Nach den Verletzungen seines Sturmduos Mario Gomez und Giuseppe Rossi verstärkt sich der AC Florenz mit dem Brasilianer Anderson von Manchester United.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.01.2014 – Seite 3

Prozess und Machtbeschneidung: Der Zerfall des Formel-1-Reichs von Bernie Ecclestone ist wieder einen Schritt näher gerückt. Wie lange kann sich der 83-Jährige noch halten?

Noch nichts vor am 18. und 19. Januar 2014? Wir haben da ein paar Ideen. Wir wär's mit einem Ausflug zu den Wölfen oder zu Bertolt Brecht in Buckow? Viel Spaß!
Nach einem Verkehrsunfall im Syringenweg ist eine 40-Jährige am Donnerstagnachmittag wegen ihrer Herkunft beleidigt und bespuckt worden. Die Frau hatte einen 27-Jährigen leicht angefahren - im anschließenden Streit fielen die diskriminierenden Worte.

Angelique Kerber und Florian Mayer sind bei den Australian Open weiter dabei. Vor allem der Achtelfinal-Einzug des letzten verbliebenen Deutschen im Starterfeld der Männer kam überraschend.
Fünf Arbeiter haben sich beim Sturz von einem Dach an der Bob- und Rodelanlage der Olympischen Winterspiele in Sotschi nach Angaben der Organisatoren leichte Verletzungen zugezogen.
Es gibt immer mehr Meanswear auf der Fashion Week: Dabei zeigen die Designer zwar einen starken Mann. In der Modewelt muss er sich seinen Platz trotzdem noch erkämpfen.
Der deutsche Basketballprofi Dennis Schröder hat beim Europa-Trip mit seinen Atlanta Hawks eine deutliche Niederlage kassiert.

Sexuelle Vielfalt akzeptieren? Klingt gut. Wer genauer hinsieht, denkt noch mal darüber nach, schrieb unser Redakteur Malte Lehming am vergangenen Wochenende. Aletta Gräfin von Hardenberg, Geschäftsführerin des Charta der Vielfalt, hat darüber nachgedacht. Ein Beitrag zur Debatte.
Der FC Barcelona hat mit zwei Toren von Superstar Lionel Messi locker das Viertelfinale im spanischen Fußball-Pokal erreicht, muss aber womöglich für einige Zeit auf Neymar verzichten.

Ein Verband hat die Anfragen bei Immobilienportalen ausgewertet. Neun Euro pro Quadratmeter? Kein Problem! Günstige Mieten erwarten die Neuberliner nicht einmal mehr. Dafür suchen sie nach Wohnungen mit Balkon, die nicht zu groß sind.

Gucken, essen, trinken: Die Grüne Woche ist eröffnet. 1650 Aussteller sind in den Messehallen am Funkturm vertreten, 500 kommen aus Deutschland. Das Bundesland Brandenburg präsentiert sich bunt wie nie.
Am Donnerstagabend wurden zwei Fußgänger beim Überqueren der Straße von Autofahrern erfasst. Beide mussten schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.

Joachim Gaucks Forderung nach mehr Wettbewerb kommt gerade richtig, meint unser Autor. Denn die große Koalition reguliert zu stark. Und nicht der Neoliberalismus an sich produziert Krisen, sondern eine Politik, die nicht die nötigen Regeln setzt.
Die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen
Kleinmachnow - Der Kleinmachnower ADFC will vor dem Verwaltungsgericht durchsetzen, dass der Radwegzwang im Zehlendorfer Damm aufgehoben wird und auch die Straße von Radfahrern benutzt werden darf. Die Gerichtsverhandlung findet am 23.

Siemens-Chef Kaeser besucht den unfertigen BER und ist wie Wowereit überrascht von Mehdorns Plänen
Mit den Themen Mietenanstieg und Wohnungsmangel beschäftigt sich eine Konferenz des Potsdamer Mietervereins am morgigen Samstag von 10 bis 16 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt. Sprechen werden auf der Veranstaltung Vertreter der Mieterbewegung und von Betroffeneninitiativen sowie von der Bauwirtschaft, der Stadtverwaltung und der Politik.

Viele Michendorfer verlängern ihren Garten auf die Straße. Dagegen will das Ordnungsamt jetzt angehen

Plattner-Institut stellt „Design-Thinker“ vor
Krimi im KonzertZwei ziemlich verwirrte Kommissare ermitteln im Orchester: Ein Verbrechen ist geschehen, aber welches, wo und womit? Tatort, Tatwaffe und Hergang müssen ermittelt werden.

Vor einem Jahr ist in Werder eine Wohnung in der Eisenbahnstraße ausgebrannt. Der Mieter musste sich gestern vor dem Amtsgericht für seine Chilizucht rechtfertigen
Antibiotika in der TierhaltungAufgrund der Enge in den großen Zucht- und Mastanlagen ist die Gefahr groß, dass die Tiere erkranken. Sollte sich nur ein Tier mit einer gefährlichen Krankheit anstecken, könnte sich die Infektion schnell verbreiten und den gesamten Bestand gefährden.
Innenstadt - Der für dieses Jahr geplante Baustart für den Wiederaufbau der Garnisonkirche wird zunehmend unwahrscheinlich. Denn wie erst jetzt bekannt wurde, knüpft der Bund die im August zugesagten Zuschüsse in Höhe von zwölf Millionen Euro an eine gesicherte Gesamtfinanzierung.
Die Luft für Brandenburgs Wirtschaftsminister Christoffers scheint dünner zu werden. Er steht wegen weiterer Unregelmäßigkeiten bei der Fördermittelvergabe in der Kritik. Firmenverantwortliche sitzen inzwischen sogar in Untersuchungshaft. Ermittler finden fingierte Rechnungen.
Das Rathaus scheitert mit einem Vorstoß zur Ausweitung der Sonntagsöffnung – wie schon 2012. In diesem Jahr wird es nur sechs offene Sonntage geben.

Akademiker gelten nicht gerade als Sorgenkinder des Arbeitsmarktes. Dennoch finden manche älteren Fachkräfte keinen Job mehr. Die Uni Potsdam hilft ihnen
Die Besucherzahl für das Eröffnungswochenende im Landtag wird noch einmal erhöht – Landtagsverwaltung rechnet jetzt mit insgesamt 20 000 Gästen
PORTRÄT PHILIPP MISSFELDER TRANSATLANTIK-KOORDINATOR:: „Sollen wir uns mit den USA in Genf treffen?“
Auf eines darf sich Philipp Mißfelder, der künftige Koordinator für die transantlantischen Beziehungen, freuen, auch wenn das Verhältnis mit Washington derzeit schwer belastet ist: Die US-Gesprächspartner des CDU-Politikers werden anders als viele Deutsche bei Nennung seines Namens kaum zuerst an „Hüfte“ denken. Nicht nur in der eigenen Partei hatte der langjährige Vorsitzende der Jungen Union vor zehn Jahren einen Sturm der Entrüstung ausgelöst, als er 85-Jährigen das Recht auf künstliche Hüftgelenke „auf Kosten der Solidargemeinschaft“ absprach – seither hing ihm der verhängnisvolle Satz an.
Das Neujahrskonzert der Volkssolidarität mit dem Salon Orchester Berlin im Nikolaisaal

Der Verein Bühne ohne Grenzen führt am Wochenende eine kleine Oper für Kinder auf
Auch in diesem Jahr ist die Potsdamer Filmhochschule HFF mit mehreren Filmen auf den Berliner Filmfestspielen vertreten. Gleich zwei HFF-Diplomfilme werden im Rahmen der Perspektive Deutsches Kino auf der Berlinale uraufgeführt.
Fraktionen einigen sich auf Investorenausschreibung
Reinhard Jung, Geschäftsführer des Bauernbundes Brandenburg, über Folgen der Massentierhaltung, schwarze Schafe und übt Kritik an den Kritikern
Eigentlich ist es keine Überraschung: Der Bund knüpft die gewährte Zwölf-Millionen-Euro-Förderung für den umstrittenen Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche an die Bedingung, dass es ein tragfähiges Finanzkonzept geben muss. Solche Auflagen sind Normalität: Schließlich kann niemand wollen, dass Steuergeld für Bauleistungen ausgegeben wird, deren Abschluss in den Sternen steht.
ADAC-Vorsitzender Dieter Paris über die am heutigen Freitag öffnende neue Geschäftsstelle
Im März beginnt der zweite Qualifizierungsdurchgang des Projektes „Campus der GenerationenPLUS“ der Uni Potsdam. Darüber informiert am 21.
Die „Ente“ ist Schrott, die körperlichen Folgen des Unfalls für Dörte D.* (40) noch deutlich spürbar.
Potsdam - Über den Umgang mit lückenhaften Stasi-Überprüfungen in Brandenburg droht bei der Sitzung der Enquetekommission des Landtages zur Aufarbeitung der Nachwendejahre am heutigen Freitag heftiger Streit zwischen Rot-Rot und Opposition. Der Berichterstatter der Grünen, der Historiker Helmuth Müller-Enbergs und die Opposition fordern einen neuen Stasi-Check für Abteilungs- und Referatsleiter in Regierung, Landesbehörden, Landesbetrieben und Landtagsverwaltung, aber auch bei Richtern, möglicherweise sogar bei Polizisten.

Julia Simic, Mittelfeldspielerin von Turbine Potsdam, und Björn Laars, ehemaliger Babelsberger Abwehrspieler, über die Unterschiede im Frauen- und Männerfußball, Elfmeterschinden und die Wahl von Nadine Angerer zur Weltfußballerin
Joachim Gaucks Forderung nach mehr Wettbewerb kommt gerade richtig
Julia Simic (24) kam zu Saisonbeginn vom FC Bayern München zum 1. FFC Turbine Potsdam, bei dem sie mit der Nummer 10 aufläuft.
Vier Stunden früher als sonst müssen die Volleyballerinnen des SC Potsdam am Sonntag zum Bundesligaspiel gegen den USC Münster ans Netz treten. In der Sporthalle Berg Fidel werden die Spiele nicht am Samstagabend, sondern traditionell Sonntagnachmittag ab 14.

Schmieden, hämmern, kleben: Jugendliche lernen im „Hochlland“-Haus mehr über die Denkmalpflege
Werder (Havel) - In seinem neuen Heimatheft erinnert der Heimatverein Petzow an den Gutsbesitzer August Kähne (1751-1814). Er verstarb vor genau 200 Jahren.
Potsdams Mietwohnungsmarkt ist angespannt, aber anderswo werden viel höhere Preise verlangt

Zur Landtagseröffnung schuf die Confiserie Felicitas ein Zartbitter-Kunstwerk in belgischer Bioqualität
Im Sporthallenskandal fordert der Olympische Sportclub Potsdam mit seinem Präsidenten Rainer Speer den Abgang von Luftschiffhafen-Chef Andreas Klemund.