
Der Ex-Präsident tobte wegen der Razzia. Einem Bericht zufolge soll auch geheimes Material zu Atomwaffen eines anderen Staates gefunden worden sein.
Der Ex-Präsident tobte wegen der Razzia. Einem Bericht zufolge soll auch geheimes Material zu Atomwaffen eines anderen Staates gefunden worden sein.
Das Wort „Siu“ könnte zum Jugendwort des Jahres 2022 gewählt werden. Erfunden hat es einer der erfolgreichsten Fußballer der Welt.
Der Regierungschef schien abgetaucht. Die Linke begann, sich auf ihn einzuschießen. Nun redete er Klartext: Zu Wasserknappheit, Energiekrise und 9-Euro-Ticket.
Einem Insider-Bericht zufolge scheinen die westlichen Sanktionen Wirkung zu zeigen. Putin zeigt sich unbeeindruckt: „Wir haben nichts verloren und werden nichts verlieren.“
Der österreichische Kanzler kündigt eine Entlastung bei den Strompreisen im Land an. Mit der Reform dürfte die Hälfte der Haushalte kaum Veränderungen auf der Rechnung spüren.
Eine Woche lang laufen beim Queerfilmfestival in 13 Städten aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme. Mit dabei sind Werke von François Ozon, Elene Naveriani, Rosa von Praunheim und Uli Decker.
Zu Beginn der Pandemie entstanden überall in Berlin viele Pop-up-Radwege. Die sollen jetzt fest ausgebaut werden. Doch das kann dauern.
Der EON-Konzern sieht viele Probleme in den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums für den AKW-Weiterbetrieb. Man bleibe im Austausch mit der Regierung.
Ein Berliner Aktivist wurde nach einer Protestaktion in Stockholm nun zu einer Bewährungsstrafe von vier Monaten verurteilt.
Erst die Wende, nun jede Menge Wandel. Arte und ARD machen die Lausitz zum Schauplatz einer hervorragenden Krimi-Serie.
Das neue Hotel mit 270 Zimmern in Sichtweite des Potsdamer Hauptbahnhofs kann ab dem 12. Januar gebucht werden. Die Preise beginnen bei 62 Euro.
„Wir brauchen ein paar Verabredungen, wie die Leitung arbeiten muss.“ Politiker fordern strukturelle Veränderungen bei RBB, NDR & Co.
Brasilien begeht 200 Jahre Unabhängigkeit – und sorgt sich vor einem Staatsstreich rechter Kräfte, die Bolsonaro unterstützen.
Bisher war der Potsdamer Fotograf in der hauseigenen Sammlung nur mit Motiven aus Brandenburg vertreten. Das hat sich jetzt geändert.
Der Neuköllner Süden ist als Hotspot rechtsextremer Straftaten bekannt. Nun wurden Plakate einer Anwohnerinitiative mit rechten Drohungen beschmiert.
Beim Vendée Globe segelte sich Boris Herrmann vor zwei Jahren in die Herzen der Deutschen. Schon jetzt laufen die Planungen für sein nächstes großes Abenteuer auf Hochtouren.
In der Ukraine bringen fünf TV-Sender dieselben Nachrichten. Ein Gespräch mit Kulturminister Tkatschenko über Medien in Zeiten des Krieges und die Grenzen zwischen Journalismus und Propaganda.
Braucht eine Behörde externe Experten? Die Frage um den Einsatz privater Profis erreicht den Konflikt zwischen Amtsarzt Savaskan und Stadträtin Blumenthal.
Im Prozess um den Mord an Maryam H. hat einer der Brüder die Tötung zugegeben. Er habe aber nicht vorgehabt, seine Schwester zu töten, sagte er.
Die Skyline: Wälder, Havel, Dörfer und Berliner Plattenbau. Unser Autor ließ sich auf dem Grunewaldturm verzaubern – und erkundete auch Gatow genau gegenüber.
Dampfkessel, Ankerketten, Buchstaben: Vier Kilometer unter den Wellen des Nordatlantik ist ein Ultra-HD-Film am berühmtesten Stück Schrott der Welt entstanden.
Stadt Frankfurt (Oder) hat Fluss nach Naturkatastrophe wieder zur Nutzung freigegeben. Weitere Untersuchungen von Wasserproben folgen.
Stephan Bröchler soll die Organisation von Wahlen in Berlin neu aufstellen. Im Interview spricht er über Wahlwiederholungen und seine Rolle als Reformmanager.
Präsidentin Ursula von der Leyen präsentierte den Vorschlag in Brüssel. Auch für eine Deckelung auf Gewinne von Stromunternehmen macht sich die Kommission stark.
Im Rathaus von Berlin-Spandau wird der alte Stadtrat abgelehnt, doch der bleibt trotzig. Jetzt stellt er sich in der 1. BVV nach den Sommerferien wieder der Wahl im Berliner Westen.
Der Wirtschaftsminister hatte einen missglückten Talkshow-Auftritt. Ärgerlich ist allerdings eine Krisenpolitik, die Reste von Ideologie enthält.
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 7. September 2022.
Ryan Giggs wird nötigendes Verhalten gegen seine Ex-Freundin vorgeworfen. Er soll ihr sogar einen Kopfstoß verpasst haben.
Klimaschutz-Aktivisten haben grüne Farbe in die Spree im Berliner Regierungsviertel geschüttet. Die Farbe sei ungiftig, heißt es von der Gruppe Extinction Rebellion. Die Polizei entnahm Wasserproben zur Analyse.
Die geschasste RBB-Intendantin spricht über ihre Schuld, Massagesitze und -sessel sowie ihre mangelnde Wahrnehmung des Unmuts im RBB.
Jugendstadtrat Oliver Gellert im Interview über neue Kitas, Geldmangel, Langeweile, Armut, wie E-Sportler helfen können - und das mobile Freizeitheim am Glienicker See.
Warum die französische Musik des 19. Jahrhunderts ausgerechnet mitten in Venedig erforscht wird, in einem prachtvollen Palazzo
Die Fina lässt Badekappen speziell für Afrohaare bei in ternationalen Wettkämpfen zu. Hürden für Schwarze Schwimmer und Schwimmerinnen bleiben bestehen.
Die Potsdamer Fotografin nähert sich in ihrem neuen Buch einstigen Verbotszonen an: militärischen Sperrgebieten.
Mehr als 280.000 Abos haben unsere Bezirksnewsletter schon: Hier können Sie die Ausgabe für Ihren Bezirk ganz leicht bestellen.
Millionen Deutsche müssen online Angaben zu Grundeigentum machen. Komfortabler als „Elster“ ist dafür eine BMF-Website – die nun alle nutzen können.
Verschlossene Kasernen, ein Depot mit alten BVG-Bussen, Fachführungen durch Siemensstadt, Einladungen aus Kirchen: hier die Tipps für Spandau.
Nach der Niederlage am Dienstag in der Champions League in Zagreb und nur drei Siegen in sechs Ligaspielen trennt sich der FC Chelsea vom deutschen Trainer Thomas Tuchel.
Digitales Haushaltsbuch, Notgroschen, Aktienfonds: Vreni Frost beschreibt in ihrem Buch „Coin Stress“, wie man die Angst vor dem Thema Geld verliert und seine Ausgaben besser in den Griff bekommt.
Auf Kants Schultern: Omri Boehm plädiert für einen radikalen Universalismus
Ein Museumsbesuch bildet nicht nur, er kann auch schmecken: Im Rahmen der Europäischen Kulturtage wurde zum Whisky-Tasting geladen. Ein Erfahrungsbericht.
Landesweit 1249 Neuinfektionen gemeldet + Hospitalisierungsinzidenz: Warnampelt steht auf Gelb + Die aktuelle Lage im Überblick.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hamburger Landesfunkhausdirektorin Rossbach sei nicht mehr vorstellbar, heißt es in dem Brief.
Das Wetter in der Hauptstadtregion schlägt um: Wolken und erste Schauer ziehen auf – und bleiben bis zum Wochenende. Auch Starkregen ist möglich.
Nur 109 Tage nach dem Pokalsieg trennen sich die Sachsen von ihrem Trainer. In London wird Thomas Tuchel Opfer des schwachen Saisonstarts.
Mehr als 100 Tagesordnungspunkte haben die Potsdamer Stadtverordneten auf dem Programm. An einigen Stellen wird es besonders kontrovers.
CDU-Chef Merz kritisiert das Entlastungspaket der Ampel und macht sich über Habecks Insolvenzaussage lustig. Dieser muss für seine Äußerung viel Kritik einstecken. Sein Ministerium springt ihm nun bei.
Die Hilfen der Bundesregierung gegen die hohe Inflation kommen die Hauptstadt teuer. Der Finanzsenator fordert mehr Mitbestimmung der Länder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster