
Am 9. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 51. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 8: VfL Wolfsburg. Der zuletzt unbeständige Meister von 2009 überzeugt mit neuer Ruhe.
Am 9. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 51. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 8: VfL Wolfsburg. Der zuletzt unbeständige Meister von 2009 überzeugt mit neuer Ruhe.
Steffen Deibler überzeugt bei der WM.
Bei einem Unfall hat am Dienstag eine Straßenbahn ein Auto in Prenzlauer Berg erfasst. Der eingeklemmte Fahrer musste von der Feuerwehr befreit werden.
Was ist heute der wichtigste Krisenherd im Nahen Osten? Der in Syrien, in Ägypten, im Iran? Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern jedenfalls ist nur noch einer unter vielen in der Region.
Die US-Bundespolizei FBI hat in einem großen Einsatz gegen Kinderprostitution mehr als hundert sexuell missbrauchte Kinder und Jugendliche befreit. Hunderte von Minderjährigen sind auf verschiedenen Gründen zur Prostitution gezwungen worden. Der Durchschnittsalter für Kinderprostituierten in den USA ist 15.
In der Schweiz sind zwei Züge frontal zusammengestoßen. Einer der Lokführer wurde dabei getötet, wahrscheinlich übersah einer der beiden ein Haltesignal. 25 Menschen wurden verletzt. Erst vergangene Woche kam es in Spanien zu einem schweren Zugunglück.
Erik Zabel hat gestanden, jahrelang gedopt zu haben. Er wolle wieder in den Spiegel schauen können, hat er gesagt. Das wäre menschlich nachvollziehbar und irgendwo auch glaubhaft.
Wende im Abschiebe-Drama: Am Flughafen Tegel protestierten am Montagabend dutzende Menschen gegen die Abschiebung eines Mannes nach Pakistan. Doch wie nun bekannt wurde, saß in der Maschine niemand, der abgeschoben werden sollte.
Die Nachrichtenagentur Reuters ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Über einen Zeitraum von 20 Minuten veröffentlichte die Syrian Electronic Army mehrere Karikaturen, die sich gegen die Feinde des syrischen Präsidenten Assad richteten.
Unsere Autorin freut sich und ist gleichzeitig traurig - so ergeht es ihr meist, wenn die Ferien zu Ende gehen. Für den Zehlendorf Blog hat sie aufgeschrieben, was sie im neuen Schuljahr erwartet und warum sie jetzt mit ihrer Klasse zu den Großen gehört.
Modemacher Harald Glööckler kann aufatmen: Die Kokain-Vorwürfe gegen ihn entpuppten sich als falsch.
Nach dem Brand im Festsaal Kreuzberg werden die Pläne für einen Wiederaufbau nun konkreter: Spätestens Ende August wird ein Förderverein gegründet sein, bei deutschlandweiten Benefiz-Partys soll Geld gesammelt werden. Auch Crowdfunding könnte bei der Finanzierung helfen.
Erstmals haben Online-Portale mehr als eine Milliarde Euro mit Werbung verdient. Trotzdem tut sich die Branche noch immer schwer, die passende Form zu finden. Warum penetrante Pop-ups nicht die Zukunft sind.
Vor allem Familien in Großstädten entdecken das Lastenrad als Alternative zum Auto: Die Fahrräder eignen sich für den Transport von Kindern und Einkäufen. Wer mühsames Strampeln scheut, findet auch Modelle mit elektrischem Hilfsmotor.
Der Geschäftsmann Hussain ist zu neuem Präsidenten Pakistans gewählt worden. Erstmals waren nicht alle Pakistaner zur Wahl aufgerufen. Nur die Abgeordneten bestimmen den Nachfolger des mächtigen Staatschefs Asif Ali Zardari.
Der zweimalige 400-Meter-Hürden-Olympiasieger Edwin Moses will Präsident der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) werden.
Ein vor anderthalb Wochen mit einer Glasflasche schwer verletzter 26-jähriger Mann ist nun gestorben. Die Polizei fahndet nach einem 24-jährigen Berliner.
Er kennt das Amt des brandenburgischen Ministerpräsidenten, denn er hatte es selbst zwölf Jahre inne: Manfred Stolpe. Im Gespräch mit Robert Ide spricht er über den Rücktritt von Matthias Platzeck und das Leben nach dem Amt.
Unter Berlins Sky-Wirten steigt der Widerstand gegen die neuen Preise des Senders. Für viele rentiert sich ein Abonnement nicht mehr. In Hannover haben bereits 40 Wirte das Abonnement gekündigt. Berliner Kneipenbesitzer treffen sich jetzt.
Nach internationaler Kritik will Russland zumindest während der Olympischen Winterspiele in Sotschi nicht gegen Homosexuelle vorgehen. Bei Schwulen- und Lesben-Aktivisten löst das Aushebeln den geltenden Gesetzes aber auch Befremden aus.
Kein Hitzerekord, kein Unwetter in Berlin – doch woran lag’s? Experte Malte Witt vom Deutschen Wetterdienst steht im Gespräch Rede und Antwort.
Deutsche TV-Sender strahlen gerade amerikanische Serien häufig mit großer Verzögerung aus. Immer mehr TV-Serienfans greifen daher auf Streaming-Websites im Internet zurück, weil sie nicht mehr warten wollen. Ist das erlaubt?
Erstmals haben Online-Portale mehr als eine Milliarde Euro mit Werbung verdient. Trotzdem tut sich die Branche noch immer schwer, die passende Form zu finden. Warum penetrante Pop-ups nicht die Zukunft sind.
Knapp fünf Wochen vor der Vergabe der Olympischen Spiele 2020 hat IAAF-Präsident Lamine Diack Istanbuls Bewerbung massiv kritisiert.
Urlaub macht man heute ja nur noch nach dem Flatrate-Prinzip. Nicht nur online, auch offline. Das ist allerdings nicht immer erholsam.
Ein fester Partner verringert unter Primaten die Gefahr von Kindstötungen durch Männchen der eigenen Gruppe. Erst später ging es auch um die Versorgung des Nachwuchses und Schutz, sagen britische Forscher.
Am Tag der Präsidentenwahl in Pakistan haben die pakistanischen Taliban ein Gefängnis gestürmt. Bei dem Angriff, in den nach Angaben der Extremisten über 150 Taliban-Kämpfer und 60 Selbstmordattentäter teilgenommen hatten, wurden über 250 Häftlinge befreit.
Andrea Petkovic und Tobias Kamke überstehen ihre Auftaktmatches beim WTA-Turnier in Washington.
Berlins Bildungs- und Jugendsenatorin Sandra Scheeres will den Sprachtest für Vorschulkinder vorziehen. Die Grünen halten das für Unsinn.
In Washington beginnen die Nahost-Gespräche. Die Unterhändler Saeb Erekat und Zipi Livni könnten Geschichte schreiben. Ein erstes Zusammentreffen verlief nach US-Angaben positiv.
Diego Maradona hat sich mal wieder einen Fehltritt geleistet.
Hertha-Trainer Jos Luhukay erklärt die Spielweise, mit der Hertha BSC in der Bundesliga bestehen will. Die Taktik soll nicht mehr so offensiv sein, aber die Berliner wollen dennoch attackieren.
Es gilt als brandenburgisch-bodenständig. Matthias Platzeck beschreibt ihn als so, wie ein Politiker sein sollte. Er denke, bevor er spreche. Menschennähe müsse man ihm nicht erklären. Dietmar Woidke tritt in große Fußstapfen und wird sich beweisen müssen.
Nun könnte es ganz schnell gehen: Die geplante Unterkunft für Flüchtlinge in Hellersdorf dürfte bald fertig sein, die Baugutachten sollen am Dienstag vorliegen. Dann würden die Flüchtlinge das Heim demnächst beziehen. Nur über den genauen Termin gibt es noch Rätselraten.
Deutschlands Nationaltorhüterin Nadine Angerer erlebt mit dem Titelgewinn bei der Fußball-Europameisterschaft einen weiteren Karrierehöhepunkt. Doch "Natze", wie ihre Mitspielerinnen sie nennen, will noch mehr.
Im Netz kursiert ein drastisches Video: Eine Berliner Drag Queen näht sich den Mund zu. Damit protestiert sie gegen Homophobie in Russland - und das Schweigen hierzulande.
Glück hatten die Bewohner eines Hauses in Berlin-Moabit, weil einem Mieter in der Nacht zu Dienstag Qualm aufgefallen war. Der 17-Jährige entdeckte einen angezündeten Kinderwagen und löschte den Brand.
Das Unternehmen von Tim Cook ist abermals in der Kritik: Neue Berichte schreiben von Kinderarbeit und Misshandlungen bei einem taiwanesischem Zulieferer.
Ein Radfahrer ist in Haselhorst angefahren worden. Er erlitt schwere Kopfverletzungen.
Das Fercher Strandbad punktet mit einem schönen Pavillon direkt am Schwielowsee, guter Lage und erfreulichen Preisen.
Teltow - Nach fast vier Jahren hat das Teltower Rathaus seine Fahrrad-Abwrackaktion abgeschlossen. Radfreunde erhielten für den Tausch des alten gegen ein neues Rad 50 Euro von der Stadt geschenkt.
Sommer, Sonne, Hochsaison für Touristen aus aller Welt – aber wie gut spricht Potsdam Englisch? Nicole Spewak war für die PNN unterwegs und machte den Praxistest.
Jonathan Erdmann und Kay Matysik spielen nach ihrem Erfolg bei der Beachvolleyball-WM am Mittwoch bei den EM in Klagenfurt
Wenn es nach den Herstellern der Drohne Euro Hawk geht, muss man nicht länger danach suchen, welcher deutsche Verteidigungsminister wann hätte merken müssen, dass der unbemannte Luftaufklärer in Deutschland nicht starten darf. Das Risiko für die Zulassung für den deutschen Luftraum habe von Anfang an bei der Bundesregierung gelegen.
Gut jedes sechste Kind, das in Berlin eingeschult wird, hat sprachliche Defizite. Längst gehören nicht nur Kinder mit Migrationshintergrund dazu; auch in der deutschen Unterschicht gibt es viele Jungen und Mädchen, die nicht richtig Deutsch sprechen können.
Im „Sweet Barworld“ kann man sich ohne Vorbildung zum Profi-Bartender ausbilden lassen
Auf der Staffeltagung der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte wurde in Werder der neue Spielplan 2013/14 beschlossen (siehe nebenstehend). 17 Vereine werden um den letzten Kreismeistertitel Havelland-Mitte spielen.
Benedikt Eberts, Sie sind vor einem Jahr aus Potsdam nach Brasilien gezogen und waren jetzt beim katholischen Weltjugendtag in Rio de Janeiro dabei. Wie ist denn die Stimmung vor Ort gewesen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster