zum Hauptinhalt
Dabei sein ist alles. Das Team von Guangzhou nach der Niederlage gegen die Bayern.

Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von unsinnigen Veranstaltungen im internationalen Profifußball. Die Klub-WM gehört allerdings nicht dazu, findet unser Autor.

Von Sebastian Stier
Prachtvoll. Ab 1929 galt Karstadt am Hermannplatz als modernstes Warenhaus Europas. Der im Krieg zerstörte Altbau maß mit Türmen und Lichtmasten 71 Meter.

Wieder einmal hat der Eigentümer des großen Karstadt-Gebäudes am Hermannplatz gewechselt, jetzt ist eine niederländische Fondsgesellschaft an der Reihe. Sie freut sich über die Gentrifizierung im Kreuzköllner Kiez, die steigende Umsätze erwarten lasse. Und nun soll vielleicht auch noch Primark kommen.

Von Cay Dobberke
Embryo unter einem Mikroskop.

Nach einer künstlichen Befruchtung bleiben immer wieder Eizellen im Vorkernstadium oder Embryonen übrig und werden tiefgekühlt. Andere Paare könnten sie „adoptieren“. Doch dieser Weg birgt juristische Fallstricke.

Von Adelheid Müller-Lissner
Mit voller Wucht fuhren Diebe einen Kleinwagen in den Eingangsbereich des Zehlendorfer Saturns. Der Vorfall erinnert an den Einbruch ins "Alexa" vor wenigen Tagen.

In der Nacht zu Mittwoch gab es in Berlin erneut einen spektakulären Einbruch in einen Elektrofachmarkt. Mit einem Auto durchbrachen bislang unbekannte Täter die Tür einer Saturn-Filiale in Zehlendorf. Der Vorfall hat frappierende Ähnlichkeit mit einem anderen Einbruch.

Von Torben Waleczek
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit US-Präsident Barack Obama.

Nach den Mutmaßungen um einen Spähangriff auf ihr Handy rief Angela Merkel ärgerlich US-Präsident Barack Obama an: "This is like the Stasi" soll die Bundeskanzlerin gesagt haben - obwohl sie zuvor Vergleiche mit der DDR-Spitzelei scharf zurückgewiesen hatte.

Von Henning Onken

Im Landkreis Potsdam Mittelmark leben rund 260 Kinder, Jugendliche und junge Volljährige nicht mit ihrer ursprünglichen Familie zusammen. Laut Jugendamtsleiter Bodo Rudolph steigt der Aufwand für Erziehungshilfen in Deutschland stetig an.

Potsdam - Die „braune Spree“, die Rettung des Spreewaldes vor rostiger Ockerbrühe, ist jetzt Chefsache in den Regierungen Brandenburgs und Sachsens. Das sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Dienstag in Potsdam nach einem Treffen mit Vertretern des Aktionsbündnisses „Klare Spree“.

Der Storch hat sie nicht gebracht und auch vom Himmel sind sie nicht gefallen: Speziell im Norden sollen demnächst einige Hundert kleine Potsdamer in Schulen kommen, doch dafür fehlen schlicht die Gebäude. Die Stadt geht von bis zu 160 Millionen Euro Kosten für Neubauten und Erweiterungen von Schulen aus – woher das Geld kommen soll, ist unklar.

Von Henri Kramer
Hoch den Ball. Kawika Shoji überzeugt bei den Berlin Volleys mit seinen Zuspielen.

Mit dem Hawaiianer Kawika Shoji kam der Erfolg zu den Berlin Volleys. Heute wollen sie den europäischen Spitzenklub Trentino bezwingen

Von Benedikt Voigt

Ihrem Charme, ihrer Schlagfertigkeit und ihrer stets guten Laune – wie es sich für eine im Rheinland lange heimisch gewesene Schwäbin gehört – werden sich weder die Herren in der Europäischen Zentralbank (EZB) noch die Abgeordneten im Europa-Parlament sowie Europas Finanzminister entziehen können. Dort muss sich Sabine Lautenschläger noch vorstellen, bevor sie vermutlich im März als Nachfolgerin von Jörg Asmussen in das Direktorium der Zentralbank einziehen wird.

Von Rolf Obertreis

Beim „Duel In The Pool“ in Glasgow messen zum dritten Mal nach 2009 und 2011 Schwimmer der USA und Europas in 13 Einzel- und zwei Staffelrennen je Geschlecht ihre Kräfte. Zur Europa-Auswahl mit je 19 Frauen und Männern zählen unter anderem der dreifache Freistil- Olympiasieger Yannick Agnel (Frankreich), der Brust- Olympiazweite Michael Jamieson (Großbritannien), Schmetterlings-Spezialist Velimir Stjepanovic (Serbien) und Brustschwimmer Damir Dugonjic (Slowenien) – die am Wochenende im dänischen Herning Kurzbahn-Europameister wurden – sowie 200-Meter- Brust-Vizeweltmeister Marco Koch aus Darmstadt.

Der Ex-Schiedsrichter und NPD-Mann David W. sorgte schon im Landesfußballbund für einen Präzedenzfall, als Neonazis hat er seit 2012 ausgepfiffen. Jetzt entschied auch die Justiz gegen ihn - wegen Volksverhetzung.

Von Alexander Fröhlich
Schutzbedürftig. In ihrem Dienstwagen steht Angela Merkel zwar nicht über dem Gesetz, aber im Zweifel geht ihre Sicherheit vor, sagen Experten.

Muss ihr Dienstwagen nach einem Unfall stoppen? Für das BKA ist der Fall klar, für Juristen nicht

Von Lars von Törne

Es war Brandts großes Werk für die geteilte Stadt: Heute vor 50 Jahren gelang das erste Passierscheinabkommen. Für Berliner öffnete sich erstmals die Mauer – zumindest für Westler

Von Lars von Törne

Die CDU fordert ein überarbeitetes Verkehrssicherheitskonzept für Radfahrer in Potsdam. „Es ist unverantwortlich, wenn die Stadt Potsdam die Pendler der Region mit einer explizit autofahrerfeindlichen Verkehrspolitik zum Umstieg auf das Fahrrad bewegen will und dann gleichzeitig nicht genügend Vorkehrungen und Maßnahmen für deren Sicherheit unternommen werden“, teilte die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig am Dienstag mit.

Potsdam/Dresden - Wenige Kilometer von der brandenburgischen Grenze entfernt ist am Freitag bei Hersmdorf im sächsischen Landkreis Bautzen ein totgeschossener Wolfswelpe entdeckt worden. Dem Kontaktbüro Wolfsregion Lausitz zufolge wurde der Kadaver im Gebiet des sogenannten Milkeler Rudels gefunden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })