spartensender Eurosport freut sich über eine hohe Einschaltquote im Finale der WM von Sheffield. Snooker boomt in Deutschland, obwohl ein nationaler Topspieler weiterhin nicht in Sicht ist.

Gute Spiele, aber nur ein Punkt: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft rutscht bei der Weltmeisterschaft in den Abstiegskampf. Mit dem kommenden Gegner Österreich hat das Team noch eine Rechnung offen.

Das Mahnmal zum Gedenken an die Bücherverbrennung in Mitte ist kaum mehr zu erkennen. Schmieriger Dreck befindet sich mitten auf der Glasplatte.

Union und FDP wollen mittlerweile beide eine Lohnuntergrenze. Wie genau die ausgestaltet werden soll, ist zwischen den Koalitionspartner aber umstritten. Die FDP sieht keine Chance für eine eine Regelung vor der Bundestagswahl - anders als die CSU.
Ein Betrunkener hat am Dienstagabend in einem Hof in Gesundbrunnen um sich geschossen. Deshalb rückte ein Spezialeinsatzkommando (SEK) an und kümmerte sich um die Angelegenheit.

Immer wieder steht die Bundesregierung wegen ihrer Rüstungsexport-Politik in der Kritik. Nun soll sie laut einem Medienbericht den umstrittenen Export von Panzern nach Indonesien genehmigt haben.

Kein Thema brennt den Berlinern mehr unter den Nägeln als die steigenden Mieten. Nun will der Senat Abhilfe schaffen und stellt einen Fonds bereit. Höchste Zeit, denn Berlin braucht bis 2030 rund 125 000 neue Wohnungen.
„Sozial gerechte Bodennutzung“ wird festgeschrieben. Senat verbietet Zweckentfremdung von Wohnraum
Historisches Quartett diskutierte neue Bücher

Potsdamer Permafrostforscher des Alfred-Wegener-Institutes für Polar- und Meeresforschung (AWI) beginnen derzeit mit der Arbeit in der neuen Forschungsstation im russischen Lena-Delta. Ihr Bau war vom russischen Staatsoberhaupt Wladimir Putin in Auftrag gegeben worden, nachdem dieser 2010 die alte Station besucht hatte.
Wer als Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber unerlaubt Konkurrenz macht, darf fristlos gekündigt werden. Damit wurde eine Entscheidung des Arbeitsgerichtes Wiesbaden durch das Hessische Landesarbeitsgericht abgeändert (LAG Hessen, Az.
Heike Fölster weiß, auf welchen energiegeladenen Chef sie sich einlässt. Die 52-Jährige kennt Hartmut Mehdorn seit Anfang der 1990er Jahre, als beide bei der Deutschen Aerospace (Dasa) in München beschäftigt waren, mit Mehdorn im Vorstand.

Weil Zug nicht nach Schönefeld fährt, will Michendorf Fernbushalt an A 10
Innenstadt - Das Potsdamer Ordnungsamt geht gegen Plakate des ab Donnerstag nahe der Babelsberger Straße gastierenden Zirkus „Afrika“ vor. Das bestätigte Stadtsprecher Jan Brunzlow am Dienstag den PNN auf Anfrage.
Michendorf - Michendorf steht ganz gut da: Es gibt einen regen Zuzug junger Familien. Mit 41 Quadratmetern Wohnfläche pro Nase steht ihnen viel Platz zur Verfügung.
Das Landgericht Potsdam spricht Heinrich Scholl, den Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde, des Mordes an seiner Frau für schuldig

