zum Hauptinhalt

Das Allzeithoch des Dax an der Börse beflügelt die Phantasien der Anleger - immerhin wurde das Niveau von 2007 vor der Finanzkrise wieder erreicht. Und dennoch: Der Höhenflug wird nicht unendlich weitergehen.

Von Henrik Mortsiefer
Wo ist das Ding? Rob Zepp (72), Nikolai Goc (li.) und Felix Schütz suchen den Puck vergeblich außerhalb des deutschen Tores.

Gute Spiele, aber nur ein Punkt: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft rutscht bei der Weltmeisterschaft in den Abstiegskampf. Mit dem kommenden Gegner Österreich hat das Team noch eine Rechnung offen.

Von Marc Merten
Es wird gebaut in Berlin, nur nicht günstiger Raum. Das soll sich nun laut Senat ändern.

Kein Thema brennt den Berlinern mehr unter den Nägeln als die steigenden Mieten. Nun will der Senat Abhilfe schaffen und stellt einen Fonds bereit. Höchste Zeit, denn Berlin braucht bis 2030 rund 125 000 neue Wohnungen.

Von Gerd Nowakowski

Wer als Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber unerlaubt Konkurrenz macht, darf fristlos gekündigt werden. Damit wurde eine Entscheidung des Arbeitsgerichtes Wiesbaden durch das Hessische Landesarbeitsgericht abgeändert (LAG Hessen, Az.

Innenstadt - Das Potsdamer Ordnungsamt geht gegen Plakate des ab Donnerstag nahe der Babelsberger Straße gastierenden Zirkus „Afrika“ vor. Das bestätigte Stadtsprecher Jan Brunzlow am Dienstag den PNN auf Anfrage.

Das Landgericht Potsdam spricht Heinrich Scholl, den Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde, des Mordes an seiner Frau für schuldig

Von Alexander Fröhlich

DIE ROUTEDer Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den Weg von Strausberg im östlichen Berliner Umland in die Märkische Schweiz nach Buckow und Waldsieversdorf. Ausgangspunkt ist der S-Bahnhof Strausberg-Nord, an dem die Züge allerdings nur alle 40 Minuten halten.

Als Tabellensiebter der Fußball-Brandenburgliga tritt der Werderaner FC Viktoria heute Abend um 19 Uhr beim Schlusslicht FC Stahl Brandenburg an. Die abstiegsgefährdeten Gastgeber haben auf die Talfahrt reagiert und am Montag mit Udo Richter einen neuen Trainer für den Rest der Saison verpflichtet.

MITRATEN UND GEWINNENIn jeder Folge unserer Serie ist ein toller Preis zu gewinnen. Diesmal verlosen wir unter den Einsendern mit der richtigen Antwort ein von der Firma „Das Radhaus“ zur Verfügung gestelltes Herren-Trekkingbike (Modell Rixe, Marke „La Rochelle“, 28 Zoll, leichter Alu-Rahmen, Shimano 24-Gang-Schaltwerk, Federgabel und Sattelfederung, Nabendynamo, Halogenscheinwerfer und Standrücklicht) im Wert von 599 Euro.

In Nord- und Südamerika, Australien sowie in Skandinavien ist erreicht worden, wovon die Bundesrepublik nur träumen darf: Die Masern, eine Viruserkrankung, sind in den genannten Erdteilen ausgerottet. Hierzulande und auch in Potsdam sind dagegen Menschen an Masern erkrankt.

Von Guido Berg
Die Impfrate in Potsdam liegt unter dem Landesdurchschnitt. Jetzt haben sich erneut Kinder mit Masern infiziert.

Potsdam - Die Masern-Welle in der Landeshauptstadt ist noch nicht ausgestanden: Seit vergangener Woche haben sich drei weitere Potsdamer Kinder mit der Viruskrankheit angesteckt. Mittlerweile gebe es elf gemeldete Fälle in der Landeshauptstadt, in ganz Brandenburg sind es insgesamt 19, teilten das Potsdamer Rathaus und das Gesundheitsministerium mit.

Potsdam - Die Sprachkenntnisse der märkischen Kita-Kinder haben sich etwas verbessert. Während im vergangenen Jahr noch 17 Prozent der Brandenburger Kinder im Vorschulalter Sprachdefizite hatten, waren es in diesem Jahr nur noch 16,1 Prozent, teilte das Bildungsministerium auf PNN-Anfrage mit.

Die Siebtklässler kennen Asterix, den Schnellzug TGV, Fußballer Franck Ribéry und natürlich Renault, die Marke des Autos, mit dem Emilie Bertrand vor ihrer Schule geparkt hat. Die 26-jährige Französin mit schwarzem Pagenkopf und knallrotem Rock steuert das France Mobil: Sie ist am Dienstag an das Bertha-von Suttner-Gymnasium nach Babelsberg gekommen, um eine Stunde lang spielerisch Französisch zu unterrichten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })