zum Hauptinhalt

Nicht nur die Tourismusabgabe, auch die Bettensteuer droht bei der morgigen Sitzung der Stadtverordneten durchzufallen. Denn nach Linken, Grünen sowie den Fraktionen von Bürgerbündnis und FDP will nun auch die CDU gegen die Abgabe stimmen.

Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender bei VW, ist in der Bundesrepublik Spitze: Im vergangenen Jahr verdiente er 14,5 Millionen Euro. Foto: dpa

Volkswagen hat die größten Gehaltsunterschiede aller Dax-Konzerne. Bei den Banken ist das anders.

Was ich gerade lerne In Mathe nehmen wir gerade die rationalen Zahlen durch, also negative und positive Zahlen, und wie man mit denen rechnet. In Erdkunde geht es um Russland.

Obwohl der Kuchenbäcker Bassel El Kadri schon seit Jahren Kuchen und Tartes backt, erwischt er sich selber ständig beim Naschen. „Ich versuche das zu bekämpfen.

Berlin - Ende der Gerüchteküche um eines der bekanntesten Berliner Luxushotels: Der „Brandenburger Hof“ in Schöneberg wird zum Jahreswechsel an die Unternehmerfamilie Wöhrl verkauft. Dies teilte Daniela Sauter, die bisherige Privateigentümerin des 72-Zimmer-Hauses, am Montag mit.

Musik mit computergenerierten Lochstreifen. Pierre Charial.

Leierkastenkünstler und Naturstimmwunder: Impressionen vom Berliner Jazzfest - von den Drehorgel-Orgien des Pierre Charial bis zu den Bigband-Gags um die Sängerin Monika Roscher.

Von Gregor Dotzauer
Foto: AFP

Dem Autor und Filmhelden Sam Shepard zum 70.

Von Rüdiger Schaper

Die Nachricht vom Gerichtsverfahren gegen Vereinspatriarch Uli Hoeneß erwischte den FC Bayern eiskalt auf dem Weg nach Tschechien und platzte mitten in die Vorbereitung auf das Champions-League-Spiel bei Viktoria Pilsen. Der Wirbel um den Präsidenten wird die Münchner Stars laut Vizekapitän Bastian Schweinsteiger aber nicht davon abhalten, am Dienstagabend (20.

Verzweifelt gesucht. Allein in Berlin müssten 25 000 Wohnheimplätze gebaut werden, fordert das Studentenwerk. Foto: pa/dpa

Camp vor dem Roten Rathaus: Studierende starten eine Aktionswoche gegen Wohnungsnot.

Von Luisa Hommerich

Nach Informationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sollen an folgenden Schulen Sozialarbeiterstellen wegfallen: Sekundarschulen: Gustav-Eiffel-Schule (Pankow), Ellen-Key-Schule (Friedrichshain), Albrecht-Haushofer-Schule (Heiligensee), Schule an der Dahme (Köpenick), Schule am Schillerpark (Wedding), Gemeinschaftsschule Schöneberg, Carl-Benz-Schule (Hermsdorf), Solling- Schule (Marienfelde), Theodor-Haubach-Schule (Lichtenrade), Schule am Rathaus (Lichtenberg), Paul-Schmidt-Schule (Alt-Hohenschönhausen). Oberstufenzentren: Ernst-Litfaß-Schule/Emil-Fischer-Schule (Wittenau); OSZ Mode (Kreuzberg) Förderzentren: Paul-Dohrmann-Schule (Kreuzberg), Richard-Keller-Schule (Hermsdorf), Wiesengrund-Schule (Hermsdorf) Grundschulen: Zille-Schule und Modersohn-Schule (Friedrichshain), Grundschule am Hohen Feld (Karow), Grundschule Wolkenstein (Pankow), Matthias- Claudius-Schule (Rudow), Matibi-Schule (Neu-Hohenschönhausen), Alfred- Brehm-Schule (Tegel).

Von
  • Sylvia Vogt
  • Susanne Vieth-Entus

Kinder brauchen eine Menge Unterstützung, bis sie irgendwann – vielleicht, hoffentlich – ihren Schulabschluss schaffen. Hunderte Male werden ihre Eltern sie morgens wecken, wenn sie verschlafen, werden sie trösten, wenn sie versagen, oder ihnen Ratschläge geben, wenn sie einen Praktikumsplatz suchen.

Der Generalsekretär des Deutschen Musikrats, Christian Höppner, hat den Leiter des Dresdner Kreuzchors, Peter Kopp, scharf kritisiert, weil dieser auf einer Chinatournee Ende Oktober das Lied „Die Gedanken sind frei“ aus dem Programm gestrichen hatte. Das sei ein „Kniefall vor der autoritären Regierung der Volksrepublik China“.

Türkei stoppt Chemikalien-Transport nach Syrien Verliert Ankara Kontrolle über radikale Kämpfer?

Von Thomas Seibert

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) fordert die Regierung auf, mehr Verantwortung gegenüber syrischen Flüchtlingen zu übernehmen. „Die Bundesrepublik muss die Augen, die Herzen und die Portemonnaies aufmachen“, sagte Nikolaus Schneider dem Tagesspiegel.

Zack, bumm, peng. Der Kölner Jonas Hector erzielt das Tor zum 4:0. Dass es dabei blieb, lag vor allem an den genügsamen Gastgebern. Foto: Matthias Koch

Statt der Zweitliga-Tabellenführung holt sich der 1. FC Union beim 1. FC Köln eine 0:4-Demütigung.

Von Sebastian Stier