Im Viertelfinale des Fußball-Landespokals tritt der SV Babelsberg heute Abend in Sachsenhausen an
Für den Einsatz von Sarin in Syrien gibt es keine Beweise
In Buckow lebten Brecht und Weigel im Sommer. Heute ist ihr Haus Museum – still gelegen wie früher
Ein fast blinder Schachspieler aus Stücken setzt sehende Gegner schachmatt
Mit dem 1. FC Frankfurt empfängt die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 am Mittwochabend um 18.
DIE ROUTEDer Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den Weg von Strausberg im östlichen Berliner Umland in die Märkische Schweiz nach Buckow und Waldsieversdorf. Ausgangspunkt ist der S-Bahnhof Strausberg-Nord, an dem die Züge allerdings nur alle 40 Minuten halten.
Als Tabellensiebter der Fußball-Brandenburgliga tritt der Werderaner FC Viktoria heute Abend um 19 Uhr beim Schlusslicht FC Stahl Brandenburg an. Die abstiegsgefährdeten Gastgeber haben auf die Talfahrt reagiert und am Montag mit Udo Richter einen neuen Trainer für den Rest der Saison verpflichtet.
MITRATEN UND GEWINNENIn jeder Folge unserer Serie ist ein toller Preis zu gewinnen. Diesmal verlosen wir unter den Einsendern mit der richtigen Antwort ein von der Firma „Das Radhaus“ zur Verfügung gestelltes Herren-Trekkingbike (Modell Rixe, Marke „La Rochelle“, 28 Zoll, leichter Alu-Rahmen, Shimano 24-Gang-Schaltwerk, Federgabel und Sattelfederung, Nabendynamo, Halogenscheinwerfer und Standrücklicht) im Wert von 599 Euro.
Berlin - An allen Berliner Schulen soll es künftig Videogegensprechanlagen geben, zumindest an den Haupteingängen. Die Türen sollen nur zu Schulanfangs- und -endzeiten geöffnet sein.
So sehen Sieger aus, wie? Die SPD kommt in der jüngsten Umfrage auf stolze 24 Prozent.

Die Potsdamer Firma Art-Efx produziert Kunst im öffentlichen Raum – mittlerweile in ganz Europa
Warum viele Schriftsteller aus dem Westen in die DDR gegangen sind. Eine Tagung der Universität Potsdam hat nach Motiven, Umständen und biografischen Konsequenzen gefragt.

Viele Fernsehfans für Weltmeister O’Sullivan
In Nord- und Südamerika, Australien sowie in Skandinavien ist erreicht worden, wovon die Bundesrepublik nur träumen darf: Die Masern, eine Viruserkrankung, sind in den genannten Erdteilen ausgerottet. Hierzulande und auch in Potsdam sind dagegen Menschen an Masern erkrankt.
Der Kurs ab Klosterdorf zeigt besondere Fassaden: Gebäude aus Überbleibseln der Weichseleiszeit

Eine Tour mit der „Elektrischen“ gefällig? Räder fahren in der Buckower Kleinbahn umsonst
Babelsberg - Mit einer konzertierten Aktion von Bundespolizei, der für Potsdam zuständigen Polizeidirektion West und der Deutschen Bahn konnte am späten Montagabend eine junge Frau mit Selbstmordabsichten von den Bahngleisen nahe der Brücke über den Teltowkanal gerettet werden. Das teilte die Polizei am gestrigen Dienstag mit.

Die Handballer des 1. VfL Potsdam bestreiten ihr letztes Spiel gegen die Füchse Berlin II

Potsdam - Die Masern-Welle in der Landeshauptstadt ist noch nicht ausgestanden: Seit vergangener Woche haben sich drei weitere Potsdamer Kinder mit der Viruskrankheit angesteckt. Mittlerweile gebe es elf gemeldete Fälle in der Landeshauptstadt, in ganz Brandenburg sind es insgesamt 19, teilten das Potsdamer Rathaus und das Gesundheitsministerium mit.
Potsdam - Die Sprachkenntnisse der märkischen Kita-Kinder haben sich etwas verbessert. Während im vergangenen Jahr noch 17 Prozent der Brandenburger Kinder im Vorschulalter Sprachdefizite hatten, waren es in diesem Jahr nur noch 16,1 Prozent, teilte das Bildungsministerium auf PNN-Anfrage mit.
Der demografische Wandel aus Sicht einer Psychologin und Sozialpädagogin der Potsdamer Fachhochschule. Von Jutta M. Bott
Tipps von Ausbildungsexperten vor dem ersten Tag als Azubi
Die Siebtklässler kennen Asterix, den Schnellzug TGV, Fußballer Franck Ribéry und natürlich Renault, die Marke des Autos, mit dem Emilie Bertrand vor ihrer Schule geparkt hat. Die 26-jährige Französin mit schwarzem Pagenkopf und knallrotem Rock steuert das France Mobil: Sie ist am Dienstag an das Bertha-von Suttner-Gymnasium nach Babelsberg gekommen, um eine Stunde lang spielerisch Französisch zu unterrichten.
Der Dax ist so hoch wie nie – und wird doch wieder fallen