zum Hauptinhalt
Alles zweifelhaft. Die umstrittene Förderung von Human Bioscience und auch das Pflaster dieser Firma, das laut „Klartext“ in den USA als Heilmittel gar nicht zugelassen ist. Minister Christoffers Kommentar: „Man wird kriminelle Energie nie ausschließen können.“

Wirtschaftsminister Christoffers weiter unter Druck, weil das Land schon wieder auf Betrüger hereinfiel

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Mit Blick auf die in diesem Jahr anstehenden drei Wahlen im Land haben Brandenburgs Verbraucherschützer einen zehn Punkte umfassenden landespolitischen Forderungskatalog vorgelegt. Dabei geht es zum Beispiel um Themen wie Lebensmittel und Ernährung, Energie, den Breitbandausbau oder den öffentlichen Nahverkehr.

Neuruppin - In Brand gesteckt wurden vornehmlich Scheunen und andere landwirtschaftliche Gebäude, geklaut wurde allerdings fast alles, was sich zu Geld machen lässt. Die Brandserie im Landkreis Oberhavel, die zuletzt vor allem Bauern der Region in Atem gehalten hatte, ist aufgeklärt.

Jessica Rivero führt mit 225 absoluten Punkten die Liste der Topscorerinnen der Liga knapp vor Wiesbadens Karine Muijlwijk (222) und Lousiane Souza Ziegler vom Schweriner SC (209) an. Sie ist damit die einzige Potsdamerin, die derzeit unter den Top 25 gelistet ist.

Dass kommunale Krankenhäuser expandieren, ist keine Neuigkeit. Das Klinikum Region Hannover beispielsweise, das der niedersächsischen Landeshauptstadt gehört, betreibt inzwischen zwölf Krankenhäuser, die zusammen über 3400 Betten und 8500 Mitarbeiter verfügen.

Von Peer Straube

Ein Großteil der syrischen Chemiewaffenbestände soll sich immer noch im Land befinden.

Von Christian Böhme

Berlin - Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat die Rechte von Eltern und Kindern in binationalen Partnerschaften gestärkt. In einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss erklärten die Richter eine Regelung für nichtig, die gegen Missbrauch von Vaterschaftsanerkennungen gerichtet war.

Von Jost Müller-Neuhof

Der Mann ist sich sicher: Die technischen Probleme am Pannen-Flughafen BER sind lösbar. „Die tatsächlichen Schwierigkeiten auf dem Weg bis zur Eröffnung liegen anderswo“, schreibt Joachim Hunold, ehemaliger Air-Berlin-Chef, in der Februar-Ausgabe des Magazins „Tagesspiegel Köpfe“, das an diesem Freitag erscheint.

Man fragt sich, ob es ernst gemeint ist, was die Bahn da mitteilt. „Funktionierender Wettbewerb“ sei für den Staatskonzern „von zentraler Bedeutung“, lässt er ausrichten.

Heute gibt es die Halbjahreszeugnisse. Für unzufriedene Schüler hat die Senatsbildungsverwaltung wieder ein Sorgentelefon eingerichtet.

So nachts durch die Torstraße in Mitte zu rauschen, am besten auf der Rückbank eines großen Mercedes-E-Klasse-Taxis, das hat was: so viel urbanes Leben, so viele Lichter, so viele neue vermeintliche Szeneläden, so viele junge Menschen überall! Mitte ist doch noch irgendwie toll, denkt man da, und die Torstraße um Klassen besser als die Linienstraße.

Von Gerrit Bartels

Der Mobilfunkprovider Vodafone plant die flächendeckende Versorgung der Bundesrepublik mit dem schnellen LTE-Internet der vierten Generation bis Ende 2015. Der Konzern habe 2013 1,2 Milliarden Euro in sein Netz investiert und werde 2014 und 2015 weitere je zwei Milliarden Euro dafür aufwenden, teilte das Unternehmen mit.

Nebenwirkung. Die Faustregel „viel hilft viel“ gilt möglicherweise nicht für Antioxidantien. Vitamin-E-Kapseln zum Beispiel könnten unbeabsichtigt Krebszellen helfen. Foto: Imago

Vitamine fördern die Gesundheit, heißt es. Viele schlucken täglich Nahrungsergänzungsmittel, um sich vor Krankheiten zu schützen. Doch nun zeigt eine neue Studie: Manche Vitamine helfen Krebs beim Wachsen.

Von Jana Schlütter

London - Die US-Schauspielerin und Sängerin Scarlett Johansson hat ihr ehrenamtliches Engagement als Welt-Botschafterin für die Hilfsorganisation Oxfam beendet. Dies gab die in Großbritannien ansässige, international tätige Gruppe Oxfam International bekannt.

Der kleine Hinterhofladen von Alexis Zavialoff ist so vollgestopft mit Büchern und Zeitschriften, dass man sich eher in einer Bibliothek wähnt. Aber hier wird nichts verliehen, sondern verkauft, und zwar internationale Independent-Magazine sowie Bücher über Fotografie, Kunst oder Architektur.