Michendorf - Eltern und Großeltern müssen in Wildenbruch nicht mehr auf der Bank sitzen, während ihre Kinder auf dem Spielplatz toben. In der kommenden Woche werden die ersten Sportgeräte für den Mehrgenerationenspielplatz am Pappelplatz geliefert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.09.2013 – Seite 3
Die Darstellung von Geschwisterpaaren in der Geschichte, Literatur und Religion ist das Thema einer Tagung an der Universität Potsdam. Das kulturelle Phänomen der Geschwisterthematik soll näher betrachtet und von Forschern aus verschiedenen Wissenschaften untersucht werden.

Die Region um Premnitz im Havelland gilt als rechte Hochburg. Erst gab es braune Hetze gegen ein Heim – nun einen Anschlag
Michendorf - Für die leer stehende Gaststätte „Fresdorfer Heide“ könnte es jetzt doch eine baldige Lösung geben. Die Verwaltung hat nun erneut einen Vorschlag gemacht, was mit dem Haus passieren soll.
Angeblich verhandelt der Technikchef über seinen Rückzug. Möglicherweise geht er noch dieses Jahr
Beelitz - Die Beelitzer Kita am Park ist jetzt offiziell eingeweiht worden. Im August sind 80 Kinder eingezogen, später als ursprünglich geplant.

Landwirte in Potsdam-Mittelmark erwarten nach der Hitze im Sommer durchwachsene Kürbisernte
Gute Sparkonten für täglich verfügbares Tagesgeld bringen aktuell 1,5 Prozent Zinsen pro Jahr. Bei 10 000 Euro sind das 150 Euro.
Warum die Union die Zweitstimme für die FDP fürchtet
Das Finale als Drama: Eine exklusive Prognose für die PNN zum Ausgang der Bundestagswahl im Land sieht CDU und SPD gleichauf mit je 29 Prozent. In sieben Direktwahlkreisen führt die SPD, allerdings oft knapp, CDU und Linke je in einem. Noch ist alles möglich / Von Thorsten Metzner

Das Oberlinhaus will den Unterricht an Kleinmachnows Förderschulen fortführen, als Grundschule im Schleusenweg für alle Kinder

Martin Kwaschik, Pfarrer der Erlösergemeinde, wird am Sonntag in den Vorruhestand verabschiedet. Ein Gespräch über den Glauben in der DDR und seine Unzufriedenheit mit der Kirche im Fall Uwe D.

Julian Prochnow gilt mit 27 Jahren als Routinier beim SVB / Gegen Jena sind seine Tugenden gefragt
Frauen und Männer haben die gleichen Rechte und Pflichten – so die Theorie. Doch längst nicht ist die Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen auch zur Wirklichkeit geworden.
Nur noch vier Bäcker in Potsdam arbeiten nach altem Handwerk. Ein Blick hinter die Kulissen von Schröter, Schmidtke und Fahland

Berlin - Vier blaue Sterne prangten auf jeder Schulter für ihren Dienstgrad Polizeihauptmeisterin der Bundespolizei. Ihre Dienstmütze lag vor ihr auf dem Tisch.

Geltower Firma „Richter Recycling“ muss umstrittene Abstellfläche im Landschaftsschutzgebiet räumen

Der Potsdamer Fotograf Steffen Mühle zeigt im „Sans Titre“ verwirrende Bilder
Die Stadtverwaltung sucht noch ehrenamtliche Wahlhelfer für die Bundestagswahl am Sonntag. Wegen unerwarteter Krankheitsfälle gibt es Engpässe bei der eigentlich bereits sicheren Besetzung, teilte das Rathaus am gestrigen Donnerstag mit.

Ein Wilhelmshorster veranstaltet in seiner Garage regelmäßig Blues- und Boogiekonzerte
Potsdams Traditionsbäcker Braune feiert seinen 160. Geburtstag mit einer Nacht des Backens
Nuthetal – Nun steht es fest, woher der Gestank in dem Gebäude der Nuthetaler Gemeindeverwaltung an der Arthur-Scheunert-Allee kommt. Laut einem Gutachten, das den Gemeindevertretern am Mittwochabend auf einer Sondersitzung vorgelegt wurde, sollen vor allem Aldehyde für die gesundheitsgefährdenden Gerüche verantwortlich sein.
In der Brandenburgliga reist die Nulldrei-Reserve zum Liga-Neuling nach Hohenleipisch, Werder empfängt Oranienburg / Landesligist Babelsberg 74 will den ersten Sieg
Brandenburg hat schon vor Monaten auf die Inklusions-Bremse gedrückt, nun zieht auch Berlin nach. Wirft man einen Blick auf den Entwurf zum neuen Berliner Doppelhaushalt 2014/15, bleibt kaum Geld für den gemeinsamen Unterricht von Schülern mit und ohne Behinderung übrig.
Ramsauer lädt zu einem Gespräch nach Berlin ein
Der NSU-Prozess ist geeignet, ein paar Irrtümer über das Justizgeschehen zu korrigieren. Dazu gehört die Rolle von Strafverteidigern.
Potsdamer Geoforscher haben ihre Himalaya-Expedition beendet: In zweieinhalb Wochen von Delhi nach Manali und zurück
Die Haushaltsverhandlungen haben es an den Tag gebracht: Für den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Förderbedarf hat die Berliner große Koalition nicht viel übrig. Das Hickhack um eine relativ kleine Summe für die Barrierefreiheit macht deutlich, wie unpopulär diese große Reform ist und wie wenig sich die Abgeordneten davon versprechen.
Drei Bands im Casino
Damit sich Potsdamer und ihre Gäste ihr Essen gefahrlos schmecken lassen können, gibt es die Lebensmittelüberwachung der Stadtverwaltung. Deren Mitarbeiter machten im vergangenen Jahr 1778 Kontrollen und nahmen dabei 665 Lebensmittelproben.
Die römische Religion in der Antike wird das Thema des 9. Potsdamer Lateintages sein.
Die kleinen Parteien mühen sich, die kleine Unbekannte ist die AfD
Die letzte Evakuierungsaktion in dieser Größenordnung gab es im vergangenen Jahr Am Stern. Dort hatte im Oktober 2012 ein Hausbesitzer auf seinem Grundstück eine Bombe vermutet – zu Recht.
Oberbürgermeister ruft zu Protest am Freitag auf
HFF bei Politikfestival zum Tag der Einheit dabei
Teltower FVNach dem schlechten Saisonstart fordert Trainer Ingo Hecht von seiner Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung gegen den SV Siethen.„Vollste Konzentration vom Anpfiff weg, fußballerisch und kämpferisch alles geben, das will ich sehen“, so des Trainers klare Ansage.
Mondnacht auf dem BelvedereBei Vollmond auf Potsdam schauen – das ist möglich in der letzten Mondnacht der Saison im Belvedere auf dem Pfingstberg. Das Lustschloss hoch über der Stadt ist romantisch illuminiert, Besucher wandeln zur leisen Musik durch Galerien, Arkaden und Kolonnaden, Treppenfluchten und erklettern die Aussichtstürme.
Zum zehnten Mal öffnet die Universität Potsdam ihre Hörsäle für die jüngsten Studenten, um sie für die Welt der Wissenschaft zu begeistern. Rund 2200 Dritt- und Viertklässler werden am 27.
Verkehrschaos und Evakuierung: Am Dienstag sollen eine Fliegerbombe und eine Granate in Zentrum Ost entschärft werden
Viele Demenzkranke gehen nicht mehr wählen. Dennoch fließen sie in die Statistik mit ein.

Die Zielgerade des diesjährigen Bundestagswahlkampfes rückt näher. Die "Berliner Runde" war die vorletzte Talkrunde, bevor es Sonntag an die Urnen geht. Überraschungen? Fehlanzeige!
Noch drei Tage: Der Countdown läuft. Wir wählen schon mal – Begriffe, die dem Ereignis Bundestagswahl auf eigene Weise näherkommen.

Eine umfassende Erbgutanalyse zeigt, wie sich der Erreger vermutlich entwickelt. Demnach ist Mers noch nicht besonders ansteckend. Doch das ist umstritten.
Sexklubs, Scheitern, Schießkurse: Christa Schmidt geht lange Wege zu ihren Romanen. Jetzt erscheint „Ich bin’s“. Ein Treffen.
Immer mehr Details vom Storkow-Entführer werden bekannt – doch der Marzahner will’s nicht gewesen sein.
Am BER sind Mehdorn und Amann verkracht. Nun gibt es Trennungsgerüchte.
Die Aussicht auf weiter offene Geldschleusen in den USA hat dem deutschen Aktienmarkt abermals zu Rekorden verholfen. Der Dax stieg am Donnerstag bei 8770 Punkten auf ein Hoch.
BRANDANSCHLAG IN PREMNITZ Nach einem Brandanschlag auf ein künftiges Asylbewerberheim in Premnitz, südlich von Rathenow gelegen, hat sich Brandenburgs Innenminister Ralf Holzschuher (SPD) eingeschaltet. Die Sorge vor Protesten wie im Berliner Ortsteil Hellersdorf ist groß.