zum Hauptinhalt
Ein ikonisches Bild - Donald Trump auf dem G7-Gipfel 2018

Der Ex-Präsident tobte wegen der Razzia. Einem Bericht zufolge soll auch geheimes Material zu Atomwaffen eines anderen Staates gefunden worden sein.

Von Juliane Schäuble
Ausgetrocknet. Die Wasserfrage beschäftigt auch das Land Brandenburg.

Der Regierungschef schien abgetaucht. Die Linke begann, sich auf ihn einzuschießen. Nun redete er Klartext: Zu Wasserknappheit, Energiekrise und 9-Euro-Ticket.

Von Thorsten Metzner
Der Kreml in Moskau (Symbolbild)

Einem Insider-Bericht zufolge scheinen die westlichen Sanktionen Wirkung zu zeigen. Putin zeigt sich unbeeindruckt: „Wir haben nichts verloren und werden nichts verlieren.“

Der österreichische Kanzler Karl Nehammer bei einer Pressekonferenz.

Der österreichische Kanzler kündigt eine Entlastung bei den Strompreisen im Land an. Mit der Reform dürfte die Hälfte der Haushalte kaum Veränderungen auf der Rechnung spüren.

 Amnon (Gia Agumava) und Moe (Bebe Sesitashvili) in „Wet Sand“ .

Eine Woche lang laufen beim Queerfilmfestival in 13 Städten aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme. Mit dabei sind Werke von François Ozon, Elene Naveriani, Rosa von Praunheim und Uli Decker.

Von Nadine Lange
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.

Der EON-Konzern sieht viele Probleme in den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums für den AKW-Weiterbetrieb. Man bleibe im Austausch mit der Regierung.

Von Nathalie Trappe
A police officer removes glue from the hand of a "Letzte Generation" (Last Generation) activist that reads "save oil instead of drill oil", blocking a road under the slogan "Let's stop the fossil madness!" for an end to fossil fuels and against oil drilling in the North Sea, in Berlin, Germany, July 15, 2022. REUTERS/Fabrizio Bensch

Ein Berliner Aktivist wurde nach einer Protestaktion in Stockholm nun zu einer Bewährungsstrafe von vier Monaten verurteilt.

Von Madlen Haarbach
Laut den Umfragen hat Brasiliens Präsident Bolsonaro keine Chance, die bevorstehenden Wahlen gegen seinen Herausforderer Lula zu gewinnen.

Brasilien begeht 200 Jahre Unabhängigkeit – und sorgt sich vor einem Staatsstreich rechter Kräfte, die Bolsonaro unterstützen.

Von Philipp Lichterbeck

Der Neuköllner Süden ist als Hotspot rechtsextremer Straftaten bekannt. Nun wurden Plakate einer Anwohnerinitiative mit rechten Drohungen beschmiert.

Von Madlen Haarbach
Boris Herrmann läuft am Montag mit seiner „Malizia-Seaexplorer“ im Hamburger Hafen ein.

Beim Vendée Globe segelte sich Boris Herrmann vor zwei Jahren in die Herzen der Deutschen. Schon jetzt laufen die Planungen für sein nächstes großes Abenteuer auf Hochtouren.

Von Kai Müller
KYIV, UKRAINE - SEPTEMBER 1, 2022 - Minister of Culture and Information Policy of Ukraine Oleksandr Tkachenko attends a joint briefing with Vice-President of the European Commission Margaritis Schinas at the National Museum of the History of Ukraine in WWII Memorial Complex, Kyiv, capital of Ukraine. Briefing of Oleksandr Tkachenko and Margaritis Schinas in Kyiv PUBLICATIONxNOTxINxRUS Copyright: xHennadiixMinchenkox

In der Ukraine bringen fünf TV-Sender dieselben Nachrichten. Ein Gespräch mit Kulturminister Tkatschenko über Medien in Zeiten des Krieges und die Grenzen zwischen Journalismus und Propaganda.

Von Valeriia Semeniuk
Nicolai Savaskan, Leiter des Gesundheitsamts Neukölln, ist kürzlich von seinen Aufgaben entbunden worden. 

Braucht eine Behörde externe Experten? Die Frage um den Einsatz privater Profis erreicht den Konflikt zwischen Amtsarzt Savaskan und Stadträtin Blumenthal.

Von Hannes Heine
Der angeklagte Bruder von Maryam H. gab am Mittwoch zu, die junge Frau getötet zu haben.

Im Prozess um den Mord an Maryam H. hat einer der Brüder die Tötung zugegeben. Er habe aber nicht vorgehabt, seine Schwester zu töten, sagte er.

Von Kerstin Gehrke
Grunewaldturm Gatow

Die Skyline: Wälder, Havel, Dörfer und Berliner Plattenbau. Unser Autor ließ sich auf dem Grunewaldturm verzaubern – und erkundete auch Gatow genau gegenüber.

Von André Görke
Ein toter Fisch, der schon stark verwest ist, liegt am Ufer vom deutsch-polnischen Grenzfluss Oder.

Stadt Frankfurt (Oder) hat Fluss nach Naturkatastrophe wieder zur Nutzung freigegeben. Weitere Untersuchungen von Wasserproben folgen.

Stephan Bröchler, neuer Landeswahlleiter in Berlin, im Roten Rathaus am Tag seiner Vorstellung am 6. September.

Stephan Bröchler soll die Organisation von Wahlen in Berlin neu aufstellen. Im Interview spricht er über Wahlwiederholungen und seine Rolle als Reformmanager.

Von Anna Thewalt
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Präsidentin Ursula von der Leyen präsentierte den Vorschlag in Brüssel. Auch für eine Deckelung auf Gewinne von Stromunternehmen macht sich die Kommission stark.

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, ist in der Talkshow „Maischberger“ der ARD zu Gast.

Der Wirtschaftsminister hatte einen missglückten Talkshow-Auftritt. Ärgerlich ist allerdings eine Krisenpolitik, die Reste von Ideologie enthält.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Die Aktion soll als Symbol für die Auswirkungen der Klimakatastrophe auf der ganzen Welt stehen.

Klimaschutz-Aktivisten haben grüne Farbe in die Spree im Berliner Regierungsviertel geschüttet. Die Farbe sei ungiftig, heißt es von der Gruppe Extinction Rebellion. Die Polizei entnahm Wasserproben zur Analyse.

Der Neue: Oliver Gellert, Grüne, zuständig für Gesundheit und Familie.

Jugendstadtrat Oliver Gellert im Interview über neue Kitas, Geldmangel, Langeweile, Armut, wie E-Sportler helfen können - und das mobile Freizeitheim am Glienicker See.

Von André Görke
Eigenheimbesitzer müssen Angaben für die neue Grundsteuer machen.

Millionen Deutsche müssen online Angaben zu Grundeigentum machen. Komfortabler als „Elster“ ist dafür eine BMF-Website – die nun alle nutzen können.

Von Ralf Schönball
Money, Money, Money.  Die Krise setzt vielen zu. Jetzt gilt es, seine Ausgaben gut zu managen.

Digitales Haushaltsbuch, Notgroschen, Aktienfonds: Vreni Frost beschreibt in ihrem Buch „Coin Stress“, wie man die Angst vor dem Thema Geld verliert und seine Ausgaben besser in den Griff bekommt.

Von Tanja Buntrock
Die Stadtverordneten tagen wieder in der MBS-Arena. 

Mehr als 100 Tagesordnungspunkte haben die Potsdamer Stadtverordneten auf dem Programm. An einigen Stellen wird es besonders kontrovers.

Von Henri Kramer
07.09.2022, Berlin: Friedrich Merz (r), CDU-Bundesvorsitzender und Unionsfraktionsvorsitzender, spricht in der Generaldebatte zum Haushalt im Bundestag vor Robert Habeck (l, Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Bundeskanzler Olaf Scholz (M, SPD). Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

CDU-Chef Merz kritisiert das Entlastungspaket der Ampel und macht sich über Habecks Insolvenzaussage lustig. Dieser muss für seine Äußerung viel Kritik einstecken. Sein Ministerium springt ihm nun bei.

Berlins Finanzsenator Daniel Wesener nach einer Sitzung des Senats.

Die Hilfen der Bundesregierung gegen die hohe Inflation kommen die Hauptstadt teuer. Der Finanzsenator fordert mehr Mitbestimmung der Länder.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })