
Zum fünften Mal ist das Magazin „Der Wedding“ erschienen. Das Thema der aktuellen Ausgabe lautet schlicht: „Geld“. Dem Leser bietet sich ein unverstellter Blick in den Alltag der Armen und der nicht so Armen, der Glücklichen und der Traurigen.
Zum fünften Mal ist das Magazin „Der Wedding“ erschienen. Das Thema der aktuellen Ausgabe lautet schlicht: „Geld“. Dem Leser bietet sich ein unverstellter Blick in den Alltag der Armen und der nicht so Armen, der Glücklichen und der Traurigen.
Dem Parlamentsgeschäftsführer der Grünen wurde vorgeworfen, in einem Beitrag von 1988 die Entkriminalisierung von Pädophilie gefordert zu haben. Er entgegnete, dass der Herausgeber des Buches Passagen des Beitrags gefälscht hätte. Medienberichten zufolge ist das aber nicht der Fall.
Stromausfälle sind selten, kommen aber vor. Der erste Schritt bei Pannen: Schalten Sie alle Geräte aus!
Nach einer Verfolgungsjagd hat die Polizei am Donnerstagabend zwei mutmaßliche Autoknacker in Berlin-Wedding gefasst.
Vor dem Derby am Sonnabend kriselt es bei Werder Bremen und dem Hamburger SV. Wir haben die beiden Stadionsprecher vor dem Spiel befragt. Im zweiten Teil: Arnd Zeigler von Werder Bremen.
Vor dem Derby am Sonnabend kriselt es beim Hamburger SV und bei Werder Bremen. Wir haben die beiden Stadionsprecher vor dem Spiel befragt. Den Anfang macht Lotto King Karl vom HSV.
Das Familienunternehmen Tengelmann hat sich positioniert und für die Wiederwahl von Angela Merkel geworben. Das hat mittlerweile Tradition.
Noch ist Wahlkampf. Aber Union und SPD haben ihre Wunschbündnisse schon abgeschrieben und richten sich auf eine große Koalition ein. Eine Spurensuche.
Eintracht Frankfurt muss auch im Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart auf Alexander Meier und Jan Rosenthal verzichten.
In Neukölln und Friedrichsfelde waren Brandstifter unterwegs. Bislang geht die Polizei bei keiner der Taten von einer politischen Motivation aus.
Die Qaida auf der Arabischen Halbinsel hat mit einem geplanten Mehrfachangriff im Jemen zugeschlagen: Nach Armeekreisen starben mindestens 56 Polizisten und Soldaten. Die Attentate erfolgten in der instabilen Südprovinz Schabwah.
Die rot-grünen Länder haben im Bundesrat die Gesetze zur Verfolgung von Ärztekorruption und für mehr Prävention scheitern lassen. Dabei sind sie gegen keines der beiden Vorhaben. Die Pläne des Gesundheitsministers gehen ihnen nur nicht weit genug.
Der Verlierer des DFB-Pokal- Finals darf ab der Saison 2015/16 nicht mehr in der Europa League mitspielen.
Elf Löwen mit drei Lungen und zwei Herzen - so erklärte Marco Streller den Sensationssieg des FC Basel in der Champions League beim großen FC Chelsea.
Das gibt es auch nicht alle Tage: Unser Kolumnist Dominik Bardow tritt im Fernsehen auf. Doch so ein Einsatz als TV-Experte hat durchaus seine Tücken, wie unser Autor zu berichten weiß.
Eine wunderbare Sache, mit großen Augen durch die Stadt zu laufen
Im März aber bedankte sie sich doch noch fürs Gedicht
„Hallöchen! Das ist sensationell, dass du anrufst!“
Seit Jahren ist der Zuzug aus Westdeutschland nach Dahlem groß, in der Kirchengemeinde treffen unterschiedliche Kulturen aufeinander. Aber die Kirchen St. Annen und Jesus Christus sind oft leer. Jetzt wählt die Gemeinde, und die neuen Kandidaten versprechen frischen Wind und Gemeinsamkeit.
Vor dem Spitzenspiel am Freitagabend gegen Greuther Fürth macht sich nur zarte Euphorie im Umfeld des 1. FC Union breit. Auch wenn die Tabellenführung schwer zu ignorieren ist.
Der russische Grenzschutz hat eine Protest-Aktion von Greenpeace in der Arktis gestoppt und das Schiff der Aktivisten nach Murmansk geschleppt. Die gesamte Besatzung wurde an Bord festgesetzt.
Frank Di Leo ist Hundetrainer aus Kreuzberg, er kandidiert im Wahlkreis 83. Der Politneuling will Kiezlegende Christian Ströbele verdrängen - entspannt und mit lustigen Chihuahua-Plakaten.
Das Landgericht München will erst nächstes Jahr über einen möglichen Korruptions-Prozess gegen Formel-1-Chef Bernie Ecclestone entscheiden.
Nach zahlreichen Knie-Operationen beendet der frühere Nationalspieler David Odonkor im Alter von nur 29 Jahren seine Profi-Laufbahn. Zuletzt war er in der Ukraine aktiv, 2006 erlebte er den wohl größten Moment seiner Karriere bei der Heim-WM.
32 Nationalverbände haben sich um die Ausrichtung von Spielen bei der Europameisterschaft 2020 in 13 Ländern beworben.
Verteidiger Oracle Team USA hat im 34. America`s Cup vor San Francisco den ersten von insgesamt acht Matchpunkten für Herausforderer Team New Zealand abgewehrt.
Sie Jahrgang '74, er 74 Jahre alt. Während Cornelia Otto das erste Mal in den Wahlkampf zieht, wird es für Hans-Christian Ströbele die Abschiedsvorstellung. Ein Vergleich der Wahlkämpfer
Hellersdorf kann einpacken und zwar richtig gut: Helfer schenken den Flüchtlingen Spielzeug, Bettwäsche, Töpfe. Einer brachte sogar 40 Schulranzen vorbei. Außerdem verschickt die Bürgerinitiative Begrüßungsschreiben in der Sprache der Asylwerber. Damit wollen die Initiatoren der Aktion zeigen, dass in Hellersdorf nicht nur sozial Schwache und Braune leben.
Der BFC Dynamo hat seinen Ruf weg: Obskurer Ex-Stasi-Klub mit Hooligan-Problem. Doch es gibt auch freundliche Menschen dort und viel sportliches Potenzial, wie unser Kolumnist herausgefunden hat. Ist es vielleicht an der Zeit, mit alten Vorurteilen aufzuräumen?
Ein BVG-Bus hat am Freitagmorgen in Berlin-Kreuzberg einen Baum gerammt, der daraufhin umfiel. Es kam zu Verkehrsbehinderungen am Halleschen Tor.
In der letzten Woche des Wahlkampfs ist ihr tatsächlich noch ein Trick eingefallen: Wer sie haben wolle, sagt Angela Merkel, der bekomme sie „nur mit der CDU“. Es ist wichtig geworden, das zu betonen. Die Kanzlerin kämpft um jede Stimme. Auch gegen die FDP. Weil sie sich Optionen offen halten will.
Zum Abschluss des Musikfests präsentieren Hanno Müller-Brachmann und Andreas Schiff noch einmal ein kompromisslos herausforderndes Programm. Der Erlös des Benefizabends kommt Human Rights Watch zugute.
Papst Franziskus hat in einem Interview Barmherzigkeit für Homosexuelle und Geschiedene gefordert. Die Kirche müsse jeden an seinen Lebensbedingungen messen, unterstrich das Oberhaupt der Katholiken.
Das Gerangel um die Inklusion an Berliner Schulen geht weiter. Die Bildungsverwaltung weiß nicht, welche Schulen schon behindertengerecht sind, die Koalition hat nur Sparen im Kopf und Opposition sowie Verbände warnen vor dem Ausbrennen des Begriffs Inklusion, wenn er nur noch mit Sparmaßnahmen verbunden wird.
Wegen eines Bombenfundes müssen voraussichtlich rund 9000 Potsdamer am kommenden Dienstag für einige Zeit ihre Wohnungen verlassen.
Die US-Notenbank bleibt bei niedrigen Zinsen und Anleihekäufen. Sollte man jetzt Aktien kaufen? Lohnen sich Tages- und Festgeld noch? Was wird aus Lebensversicherungen?
Ein Mann lag in der Nacht zu Freitag schwer verletzt auf dem S-Bahnhof Wedding. Er gab an, von drei Tätern geschlagen, getreten und ausgeraubt worden zu sein.
Einbrecher sind in ein Schmuckgeschäft in Berlin-Mitte eingestiegen. Anschließend flüchteten sie mit der Beute.
Am Sonntag ist Wahl, jetzt muss es schnell gehen! Zur letzten Folge von "Marc fragt Martenstein" gibt es ein Fragenfeuerwerk als Rückblick auf den Wahlkampf: Was war top? Was war flop? Und wie heiß ist eigentlich Sahra Wagenknecht?
Bernd Matthies begrüßt den neuen Zoochef in der Stadt und fahndet da unten im Süden gleich nach weiterem Fachpersonal.
Politbarometer, Deutschlandtrend & Co. wecken Neugier und Interesse. Wer darin aber schlecht abschneidet, redet die Umfragewerte herunter. Wer dagegen gut wegkommt, verweist darauf. Doch welchen Einfluss haben Wahlumfragen und Wahlprognosen?
Drei Tage vor der Bundestagswahl stellen SPD-Linke Bedingungen für ein Bündnis mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Die Parteiführung ist sauer. Und Gregor Gysi, Spitzenkandidat der Linken, spottet: "Wer die SPD wählt, wählt also nichts anderes als die Union."
Der Potsdamer Fotograf Steffen Mühle zeigt im „Sans Titre“ verwirrende Bilder
Die Stadtverwaltung sucht noch ehrenamtliche Wahlhelfer für die Bundestagswahl am Sonntag. Wegen unerwarteter Krankheitsfälle gibt es Engpässe bei der eigentlich bereits sicheren Besetzung, teilte das Rathaus am gestrigen Donnerstag mit.
Potsdams Traditionsbäcker Braune feiert seinen 160. Geburtstag mit einer Nacht des Backens
Nuthetal – Nun steht es fest, woher der Gestank in dem Gebäude der Nuthetaler Gemeindeverwaltung an der Arthur-Scheunert-Allee kommt. Laut einem Gutachten, das den Gemeindevertretern am Mittwochabend auf einer Sondersitzung vorgelegt wurde, sollen vor allem Aldehyde für die gesundheitsgefährdenden Gerüche verantwortlich sein.
Nur noch vier Bäcker in Potsdam arbeiten nach altem Handwerk. Ein Blick hinter die Kulissen von Schröter, Schmidtke und Fahland
Berlin - Vier blaue Sterne prangten auf jeder Schulter für ihren Dienstgrad Polizeihauptmeisterin der Bundespolizei. Ihre Dienstmütze lag vor ihr auf dem Tisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster